Liste öffentlicher Bücherschränke in Nordrhein-Westfalen
Dieser Artikel enthält öffentliche Bücherschränke in Nordrhein-Westfalen und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ein öffentlicher Bücherschrank ist ein Schrank oder schrankähnlicher Aufbewahrungsort mit Büchern, der dazu dient, Bücher kostenlos, anonym und ohne jegliche Formalitäten zum Tausch oder zur Mitnahme anzubieten. In der Regel sind die öffentlichen Bücherschränke an allen Tagen im Jahr frei zugänglich. Ist dies nicht der Fall, ist dies in den Listen in der Spalte Anmerkungen vermerkt.
Liste
Derzeit sind in Nordrhein-Westfalen 356 öffentliche Bücherschränke erfasst (Stand: 6. Februar 2021):
Bild | Ausführung | Ort | Seit | Anmerkung | Lage |
---|---|---|---|---|---|
Vitrine | Aachen | Okt. 2011 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Pontstraße 74, vor dem Chico Mendes bzw. vor der kath. Hochschulgemeinde | |
Vitrine | Aachen | Jan. 2013 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Kreuzung Passstraße/Lombardenstraße/Grüner Weg, am Blumenladen | |
Vitrine | Aachen | Jan. 2014 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Heinrich-Hollands-Straße, vor TABITAS | |
![]() |
Vitrine | Aachen-Burtscheid | Apr. 2014 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Burtscheider Markt, vor der Klinik an der Rosenquelle |
![]() |
Eigenbau | Aachen-Forst | März 2019 | Halb-öffentlicher Bücherschrank an der Linterstraße 2 in Aachen. Befindet sich in Privatbesitz im Vorgarten eines Einfamilienhauses. Zugang nur bei offenem Tor ohne feste Öffnungszeiten | ⊙ Lintertstraße 2 |
![]() |
Vitrine | Aachen-Hanbruch | Barrierefreier Zugang | ⊙ auf dem Johannes-Ernst-Platz | |
![]() |
Vitrine | Aachen-Hörn | ⊙ An der Ahornstraße beim Haus Hörn | ||
Regal | Aachen-Hörn | 2013 | Barrierefreier Zugang, Zugang nur während Öffnungszeiten (meist wochentags, morgens bis abends)[1] | ⊙ Informatikzentrum der RWTH (Ahornstraße 55), Raum 2015 „Fachschaft Mathematik, Physik, Informatik“ | |
![]() |
Vitrine | Aachen-Frankenberger Viertel | 2017 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Umgestalteter Neumarkt Ecke Bismarckstraße |
![]() |
Vitrine | Aachen-Köpfchen | Barrierefreier Zugang | ⊙ neben dem Kulturzentrum KuKuK am alten Zollhaus | |
![]() |
Vitrine | Aachen-Kornelimünster | Jan. 2013 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Am Vennbahnradweg hinter dem ehemaligen Bahnhof Kornelimünster (heute Gaststätte „Bahnhofsvision“) |
![]() |
Vitrine | Aachen-Laurensberg | Jan. 2014 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Roermonder Straße 319, vor Laurentius-Apotheke |
![]() |
Vitrine | Aachen-Richterich | Jan. 2014 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Rathausplatz, vor Aachener Bank |
Holzschrank | Alfter | 25. Aug. 2012 | Videoüberwacht | ⊙ Am Herrenwingert 6[2] | |
Bücherschrank | Alsdorf | März 2014 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Hennigsdorfer Platz | |
![]() |
Bücherschrank | Altenbeken | Zugänglich täglich von 05:30 bis 22:45 Uhr | ⊙ Wartehalle im Bahnhof Altenbeken | |
Bücherregal | Arnsberg | Aug. 2014 | Zugänglich während der Öffnungszeiten des Bahnhofs; barrierefreier Zugang | ⊙ Clemens-August-Straße | |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Arnsberg | Gestiftet von einem Energieversorgungsunternehmen | ⊙ Steinweg 9 | |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Arnsberg-Herdringen | Gestiftet von einem Energieversorgungsunternehmen | ⊙ Ostentor, neben der Kirche St. Antonius Einsiedler und St. Vitus | |
![]() |
Regal, offen | Arnsberg-Neheim | Zu den Öffnungszeiten zugänglich | Rathaus, Empore | |
![]() |
Bücherzelle Wennigloh | Arnsberg-Wennigloh | Juni 2015 | Errichtet vom Forum Wennigloh in Zusammenarbeit mit der Schützenbruderschaft St. Franziskus-Xaverius Wennigloh | ⊙ Müssenbergstraße am Dorfplatz zwischen Kirche und Schützenhalle |
Telefonzelle | Ascheberg | 7. Okt. 2016 | Private Initiative, finanziert von einer Stiftung[3] | Neben einem Schuhhaus, Biete 6 | |
![]() |
RWE Bücherschrank | Bad Holzhausen | Aufgestellt von RWE Energie/Innogy | ⊙ Bahnhofstraße 16, vor der Grundschule | |
![]() |
Regal, offen | Bad Honnef | 2015 | Zu den Öffnungszeiten zugänglich | Im HIT-Markt, Berck-Sur-Mer Straße 1 |
![]() weitere Bilder |
RWE Bücherschrank | Bad Münstereifel | Barrierefreier Zugang, aufgestellt von RWE Energie | ⊙ Fußgängerzone Werther Straße 45 | |
![]() |
blaue Telefonzelle | Barntrup | ⊙ vor Mittelstraße 2 | ||
![]() |
Telefonzelle | Bedburg-Hau | 2019 | Bücherschrank LVR Klinik Bedburg-Hau, Klinik Apotheke. | |
RWE Bücherschrank | Bergheim | 2012 | Aufgestellt von RWE Energie | ⊙ Fußgängerzone Bergheim | |
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG)) Vitrinenausstattung: ortsansässige Künstler |
Bergisch Gladbach | Sep. 2010 | Gefördert durch das Bestattungshaus Pütz-Roth Ausstattung der Kunstvitrine durch ortsansässige Künstler[4] |
⊙ Konrad-Adenauer-Platz |
Bücherschrank | Bergisch Gladbach-Bensberg | Reginharstraße, vor dem Fröbel-Familienzentrum / ZAK | |||
![]() |
Bücherschrank | Bergisch Gladbach-Refrath | Juni 2015 | Zur Eröffnung des neuen Pfarrzentrums in Refrath errichtet, betreut durch die katholische Bücherei | ⊙ Kirchplatz 20a |
Telefonzelle | Bergisch Gladbach-Rommerscheid | Juli 2019 | ⊙ Ecke Rommerscheid/Rommerscheider Höhe | ||
![]() |
Bücherschrank | Bielefeld | Beckhaustraße vor der Sparkasse | ||
![]() |
Bücherschrank | Bielefeld | Barrierefrei | ⊙ Bültmannshof | |
![]() |
Bücherschrank | Bielefeld | Im Café Welthaus, geöffnet Montag – Freitag, 11–18 Uhr | August-Bebel-Str. 62 | |
Bücherschrank | Bielefeld | Vor dem Gebäude der freien christlichen Kirche | Stapenhorststr. 67 | ||
Bücherschrank | Bielefeld | Neben dem Kiosk auf dem Marktplatz | Ostmarkt | ||
Metallschrank - nicht ausschließlich Bücher | Bochum-Innenstadt | 3. März 2015 | Barrierefrei | ⊙ Alsenstraße 27 | |
![]() |
Holzschrank | Bochum-Ehrenfeld | 21. Mai 2015 | Aufgestellt vom USB (Umweltservice Bochum) | ⊙ Hans-Ehrenberg-Platz |
![]() |
Holzschrank | Bochum-Hustadt | 2012 | Von der Stiftung Mercator aufgestellt; HUkultur – Förderverein Hustadt ist Pate des Bücherschrankes[5] |
⊙ Brunnenplatz |
![]() |
Metallschrank | Bochum-Langendreer | 2016 | Aufgestellt von den Vereinen „Langendreer hat’s“ und „Laden e. V.“ | ⊙ Alte Bahnhofstraße 14 |
![]() |
Metallschrank - nicht ausschließlich Bücher | Bochum-Ruhr-Universität | ⊙ Ruhr-Universität Bochum, Nähe Kulturcafé | ||
![]() |
Bücherstube (Pavillon, Metall/Glas) |
Bonn-Bad Godesberg | 2006/2015[6] | Nicht durchgehend geöffnet. Abriss des Altbaus von 2006 im Mai 2015; ein Neubau wurde am 17. November 2015 wenige Meter weiter eröffnet. | ⊙ City-Terrassen |
![]() weitere Bilder |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Buschdorf | 2018 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn[7] | ⊙ Von-den-Driesch-Straße/Friedlandstraße |
weitere Bilder |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Beuel | 2005 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | ⊙ Beueler Rheinufer, nahe Kennedybrücke |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Dottendorf | 2017 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | ⊙ Quirinusplatz |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Duisdorf | 2008 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | ⊙ Am Schickshof Fußgängerzone Rochusstraße |
weitere Bilder |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Endenich | 2010 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | ⊙ Frongasse |
![]() weitere Bilder |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Friesdorf | 2010 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | ⊙ Klufterplatz |
![]() weitere Bilder |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Geislar | 2020 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn[8] | ⊙ Abtstraße |
![]() weitere Bilder |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Holzlar | 2017 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | ⊙ Siebenwegekreuzplatz |
weitere Bilder |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Ippendorf | 11. Apr. 2015 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn[9] | ⊙ Bernhard-Berzheim-Platz |
weitere Bilder |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Nordstadt | 2009 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | ⊙ Am Frankenbad |
![]() |
Eckregal | Bonn-Nordstadt | Zugänglich während der Öffnungszeiten des Gebäudes | ⊙ Foyer des Stadthauses | |
![]() |
Hölzerner Bücherschrank mit Sitzbänkchen |
Bonn-Pennenfeld | 2018 | Angefertigt von Auszubildenden der Ford-Werke Köln GmbH | Zanderstraße 70 |
![]() weitere Bilder |
Bücherschrank (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Poppelsdorf | 2003 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck |
⊙ Poppelsdorfer Allee |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Ramersdorf | 2008 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck |
⊙ Bonner Bogen |
![]() weitere Bilder |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Röttgen | 2016 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn Entwurf: Trixy Royeck |
⊙ Schloßplatz |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Südstadt | 2018 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn[10] | ⊙ „Roonplatz“ |
![]() |
BOKX Indoor (Eiche/ESG) |
Bonn-Venusberg | 2009 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn | ⊙ Universitätsklinikum Bonn HNO-Neubau („Bettenhaus“) |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Vilich-Müldorf | 2012 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn[11] | ⊙ Beueler Straße |
weitere Bilder |
Britische Telefonzelle | Bonn-Zentrum | 2010 | Geschenk der Partnerstadt Oxford Gefördert durch den Oxford-Club Bonn[12] |
⊙ Adenauerallee 7/Alter Zoll |
![]() |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) |
Bonn-Zentrum | 2015 | Gefördert durch die Bürgerstiftung Bonn[13] | ⊙ Budapester Straße 4, vor dem Haus der Stiftungen; dieses ist ansässig im Gebäude der Sparkasse KölnBonn |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Borgholzhausen | 2011 | Gestiftet von der RWE, wird von der Stadt betreut | ⊙ Freistraße | |
Vitrine | Borgholzhausen-Barnhausen | Bücherschrank an privater Grundstücksgrenze, jederzeit zugänglich | Koordinaten fehlen!
Ahornweg | ||
Bücherregal im Bus | Borken (Kreis) | 2013 | Bücherregal im Linienbus, in der Regel auf den Linien R76 und R77 unterwegs | ||
![]() |
Bücherregal | Bornheim | Im Foyer des Rathauses von Bornheim, Betreuung durch die Stadtbücherei | ⊙Rathausstraße 2 | |
Vitrine | Bornheim-Brenig | 30. Okt. 2016 | Aufgestellt von der Stiftung Sankt Evergislus Brenig, betreut von Ehrenamtlichen | ⊙ Ploon | |
![]() |
Telefonzelle der englischen Patenstadt | Brühl | 2012 | Stadtbücherei Brühl | Innenhof/Kartäuserhof (in Marktnähe) |
![]() |
Grünblaue Telefonzelle | Brünen (Hamminkeln) | 2008 | Ausleihe, Projekt der Landfrauen | Direkt an der Kirche |
![]() |
Bücherschrank | Coesfeld | 25. Juni 2017 | Errichtet und betreut durch das Seniorennetzwerk Coesfeld e. V. | ⊙ Im Schlosspark |
![]() |
Detmold | Okt. 2014 | Gefördert von der VHS Detmold und der Detmolder Bürgerstiftung;[14] im April 2018 durch Brandstiftung zerstört[15] und wiederaufgebaut. | ⊙ Willy-Brandt-Platz/Wall | |
![]() |
Detmold | Mai 2016 | Gefördert von der Detmolder Bürgerstiftung[16] | ⊙ Lange Straße/Hasselter Platz | |
Detmold-Heiligenkirchen | Dez. 2018 | ⊙ Dorfpark | |||
Detmold-Hiddesen | Dez. 2018 | ⊙ Akazienstraße/Friedrich-Ebert-Straße | |||
Vitrine | Dinslaken-Hiesfeld | 2019 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Krengelstraße neben dem Kiosk gegenüber der Dorfkirche | |
Bücherregal | Dormagen | Mo./Di. 8:00 bis 17:00 Uhr, Mi. 8:00 bis 13:30 Uhr, Do. 8:00 bis 18:00 Uhr, Fr. 8:00 bis 13:30 Uhr, Sa. 10:00 bis 12:00 Uhr, barrierefrei zugänglich | Paul-Wierich-Platz 2, Zufahrt über Castellstraße | ||
![]() |
Bücherschrank | Dorsten | Jan. 2014 | Gestiftet von der RWE | ⊙ Recklinghäuser Straße 20 |
Bücherschrank | Dortmund-Aplerbeck | Mai 2012 | Von der Stiftung Mercator aufgestellt | ⊙ Aplerbecker Marktplatz | |
![]() |
Telefonzelle | Dortmund-Dorstfeld | wurde aufgestellt vom Spar- und Bauverein Dortmund | Spicherner Str. 21 | |
Bücherregal | Dortmund-Eichlinghofen | 2015 | AStA TU Dortmund | ⊙ Zentralbibliothek, TU Dortmund, Vogelpothsweg 76 | |
Bücherschrank | Dortmund-Hafen | Wurde aufgestellt vom Spar- und Bauverein Dortmund | Vor Unverhaustraße 9 | ||
Bücherschrank | Dortmund-Hörde | Mai 2017 | Aufgestellt vom Verein Hörde International e. V.[17] | ⊙ Friedrich-Ebert-Platz | |
Bücherschrank | Dortmund-Kaiserviertel | Juni 2017 | Vor Café Lotte (Kaiserstraße 15) | ||
![]() |
Bücherschrank | Dortmund-Kaiserviertel | Juni 2017 | ⊙ Vor der Küchenwirtschaft Bismarck (Bismarckstraße 1) | |
![]() |
Bücherschrank | Dortmund-Körne | Aug. 2018 | Projektträger ist der Körner Kultur- und Kunstverein | ⊙ Vor dem Drogerie-Markt Körner Hellweg 72 |
Telefonzelle | Dortmund-Kurl | nur englische Literatur | Kurler Straße 174 (vor Victoria’s Café) | ||
![]() |
Bücherschrank | Dortmund-Unionviertel | Juli 2013 | ⊙ Vor Heinrichstraße 40 | |
Bücherschrank | Dortmund-Unionviertel | Vor Eugen-Krautscheid-Haus (Lange Straße 42) | |||
Bücherregal | Drensteinfurt | Juli 2011 | Das Regal wurde von der Stadt Drensteinfurt aufgebaut und wird von der Initiatorin Jana Philipp betreut. | In der Bushaltestelle auf dem Marktplatz | |
Telefonzelle | Dülmen, Bauerschaft Weddern | Juli 2020 | Zugänglich für Bewohner, Beschäftigte und Besucher des Anna-Katharinenstifts Karthaus sowie Passanten [18] |
⊙ | |
![]() |
Britische Telefonzelle | Düren-Hoven | Arnold-Decker-Platz | ||
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Angermund | Sep. 2016 | ⊙ Düsseldorf-Angermund: Platz Angermunder Straße/Kirchweg/In den Blamüsen/Im Großen Winkel | |
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Carlstadt | Juni 2011 | Betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | ⊙ An der Uferpromenade, Mannesmannufer 1b |
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Derendorf | März 2014 | Betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | ⊙ Derendorf/Pempelfort: Kreuzung Klever Straße/ Jülicher Straße/ Collenbachstraße/ Roßstraße[19] |
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Düsseltal | Betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | ⊙ Schillerplatz, Ecke Schillerstraße/Achenbachstraße | |
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Gerresheim | Betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | ⊙ Gerricusplatz | |
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Gerresheim | ⊙ Heyestraße 132 | ||
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Grafenberg | Staufenplatz | ||
BOKX 02 | Düsseldorf-Innenstadt | November 2020 | Betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. und Art-Invest | Kö-Bogen | |
BOKX 02 | Düsseldorf-Kaiserswerth | August 2018 | Betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | Kaiserswerther Markt | |
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Oberkassel | Mai 2017 | Betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | Werner-Pfingst-Platz/Luegallee |
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Unterbilk | Aug. 2011 | Betreut vom Literaturbüro Nordrhein-Westfalen e. V. | ⊙ Friedensplätzchen. Ecke Düsselstraße/Wissmannstraße |
Telefonzelle | Düsseldorf-Unterbilk | Dez. 2020 | Initiiert und betreut vom "zentrum plus" der AWO Unterbilk | Siegplatz/Hans-Reymann-Haus | |
![]() |
BOKX 02 | Düsseldorf-Volmerswerth | Okt. 2019 | Initiiert und betreut vom Bürger- und Heimatverein Volmerswerth | Hellriegelstraße/Wendeschleife U72 |
![]() |
xxl-Bücherschrank (Ladenlokal) | Duisburg-Altstadt | Sep. 2012 | DU liest! – Bürgerstiftung Duisburg[20] | ⊙ Königsgalerie Duisburg |
![]() |
Telefonzelle | Duisburg-Friemersheim | Aug. 2015 | Bürgerstiftung Duisburg | Kaiserstraße 33, gegenüber der Geestschule |
![]() |
Bücherschrank | Duisburg-Hamborn | Sep. 2013 | Bürgerstiftung Duisburg | Duisburg-Hamborn: Hamborner-Markt |
![]() |
Telefonzelle | Duisburg-Neudorf | Mit funktionierendem Fernsprecher | ⊙ Ludgeriplatz | |
![]() |
Britische Telefonzelle | Eitorf | Juli 2012 | Von der Eitorf Stiftung aufgestellt | ⊙ Marktplatz Eitorf |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Erftstadt (Liblar) | Mai 2014 | Initiator: RWE/Volkshochschule Erftstadt | An der Volkshochschule Erftstadt, Carl-Schurz-Straße 23 | |
Kühlschrank | Erkelenz-Gerderath | Sep. 2016 | Private Initiative | Vossemer Straße 7 (Freifläche vor Ladenlokal) | |
Bücherregal | Erkrath-Hochdahl | Edeka, Hochdahler Markt | |||
![]() |
Stahlschrank | Erndtebrück | Apr. 2016 | Parkplatz im Mühlenweg gegenüber Brückenapotheke | |
![]() |
BOKX 01 | Eschweiler | Juni 2016 | Schrankpate: Förderverein Stadtbücherei Eschweiler e. V.[21] | ⊙ Marktplatz (auf Höhe Markt 20) |
![]() |
Bücherregal | Espelkamp | Zugänglich zu den Öffnungszeiten von Marktkauf | ⊙ | |
![]() |
Holzschrank | Essen | Dez. 2009 | Von der Eitorf Stiftung aufgestellt | ⊙ Theaterplatz, vor dem Grillo-Theater |
![]() |
BOKX 01 | Essen | Von RWE aufgestellt | ⊙ Huyssenallee 2, vor dem RWE-Eingang | |
![]() |
Holzregale und Vitrine | Essen-Borbeck-Mitte | Dez. 2009 | Privater Bücherschrank an der Dampf-Bierbrauerei | ⊙ Pförtnerhaus der Dampf-Bierbrauerei |
![]() |
Bücherschrank | Essen-Haarzopf | Fulerumer Straße 221–223 | ||
Bücherschrank | Essen-Huttrop | Vollmerskamp | |||
![]() |
Britische Telefonzelle | Euskirchen | Nov. 2010 | Britische Telefonzelle der Partnerstadt | Alter Markt |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Everswinkel (Kreis Warendorf) | Mai 2014 | Initiator: Kulturkreis Everswinkel, www.kulturkreis-everswinkel.de | Hovestraße/Bushaltestelle Mitte | |
Bücherschrank | Freudenberg-Oberfischbach | Barrierefreier Zugang; Im Freudenberger Stadtteil Oberfischbach im Kurpark[22] | |||
Holzhaus | Blankenheim-Freilingen | 13. Okt. 2012 | Barrierefreier Zugang; geöffnet von 9 bis 19 Uhr[23] | ⊙ Marienplatz 1 | |
GELSENDIENSTE/Emscher Lippe Energie GmbH | Gelsenkirchen | 2010 | Ein umfunktionierter Verteilerkasten vor dem Wertstoffhof Nord der GELSENDIENSTE | Adenauerallee 115 | |
![]() |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Gescher | 2013 | Aufgestellt von RWE Energie | ⊙ Im Stadtpark |
Ehemaliger Schaltschrank der Stadtwerke | Greven | 2018 | ⊙ Alte Münsterstraße 21 | ||
Schrank | Grevenbroich-Stadt Hülchrath | 2014 | Errichtet durch die Dorfgemeinschaft Hülchrath und gefördert durch RWE, barrierefrei | ⊙ Sebastianusplatz 9 | |
![]() |
Telefonzelle | Gronau (Westf.) | Barrierefrei | Auf dem Gelände des Stadtteilzentrums GroW Diakonisches Werk Mein Gronauer Westen, Herzogstraße 60 | |
![]() |
Bücherschrank | Gummersbach | Nov. 2013 | Im Südfoyer der Halle 32, geöffnet ab 11 Uhr | ⊙ |
![]() |
Bücherhaus | Gummersbach | Juni 2019 | Privat geführte Bücherbude, gestiftet und kuratiert von Anika Klüver; öffentlich zugängig; durchgehend geöffnet; bei Dunkelheit beleuchtet.
Blog & Webpräsenz: www.anikasbuecherbude.de |
⊙ 51645 Gummersbach-Hunstig, Im Halken 56B |
![]() |
BOKX 02 | Gütersloh | 4. Dez. 2015 | Gestiftet von der Bertelsmann SE & Co. KGaA, der Stiftung Lesen und dem Goethe-Institut im Rahmen der gemeinsamen „Initiative Lesespaß“[24] | ⊙ Konrad-Adenauer-Platz (Ecke Strengerstraße/Berliner Straße) |
BOKX 01 | Gütersloh-Isselhorst | 13. Mai 2016 | Gestiftet von der Bertelsmann SE & Co. KGaA, der Stiftung Lesen und dem Goethe-Institut im Rahmen der gemeinsamen „Initiative Lesespaß“[25] | ⊙ Bushaltestelle Isselhorster Dorfplatz (Ecke Haller Straße/Goldweg) | |
BOKX 01 | Gütersloh-Blankenhagen (Gütersloh) | 5. Nov. 2016 | Gestiftet von der Bertelsmann SE & Co. KGaA, der Stiftung Lesen und dem Goethe-Institut im Rahmen der gemeinsamen „Initiative Lesespaß“[26] | Bushaltestelle Görlitzer Straße (Ecke Hofbrede) | |
BOKX 01 | Gütersloh-Avenwedde-Bahnhof | 6. Nov. 2017 | Gestiftet von der Bertelsmann SE & Co. KGaA, der Stiftung Lesen und dem Goethe-Institut im Rahmen der gemeinsamen „Initiative Lesespaß“[27] | Friedrichsdorfer Straße (zwischen Elli-Getränkemarkt und Kreisverkehr) | |
Bücherschrank | Haan | Juli 2016 | unterer Neuer Markt am Brunnen | ||
Bücherschrank | Haan | Okt. 2018 | Friedrichstraße Ecke Mittelstraße | ||
Bücherregal | Häger | 2013 | Barrierefrei | Auf der Bleeke 46 | |
![]() |
Bücherregal | Hagen | 2012 | Von der Stiftung Mercator aufgestellt; barrierefrei | Marktplatz vor der Johanniskirche am Markt, Frankfurter Straße 100 |
![]() |
Schrank | Hagen-Hohenlimburg | 2014 | Barrierefrei | ⊙ Platz vor dem Hohenlimburger Rathaus |
![]() |
Schrank | Hagen
Hohenlimburg-Elsey |
Januar 2020 | Barrierefrei | ⊙ Elseyer Dorfplatz |
Bücherschrank/Telefonzelle | Halle (Westf.) | Mai 2018 | Aufgestellt vom CDU-Stadtverband Halle (Westf.) | ⊙ Ronchinplatz | |
Telefonzelle | Halle-Hörste | Jun. 2018 | private Initiative[28] | Nähe Evangelische Kirche (Hörste) | |
![]() |
Schrank | Hamm | Nov. 2011 | Barrierefreier Zugang, Initiative „Humanitas e. V.“, gebaut vom TÜV Nord (nach Vorbild in Hannover). Er ist jederzeit geöffnet und auch für Kinder und Rollstuhlfahrer gut zu erreichen. | Oststraße |
Telefonzelle | Hamm-Bockum-Hövel | Okt. 2020 | Nach Vandalismus und Vernachlässigung aus Herringen versetzte und von jugendlichen Teilnehmern eines Graffiti-Workshops überholte und gestaltete Bücherzelle[29] | Rudolf-Salchow-Weg, neben der Polizeistation | |
Bücherschrank | Hamm-Rhynern | 15. Aug. 2020 | auf dem Parkplatz an der Praxis von Dr. med. S. Dannbeck, An der Lohschule 4, aufgestellt von den Sternfrauenrhynern | An der Lohschule 4 | |
Holzschrank | Hattingen-Welper | 10. Juni 2011 | Von der Stiftung Mercator aufgestellt | Marktplatz Welper | |
![]() |
Britische Telefonzelle | Havixbeck | Mai 2012 | Betreut vom Seniorenbeirat[30] | ⊙ Lieselotte-Köhnlein-Platz |
![]() |
Bücherschrank | Heiligenhaus | Juli 2013 | Initiiert vom Arbeitskreis Kultur und Gesellschaft | Am Basildonplatz in der Ortsmitte |
![]() |
Bücherschrank | Heiligenhaus | Sep. 2016 | Stadtteil Unterilp, Moselstraße | |
![]() |
ehemalige Telefonzelle | Heimbach | 2016 | Initiiert durch den Verein Lit.Eifel, gestaltet durch den Kölner Maler und Zeichner Michael Koch und Kinder aus Titz[31] | ⊙Hengebachstraße |
Holzschrank | Hemer-Ihmert | 2009 | Der erste Bücherschrank fiel im Juni 2015 Vandalismus zum Opfer. Im Dezember 2015 wurde ein neuer Massivholzschrank errichtet.[32] | ⊙ Dorfplatz | |
Stahlschrank | Hennef | 2012 | ⊙ vor dem Historischen Rathaus | ||
Telefonzelle | Hennef Kurscheid | 2018 | Bürgerverein Westerhausen und Umgebung e. V. | Broichhausener Str. gegenüber HsNr.26 | |
![]() |
Britische Telefonzelle | Herford | 12. Juli 2019 | Betreut vom Verein „Quartier Radewig“; nur zu den Öffnungszeiten der umliegenden Geschäfte geöffnet; beherbergte vorher an gleicher Stelle tatsächlich ein öffentliches Münztelefon.[33] Die Telefonzelle ist auf dem Foto hinten links neben dem Baum zu erkennen. | ⊙ auf dem Gänsemarkt |
![]() |
Bücherschrank | Herne-Mitte | 2016 | Barrierefreier Bücherschrank, errichtet von einer Arbeitsgruppe der Werkstätten für Behinderte[34] | ⊙ Bahnhofstraße 40 |
Bücherschrank | Herne-Eickel | 2018 | Betreut von der Hülsmann-Brauerei[35] | ⊙ Eickeler Markt | |
![]() |
Bücherschrank | Herne-Sodingen | 2013 | Betreut von der Kulturinitiative Herne e. V. | ⊙ Mont-Cenis-Straße 267 |
Bücherregal | Herzogenrath | 12. Juli 2019 | Betreut vom Verwaltung der Stadt Herzogenrath; nur zu den Öffnungszeiten des Rathaus geöffnet; | Rathausplatz 1 | |
![]() |
Metallschrank | Hilden | 2011 | ⊙ Ellen-Wiederhold-Platz, an der Itter | |
![]() |
Metallschrank | Hilden | Juli 2014 | Kinder- und Jugend-Bücherschrank |
⊙ Warringtonplatz, auf dem Spielplatz neben dem Itter-Karrée |
![]() |
Metallschrank | Hilden | Okt. 2014 | ⊙ Walder Straße, neben Bushaltestelle Margarethenhof | |
Bücherregal | Hilden-Ost | [36] | ⊙ Vereinsheim und Nachbarschaftstreff Hilden-Ost, Frans-Hals-Weg 2a | ||
![]() |
Bücherschrank | Hörstel-Bevergern | ⊙ Von-Galen-Straße 1, zwischen Eiscafé und Feuerwehr | ||
Bücherschrank | Höxter | Möllingerstraße 9, vor der Volkshochschule | |||
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Hopsten-Schale | 2013 | ⊙ Kirchstraße, Ecke Poststraße | ||
![]() |
Vitrine | Horn-Bad Meinberg, Stadtteil Leopoldstal | 2015 | Initiative des Kulturausschusses Leopoldstal; gestiftet von RWE | Heestener Straße, neben der Bushaltestelle |
BOKX 01 (COR-TEN-Stahl/ESG) | Hüllhorst | 2011 | Gestiftet von der RWE | ||
![]() |
Telefonzelle | Hürth-Hermülheim | 2009 (ca.) | Ortsgemeinschaft | ⊙ Ecke Luxemburger Straße/Hans-Böckler-Straße |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Ibbenbüren | 2011 | Am Alten Posthof 27 | ||
Stahlschrank mit Acrylglastüren, ähnlich BOKX 01 | Inden/Altdorf | 2012 | Gefördert durch RWE[37] | Rathausplatz | |
Holzschrank | Iserlohn-Hennen | Dez. 2020 | Von den Anwohnern des Hennener Rietweges gebaut und betreut[38] | ⊙ Rietweg | |
Holzschrank | Iserlohn-Iserlohner Heide | Nov. 2018 | Im Rahmen eines Projektes der Stadt Iserlohn von Flüchtlingen und Langzeitarbeitslosen gefertigt[39] | ⊙ Friedrich-Kaiser-Straße 22 | |
Holzregal | Iserlohn-Letmathe | ⊙ Friedensstraße 11, an der Evangelischen Friedenskirche | |||
Telefonzelle | Jülich | ⊙ Kirchplatz, vor Kirchplatz 3 | |||
![]() |
BOKX | Kaarst | 2016 | St.-Eustachius-Platz | |
Bücherschrank | Kleve | Bookcrossingzone, Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–17:00 | ⊙ Kalkarer Straße 21, Bio-Bistro | ||
![]() |
Köln-Altstadt-Nord | Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln | ⊙Gereonskloster | ||
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/ESG) Vitrinenausstattung: lokale Künstler |
Köln-Bayenthal | 2010 | Gefördert durch das Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln[40] | GoltsteinForum, Goltsteinstraße |
![]() |
BOKX 02 Glasedition Basalt/Stahl/ESG |
Köln-Bickendorf | 2012 | Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln | ⊙ Josef-Esser-Platz (Bickendorf) |
![]() |
BOKX 02 | Köln-Bocklemünd | 2013 | Barrierefreier Zugang | ⊙ Bürgerplätzchen, Ecke Grevenbroicher Straße/Lerchenweg |
![]() |
BOKX (verglaster Metallschrank) |
Köln-Dellbrück | 2011 | Gefördert durch Bürgerstiftung Köln | Am Mühlenbrunnen, unmittelbar neben der KVB-Haltestelle Dellbrücker Hauptstraße |
Stahl-Glas-Vitrine | Köln-Dünnwald | Dünnwalder Bürgerverein, Kirchplatz St. Hermann-Joseph |
Kreuzung Amselstraße/Von-Diergardt-Straße | ||
![]() |
Telefonzelle | Köln-Ehrenfeld | ⊙ Lichtstraße 43, im Innenhof des Vulkanhallen-Geländes | ||
![]() |
Bücherregal | Köln-Ehrenfeld | 2019 | Initiative Tag des guten Lebens, gebaut durch Mitglieder des Wikipedia:Lokal K | ⊙ Hackänderstraße 2 |
![]() |
Bücherregal | Köln-Ehrenfeld | 2013 | Initiative Tag des guten Lebens | ⊙ Körnerstraße Ecke Stammstraße |
Bücherschrank | Köln-Ehrenfeld | Bürgeramt Lindenthal (Foyer) Zugänglich während der Öffnungszeiten des Gebäudes |
⊙ Aachener Straße 220 | ||
![]() |
Bücherschrank | Köln-Höhenhaus | Aufgestellt auf Initiative der Familie Bazzazian | Berliner Straße, gegenüber dem REWE-Markt | |
![]() |
Bücherschrank | Köln-Holweide | Bergisch Gladbacher Straße | ||
![]() |
BOKX | Köln-Junkersdorf | Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln | Dorfplatz, vor der Kirche St. Pankratius | |
Bücherschrank | Köln-Mülheim | Im Bürgerpark | Berliner Straße | ||
Bücherschrank | Köln-Mülheim | Im Bürgeramt Mülheim, Wartesaal | Wiener Platz 2a | ||
![]() |
BOKX 02 | Köln-Neustadt-Süd | 2011 | ⊙ Rathenauplatz/Roonstraße | |
![]() |
BOKX 02 Glasedition Basalt/Stahl/Plexiglas |
Köln-Neustadt-Süd | 2012 | Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln; Schrankpatenschaft: Caritasverband für die Stadt Köln/Sozialpsychiatrisches Zentrum Innenstadt | ⊙ Rolandstraße/Ecke Merowinger Straße |
![]() |
Stahl | Köln-Neustadt-Süd | Sep. 2011 | Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln | ⊙ Anna-Schneider-Steig im Rheinauhafen, neben dem Bayenturm |
![]() |
Bücherschrank | Köln-Neustadt-Süd | Okt. 2014 | Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln[41] | ⊙ Eierplätzchen |
![]() |
Telefonzelle | Köln-Nippes | Juli 2011 | Initiative des Bürgervereins „Für Nippes“, beklebt von Kaufhof-Mitarbeiterinnen[42] | ⊙ Mauenheimer Straße 92 |
![]() |
BOKX | Köln-Nippes | 2016 | Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln. Im April 2019 durch ein Feuer zerstört.[43] | ⊙ Blücherstraße / Leipziger Platz |
![]() |
Bücherschrank | Köln-Longerich | 2011 | Senioren-Netzwerk in Longerich[44] | ⊙ Graseggerstraße 105 |
![]() |
BOKX 01 Glasedition Basalt/Stahl/ESG |
Köln-Ossendorf | 2014 | Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln | ⊙ König-Baudoin-Platz (Ossendorf) |
Bücherschrank | Köln-Ossendorf | Im Ikea Am Butzweilerhof | Butzweilerstraße 51 | ||
![]() |
Begehbare Bücherbude | Köln-Poll | Bürgerzentrum Ahl Poller Schull | ⊙ Poller Hauptstraße 65 | |
![]() |
BOKX 02 Glasedition Basalt/Stahl/ESG |
Köln-Porz | 21. März 2014 | Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln; Schrankpatenschaft: Caritasverband für die Stadt Köln/Sozialpsychiatrisches Zentrum Porz | ⊙ Josefstraße/ Ecke Hermannstraße |
![]() |
Bücherschrank | Köln-Weidenpesch | 7. Mai 2012 | ⊙ Derfflinger Straße vor der Erlöserkirche[45] | |
![]() |
BOKX 02 (Basalt/Stahl/ESG) Vitrinenausstattung: Albert-Schweitzer-Grundschule |
Köln-Weiß | 2010 | Gefördert durch: Karl Jürgen Klipper, Dorfgemeinschaft Weiß e. V., Förderverein der Albert-Schweitzer-Grundschule, Projekt Eselsohr der Bürgerstiftung Köln | Zum Hedelsberg |
![]() |
Britische Telefonzelle | Königswinter | 5. Sep. 2014 | Geschenk der englischen Partnerstadt Cleethorpes[46] | ⊙ Marktplatz Königswinter-Altstadt / Drachenfelsstraße 6 |
![]() |
Bücherschrank | Kommern | ⊙ Kölner Straße Ecke Ackergasse | ||
![]() |
BOKX 02 (?) | Korschenbroich | 15. Feb. 2012 | Von RWE gestiftet[47] | Kirchplatz |
Holzschrank | Kranenburg | Juli 2014 | Gefördert durch die Gemeinde Kranenburg | Bahnsteig des Tourist Info Centers Alter Bahnhof | |
![]() |
Stein/Holz/Kunststoff | Langenfeld (Rheinland), Zentrum | Dez. 2015 | tägliche Betreuung durch ehrenamtliche Schrankpaten | am Berliner Platz Bushaltestelle „Berliner Platz“ der 785 in Richtung Langenfeld S-Bahnhof |
![]() |
Stein/Holz/Kunststoff | Langenfeld (Rheinland), Ortsteil Richrath | Mai 2018 | tägliche Betreuung durch ehrenamtliche Schrankpaten | vor der Kirche St. Martinus Bushaltestelle „Richrath Kirche“ der 785 in Richtung Langenfeld S-Bahnhof |
Stein/Holz/Kunststoff | Langenfeld, Ortsteil Reusrath | Dez. 2019 | tägliche Betreuung durch ehrenamtliche Schrankpaten | am Reusrather Platz | |
Stein/Holz/Kunststoff | Langenfeld (Rheinland), Zentrum | Sep. 2020 | tägliche Betreuung durch ehrenamtliche Schrankpaten | vor dem Rathaus | |
Holzvitrine | Legden | Dahliengarten | |||
Stahl/Glas | Leichlingen | Feb. 2015 | ⊙ Im Brückerfeld | ||
![]() |
Stahl/Glas | Leichlingen-Witzhelden | Nov. 2019 | aufgestellt durch den Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV)[48] | ⊙Solinger Straße 12/14 |
![]() |
Weiße Telefonzelle | Lemgo | März 2016 | Interessante, ausgefallene Bücher aus einem breiten Literaturspektrum | ⊙ Waisenhausplatz, Papenstraße 4 |
![]() |
Stahl/Glas | Lennestadt-Altenhundem | 23. Feb. 2012 | ⊙ Platz vor dem Bahnhof/Pressehaus, Hundemstraße 18[49] | |
![]() |
Bunte Telefonzelle | Leverkusen | 2014 | ⊙ Im Wildpark Reuschenberg | |
![]() |
Bücherwagen | Leverkusen | Nur Frühling bis Herbst | ⊙ Im Neulandpark, Nobelstraße 91 | |
Der offene Bücherschrank | Leverkusen | 2019 | Montag bis Freitag | GBO-Begegnungsstätte im Bruno-Wiefel-Haus, Kölner Straße 100, 51379 Leverkusen-Opladen[50] | |
Vitrine | Linnich | Okt. 2013 | Barrierefreier Zugang[51] | Rurstraße 9–11, vor dem Deutschen Glasmalerei-Museum | |
Vitrine | Linnich-Ederen | 13. Juli 2018 | Dorfplatz / Ecke Aachener Ende | ||
![]() |
Bücherschrank | Lippstadt | ⊙ Vor der Jakobi-Kirche, Höhe Lange Straße 71 | ||
Bücherschrank | Lippstadt | 2014 | Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 8:30–12:30 Uhr und 15:00–18:00 Uhr, Freitag 8:30–12:30 Uhr | ⊙ Barthstraße 2 (Foyer der VHS) | |
Bücherschrank | Lippstadt | Februar 2010 | Öffnungszeiten P3 | ⊙ Poststraße 3 (im P3) | |
Bücherschrank | Lippstadt | Juli 2015 | Öffnungszeiten: Montag–Mittwoch 8:30–12:30 Uhr und 14:30–15:30 Uhr, Donnerstag 8:30–12:30 Uhr und 14:30–17:30 Uhr, Freitag 8:30–12:30 Uhr | ⊙ Ostwall 1 (auf dem Hauptflur im Stadthaus) | |
![]() |
Bücherschrank | Lippstadt | ⊙ in Bad Waldliesborn, Parkstraße, vor der Kirche St. Josef | ||
Bücherschrank | Lohmar | Okt. 2014 | Frouardplatz (am Verbindungsweg zur Hauptstraße) | ||
![]() |
Vitrine | Lotte | ⊙ Bahnhofstraße 13 (zwischen dem Parkplatz und Haus Hehwehrt) | ||
Kühlschrank | Lüdenscheid | Juli 2015 | ⊙ Stüttinghauser Ringstraße 79, Buslinie 47 Haltestelle Dohlengasse | ||
Kühlschrank | Lüdenscheid | Sep. 2018 | ⊙ Kirchstraße 16 | ||
Bücherschrank | Lügde | Bahnhofstraße 12, am Eingang der Unterführung | |||
![]() |
Gelbe Telefonzelle | Lünen | 2011 | Die Telefonzelle wird nicht mehr als Büchertauschbörse genutzt. Wohl aufgrund von mehrfachen Sachbeschädigungen ist diese derzeit leider leer und verschlossen | ⊙ Borker Straße 113, vor der Autowaschanlage |
RWE-Bücherschrank | Marienmünster-Vörden | Aufgestellt von RWE Energie / Innogy | ⊙ ZOB, Amtsstraße | ||
Vitrine | Meckenheim (Rheinland) | 2015 | Barrierefreier Zugang | Neuer Markt 37, 53340 Meckenheim, vor „Café in der Mitte“ gegenüber der Friedenskirche[52] | |
![]() |
Telefonzelle | Mehrhoog (Hamminkeln) | Sep. 2012 | Barrierefreier Zugang[53] | ⊙ Bahnhofstraße 40 |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Mettingen | 2013 | Auf dem Rathausplatz | ||
Bücherschrank | Mettmann | Im Kaufhaus der Mettmanner, feste Öffnungszeiten | Bahnstraße 20 | ||
Bücherschrank | Metzkausen | Vorm Eingang des Rewe-Supermarkts | ⊙ | ||
Bücherschrank | Mönchengladbach | Im Vorgarten des Wohnhauses Dohler Straße 35 | ⊙ | ||
Bücherschrank | Moers | 2014 | Königlicher Hof / An der Bushaltestelle der Linie 921 / Barrierefreier Zugang[54] | Hanns-Albeck-Platz | |
Bücherschrank | Moers | Moltkestr. 8 (hinteres Gartentor) | Moltkestraße | ||
Bücherschrank | Moers | 25.04.2018 | Marktplatz in Repelen in unmittelbarer Nähe der dortigen Bushaltestelle / Barrierefreier Zugang[55] | Marktplatz Repelen | |
![]() |
Umgestaltete gelbe Telefonzelle | Monheim am Rhein | 9. Apr. 2014 | Baumberg, Dorfplatz[56] | ⊙ Von-Ketteler-Straße |
![]() |
Bücherschrank | Monheim am Rhein | 9. Apr. 2014 | Busbahnhof[57] | Rathausplatz |
Bücherschrank | Monheim am Rhein | Jan. 2020 | Öffentlicher Bücherschrank Buchantiquariat und Galerie Rudolph | Königsberger Str. 8 | |
Bücherschrank | Monheim am Rhein | 9. Apr. 2014 | Hofcafé[58] | Parkstraße/Ecke Hofstraße[57] | |
Umgestaltete gelbe Telefonzelle | Monheim am Rhein | 9. Apr. 2014 | Am Mehrgenerationenhaus[57] | Friedenauer Straße 17/II | |
Umgestaltete gelbe Telefonzelle | Monheim am Rhein | 9. Apr. 2014 | Am Ulla-Hahn-Haus[57] | Neustraße 2/4 | |
![]() |
Stahlschrank | Monschau | Juli 2012 | Ecke Laufenstraße/Schaufenberg, neben dem Parkhaus Seidenfabrik | |
![]() |
RWE-Bücherschrank (BOKX) | Mülheim an der Ruhr | Gestiftet von der RWE | ⊙ Siegfried-Reda-Platz | |
Holzschrank, offen | Münster Berg Fidel[59] | 2009 | Unbeschränkt zugänglich | ⊙ Berg Fidel, vor dem Förderverein Alte Post | |
Münster-Hiltrup | 2013 | Erster von drei Offenen Bücherschränken in Münster-Hiltrup[60] | ⊙ Ecke Marktallee/Hohe Geest | ||
Münster-Hiltrup | 2014 | Zweiter von drei Offenen Bücherschränken in Münster-Hiltrup[60] | ⊙ Osttor 60, neben "Das andere Restaurant" | ||
Münster-Hiltrup | Dritter von drei Offenen Bücherschränken in Münster-Hiltrup[60] | ⊙ Meesenstiege 54, am E-Center | |||
Bücherregal | Münster-Kreuzviertel | 2009 | Im Kino Schloßtheater Nur während der Öffnungszeiten zugänglich |
⊙ | |
Regalwand, großes Holzregal, kleines Holzregal & Bücher und Zeitschriftentisch offen aber überdacht | Münster-Kreuzviertel | GiveBox & Bücherregale, Münster, Kreuzviertel, neben dem Kiosk und der Bushaltestelle am Schloßtheater, Grevenerstraße 31 | |||
![]() |
Holzregal, offen | Münster-Kuhviertel | 2009 | Erstes offenes Bücherregal in Münster, gefördert durch: Interessen- gemeinschaft Kuhviertel[61] | ⊙ Rosenplatz |
Telefonzelle | Nachrodt-Wiblingwerde | Mai 2020 | Idee einer Einwohnerin, umgesetzt von der Gemeinde, finanziell unterstützt von der Sparkasse im Märkischen Kreis[62] | Ortsteil Wiblingwerde, an der Johanneskirche | |
![]() |
Bücherschrank | Netphen | Am Neumarkt | ||
RWE Bücherschrank (BOKX) | Neuenkirchen (Kreis Steinfurt) | Gestiftet von der RWE | ⊙ Heyeröder Platz | ||
Stahlschrank | Neunkirchen-Seelscheid | Vor der Kreissparkasse in Seelscheid | |||
Holzregal-Bücherschrank | Neuss | 2014 | Romaneum/Brückstraße | ||
RWE-Schrank | Neuss | 29. März 2016 | In Patenschaft der Bürgerstiftung Neuss[63][64] |
| |
![]() |
Bücherschrank | Nideggen | 2011 | ⊙ Zülpicher Tor | |
RWE-Bücherschrank | Nieheim-Merlsheim | 2014 | Gestiftet von der RWE[65] | Dorfplatz in der Ortsmitte | |
Bücherschrank | Nörvenich | 10. Feb. 2012 | Gestiftet von der RWE | Am Rathaus | |
Bücherschrank | Oberhausen | 2013 | Von der Stiftung Mercator aufgestellt | ⊙ Ebertplatz, am Stadttheater | |
Bücherregal | Oberhausen | 16. Nov. 2017 | Aufgestellt und betrieben vom sozialen Zentrum 'Unterhaus' | Im sozialen Zentrum 'Unterhaus',
Friedrich-Karl-Straße 4 | |
Bücherschrank | Ochtrup | 2012 | [66] | Neben der Bücherei | |
Bücherschrank | Odendorf | 2013 | Am Zehnthofplatz | ||
![]() |
Holzschrank | Odenthal-Klasmühle | 2. Sep. 2017 | Errichtet und betrieben durch die Dorfgemeinschaft Oberodenthal e. V.[67] | ⊙ Kapellenweg 6, an der Nordseite der Kirche Heilig Kreuz |
![]() |
Holzschrank | Odenthal-Neschen | 1. Okt. 2017 | Errichtet und betrieben durch die Dorfgemeinschaft Oberodenthal e. V.[67] | ⊙ Neschener Straße 211, am Parkplatz der Kirche St. Michael |
![]() |
Holzschrank | Odenthal-Scheuren | 27. Aug. 2015 | Errichtet und betrieben durch die Dorfgemeinschaft Oberodenthal e. V.[68] | ⊙ Scheurener Straße 65, vor dem ehemaligen Supermarkt |
Vitrine | Oer-Erkenschwick | ⊙ Berliner Platz 7 | |||
Bücherschrank | Oerlinghausen | Am Simonsplatz | |||
Bücherschrank | Olsberg | ⊙ Ruhrstraße 32 | |||
![]() |
Bücherschrank | Olsberg-Bigge | ⊙ Hauptstraße 59 | ||
Bücherschrank | Overath | 2011 | Taxistand am Bahnhofsplatz | ||
![]() |
Bücherschrank „Paderthek“ | Paderborn | 1. Juni 2014 | Aufgestellt von der studentischen Projektgruppe „Paderthek“[69] |
⊙ Westernstraße 39–41 |
Bücherschrank | Paderborn | 2018 | Montags bis mittwochs von 8.30 bis 15.30 Uhr, donnerstags von 8.30 bis 18 Uhr und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr | ⊙ Aldegreverstraße 10–14 | |
Gelbe Telefonzelle | Petershagen-Ilserheide | Apr. 2013 | ⊙ Ilserheider Straße 69 | ||
![]() |
Britische Telefonzelle | Plettenberg | Okt. 2014 | Betreut durch die Stadtbücherei Plettenberg | ⊙ Alter Markt |
RWE Bücherschrank | Preußisch Ströhen | Aufgestellt von RWE Energie / Innogy | ⊙ Johann-Christoph-Klasing-Straße | ||
![]() |
Bücherschrank | Radevormwald | Marktplatz | ||
Holzschrank | Raesfeld | Weseler Str. 19 / vor dem Rathaus | |||
Innogy-Bücherschrank | Rahden | Mär. 2019 | Vom Energierversorger Innogy aufgestellt[70] | Gerichtsstraße 9, 32369 Rahden | |
![]() |
Holzschrank | Recklinghausen | 2011 | Von der Stiftung Mercator aufgestellt[71] | ⊙ vor dem Kreishaus, Kurt-Schumacher-Allee 1 |
![]() |
Britische Telefonzelle | Recklinghausen | ⊙ an der östlichen Platzseite des Neumarkts | ||
![]() |
Telefonzelle[72] | Rees-Haldern | 2013 | ⊙ Bahnhofstraße Ecke Lindenstraße | |
![]() |
Ein offenes Regal auf Rollen | Reichshof | Nov. 2014 | Zugänglich: dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr sowie zu verschiedenen Veranstaltungen; der „Offene Bücherschrank“ in Eckenhagen ist eine Initiative von Ingrid Güttler, in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Eckenhagen.[73] | Evangelisches Gemeindehaus Eckenhagen, Barbarossastraße 5 |
![]() |
Zwei offene Regale auf Rollen, jeweils beidseitig bestückt | Reichshof-Denklingen | Apr. 2014 | Zugänglich zu den Öffnungszeiten des Rathauses; barrierefreier Zugang; der „Offene Bücherschrank Reichshof“ ist eine gemeinsame Initiative von Jan Gutowski und von „Weitblick“-Freiwilligendienste aller Generationen im OBK.[74] | Hauptstraße 21 |
Telefonzelle | Remscheid | Juni 2015 | Konrad-Adenauer-Straße/Ecke Scharffstraße | ||
Bücherschrank | Remscheid-Lennep | 22. März 2017 | Initiative der IG Hasenberg[75][76] | Begegnungs-und Beratungszentrum Hasenberg, Hasenberger Weg 13 a | |
Telefonzellen | Remscheid-Lüttringhausen | 2015 | Zwei ehemalige Telefonstellen im Eingangsbereich der Evangelischen Stiftung Tannenhof[77] | Remscheider Straße 76 | |
Telefonzelle | Rhede-Krommert | 2010 | An der Bushaltestelle Kreuzung Brünener Straße/Ächterkrommert | ||
Offenes Bücherregal | Rheinbach | 2014 | Zugänglich von 08:00 bis 19:00 Uhr – barrierefreier Zugang in der Eingangshalle des Evangel. Altenzentrums „Haus am Römerkanal“ | Römerkanal 11 | |
![]() |
Offenes Bücherregal | Rheinbach | in der Raiffeisenbank | ⊙ Hauptstraße 38 | |
Telefonzelle | Rheine | Juli 2016 | Initiative des Rotary-Clubs Rheine[78] | Auf dem Thie, Nähe Münsterstraße | |
![]() |
Bücherschrank | Rheine-Altenrheine | ⊙ Lambertiring 11 | ||
![]() |
BOKX 01 | Rheurdt | 2014 | Grünstraße vor der Bücherei | |
Telefonzelle | Rösrath-Hoffnungsthal | Juni 2011 | Ehemalige Telefonzelle aus Bitterfeld in Sachsen-Anhalt | ⊙ Neben dem Bürgerforum am Rathaus | |
Vitrine | Sankt Augustin-Birlinghoven | 1. Okt. 2013 | Abgebrannt am 29. November 2020[79][80] | ⊙ Am Spielplatz | |
Telefonzelle | Sankt Augustin-Buisdorf | ⊙ Vor der Kirche St. Georg, Zissendorfer Straße | |||
Schrank | Sankt Augustin-Hangelar | zugänglich zu den Öffnungszeiten des Gemeindezentrums[81] | ⊙ im Foyer der Christuskirche An der evangelischen Kirche 1–3 | ||
Telefonzelle | Sankt Augustin-Meindorf | Okt. 2015 | [82] | ⊙ Lichweg | |
Metallschrank | Sassenberg | Mai 2016 | Initiative von Innogy und dem Sassenberger Kulturverein, betreut von Mitarbeiterinnen des für kulturelle Belange zuständigen Amts der Stadtverwaltung[83] | Mühlenplatz | |
Schrank | Schloß Holte-Stukenbrock | 8. Mai 2013 | Holter Kirchplatz 19[84][85] | ||
![]() |
Bücherschrank | Schmallenberg | Oststraße | ||
![]() |
Bücherschrank | Schwelm | Märkischer Platz | ||
Bücherschrank | Schwerte | zu den Öffnungszeiten der Cafeteria | ⊙ Cafeteria der Ruhrakademie, Hagener Straße 241 | ||
![]() |
Öffentlicher Bücherschrank, 8 Fächer, beleuchtet | Sendenhorst | 5. Dez. 2013 | Barrierefrei zugänglich, aufgestellt durch die Stadt Sendenhorst, betreut und mitinitiiert durch ehrenamtliche Bücherpaten | ⊙ Fußgängerzone, Weststraße 5 |
Bücherkiste | Siegburg | Nov. 2019 | Zu den Öffnungszeiten von Lais Espressostudio[86] | Im Café Lais Espressostudio Holzgasse 25 | |
Bücherschrank | Siegburg | 2016 | Zu den Öffnungszeiten der RSAG[87] | ⊙ Im Foyer der RSAG-Geschäftszentrale Pleiser Hecke 4 | |
Bücherschrank | Siegburg | Juli 2013[88] | Zu den Öffnungszeiten des Kreishauses zugänglich | ⊙ Im Kreishaus der Stadt Siegburg (Foyer) | |
Telefonzelle | Siegen | 13. Juni 2014 | Im Kundenbereich der Sparkasse des Sieg Carré nahe Hauptbahnhof, aufgestellt von der Jugendwerkstatt Förderband | Morleystraße 2 | |
Telefonzelle | Soest | Am alten Schlachthof | Alter Schlachthof, Ulrichertor 4 | ||
Bücherschrank | Solingen | Öffnungszeiten Botanischer Garten (8 bzw. 9 Uhr bis Dämmerung) | Botanischer Garten, Vogelsang 2a | ||
![]() |
Stahlschrank | Solingen-Ohligs | Marktplatz in Solingen-Ohligs, Ohligs-Markt an dem Kiosk in Richtung der Haltestelle | ||
Bücherschrank | Stemwede-Levern | Zugänglich zu den Öffnungszeiten des E-Centers Hartmann | |||
![]() |
Bücherregal in Bushaltestellenunterstand | Telgte | 2013 | Initiative der Grünen Telgte[89] | Bushaltestelle Bassfeld am Adolph-Kolping-Platz vor dem Bürgerhaus |
![]() |
Bücherschrank | Titz-Müntz | Juni 2019 | Barrierefreier Zugang | Neuer Dorfplatz Müntz, Lesebank direkt im Umfeld |
Stahlschrank | Troisdorf | Kölner Straße, Fußgängerzone | |||
Bücherschrank | Troisdorf | Lambertuskirche in Bergheim | |||
![]() |
Bücherschrank | Übach-Palenberg | Marktplatz | ||
Bücherschrank/Holzregale | Unna | ⊙
Im Hauseingang von Restaurant Leyka / Parteibüro Die Grünen - Wasserstraße 13 (Zugang abhängig von Öffnungszeiten des Restaurants und/oder des Parteibüros) | |||
![]() |
Bücherschrank | Viersen | Bachstraße 60 | ||
![]() |
Englische Telefonzelle | Viersen | ⊙ Bücherzelle – Lyzeumsgarten Viersen | ||
![]() |
Bücherschrank | Voerde | ⊙ Rathausplatz | ||
Bücherschrank | Voiswinkel | Platz hinter der Kirche | |||
Bücherbox | Vreden | Direkt an der Bücherei St. Georg Vreden | Kirchplatz 12[90] | ||
![]() |
Bücherhäuschen | Wachtberg-Adendorf | 10. Sep. 2011 | Das Bücherhäuschen befindet sich im Foyer des „Drehwerk 17/19“ und ist zu dessen Öffnungszeiten zugänglich.[91] | ⊙ Töpferstraße 17–19 |
![]() |
Lackiertes wetterfestes Industriesperrholz mit Aluminiumfront | Wadersloh | 25. Okt. 2012 | ||
![]() |
Englische Telefonzelle | Waldbröl | vor dem Rathaus | ||
![]() |
Bücherschrank | Warburg | ⊙ auf dem Neustadtmarktplatz | ||
Bücherregal | Warstein | Feb. 2015 | Öffnungszeiten Café IBAHS[92] | ⊙ Müscheder Weg 4 (im Café IBAHS) | |
Bücherregal | Warstein-Suttrop | Nov. 2016 | Beim Geldautomaten der Sparkasse[93] | ⊙ Kreisstraße 90 | |
![]() |
Bücherkiste | Wegberg | 28. Juni 2013 | Projekt der Gruppe Westen-im-Wandel[94] |
⊙ Rathausplatz |
![]() |
Bücherschrank | Werl-Sönnern | ⊙ Antoniusstraße 59 | ||
Telefonzelle | Werne | 2015 | ⊙ Busbahnhof | ||
Häuschen | Werther | 2015 | Auf der Bleeke 45 | ||
![]() |
Metallschrank[95] | Wesel | 6. Sep. 2013 | ⊙ Leyensplatz | |
Vitrine | Westerkappeln | ⊙ Große Straße 13 (rechts neben dem Rathaus, am Brunnen) | |||
Holzschrank | Westerkappeln-Handarpe | ⊙ Ortfeld 8 (links neben dem Eingang der ev. Kirche) | |||
Stahlschrank | Windeck | 2011 | Dreisel | ||
![]() |
Holzschrank | Witten | 7. Okt. 2012 | von der Stiftung Mercator aufgestellt | ⊙ Vor Marienkirche und Marienhospital[96] |
Umgebaute Telefonzelle | Witten | Sep. 2015 | Im Rahmen eines vom Landesjugendamt Westfalen-Lippe finanziell geförderten pädagogischen Projekts mit Jugendlichen aus dem Werkhof Witten gestaltet und aufgestellt | ⊙ Alter Garten 15, ehemalige Wannenschule | |
BOKX 02 | Wuppertal | 2012 | [97] | ⊙ Laurentiusstraße | |
Telefonzelle | Wuppertal | 2014 | Auf dem Recyclinghof der AWG Wuppertal zu den Öffnungszeiten zu erreichen[98] | ⊙ Badische Straße 70–72 | |
Telefonzelle | ⊙ Bornberg 22 | ||||
Telefonzelle | ⊙ Giebel 30 | ||||
Telefonzelle | ⊙ Münzstraße 58 | ||||
Telefonzelle | ⊙ Korzerter Straße 75 | ||||
![]() |
Telefonzelle | Wuppertal-Heckinghausen | 2014 | Neben dem Zugang zum Spielplatz hinter dem Stadtteiltreff Heckinghausen[99] | ⊙ Heckinghauser Straße 195 |
![]() |
Kühlschrank | Wuppertal-Küllenhahn | 2014 | Privat betreut, barrierefrei zugänglich | ⊙ Odenwaldweg 7, Ecke Spessartweg |
BOKX | Xanten | Gestiftet von Innogy | ⊙ Oberer Marktplatz hinter der Bühnenplattform | ||
Metallschrank | Xanten-Obermörmter | ⊙ An einem ehemaligen Trafohaus, Hoher Weg, 46509 Xanten-Obermörmter | |||
![]() |
Bücherschrank | Zülpich | 2014 | Parköffnungszeiten[100] | ⊙ Landesgartenschau Zülpich |
![]() |
Metallschrank | Zülpich | ⊙ Gegenüber vom Haus Markt 2 | ||
Ehemalige Bücherschränke
Bild | Ausführung | Ort | von–bis | Anmerkung | Geokoordinaten |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bücherschrank | Dortmund-Körne | Juli 2013 – Aug. 2018 | Wurde im Jahre 2018 wegen Baufälligkeit an gleicher Stelle ersetzt durch einen Neubau. | ⊙ Vor dem Drogerie-Markt Körner Hellweg 72 |
Bücherfensterbank | Frechen (Rhein-Erft-Kreis) | Juli 2015 | Privater Büchertauschplatz an der Kletterhalle; dieser war frei zugänglich von 11 bis 23 Uhr; die Halle ist im April 2018 abgebrannt.[101] | ⊙ Fensterbank der Kletterhalle | |
Bücherschrank | Herne-Wanne | Nov. 2019 – Jan. 2020 | Bücherschrank für Kinder[102] nach mehrfachem Vandalismus entfernt[103] |
⊙ Hauptstraße 245 | |
Holzregal | Iserlohn | Betreut durch den ehrenamtlichen Dienst Continue; zugänglich zu den Öffnungszeiten des Rathauses | ⊙ Neues Rathaus, EG, Eingang von Parkplatz Nordstraße | ||
![]() |
Bücherschrank | Köln-Innenstadt | Mai 2019 nicht mehr vor Ort. | Gefördert durch Bürgerstiftung Köln; abgebrannt Juli 2018[104] | ⊙ Gereonsdriesch, im Park |
![]() |
Givebox | Köln-Ehrenfeld | 2012–2018 | Von Bürgern für Bürger, im Spätsommer 2018 abgebaut | ⊙ Körnerstraße 101 am Hochbunker |
Holzschrank, geschlossen, wetterfest | Münster-Kreuzviertel[105] | 2009 - 2019 | Gefördert durch Restaurant Kreuzviertel | ⊙ Hoyastraße, vor Restaurant Kreuzviertel |
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Sprechstunde. RWTH Fachschaft Mathematik, Physik, Informatik; abgerufen am 26. Oktober 2016 (Öffnungszeiten des Bücherregals).
- ↑ Offener Bücherschrank für Alfter. In: You Tube. GrueneAlfter, 25. August 2012; abgerufen am 21. Januar 2015 (Video zur Einweihung).
- ↑ Tina Nitsche: Büchertausch am Straßenrand startet am Freitag. In: Westfälische Nachrichten. 2. Oktober 2016, abgerufen am 1. Februar 2021.
- ↑ Ein offener Bücherschrank – auf dem Marktplatz. 7. September 2010; abgerufen am 3. Juli 2015.
- ↑ Bücherschrank der Mercatorstiftung. Abgerufen am 26. September 2014.
- ↑ Sanierung der City-Terrassen – Bücherstube bekommt ein neues Zuhause. General-Anzeiger-bonn.de; abgerufen am 5. Mai 2018
- ↑ Schmökern unter Bäumen. general-anzeiger-bonn.de; abgerufen am 30. Juli 2018
- ↑ Geislar erhält offenen Bücherschrank; abgerufen am 3. Februar 2021.
- ↑ Sebastian Flick: Bürgerstiftung Bonn weiht weiteren Offenen Bücherschrank ein. In: General-Anzeiger (Bonn), 13. April 2015; abgerufen am 13. April 2015.
- ↑ Einweihung durch Norbert Blüm. general-anzeiger-bonn.de
- ↑ Bücherschrank in Vilich-Müldorf. Ein Ort zum Stöbern und Plauschen. In: General-Anzeiger (Bonn). 16. Oktober 2013; abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ Bonn hat die erste begehbare „Bücherzelle“ bundesweit. bonner-presseblog.de, 28. Juli 2010; abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ Blog der Bürgerstiftung Bonn; abgerufen am 25. Januar 2018.
- ↑ Vera Gerstendorf-Welle: Bücherschrank ist offen für alle. In: Lippische Landeszeitung (lz.de). 30. Oktober 2014; abgerufen am 9. April 2015.
- ↑ Torben Gocke: Brandstifter zerstören Bücherschrank am Detmolder Wallgraben. In: Lippische Landeszeitung (lz.de). 16. April 2018; abgerufen am 18. April 2018.
- ↑ Zweiter offener Bücherschrank in Detmold ( des vom 20. Januar 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. ; abgerufen am 20. Januar 2017.
- ↑ Ein Offener Bücherschrank für Hörde Hörde International e. V.; abgerufen am 9. September 2017.
- ↑ Katharinenstift hat einen offenen Bücherschrank. In: Dülmener Zeitung. 25. August 2020, abgerufen am 4. Februar 2021.
- ↑ Offene Bücherschränke. Literaturbüro NRW; abgerufen am 15. Juni 2016.
- ↑ Öffentliche Bücherschränke: DU liest! Bürgerstiftung Duisburg; abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ Damit Eschweiler weiter liest… Förderverein Stadtbücherei Eschweiler e. V.; abgerufen am 5. Juli 2016.
- ↑ Stadt Freudenberg: Freudenberg und Stadtteile. Bürger tauschen Bürger am Dorfdreieck. freudenberg-online.de; abgerufen am 9. August 2018.
- ↑ Öffentlicher „Bücherschrank“ – Neben der Kapelle steht die Bücherbude. In: Kölnische Rundschau, 12. Oktober 2012; abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ Bücherschrank rund um die Uhr geöffnet. In: Die Glocke online. 4. Dezember 2015; abgerufen am 15. Juni 2016.
- ↑ Ein gemeinsamer Bücherschrank für alle Isselhorster. In: Pressemeldung Stadt Gütersloh. 13. Mai 2016; abgerufen am 1. August 2016.
- ↑ Bertelsmann bringt brandneuen Bücherschrank nach Blankenhagen. In: Neue Westfälsiche online. 5. November 2016; abgerufen am 9. Februar 2018.
- ↑ Der vierte Gütersloher "Offene Bücherschrank" steht in Avenwedde-Bahnhof. In: Pressemeldung Stadt Gütersloh. 6. November 2016; abgerufen am 9. Februar 2018.
- ↑ Malte Krammenschneider: »Bücherzelle« beim Bummel eingeweiht. In: Westfalen-Blatt. 2. Juni 2018, abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Nach Vandalismus: Besseres Leben für den Bücherschrank. In: Westfälischer Anzeiger. 23. Oktober 2020, abgerufen am 19. Januar 2021.
- ↑ Markus Kampmann: Regale quellen vor Büchern über. In: Westfälische Nachrichten. 8. Januar 2013, abgerufen am 5. Februar 2021.
- ↑ Heimbach: Telefonzellen werden zu Bücherschränken. In: Aachener Zeitung. 21. September 2016, abgerufen am 15. Juni 2019.
- ↑ Bücherschrank ein Schmuckstück. derwesten.de, 22. Dezember 2015; abgerufen am 4. März 2016.
- ↑ Jan-Henrik Gerdener: Öffentlicher Bücherschrank ist in Herford jetzt in Britischer Telefonzelle. auf www.nw.de
- ↑ Öffentlicher Bücherschrank in Herner Innenstadt eingeweiht
- ↑ Neuer Bücherschrank am Eickeler Markt
- ↑ Der Bücherschrank Hilden-Ost bei BookCrossing
- ↑ Lesefutter auf dem Rathausplatz: Wetterfester Bücherschrank. In: Aachener Zeitung. 3. Juli 2012; abgerufen am 29. September 2014.
- ↑ Ein ganzer Schrank voller Lektüre. In: Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung, 2. Dezember 2020
- ↑ Rotes Schwedenhaus mit Literatur für die Iserlohner Heide. In: Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung, 27. November 2018
- ↑ Eselsohr Bücherschrank GoltsteinForum. yelp.de; abgerufen am 14. Juli 2016 (Vorstellung von BOKX 02 und Interview mit Hans-Jürgen Greve).
- ↑ „Einweihung des Bücherschranks“ auf dem Eierplätzchen. ( vom 13. September 2015 im Internet Archive) Meine Südstadt; abgerufen am 13. September 2015.
- ↑ Von der Telefonzelle zur Buchbude. In: Für Nippes – Das Stadtteilmagazin. Heft 3, 2011, S. 12 (online (PDF) [PDF; 7,3 MB; abgerufen am 14. Juli 2016]).
- ↑ Sarah Herpertz: Leipziger Platz in Köln-Nippes: Bücherschrank von Feuer zerstört. 10. April 2019, abgerufen am 11. April 2019 (deutsch).
- ↑ Senioren-Netzwerk in Longerich. 28. Oktober 2020, abgerufen am 12. Januar 2021.
- ↑ Birgit Feyrer: Offener Bücherschrank in der Derfflinger Straße. In: MauNieWei.de. Das Portal für Köln Mauenheim – Niehl – Weidenpesch, 8. Mai 2012, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 13. Januar 2015; abgerufen am 12. Januar 2015.
- ↑ Königswinter: Englische Telefonzelle als „offener Bücherschrank“ auf dem Marktplatz Köningswinter-Altstadt. In: pressemeldung-nrw.de. Stadt Königswinter, 8. September 2014, archiviert vom am 26. August 2016; abgerufen am 14. April 2017.
- ↑ Korschenbroich: Öffentlicher Bücherschrank für den Kirchplatz. In: RP online. 16. Februar 2012; abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ Hans-Günter Borowski: Literatur zum Mitnehmen: Ein Bücherschrank nun auch für Witzhelden. Kölnische Rundschau, 5. November 2019, abgerufen am 5. November 2019 (deutsch).
- ↑ LOB – Lennestadts Offener Bücherschrank. Abgerufen am 19. April 2015.
- ↑ bauverein-opladen.de
- ↑ Linnichs erster öffentlicher Bücherschrank. In: Aachener Zeitung. 18. Oktober 2013; abgerufen am 26. August 2014.
- ↑ RWE Bücherschrank lädt in Meckenheim zum Lesen und Tauschen ein Stadt Meckenheim; abgerufen am 18. April 2017
- ↑ Von Margret Brüring: In dieser Telefonzelle gibt’s nur noch Bücher. (nrz.de [abgerufen am 28. September 2018]).
- ↑ Moers - Stadt stellt Platz für öffentliches Bücherregal zur Verfügung. Abgerufen am 5. Juli 2020.
- ↑ Öffentlicher Bücherschrank. Abgerufen am 5. Juli 2020.
- ↑ Monheims Bücherschränke setzen keinen Staub an. In: Westdeutsche Zeitung, 29. April 2014; abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ a b c d Monheim liest. ( vom 4. Mai 2016 im Internet Archive) Ulla-Hahn-Haus; abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ Monheim liest! ( vom 5. März 2016 im Internet Archive; PDF) In: Newsletter Ulla-Hahn-Haus, April 2014, S. 3; abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ Kostenlos stöbern und schmökern vor der Alten Post in Berg Fidel. ( vom 24. September 2015 im Internet Archive) In: Halterner Zeitung. 4. Februar 2010; abgerufen am 21. August 2015.
- ↑ a b c muenster-hiltrup.de
- ↑ Münstermorphosen. Buchtausch über Kreuz: Münsters öffentliches Bücherregal im Kuhviertel. Münster Marketing; abgerufen am 13. Oktober 2010.
- ↑ Bücher statt Ferngespräch: Besondere Telefonzelle in Wiblingwerde aufgestellt. In: Come-on.de. 9. Juni 2020, abgerufen am 24. Januar 2021.
- ↑ Neusser Bücherschrank. In: Neuss.de, abgerufen am 4. Februar 2021.
- ↑ Helga Bittner: Bücher zum Tauschen und Mitnehmen. In: Rheinische Post. 30. März 2016, abgerufen am 4. Februar 2021.
- ↑ merlsheim.de (PDF)
- ↑ „Offenes Bücherregal“: „Auf die war ich schon lange scharf“. In: Tageblatt für den Kreis Steinfurt. 7. Dezember 2012; abgerufen am 24. März 2013.
- ↑ a b Zwei weitere Bücherschränke aufgebaut und eingeweiht. Dorfgemeinschaft Oberodenthal e. V. Abgerufen am 26. Februar 2018.
- ↑ Offener Bücherschrank für Oberodenthal. ( vom 5. September 2015 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Paderthek. ( vom 11. Januar 2016 im Internet Archive) Abgerufen am 26. August 2014.
- ↑ Tauschen und schmökern. In: Westfalen-Blatt. Abgerufen am 23. April 2019 (deutsch).
- ↑ Ein Bücherschrank feiert Geburtstag. Kreis Recklinghausen, 18. März 2014 (Pressemitteilung); abgerufen am 12. März 2016.
- ↑ Ole Engfeld: Rees: „Bücherzelle“ Haldern offen für Leseratten. In: RP Online, 9. Dezember 2013; abgerufen am 4. Januar 2014.
- ↑ Neuer „Offener Bücherschrank“ in Eckenhagen. ( vom 16. November 2014 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Ein Offener Bücherschrank für Reichshof. ( vom 25. August 2014 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Hasenberger sorgen sich um Raser. In: Remscheider General-Anzeiger. 13. März 2017, abgerufen am 6. Februar 2021.
- ↑ Bücher-Tausch-Schrank. IG Hasenberg, abgerufen am 6. Februar 2021.
- ↑ Bücherzellen tragen zur Leseförderung bei. In: Remscheider General-Anzeiger. 14. September 2015, abgerufen am 6. Februar 2021.
- ↑ Reiner Wellmann: Alte Telefonzelle mit Lesematerial bestückt. In: Münsterländische Volkszeitung. 8. Juli 2016, abgerufen am 9. Januar 2021.
- ↑ Feuerwehr-Einsatz in Sankt Augustin: Birlinghovener Bücherschrank brennt nieder, abgerufen am 7. Dezember 2020
- ↑ Kinder- und Jugendbücherschrank am Spielplatz eröffnet. General-Anzeiger Bonn, 2. Oktober 2013; abgerufen am 4. April 2019
- ↑ Öffentlicher Bücherschrank im Foyer. abgerufen am 4. April 2019
- ↑ Bürgerverein und Bürgermeister weihen „Bücherschrank“ ein- meindorf.net; abgerufen am 4. April 2019
- ↑ Keine günstige Papierentsorgung. In: Westfälische Nachrichten. 15. August 2019, abgerufen am 5. Februar 2021.
- ↑ Bücherschrank am Holter Kirchplatz eröffnet. nw-news.de, 8. Mai 2013; abgerufen am 28. Oktober 2013.
- ↑ RWE-Bücherschrank. Stadt Schloß Holte-Stukenbrock; abgerufen am 28. Oktober 2013.
- ↑ Ab sofort haben wir für Euch „die Bücher-Kisten“... 19. November 2019, abgerufen am 25. Januar 2020 (Facebook-Posting).
- ↑ Bücher finden ein Zuhause. In: rsag.de. RSAG, 6. Juli 2016, abgerufen am 25. Januar 2020.
- ↑ Kreishaus: Kostenloser Lesestoff in Siegburg. In: ksta.de. 8. Juli 2013, abgerufen am 25. Januar 2020.
- ↑ Uli Schlösser: Das Nehmen – Geben Prinzip funktioniert sehr gut. Bündnis 90/Die Grünen, 23. Oktober 2013; abgerufen am 25. November 2013.
- ↑ Bücherbox weckt Leselust – Stadt Vreden. Archiviert vom am 19. April 2017; abgerufen am 18. April 2017.
- ↑ Adendorf hat einen öffentlichen Bücherschrank. Gemeinde Wachtberg, 22. September 2011, abgerufen am 25. Oktober 2017.
- ↑ Spannende Lektüre wälzen und dabei Kaffee trinken auf derwesten.de; abgerufen am 8. Juni 2015.
- ↑ Erster Warsteiner Bücherschrank steht in Suttrop auf soester-anzeiger.de; abgerufen am 18. April 2017.
- ↑ Tauschen statt Wegwerfen ( vom 4. März 2016 im Internet Archive) auf westen-im-wandel.de; abgerufen am 29. November 2013.
- ↑ Neithard Kuhrke: Bücherschrank auf dem Leyens-Platz. LokalKompass.de, 27. September 2013; abgerufen am 4. Jan
- ↑ Bücherschrank auf dem Marienplatz feierlich eröffnet. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. 7. Oktober 2012; abgerufen am 8. Oktober 2012.
- ↑ Bücher-Box: Ein Geben und Nehmen am Laurentiusplatz. In: Westdeutsche Zeitung, 24. April 2012.
- ↑ Die AWG Bücher Box. (PDF) AWG Wuppertal; abgerufen am 15. Juni 2016.
- ↑ Manuel Praest: Das Wir-Gefühl stärken. In: Westdeutsche Zeitung online. 11. Februar 2015, abgerufen am 8. Januar 2017.
- ↑ „Offener Bücherschrank“ – Bereicherung für Lesegarten. In: Kölnische Rundschau. 11. April 2014; abgerufen am 14. Juli 2016.
- ↑ Patrik Reinartz: Nach Brand im April: Kletterhalle Chimpanzodrome kommt zurück an alte Stelle. 3. Oktober 2018, abgerufen am 28. Juli 2019 (deutsch).
- ↑ Lenni der Bücherwurm
- ↑ Bücherschrank Lenni musste abgebaut werden
- ↑ Wir bitten um Spenden für den zerstörten Bücherschrank am Gereonsdriesch. In: Bürgerstiftung Köln. 2. Juli 2018, abgerufen am 18. Juni 2019 (deutsch).
- ↑ Sabine Müller: Zweites öffentliches Bücherregal in Münster. ( vom 24. September 2015 im Internet Archive) RuhrNachrichten.de, 14. Dezember 2009; abgerufen am 14. Juli 2016.