Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Itti

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2021 um 20:01 Uhr durch Itti (Diskussion | Beiträge) (999: Done). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Itti in Abschnitt 999


999

Guten Morgen und einen guten Wochenstart wünsche ich. Die nächsten beiden wären en:Gormlaith ingen Murchada und en:Liadain. Keine Eile, heute wurde bereits erledigt ;-) --He3nry Disk. 12:47, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Moin He3nry, da sind sie: Benutzer:He3nry/Gormlaith ingen Murchada und Benutzer:He3nry/Liadain Danke dir wie immer für deine Hilfe und viele Grüße --Itti 18:48, 14. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hallo, Liadain musste ich dann noch neu schreiben.... Kann ich en:Danielis und fr:Sylvie d'Aquitaine haben? Danke, --He3nry Disk. 16:52, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Sehr, sehr gerne, hier sind sie: Benutzer:He3nry/Danielis und Benutzer:He3nry/Sylvie d'Aquitaine. Beste Grüße und Besten Dank! --Itti 17:02, 18. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Der ist hübsch geworden (und besser als die verquere englische Vorlage...). Dabei ist mir aufgefallen, dass wohl wegen des Buchstabenfehlers beim Brooklynmuseum nichts steht. Hilfst Du denen? --He3nry Disk. 15:56, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Den werde ich mir gleich mal durchlesen ein lächelnder Smiley . Gerne, ich schreibe mal eine Mail an das Museum, mal sehen, ob die reagieren. Dir ein schönes Wochenende. Beste Grüße --Itti 15:59, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Tja, die angegebene Mail ist schon mal abgestellt... --Itti 17:44, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Tja, Silvia von Aquitanien war unhaltbar. Die nächsten wären en:Maximilla, en:Queen Marcia und en:Agnes Waterhouse (das spätantike-frühmittelalterliche Gemurkse muss mal unterbrochen werden...), --He3nry Disk. 21:28, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich kenne das, irgendwann mag man keine Nonnen mehr sehen ein lächelnder Smiley . Hier sind sie: Benutzer:He3nry/Maximilla, Benutzer:He3nry/Queen Marcia und Benutzer:He3nry/Agnes Waterhouse. Besten Dank und viele Grüße --Itti 21:33, 19. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Wenn Du Zeit hast: en:Isabella Andreini und en:Battista Malatesta... (Hat Zeit, für heute bin ich durch. Gut, dass J. Chicago nicht den halben Geoffrey von Monmouth in echte Personen umgewandelt hat.) Danke, --He3nry Disk. 13:43, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Da sind sie: Benutzer:He3nry/Isabella Andreini und Benutzer:He3nry/Battista Malatesta. Herzlichen Dank für deine Hilfe. Viele Grüße --Itti 17:57, 21. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Erstmal Frohe Weihnachten! Ich hoffe, Du und die Deinen hatten bis dahin ein trotz alledem frohes Fest. Falls Du Zeit hast, hätte ich gerne die drei Elizabeths: en:Elizabeth Cooke, Lady Russell, en:Elizabeth Danvers, en:Elizabeth Lucar für Elisabeth :-) --He3nry Disk. 22:07, 25. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Moin He3ry, auch dir wünsche ich frohe Weihnachten und danke dir herzlich für deine bisherigen Geschenke, es freut mich jede der Frauen. Deine drei Elisabeths kommen gleich und morgen werde ich dann mal die Anna fertigstellen, die mich schon seit tagen quält. Beste Grüße --Itti 22:13, 25. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Hier sind sie Benutzer:He3nry/Elizabeth Cooke, Lady Russell, Benutzer:He3nry/Elizabeth Danvers und Benutzer:He3nry/Elizabeth Lucar. Alles für die jungfräuliche Königin. Beste Grüße --Itti 22:17, 25. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Ich wieder: Die nächsten beiden wären fr:Isabel de Josa (schön, dass sich der Franzose die Mühe gemacht hat, das aus dem Katalanischen zu übersetzen - da wäre ich nämlich nicht so gut ein lächelnder Smiley ) und en:Jean Gordon, Countess of Bothwell. Keine Eile! da "eine pro Tag" reichen sollte und ich hatte heute schon eine ..., --He3nry Disk. (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von He3nry (Diskussion | Beiträge) 15:40, 28. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Moin He3nry, du bist ja ein richtiger Genießer geworden. Jeden Tag ne andere Frau ein lächelnder Smiley . Hier sind die nächsten zwei Benutzer:He3nry/Isabel de Josa und Benutzer:He3nry/Jean Gordon, Countess of Bothwell. Viel Spaß und vielen Dank! --Itti 16:41, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Die Gemahlin ist beteiligt ... --He3nry Disk. 18:39, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Das ist doch prima, Hilfe kann man immer gebrauchen ein lächelnder Smiley  --Itti 18:50, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Als Physiker gilt der Grundsatz, dass man nix weiß, weshalb es sich anbietet irgendwie Kompetenz im Zugriff zu halten ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d , --He3nry Disk. 21:07, 28. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Grüß Dich, die nächsten wären en:Battle of Ancrum Moor (für Lilliard, die würde ein Redirect), en:Margaret Butler, Countess of Ormond und fr:Philippe-Christine de Lalaing. Ob ich morgen eine schaffe, weiß ich noch nicht: insofern schon mal einen Guten Rutsch, wie der Rheinländer so sagt, --He3nry Disk. 22:31, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Moin He3nry, dann wünsche auch ich dir jetzt schon mal ein gutes neue Jahr und auch einen Guten Rutsch. Dies auch an die Frau Gemahlin ein lächelnder Smiley . Für euch zwei die nächsten Frauen Benutzer:He3nry/Battle of Ancrum Moor, Benutzer:He3nry/Margaret Butler, Countess of Ormond und Benutzer:He3nry/Philippe-Christine de Lalaing. Vielen Dank für eure Hilfe, Beste Grüße --Itti 22:37, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Das mit der Hilfe wird schwieriger: Wir bewegen uns zeitlich weg ... ;-) --He3nry Disk. 22:42, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Oh, hast du nun mit Frauen zu tun, die nicht so in ihrer bevorzugten Epoche lebten? --Itti 22:44, 30. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Das ist der Nachteil bei den Spezialistinnen: sie sind Spezialistinnen..., --He3nry Disk. 09:05, 31. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Moin, ich bin noch im Takt *g*. Für morgen und übermorgen könnte ich en:Marie De Cotteblanche und en:Oliva Sabuco gebrauchen, --He3nry Disk. 10:45, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Moin, da sind deine nächsten Benutzer:He3nry/Oliva Sabuco und Benutzer:He3nry/Marie De Cotteblanche. Viel Vergnügen wünsche ich --Itti 11:28, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Und nun zu den Hexen (alles Neuzeit ...) en:Angéle de la Barthe, en:Witches of Warboys (Alice Samuel), en:Ann Glover, thx, --He3nry Disk. 20:31, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, von den Nonnen zu den Hexen ist es nur ein Katzensprung... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Hier sind sie Benutzer:He3nry/Ann Glover, Benutzer:He3nry/Witches of Warboys und Benutzer:He3nry/Angéle de la Barthe. Wünsche viel Erfolg. Beste Grüße --Itti 21:04, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Guten Abend denn auch. Die nächsten wären: en:Gertrud Svensdotter, it:Guglielma la Boema (italienisch, ein Schmankerl ...) und en:Jacqueline Felice de Almania. Thx, --He3nry Disk. (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von He3nry (Diskussion | Beiträge) 20:21, 7. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Hi He3nry, du bist wirklich super, hier geht es weiter Benutzer:He3nry/Gertrud Svensdotter, Benutzer:He3nry/Jacqueline Felice de Almania und Benutzer:He3nry/Guglielma la Boema. Viel Spaß und beste Grüße --Itti 20:28, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hi, Guglielma ist mehr Arbeit, da weder der it- noch der en-Artikel in der Lage war herauszuarbeiten, dass die Frau genau auf der Grenze zwischen Heiligkeit und Häresie lief. Ich habe mir jetzt erst mal die Literatur besorgt. Für weitere Fingerübungen könntest Du mir freundlicherweise fr:Jane Weir und en:María de Zozaya besorgen?! --He3nry Disk. 16:46, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Sehr gerne doch hier sind sie Benutzer:He3nry/Jane Weir und Benutzer:He3nry/María de Zozaya wünsche viel Spaß --Itti 18:01, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich wieder: Mit der Guglielma haben wir wieder eine Frau vor der weiteren Verleumdung durch das Brooklyn Museum und WP (en, it, de) retten können ;-) Es ginge weiter mit en:Ursula Kemp, en:Pierronne und en:Joanna Koerten, thx, --He3nry Disk. 13:20, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hi He3nry, unglaublich wie viele du schon geschrieben hast. Herzlichen Dank! Hier sind die nächsten Benutzer:He3nry/Ursula Kemp, Benutzer:He3nry/Pierronne und Benutzer:He3nry/Joanna Koerten. Viel Spaß und beste Grüße --Itti 17:41, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ok, die Hexen hammer durch. Ich bin noch unschlüssig, in welche Richtung es gehen soll... Um etwas Auswahl zu haben: en:Metrodora, en:Pamphile of Epidaurus, en:Luisa Roldán oder fr:Mademoiselle de Champmeslé wären nett. Thx, --He3nry Disk. 15:36, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Um des Running Gags willen: Da ist noch eine Nonne ... --He3nry Disk. (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von He3nry (Diskussion | Beiträge) 15:45, 17. Jan. 2021 (CET))Beantworten
Die Luisa Ignacia Roldán haben wir, da müsste der Link gefixt werden. --Itti 15:50, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hier sind die anderen: Benutzer:He3nry/Metrodora, Benutzer:He3nry/Pamphile of Epidaurus, Benutzer:He3nry/Mademoiselle de Champmeslé und Benutzer:He3nry/Teresa de Cartagena. Viel Spaß ein lächelnder Smiley  und vielen Dank!!! --Itti 15:54, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nonnen vor! ein lächelnder Smiley , --He3nry Disk. 19:39, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Du bist sooooo fleißig. Ich bin wirklich begeistert. Schön ist er geworden. Gestern habe ich auch eine der 999 fertiggestellt, aber so fleißig wie du bin ich nicht. Weiter gehts, ich habe auch schon die nächste im Auge, mit den Frauenrechtlerinnen komme ich gut voran, bald stehen Saloniéren vor der Tür. Beste Grüße und ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz lichen Dank für deine Hilfe --Itti 19:55, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hi, noch haut das mit der Schlagzahl "1/d" hin, was heißt, dass ich wieder Futter brauche: en:Onorata Rodiani, en:Hestiaea und en:Ann Baynard. Bedankt, --He3nry Disk. 13:47, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ey, ey Sir, die Ladys stehen zu deiner Verfügung: Benutzer:He3nry/Hestiaea, Benutzer:He3nry/Onorata Rodiani und Benutzer:He3nry/Ann Baynard. Viel Spaß und herzliche Grüße --Itti 15:22, 21. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Guten Abend und guten Start in die Woche, die ich mit en:Birgitte Thott, en:Luisa Carvajal y Mendoza und fr:Madame de Miramion beginnen würde. Ich denke allerdings morgen wird ein Tag ausfallen oder aber ich mache mit en:Bernarda de Lacerda einen "gepfuschten Beitrag" :-) --He3nry Disk. 20:42, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Trost für He3nry
Guten Abend auch dir, damit es in der kommenden Woche nicht zu Stockungen kommt: Benutzer:He3nry/Bernarda de Lacerda, Benutzer:He3nry/Madame de Miramion, Benutzer:He3nry/Luisa Carvajal y Mendoza und Benutzer:He3nry/Birgitte Thott. Viel Spaß und viele Grüße --Itti 20:49, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Kurzes Rumgeheule: Die war mehr Arbeit, als die drei Sätze in en vermuten ließen... Aber ich bin wieder im Plan :-) --He3nry Disk. 20:43, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hat sich doch gelohnt. Manche en-Artikel sind aber auch wirklich nicht gut, aber ist prima geworden. Beste Grüße --Itti 20:47, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Oha, jetzt kommt die Gegenreformation ... That's fun, --He3nry Disk. 20:45, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Es geht weiter mit: en:Hannah Mather Crocker, en:Henrietta Johnston und en:Judith Sargent Murray. Grazie! --He3nry Disk. 16:53, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Na dann, hier sind die Damen für dieses Wochenende Benutzer:He3nry/Judith Sargent Murray, Benutzer:He3nry/Henrietta Johnston und Benutzer:He3nry/Hannah Mather Crocker. Viel Spaß und vielen Dank!!! --Itti 18:37, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Zur „Feier des Festtages“ eine mehr gemacht, daher ginge es jetzt mit en:Margaret Brent, en:Margaret Hardenbroeck und en:Mary Alexander weiter, --He3nry Disk. 22:35, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wundervoll, dann noch eine auf Schon gewusst?, einfach eine Freude. Hier die nächsten Freuden: Benutzer:He3nry/Margaret Brent, Benutzer:He3nry/Margaret Hardenbroeck und Benutzer:He3nry/Mary Alexander. Beste Grüße --Itti 22:39, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die nächsten drei sind en:Mary Bonaventure Browne, en:Mary Katherine Goddard und en:Penelope Barker. Danach wären es dann weniger als 100 "Rote". Was war noch mal Deine Deadline? --He3nry Disk. 17:44, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Oh, du hast sie rausgesucht, das ist super, ich bin bisher einfach Liste für Liste vorgegangen. Dann muss ich mich auch mehr ranhalten. Nur momentan bin ich meist in der Woche zu ko. Hier sind sie Benutzer:He3nry/Mary Bonaventure Browne, Benutzer:He3nry/Mary Katharine Goddard und Benutzer:He3nry/Penelope Barker. Viele Grüße --Itti 17:54, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das eine war doch tatächlich wieder eine Nonne, ts ts ts. Aber nachdem wir ja nun die höheren Weihen der Fachleute haben: en:Selina Hastings, Countess of Huntingdon, en:Ana Betancourt und en:Awashonks, --He3nry Disk. 14:10, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Die Nonnen haben es dir halt angetan ein lächelnder Smiley . Die Liste der 999 Frauen wird am Weltfrauentag 8. März, AdT sein, dann muss es nicht fertig sein, aber ich freue mich über jede Frau in blau. Hier die nächsten Aspirantinnen: Benutzer:He3nry/Selina Hastings, Countess of Huntingdon, Benutzer:He3nry/Awashonks und Benutzer:He3nry/Ana Betancourt. Viel Spaß und schrecklich vielen Dank!!! --Itti 16:36, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Für den 8. März bräuchten wir aber noch was Hilfe, denn mehr als einen pro Tag ist sicher ausgeschlossen (eher wird es weniger) und die schwierigen Kandidaten kommen ja noch - wenn man nicht "Stub-Bläuen" spielen will, --He3nry Disk. 17:26, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dann werde ich auch versuchen verstärkt zu schreiben und evt. findet sich noch jemand. Die Frauen sind ja zumeist wirklich spannend. Da ich nun Wochenende habe und hier fieses Wetter angesagt ist... frisch ans Werk. Beste Grüße --Itti 17:29, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Man könnte die frisch gewonnene Prominenz nutzen und die Althistoriker um Hilfe bitten (da sind die am schwierigsten zu füllenden Lücken), --He3nry Disk. 17:31, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Gute Idee ein lächelnder Smiley !!! --Itti 17:43, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
@He3nry, Alraunenstern: findet ihr untenstehenden Text für den Kurier ok? Bei Alraunenstern hat er ja schon geholfen ein lächelnder Smiley . Ich ergänze noch den Hinweis auf untenstehenden Abschnitt als Orgaabschnitt, damit sich nicht mehrere eine der Frauen aussuchen. Viele Grüße --Itti 18:05, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dann schreib noch die dazu, für die He3nry aktuell Pate ist, damit kein Chaos entsteht, oder? Und ja, ich finde den Text ansprechend. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 18:10, 5. Feb. 2021 (CET) Oh, hast du ja schon :-) --Alraunenstern۞ 18:11, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Nee, nicht Pate, das ist Ittis Projekt. Aber man könnte die Meldungen in der Tat in der Hilfsliste sammeln, um Chaos zu verhindern, ich würde der sogar noch ein dritte Spalte spendieren ;-) --He3nry Disk. 18:18, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Gute Idee spendier mal eine Spalte, dann ändere ich den Link. --Itti 18:20, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Wow, seid Ihr klasse! --Felistoria (Diskussion) 18:26, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Noch einen: einen Hinweis auf Marcus C-Kurier-Beitrag ist schon nicht schlecht. Unter den letzten 100 sind eine ganze Menge in dem Sinne "zweifelhafte", dass man da "dem Internet" nicht glauben kann... --He3nry Disk. (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von He3nry (Diskussion | Beiträge) 18:33, 5. Feb. 2021 (CET))Beantworten
Habe ich auch ergänzt, besser so? Ihr könnt auch gerne selbst den Text ändern ein lächelnder Smiley  --Itti 18:39, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

So ihr lieben, ist im Kurier, dann lasst uns mal die Daumen drücken. Ich danke euch sehr! Beste Grüße --Itti 19:01, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Die letzten der 999 Frauen

Es gibt sie noch, einige wenige rote Frauen in den Listen der 999 Frauen. Inzwischen ist viel erreicht worden. Als ich mit der Liste im November 2017 gestartet war, habe ich mich durchaus gefreut, dass ein großer Teil der dort gelisteten Persönlichkeiten bereits einen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia hatten. Inzwischen hat sich viel getan, es fehlen weniger als 100 Artikel, von denen jedoch auch manche vermutlich nicht schreibbar sein werden, da die Quellenlage teilweise sehr dünn, bis nicht vorhanden ist. Einige wenige der in dem Kunstwerk aufgenommenen Frauen dürften - so wie sie genannt und beschrieben wurden - nicht existiert haben, dieses Problem wurde hier im Kurier bereits am Beispiel Metrodora angesprochen, doch auch das sollte dokumentiert werden, da auch das zum Kunstwerk gehört.

Die letzten der 999 Frauen suchen nun noch Paten, die sie adoptieren und ihnen, wenn möglich, zu einem Artikel verhelfen, es handelt sich um Wissenschaftlerinnen, Medizinerinnen, Künstlerinnen, Salonnière, Nonnen und Hexen. Um Göttinen und sterbliche aus unterschiedlichen Epochen. Mein Traumziel wäre eine blaue Liste (ggf. mit einigen schwarzen Namen) bis zum 8. März, dem Weltfrauentag, denn für den Tag ist sie für die Hauptseite als Artikel des Tages vorgemerkt. Damit sich nichts überschneidet, bitte Vormerkungen unter Die letzten der 999 Frauen. Die 999 Frauen danken herzlich.

Kirchen in Wetzlar

Hallo Itti,ein gutes Neues: Ich habe meine berechtigten Gründe für die Änderungen Franziskaner- und Hospitalkirche ordentlich angegeben. Ganz im Gegensatz zu den unbegründeten Rückänderungen. Ich wiederhole: was für die Einträge bezügl. Kirchen in Marburg und Gießen gilt muß auch für Wetzlar gelten, oder sollen hier unterschiedliche Maßstäbe angesetzt werden, aber gewiß nicht im Sinne von Wikipedia, wenn ich mich nicht irre. -- HIMBA (Diskussion) 11:51, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Zunächst mal ist es nicht im Sinne von Wikipedia andere zu beleidigen. Da warst du auf sehr dünnem Eis. Dann ist es nicht im Sinne von Wikipedia einen Edit-War zu führen. Das nächste, war nicht im Sinne von Wikipedia ist, das war es im übrigen noch nie: wenn a) so ist, muss b) auch so sein. Das gilt weder für Löschkandidaten noch für andere Diskussionen. Du musst für deine Formulierung einen Konsens herstellen. Gelingt dir das nicht, ist es so. Viele Grüße und dennoch, auch dir ein gutes, neues Jahr. --Itti 11:57, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung. Aber in welcher Form habe ich wen und wann beleidigt, da bitte ich um Belege? Berachtet man diesen Werdegang wird deutlich, diesen "Edit War" habe nicht ich begonnen. Die drei Städte Marburg, Gießen und Wezlar sind als absolut "gleichwertig" zu betrachten, in so gut wie allen Belangen. Also sollte das auch für Beschreibungen innerhalb der Artikel gelten, wie sollte da ein Konsens aussehen? Manchmal bin ich möglicherweis etwas begriffsstutzig, da kann gerne geholfen werden. Die Begründungen Wikiwal und Squasher sind m.E. eher unzutreffend. Bitte um Nachricht. Viele Grüße -- HIMBA (Diskussion) 12:25, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Zitat: Squasher Das sind doch keine Argumente, lies den Text zur Begründung der Änderungen, wenn du kannst., wenn du kannst impliziert, du kannst nicht richtig lesen das ist ein PA. Es ist egal, wer begonnen hat, usw. Kläre es per Konsens, nicht per Edit-War. Gruß --Itti 12:28, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sorry, war verhindert, aber mit beinahe Mitte 70 gibt es noch andere Dinge im Leben. - Zum "Zitat", das ist entstanden nachdem ich Squasher auf meine Erklärung zur Änderung hingewiesen habe und dieser sich nicht dazu geäußert hat, habe ich es nochmal versucht und geschriebe "zu lesen wenn er kann". So wo ist da bitte eine Beleidigung, die weise ich weit von mir. Und egal wer den Edit War ausgelöst hat ist es auch nicht. Ich denke hier wurdest du mit unrichtigen Angaben versorgt. Ich hoffe nun irgendwann auf eine Korrektur in meinem Sinne Gruß -- HIMBA (Diskussion) 18:13, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Es ist nicht gut, dass du nicht siehst, dass dein Nachsatz "wenn du kannst" als PA aufgefasst werden kann. Solche Wendungen solltest du vermeiden. Eine "Korrektur in deinem Sinne" kann es nur geben, wenn du für "deinen Sinn" Konsens hergestellt hast. Sorry, aber so sind die Spielregeln. Viele Grüße --Itti 18:16, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wenn ich mich einmischen darf: So gut wie ausnahmslos wird in allen Kirchen im Landkreis Gießen, im Lahn-Dill-Kreis und in Marburg-Biedenkopf auf den Landkreis und das Bundesland (oder Mittelhessen) verwiesen. Das gilt auch (bis auf den Dom) für alle Kirchengebäude in Wetzlar. Soweit zu den "unterschiedlichen Maßstäben". Bitte nicht die Ausnahme zur Regel erklären. --Wikiwal (Diskussion) 19:53, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Dann will ich folgendes dazu sagen: wenn du "so gut wie ausnahmslos" sagst, meinst du sicher als Ausnahmen zB die Johanneskirche und die St. Bonifatiuskirche, beide in Gießen, es gibt auch noch welche in gleichr Form in Marburg. Hier solltest du korrekterweise wie in Wetzlar in unserem Sinne ändern, dann wären die "unterschiedlichen Maßstäbe" beseitigt und wir hätten Ruhe und Frieden. Gruß -- HIMBA (Diskussion) 18:42, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Selbst bei der Elisabethkirche in Marburg lautet der erste Satz: "Die Elisabethkirche ist eine Kirche in Marburg im hessischen Landkreis Marburg-Biedenkopf." Es gibt keine verbindliche Formatvorlage und Deine "Regeln" sind Theoriefindung. In über 95% der Kirchenartikel in Mittelhessen werden Landkreis und Bundesland genannt. Niemand außer Dir stört sich anscheinend an der Nennung des Landkreises. Warum auch? Auch bei der Gießener Johannes und Bonifatiuskirche heißt es in den Einleitungen übrigens "hessisches Kulturdenkmal". Sei doch froh, dass ich 200 Kirchenartikel im Raum Mittelhessen geschrieben habe und mach Du Deine Arbeit. Hier gilt das Motto Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen. Gruß, --Wikiwal (Diskussion) 19:06, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Guten Morgen, ich möchte euch nicht wirklich stören, doch meint ihr, meine Diskussionsseite ist die richtige, um die anstehenden Fragen zu klären? Nutzt doch dazu besser eine der betroffenen Artikelseiten. Viele Grüße --Itti 10:37, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Liebe Itti, merci vielmals, dass wir uns hier auf neutralem Boden auslassen durften! Anlass war ja die VM. Ich denke, es ist nun alles gesagt. Dir alles Gute im neuen Jahr! VG, --Wikiwal (Diskussion) 11:50, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Liebe Itti, die Diskussion auf deiner neutralen Seite hat doch möglicherweise unnütze Emotionen verhindert, deshalb möche auch ich mich bei dir bedanken. Bleibe gesund und munter im neuen Jahr. - Dennoch wäre es meiner Meinung nach einfacher, wenn sich die bes. Artikel im 1. Abschnitt angleichen könnten. So, dann bis wieder mal. Grüße auch an Wikiwal. -- HIMBA (Diskussion) 17:58, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Zensur?

Es ist bemerkenswert, wie einige Benutzer ihre abfälligen Bewertungen äußern dürfen, Reaktionen darauf aber zensiert werden. Möglicherweise wird Wikipedia bald ein Zirkel promovierter Akademiker, die in dem ihnen eigenen gehobenen Stil die Meinung anderer als „doof“ abqualifizieren. Gruß und alles Gute im neuen Jahr -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:50, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Du, hast du dich mal mit dem Problem Zensur auseinander gesetzt? Zensur ist etwas völlig anderes. Sich gegenseitig anzupampen bringt hingegen gar nichts. Jeder hat im übrigen durchaus das Recht Meinung zu haben, hast du ja auch. Viele Grüße und auch dir ein gutes, neues Jahr. --Itti 17:54, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die Frage ist, wie Meinung geäußert wird. Aber darüber kommen wir wahrscheinlich nicht überein. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 18:02, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Deswegen habe ich zwei Löschungen gemacht, in dem Abschnitt. Viele Grüße --Itti 18:08, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Einmischung: Lieber Lothar Spurzem, auch ich bin nicht immer mit der Art und Weise einverstanden wie Admins arbeiten. Ich habe aber im Laufe der Jahre gelernt, dass es i.d.R. wenig hilfreich ist. deswegen den Admins Vorwürfe zu machen. Ganz oft stehen die Admins zwischen zwei Seiten und wollen in erster Linie deeskalieren. Und wenn man das macht, so kommt es in ganz vielen Fällen dazu, dass sich jemand beschwert - weil er sich benachteiligt fühlt. Wie man's macht, so macht man's eben falsch. Deshalb sollten wir alle mit so kräftigen Worten, wie "Zensur" sehr vorsichtig sein, auch wenn wir es subjektiv so empfinden. Dir und auch Itti ein gutes und gesundes neues Jahr. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:18, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Lutheraner, Du meinst es gut, hast im Grunde auch recht. Dennoch fällt es auf, dass bestimmte Benutzer ausfallend werden dürfen, Leute wie ich aber darauf nicht reagieren dürfen. Unter Deeskalation verstehe ich etwas anderes. Viele Grüße und auch Dir alle guten Wünsche fürs neue Jahr -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:27, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich wünsche ...

...ein frohes neues Jahr und vor Allem Gesundheit. Beste Grüße --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 18:40, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Doc.Heintz, wünsche ich dir auch. Beste Grüße --Itti 18:45, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sorry...

...aber jetzt wird es mir in der Tat zu albern und kindisch. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:19, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Deinen Beitrag habe ich entfernt. Cool down und ja, auch du musst aushalten können, wenn andere sich von deiner Meinung angegriffen fühlen. Viele Grüße --Itti 21:21, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nein, muss ich nicht immer. Mir wird ein PA unterstellt, wo ganz klar keiner ist. --Dr.Lantis (Diskussion) 21:22, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Deine Kommentare sind herablassend. Du bezeichnest andere als "Disney-Prinzessin", usw. das geht nicht! --Itti 21:23, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Weil sie sich so aufführen. Es war nur eine Feststellung meinerseits. Wenn ich im Unrecht wäre, bräuchte sich jetzt keiner aufzuregen.--Dr.Lantis (Diskussion) 21:24, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das ist keine Feststellung, es ist gegenüber erwachsenen Männern eine Beleidigung. Überlege, ob es dir gefallen würde, wenn du so bezeichnest würdest. --Itti 21:25, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Beleidigend ist es, wenn sich Erwachsene derart weichlich und unreif aufführen und einen Fleißautor anzicken, weil ihnen seine Teaserkritik nicht schmeckt. Das ist in der Tat Kindergartenniveau.--Dr.Lantis (Diskussion) 21:27, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hm, hast du mal darüber nachgedacht, dass auch deine Reaktion recht unsouverän ist? Wenn sich andere an deiner Aussage stoßen, sind entweder sie getroffen, sind sie ja offensichtlich nicht gemeint, oder die Aussage ist missverständlich. --Itti 21:29, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nochmal: Ich habe einen Teaser kritisiert, weil er eine Möchtegern-Gangster-Betitelung enthält, die mMn auf Kindergartenniveau ist. Die Betitelung, wohlgemerkt. Da durfte ich mir schon zuhöchst überflüssiges Geplärre antun - was Du ja noch eingesehen und entfernt hattest. Unterdessen hatte ich meinen Post durchgestrichen und abgeändert. Jetzt taucht der Nächste auf und unterstellt mir einen PA, wo einfach keiner ist und stellt sich wehleidig als Opfer hin. Dabei war der kritisierte Teaser nichtmal von Achim. Und ICH soll mir hier jetzt auch noch eine Böser-Bengel-Predigt abholen? Scherz? Irrtum? Echt jetzt? Nee, Itti, sowas habe ich in der Tat nicht nötig. Bye.--Dr.Lantis (Diskussion) 21:33, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nochmal: Du hast einen Teaser kritisiert und dabei missverständliche und beleidigende Begriffe benutzt. Darüber haben sich andere geärgert. Sorry, aber auch du bist extrem empfindlich, wenn es darum geht, dass du den Eindruck hast, durch eine Begrifflichkeit beleidigt worden zu sein. Egal, ob es so war oder nicht. Dann berücksichtige doch einfach auch, dass andere ebenfalls sich angegriffen fühlen können, im Zweifel auch durch deine Beiträge. Viele Grüße --Itti 21:37, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es gab keine Missverständnisse, nur gekränkte Egos. Und selbst wenn: meinstu nicht auch, dass es reifer und vernünftiger gewesen wäre, mich erstmal zu fragen, wie ich was meine? Anstatt gleich so unreif um sich zu strampeln? Aber ich stelle enttäuscht fest, Du magst es nicht verstehen. Dann... bye-bye.--Dr.Lantis (Diskussion) 21:42, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
(BK) Wenn ich hier kurz einhaken und Itti unterstützen darf. Zitat „ … wenn sich Erwachsene derart weichlich und unreif aufführen“ z. B. ist keine „Feststellung“ im Sinne einer faktischen Beobachtung, es ist eine Wertung – und zwar Abwertung. Das ist auch nicht objektiv (eine (Tatsachen-)Feststellung wäre es), es ist subjektiv. „Wenn sich Erwachsene benehmen wie … “ sieht zwar so aus, als sei es eine objektive Schilderung/Feststellung, es müßte aber eingeleitet werden mit "Ich finde, daß ihr euch benehmt wie …". Womit klar ist, daß wir es hier mit einer subjektiven Zuschreibung und damit subjektiven (Be-)Wertung zu tun haben.
Und wie Itti sagt: „ … berücksichtige doch einfach auch, dass andere ebenfalls sich angegriffen fühlen können“ – ist ja durchaus möglich, daß Leute zu empfindlich und dünnhäutig sind, wenn sie von Zuschreibungen wie "Disney-Prinzessin", "weichlich und unreif", "Kindergartenniveau" und "Geplärre" ausgesprochen wenig begeistert sind – exakt genauso gut möglich auch, daß Du zu empfindlich und dünnhäutig auf deren Kritik an solcherlei „Feststellungen“ reagierst. Kommunikation ist keine Einbahnstraße und Du hast keine Deutungshoheit für deine Worte: Worte und Äußerungen lösen bei anderen eine Reaktion aus und diese Reaktion spiegelt Dir zurück wie das von Dir Gesagte aufgenommen wurde. --Henriette (Diskussion) 21:59, 1. Jan. 2021 (CET) P.S.: „reifer und vernünftiger“ ist es so zu sprechen und argumentieren, daß die Angesprochenen sich nicht unmittelbar und sofort auf den Schlips getreten oder für unreif und unvernünftig erklärt fühlen.Beantworten
@Henriette Fiebig: Deine wohlmeinende Unterstützung in allen Ehren: Du hast Dich garantiert nicht mit allen Beiträgen beschäftigt, die auf der Diskussionsseite von WP:SG? ausgetauscht wurden. Der Bequemlichkeit halber: [1] und [2]. Und ansonsten: [3]. So. Hälst Du es jetzt wirklich für weise, für einen Beteiligten Partei zu ergreifen, ohne die Hintergrundvorgänge genauestens zu kennen?--Dr.Lantis (Diskussion) 22:08, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, die "Hintergrundvorgänge" hatte ich natürlich gelesen. Lothar Spurzem bringt es m. E. n. gut auf den Punkt wie deine Bemerkung bei ihm angekommen ist: „Wer sich doof äußert, muss zwangsläufig doof oder zumindest albern sein.“ – das ist genau das, was ich mit "Wiederspiegelung des Gesagten" meinte.
Das Lothars erste Replik auch nicht so ganz hasenrein war, ist offensichtlich – die Frage ist halt wie man mit so etwas umgeht. Nimmt man es als Warnzeichen im Sinne von "Oha!! Hier habe ich offenbar eine Grenze überschritten (eine persönliche nämlich), die ich gar nicht überschreiten wollte" oder als Anlass das Gesagte noch einmal zu verstärken – und damit die Grenze wieder und heftiger zu überschreiten. Diese Entscheidung (sehe ich ein, daß ich hier zu weit gegangen bin oder beharre ich darauf nur objektive Tatsachen zu schildern, was mein Gesprächspartner ganz offensichtlich völlig anders bewertet?) stellt die Weichen für gelungene oder scheiternde Kommunikation. Diese Entscheidung triffst ebenfalls Du; heißt auch: Mit deren Konsequenzen mußt Du klarkommen. --Henriette (Diskussion) 22:33, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Weißtu, wie Du gerade klingst? Wie ein auswendig gelerntes Kapitel aus einer Selbsthilfebroschüre. Schönen Abend.--Dr.Lantis (Diskussion) 22:36, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Oh, gut möglich, ja! :) Aber selbst die enthalten häufiger wenigstens ein bis zwei Sätze über die es sich nachzudenken lohnt. --Henriette (Diskussion) 22:41, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sicher: zum Thema Uhrzeit und Datum von heute... :D --Jack User (Diskussion) 22:44, 1. Jan. 2021 (CET)Beantworten

VM Anidaat

Bitte hab doch noch etwas Geduld! Drei Admins haben sich bereits zumindest für einen Topic Ban ausgesprochen, ich denke es braucht dazu noch 1-2 weitere Meinungen um es abzuarbeiten. --PM3 00:47, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wie soll ich sagen, es gibt Momente, an denen man akzeptieren muss, dass wir zwar etwa 180 Admins haben, von diesen jedoch nur sehr wenige die nötige Leidensfähigkeit haben, Wikistress auszuhalten. Mir ist es in der Sache nicht egal, ich kann mit Quellenfiktismus nix, schon gar nix, enzyklopädisch anfangen, aber es benötigt dann schon wen aus dem Pool der 180 Admins, die ihr "A-Schwänzchen" entsprechend einsetzen. Machen sie es nicht, müssen wir damit leben und entsprechend die Rückschlüsse daraus ziehen. --Itti 00:57, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Vor 13 Stunden hat sich der zweite Admin geäußert und vor 8 Stunden der dritte. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich auch der vierte und der fünfte meldet. --PM3 01:08, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Seufz --Itti 01:09, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich war hinsichtlich dieser Art der Erlung, aus welcher schon ein gewisses Maß an Frustration abzulesen war, auch ein wenig irritiert. Manche Dinge dauern halt ein wenig und mit Squasher und mir hatten sich dort ja bereits 2 erfahrene VM-Admins gemeldet, die eigentlich schon dafür bekannt sein sollten, dass sie sich nicht nur um Schülervandalismus kümmern, sondern auch durchaus unbequeme Entscheidungen treffen. Nur wollten wir halt wohl beide keinen einsamen Alleingang unternehmen, da es gerade auch bei langjährigen Account wichtig ist, eine Entscheidung zu treffen, die dann auch wirklich Bestand hat. Nachdem ich mich dort nun nochmals mit der ausdrücklichen Bitte um weitere Admineinschätzung positioniert hatte, hat nun Sargoth entschieden und einen Kompromiss aus extremen Topic Ban und infiniter Sperre gewählt und den Account für 1 Jahr dicht gemacht. Es ist nicht alles so hoffnungslos, wie es vielleicht im ersten Moment aussehen mag. Liebe Grüße & alles Gute für 2021! --Artregor (Diskussion) 10:13, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Meines Erachtens sollten die VM-Admins mal ein paar Tage streiken, damit das Problem deutlicher in den Blickpunkt rückt. Koenraad 10:30, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

@Koenraad: 1. Welche VM-Admins? 2. Was soll es bringen? --Jack User (Diskussion) 19:15, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe keinen Überblick, wer sich noch was zu entscheiden traut. Es waren immer nur wenige und die werden auch nicht mehr. Es würde vielleicht einige zum Nachdenken bewegen, wenn die VM überläuft. Vielleicht sollte man das Admin-Mandat Mal als Sanktion jemanden aufbürden. Koenraad 19:40, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Gute Idee: Du wirst Admin, mach was! :D --Jack User (Diskussion) 19:44, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Koenraad: hab ich schon vor Jahren vorgeschlagen, vor allem die A-Großkritiker betreffend, die auch gar kein gutes Haar an den As zu lassen bereit sind und immer alles besser können/wissen/machen würden... Gutes Neues Jahr Euch, --Felistoria (Diskussion) 20:01, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Lol. Das A ist ganz sicher eine große Last, vor allem für diejenigen welche sich im Projekt damit ständig profilieren wollen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 20:29, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich bin treuer Leser der VM … Was ich sehe bei den langwierigen VMs (also denen, bei denen gemäß Koenraad'scher These unklar ist „ … wer sich noch was zu entscheiden traut“), ist vor allem eins auf Seiten der Antragsteller: Keine klare Linie der Argumentation; kein konkretes, unmittelbar nachvollziehbar beschriebenes Anliegen; kaum etwas, das für einen Admin unmittelbar(!) prüf- oder greifbar ist.
Anstatt sich also über die Untätigkeit der Admins zu beschweren oder die Beschwerden über diese beobachtete bzw. angenommene Untätigkeit zu beklagen, würde ich den Ball schlicht zurückspielen:
„Du möchtest Vandalismus melden? Gut. Bitte schildere das von Dir als Vandalismus wahrgenommene Verhalten in maximal fünf Sätzen. Gib als Beleg maximal 5 Diff-Links an und benenne die Projekt-Regel(n) und/oder Richtlinie(n), die durch dieses Verhalten d. M. n. so verletzt wurden, daß die projektinterne Definition von Vandalismus erfüllt wurde.“
Sehr simple Sache: Wer einen Antrag stellt, der muß wissen was genau er beantragt/beantragen will (von z. B. Rüge bis Sperre); warum dieser Antrag innerhalb der Projektregeln/-richtlinien statthaft ist und was genau er von den Admins überprüft wissen möchte.
Nur „ich bin unzufrieden mit der Gesamtsituation und die Admins werden schon irgendwas finden das mir mein Schicksal erleichtert“ ist keine valide Vandalismusmeldung! Wer etwas will (hier: Vandalismus geahndet sehen) muß sein Anliegen so vortragen, daß die Entscheidungsträger/-befugten (hier: Admins) einen Weg haben damit umzugehen (von Prüfung bis Entscheidungsbegründung). --Henriette (Diskussion) 22:54, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Dein Wort in Gottes Ohr, schreib's gern ins Intro, it's a wiki. Gutes Neues, --Felistoria (Diskussion) 22:58, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich bin kein Admin und ganz sicher werde ich keinen EW um das VM-Intro führen (weil mein Mittel der Diskurs ist – nicht die EW-Brechstange).
Ich hab einen grob umrissenen Vorschlag gemacht: Sollte die mitlesende Adminschaft der Meinung sein, daß ich nicht kompletten Unfug erzählt habe, dann kann sie handeln und sich überlegen wie man meine Situationsanalyse sinnvoll und für alle gewinnbringend in etwas umsetzt, das die Situation verbessert oder "das Problem" einer Lösung näher bringt. Erfordert halt Koordination unter denen, die etwas geändert sehen möchten. Absolut sicher aber keinen „Sei mutig“-Alleingang von mir.
Im allereinfachsten Falle konfrontiert halt jeder Admin einen Antragsteller mit mangelhaftem Antrag mit der jeweils passenden Variation meiner Ausführungen. Das ist nun wirklich simpel. --Henriette (Diskussion) 00:17, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Noch besser: kandidiere als Admin, dann kannst Du alles, was wir nicht so auf dem Schirm haben, realisieren. --Felistoria (Diskussion) 18:01, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sperre wegen regelkonformer Arbeit

Verehrte , diese Entscheidung und damit Sperre kann doch wohl nicht dein Ernst sein? Unzureichend und unzulässig begründete LA einzustellen ist keine QS-Arbeit, sondern Projektstörung. Insofern hast du aus persönlichen Gründen und regelwidrig diese missbräuchliche VM mit einer Sperre gegen mich beendet. Ich erwarte daher dass du diese Sperre als falsch in meinem Logbuch markierst. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 08:58, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hochgeschätzter, ich fürchte, dein Ansinnen kann ich nicht folge leisten. Die Löschanträge zu stellen war völlig ok, die Artikel trugen seit 10 Jahren ihre QS-Hinweise, waren überhaupt nicht in einem Zustand, in dem sie sinnvoll im ANR sein sollten. Ein Löschantrag ist folgerichtig und natürlich kann er entfernt werden, aber eben nicht aus "Prinzip" sondern nur dann, wenn die Artikel ANR tauglich sind, die Mängel abgestellt. War es in 10 Jahren nicht möglich, die Artikel auf übliches Niveau zu heben, dann sind sie nicht geeignet. Deine LAEs waren Projektstörung. Gruß --Itti 11:25, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich fürchte du unterliegst einem folgenschweren Irrtum. Die von mir entfernten Löschanträge beinhalteten einzig den Mangel fehlender Belege. Fehlende Belege ist aber kein valider Löschgrund, da es genau dafür einen Baustein gibt. Weiterführende Begründungen enthielten diese Anträge nicht, sondern verstießen in ihrer Formulierung sogar gegen Grundsätze des Miteinander. Die Entfernung meinerseits war genau mit mangelnder bzw. fehlender zulässiger Begründung und vollkommen sachlich begründet. Folgerichtig kann daher überhaupt nicht die Rede von einer Entfernung aus Prinzip sein, sondern unter vollständiger Einhaltung der Regeln. Ich verwahre mich dahingehend dagegen, dass du mir wegen Umsetzung von geltenden Projektgrundsätzen eine Projektstörung andichten möchtest. Aber ich fürchte, dass nunmehr der Punkt erreicht ist, an dem deine regelwidrige und missbräuchliche Sperre per WP:AP geklärt werden muss. Dir ging es um nichts anderes, als unter Missachtung sämtlicher Regeln mir eine Sperre zu verpassen. Deine Aussage, meine LAEs wären Projektstörung, betrachte ich als massiven Verstoß gegen WP:KPA . Die Tatsache, dass du einerseits eine Auflage gegen mich verhängen lässt, welches mir verbieten soll deine administrative Betätigung zu kritisieren, aber andererseits persönliche Abrechnungen per erweiterter Rechte missbrauchst, ist ja nun überdeutlich. Betrachte dies daher als gescheiterten Versuch einer Klärung vor einem AP, in dem u.a. ich ein De-Admin beantragen werde. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 11:58, 2. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich muss mich doch noch hier einmischen. Inhaltlich (ohne seine Beiträge oder ZQ beachtet zu haben) finde ich das Anliegen von Label5 durchaus verständlich. Die "Anträge" waren alle derart:"Gammelt seit 10 Jahren unbequellt in der QS-Wirtschaft herum". Mal abgesehen von der eskalierenden Sprache (die per se ein Nogo beim Stellen eines Löschantrages sein sollte), ist der Kern dieses Satzes, dass kein Löschgrund genannt wurde. So wie die Löschregeln, von diesem Dauer-LA-Steller (und allen anderen die wir haben) eigentlich fast nie beachtet werden - wir könnten sie auch löschen. Sie sind nutzloser und finden weniger Beachtung als die SG-Regeln.
Ein anderer Weg wäre, wenn man solche "Löschanträge" (ich scheue derlei überhaupt "Beiträge" zu nennen) administrativ kommentarlos zurücksetzt. Das sollte bei allen Löschanträgen geschehen, bis sie a) sachlich b) samt Löschgrund (benannt und zur Not eben wie vorgesehen auf der Artikeldisk dargestellt) und c) den weiteren Löschregeln entsprechen. Stimmt einer dieser Punkte nicht, wird zurückgesetzt, bis es die Antragssteller lernen. Das würde m. E. viel Stress auf den LD vermeiden. Eskalierende Antworten können auch viel einfacher entfernt weden, wenn das erste Wort eines Antrags nicht schon "Gammelt" ist.
Möchte man solche Artikel löschen (bei mind. einem der drei hielte ich das für möglich), muss man sich eben ein wenig Mühe machen, um Ton, Formalia und Anliegen zu erfüllen bzw. darzustellen. Scheut man diesen Aufwand sollte man die Finger von Löschanträgen lassen. In solchen Fällen ist LAE immer angebracht - die Diskussion führt ohnehin zu nichts. Letzttlich entscheidet dann ein Admin nach seiner Auffassung und nicht (wie er sollte) der Diskussion folgend/auswertend (was aber irgendwie ein generelles Problem der LD-Abarbeitung ist). --mirer (Diskussion) 15:00, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Mirer, zunächst mal denke auch ich, dass es definitiv sinnvoll ist, vernünftig formulierte Löschanträge zu stellen. @Lutheraner: da bist du gefordert, andere auch. Je besser bereits im Löschantrag argumentiert wird, desto klarer kann auch die Löschdiskussion geführt werden. Ggf. könnte so evt auch die Tonlage auf den Seiten verbessert werden, dann sehr schnell geht es dort weg von der Sachdiskussion und LA-Steller, Beführworter und Gegner greifen sich in einer Art an, die gruselig ist. Dann jedoch ist definitiv zu prüfen, was ist dran am Löschantrag und das sollte dann schon ordentlich geschehen und nicht nur wegen einer Formalie abgefrühstückt werden, es sei denn, es wäre immer so. Sehe ich ähnlich wie auf VM. Keine nachvollziehbare Meldung, keine Diffs, keine Bearbeitung. Allerdings wird auch da geschaut und nicht sofort geschlossen. Es ist immer ein Bereich zwischen zwei Stühlen, je besser man sich dabei positioniert, desto besser gelingt es, ein Anliegen auch entsprechend anzubringen. Viele Grüße --Itti 17:04, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Verehrte Itti, du bist lange genug dabei, um zu wissen, dass das Klima in der LD seit langer Zeit angespannt ist. Ich persönlich halte nichts von der Einteilung in die Gruppen der Exklusionisten und Inklusionisten, aber so manche der dort sehr aktiven Benutzer lieben diese Einstufungen. Aber bei allen Querelen dort, haben wir es vor einiger Zeit geschafft eine gewisse Einigung darin zu schaffen, dass Löschanträge ordentlich in ganzen Sätzen formuliert und begründet sein müssen, damit diese bearbeitet werden. Andernfalls, und das bezieht sich auch auf unzulässige Löschgründe, werden diese begründet per LAE geschlossen. Zu den unzulässigen Löschgründen gehört u.a. auch der alleinige Bezug auf fehlende Quellen, auch weil es zahllose Artikel gibt, die geschrieben wurden, noch bevor die verschärfte Belegpflicht eingeführt wurde. Leider gibt es einige wenige Benutzer die aber meinen bausteinartig und mit ggf. mit etwa 3 Worten einen Löschantrag reinknallen zu müssen. Dass es u.a. in den Löschregeln heißt, ein Löschantrag sei der letzte Versuch wenn nichts anderes mehr möglich ist, interessiert diese dabei überhaupt nicht. Weiterhin gibt es einige Benutzer die meinen, sich aus den Fachbereichs-QS mal eben ein paar Artikel raussuchen zu müssen, ohne entweder in der QS mitzuwirken, oder die dortigen Mitarbeiter vorab anzusprechen. Die Freundlichkeit den oder die hauptsächlich an den jeweiligen Artikeln arbeitenden Autoren wenn möglich mal vorher anzusprechen, wird natürlich ebenfalls als verzichtbar angesehen. Und leider ist genau Lutheraner einer dieser noch verbliebenden Kandidaten, da die meisten mittlerweile aus verschiedenen Gründen und teilweise unfreiwillig das Projekt verlassen haben, die immer wieder und seit Jahren aufgefordert werden, ordentliche Löschgründe anzugeben. Er ignoriert das leider anhaltend. Auch wurde ihm mehrfach mitgeteilt, dass "fehlende Belege" oder "erfüllt nicht die RK" keine ausreichenden Löschgründe sind. Interessiert ihn leider seit Jahren nicht und daher wird seit Jahren in der LD praktiziert, dass unzureichend oder unzulässig begründete Löschanträge auf LAE gesetzt werden. Es wäre mir geradezu unerklärlich, wenn diese Praxis an dir vorbei gegangen sein sollte. Leider hast du mit deiner Sperre gegen micht, aufgrund einer eindeutig missbräuchlichen Meldung, mit auch noch falschen Unterstellungen, genau diesem Treiben Unterstützung gegeben. Daran wird sich auch nichts ändern, wenn du jetzt meinst Lutheraner ermahnen zu müssen. Darüber lacht er doch noch deiner VM-Abarbeitung. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 17:40, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nur sind die Regeln so wie sie sind. Auch kurze Löschanträge sind ok, es sei denn sie sind offensichtlich unsinnig. Aber das waren sie in diesem Fall nicht und auch wenn die Formulierung mit "gammelt" flapsig ist, war sie offentlichtlich völlig korrekt. Artikel, die seit 10 Jahren gekennzeichnet sind, als unbelegt, zu kurz, usw. und bei denen sich nichts tun, gammeln. Wie gesagt vernünftige Kommunikation ist das A und O, aber das ist keine Einbahnstraße, nicht nur die Löschantragsteller müssen sich um einen vernünftigen Ton bemühen, alle, die in der Diskussion sind müssen das und genauso, wie ein Löschantragssteller genervt sein kann, kann auch ein jeder Löschdiskutant genervt sein, aber der Ton in den Löschdiskussionen geht so nicht. Gruß --Itti 17:50, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ähm, meine Kommunikation war vollständig sachlich und anders als von Lutheraner behauptet, habe ich diesen weder in der LD, noch in der ZS attackiert. Ich habe auch seinen einen Revert nicht rückgängig gemacht, obwohl dieser in der LD nicht vermerkt wurde. Dort standen die 3 LAE von ihm unverändert weiter drin. Erst nachdem im Artikel Lohnabfüllung siehe VH eine IP Belege einsetzte, habe ich diesen gesichtet und sämtliche Bausteine entfernt. Insofern war deine Sperre komplett regelwidrig und der Vorhalt gegen mich "Projektstörung" schlicht falsch. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:11, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nur stimmt das so nicht. Lutheraner hat einen Löschantrag gestellt, bzw. drei in drei unterschiedlichen Artikeln, die alle das gleiche Problem haben/hatten. Du hast zwei ohne wirklichen Grund entfernt, der dritte ist da anders gelagert. Revertiert haben dich andere, nicht Lutheraner. Lutheraner hat im dritten Artikel den LA zurückgezogen, nachdem es für ihn ok war. Zunächst mal wart ihr in euren Aktionen gleichwertig, Lutheraner hat Löschanträge gestellt, die deutlich besser hätten begründet werden können. Du hast sie entfernt, war ebenfalls nur (in zwei Fällen) ungenügend begründet war. Natürlich führt all das zu Ärger, in den Löschdiskussionen, dann auch auf VM. Mein Fehler dürfte gewesen sein, ich hätte euch beide sperren sollen, Lutheraner für zu knapp gefasste LAs, dich für das Entfernen von zwar zu knapp gefasster, dennoch nachvollziehbarer LAs rein aus Prinzip. Oder es bei den üblichen Ansprachen belassen sollen, die jedoch überhaupt nichts bringen. Das wird sich vermutlich auch nie ändern. --Itti 18:23, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich denke wir müssen nicht darüber streiten, dass diese drei LA absolut unzureichend begründet waren, da dies sehr deutlich nachvollziehbar dokumentiert ist. Es ist falsch, dass ich ohne Grund entfernte, denn die Gründe sind in allen drei Fällen in der LD angegeben. Auch das ist dokumentiert. Falsch ist auch, dass nicht Lutheraner revertierte. Dies tat hier ebenfalls nachweislich. Warum du was anderes behauptest, obwohl du wissen müsstest, dass ich meine Aussage vorher genau überdacht habe . erschließt sich mir nicht. In einem hast du aber recht. Die üblichen Ansprachen werden auch in Zukunft bei Lutheraner nichts bringen, weil er sich ja jetzt darauf berufen kann, dass er für seine unverschämte Missachtung der Löschregeln auf administrative Unterstützung setzen darf. Es ist aber sehr erstaunlich, dass du weiterhin auf der Richtigkeit deiner Sperre beharrst, welche nämlich das einzige war, was aus Prinzip erfolgte. Du hast eine missbräuchliche und inhaltlich bezogene VM als Anlass missbraucht. Und genau das werde ich auch in den nächsten Tagen in einem AP gegen dich thematisieren. Ich hatte heute den letzten Versuch einer Einigung unternommen. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 18:53, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Na ja, es ist faktisch schon ein Riesenunterschied, ob man Opfer eines Löschantrages ist (das Wort "Opfer" nutze ich da bewusst!) oder ob man in der gemütlichen Lage ist flapsig ein paar lustlose Anträge (gerne auch im Gros gegen einen Nutzer), die einen selbst eben nicht belasten und die eigene Arbeit eben nicht entwerten (und dies oft in dem man sich über die Autoren noch lustig macht), in Artikel kippt (und nichts anderes ist es, ob des "Aufwandes" der da getrieben wird).
Die Löschregeln sollen eigentlich dies verhindern und sie beginnen und enden beim Antragsteller. Das wir diese nicht beachten ist das auslösende Problem in den Löschdiskussionen. --mirer (Diskussion) 18:18, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Bei 10 Jahre alten Artikeln halte ich "Opfer" für verfehlt. Das sieht bei aktuellen Einträgen anders aus. Deswegen kann ich sogar nachvollziehen, warum er "gammeln" geschrieben hat, denn sie "gammelten" ja nun wirklich nur rum und in 10 Jahren wäre eigentlich Zeit gewesen. Schlussendlich ist da ja nun auch ein gewisse Qualitätsanspruch. Welches Bild gibt die Wikipedia ab, mit gammeligen Artikeln, die unbelegt, unverständlich und kurde sind und das über einen Zeitraum von 10 Jahren? --Itti 18:27, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Leute, mir juckte es beim bisherigen Mitlesen schon länger in den Fingern und lobenswerterweise hat mirer oben schon 'ne Menge geschrieben, was mir auch auf der Zunge lag. Ich möchte aber gerne speziell eine meiner bescheidenen Meinungen dazu loswerden: Belege-fehlen-Bausteine sind doch per se eine Frechheit, falls sie begründungs- und kommentarlos gesetzt werden. Ich habe solche schon entfernt mit der Anmerkung, doch bitte den Baustein (ggf. auch auf der Artikeldisk) zu begründen und anzugeben, welche Aussagen im Artikel man für belegpflichtig hält. Hintergrund ist, dass (a) es auch Artikel von vor der allgemeinen Belegpflicht gibt und - viel wichtiger - es durchaus Artikel gibt, die ohne jeden Beleg auskommen und trotzdem enzyklopädisch verständlich und glaubwürdig sind. Dieses stumpfe Setzen von unbegründeten Belege-fehlen-Bausteinen - einfach nur, weil keine Belege angegeben sind - ist genau so grob falsch, wie das unbegründete Stellen von LA aus diesem Grund. Solange wir erlauben, dass solche Bausteine und - viel schlimmer - in der Folge dann auch solche LA gestellt werden, solange werden wir auch diese Diskussionen haben.
Ich sage: Man muss von jedem Bausteinsetzer und jedem LA-Steller verlangen (können und dürfen), dass er sich Gedanken macht, was genau in dem Artikel fragwürdig erscheint und das dann auch als Baustein- und/oder LA-Begründung angibt. Das reine Fehlen von Belegen kann und darf kein Löschgrund sein, denn im Zweifel kann ich vom Autor spezielle Belege verlangen und ggf. auch die unbelegten Artikelpassagen löschen. Aus fehlenden Belegen aber einen Löschgrund konstruieren zu wollen, das geht nicht ohne dass man auch sagt, welche Notwendigkeit genau für Belege besteht. Von daher und in den Fällen hatte Label5 recht, als er sagte: „Unbegründeter LA.“
@Itti, ich befürchte deswegen, dass auch ich Deiner Aussage, Label5 hätte die „übliche QS-Arbeit torpediert“, nicht sehr viel abgewinnen kann. :-) Streiteren um LA und LAE gibt's immer wieder, aber hier war er nicht per se im Unrecht. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 18:44, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wie ich schrieb, ich kann dir zustimmen, das beides, setzen und entfernen von Löschanträgen vernünftig begründet sein muss. Beides! --Itti 19:03, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, das hast du bereits mehrfach geschrieben und dabei immer wieder die Tatsache ignoriert, dass meine Entfernungen sämtlich begründet waren. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 19:33, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Bis auf den dritten bei der zweiten Entfernung waren deine LAE-Entfernungskommentare nicht die Bohne besser, denn die Mängel waren und sind ja mehr als offensichtlich. Somit werde ich das im Sperrlog relativieren. --Itti 19:51, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Chapeau, ich muss zugegeben, dass ich damit nicht mehr rechnete. Vielen Dank --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 20:04, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich bedanke mich auch. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 20:32, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich fürchte allerdings, dass einer dieses Ergebnis nicht so gut findet und entsprechend aggressiv reagiert, siehe hier. Leider endeten die meisten Versuche in den letzten Jahren bei ihm genau mit solchen Reaktionen. Eine VM verkneife ich mir dazu. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 21:05, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
<quetsch> Ich zitiere Apraphul: „ … dass (a) es auch Artikel von vor der allgemeinen Belegpflicht gibt und - viel wichtiger - es durchaus Artikel gibt, die ohne jeden Beleg auskommen und trotzdem enzyklopädisch verständlich und glaubwürdig sind.“ So, schöner Punkt: Verständlich und glaubwürdig. Nehmen wir mal diese Version eines Artikels zu einer regionalen Speise (übrigens im Jahr 2005 angelegt): Ist das verständlich? Ja. Ist das glaubwürdig? Hm … da würde ich doch fragen wollen: Wieso muß oder soll ich das eigentlich nur glauben müssen/sollen/können? Warum nicht wissen woher die Information stammt?
Dem Artikel fehlt(e) ganz offenkundig ein Beleg – und zwar für alles (= jede Information darin). Da ich die Speise nicht kenne und nicht mal weiß, ob die überhaupt existiert und nicht nur ein Hoax ist (wenigstens das ist nicht der Fall), wüßte ich nicht was ich gezielt per Belegbaustein nachfragen soll: Soll ich das Weglassen von Eiern im Teig bezweifeln oder störe ich mich mehr an der Abwesenheit von Wurzelgemüse?
Belege/Einzelnachweise/Literatur- und Quellenangaben machen einen Artikel(text) nicht verständlich(er). Sie machen das was da steht nachvollziehbar – darum geht es bei den Belegen! Was weiß denn ich woher unser Autor seine Informationen hatte? Aus Omas Kochbuch, aus der Zeitung, von einer Website unbekannter Güte (weil die ggf. seit 10 Jahren nicht mehr existiert); hat er/sie sich das alles nur ausgedacht oder aus dem Gedächtnis zusammengekramt …?? Mit diesem Artikel sind wir jetzt an dem Punkt, daß es drei unterschiedliche Informationen zu diesem Gericht gibt: Eine gänzlich unbelegte (= unser Artikel), eine ganz schlecht belegte (= bisschen Text auf einer Website) und eine gut belegte (= ein Werk über die Küche in dieser Region) – möglicherweise stimmt ja das, was im Artikel steht. Nur: Wie prüfe ich das nach, wenn ich den Ursprung dieser Information nicht kenne? --Henriette (Diskussion) 12:17, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Indem Du - gerne auch mit parallelem Belege-fehlen-Baustein - auf der Artikeldisk genau das schreibst und den eventuell parallel gesetzten Baustein damit begründest. Selbstverständlich hat man nicht nur bei einzelnen Aussagen das Recht, Belege anzufordern und diese Aussagen mangels Belege ggf. sogar direkt zu löschen, sondern auch beim ganzen Artikel, wenn denn der ganze Artikel belegt gehört. Aber genau das zu sagen, dass nämlich der ganze Artikel - sprich alle Aussagen darin - belegt werden sollen/müssen - ist m. M. n. Pflicht des Bausteinsetzers und vor allem Pflicht des LA-Stellers. An der Aussage "Alles unbelegt, alles kann Fake sein, alles erfordert Belege" muss ja nichts falsches sein. Ich sage nur, dass das auch expliziet erwähnt sein sollte, wenn man einen Artikel löschen lassen will, und man sich dadurch ergebnisoffen einer Diskussion mit denen zu stellen hat, die das ggf. anders sehen. Und nur nebenbei: Dass es in Wiki zuhauf Artikel gibt, deren Beleglage übel aussieht und die deswegen vielleicht sogar gelöscht gehören, bezweifele ich ja gar nicht; aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass es auch Artikel gibt und geben darf, die völlig ohne Belege auskommen. Das ist doch ganz prinzipiell gültig, da müssen wir doch keine Beispielartikel für den einen oder für den anderen Fall ins Feld führen. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 12:39, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, siehst Du und genau das sehe ich ganz und gar nicht so: „ … aber das ändert doch nichts an der Tatsache, dass es auch Artikel gibt und geben darf, die völlig ohne Belege auskommen“ – es gilt weiterhin (auch wenn wir uns immer darüber lustig machen): Jeder kann in WP reinschreiben was er will; und das tun die Leute auch. „was er will“ ist aber nicht nur offenkundiger Vandalismus (deshalb gibt es gesichtete Versionen), sondern auch schlicht falsche Information. Oder richtigere Information im Vergleich zu dem was da vorher stand. Wie kann ich das prüfen und wissen(!), wenn ich nicht weiß woher der Autor seine Weisheit hat?
Und: Es gilt absolut und für jeden Artikel was in Wikipedia:Belege steht: „In Wikipedia-Artikeln sollen Belege angegeben werden (Belegpflicht). / Wikipedia-Artikel sollen sich nur auf zuverlässige Publikationen stützen (Glaubwürdigkeit). / Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten.“ Von daher ist die Antwort eindeutig: Nein, es darf keine Artikel ohne Belege geben und wir dürfen die Belegpflicht auch nicht aufweichen; „wird schon stimmen" ist nicht vereinbar mit dem Anspruch eines Projekts, das von sich selbst behauptet verläßliche Informationen zu liefern.
Die nächste Frage lautet natürlich: Was tun mit beleglosen Artikeln? Einfach löschen? Warum nicht: Gemäß WP-Credo kommt ja früher oder später einer, der einen guten belegten Artikel zum Thema verfasst (ja, Sie finden Spuren von Zynismus in dieser Aussage ;)) Die Antwort dürfte sein: Mehr auf Qualität arbeiten, nicht ständig auf die Quantität schielen. Und LAs so abfassen, daß nicht nur eine ambitionslose „Power-QS“ dabei rausspringt, sondern wirklich qualitativ am Text gearbeitet wird. Wenn das keiner macht und keiner kann … naja … vllt. ist dann Löschen doch die bessere Antwort? --Henriette (Diskussion) 13:07, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das führt hier ein wenig zu weit, befürchte ich. Aber die Frage auf: „Was tun mit beleglosen Artikeln?“ kann nicht lauten „Einfach löschen“! Damit wir uns nicht missverstehen, ich bin ein kein Freund von z.B. Artikel-Stubs, die immer und immer wieder als gültig anerkannt werden (auch beleglos!). Ich bin jederzeit ein ausgewiesener Exklusionist, wenn ich Artikel sehe, die des Artikels wegen und nicht wegen enzyklopädischer Priorität angelegt worden sind. Aber das hat wenig mit Belege zu tun und deswegen würde ich die nicht löschen lassen wegen fehlender Belege, denn das ist der allerschwächste Grund (wenn überhaupt) bei schlechten Artikeln. Der hirnrissigste "Artikel" kann beleglos daherkommen, solange er der Relevanzdiskussion entkommen kann - und man soll dann befürworten, dass er wegen der fehlenden Belege per nicht näher begründeten Belege-Baustein geschasst und später gelöscht wird? Sorry, nein, denn ich kann im Zweifel immer eine Aussage in einem hirnrissigen Artikel finden, die ich belegen kann. Möglicherweise eine völlig triviale, irrelevante Aussage - aber ich belege sie und entferne den pauschalen Belegbaustein und setze ein LAE, denn nun ist der angebliche Löschgrund ja obsolet. Alles voll erlaubt. Und aufmal haben wir damit dann einen guter Artikel, weil er aufmal mindestens einen Beleg aufweist? Sicher nicht! Und spätestens dann wird man mit einem (ggf. dem nächsten) LA "Futter bei die Fische geben" müseen und die tatsächlichen Mängel des Artikels ansprechen müssen. Die allgemeine Belegpflicht ist doch nicht die Pflicht des Autors, jede einzelne Aussage in einem Artikel mit einer Quelle versehen zu müssen, sondern die allgemeine Belegpflicht drückt das Recht der Anderen aus, für einzelne Aussagen in einem Artikel einen Beleg zu fordern. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 13:41, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Mal abgesehen davon, daß ich das alles fast schon fundamental anders sehe (und wir das hier nicht weiterführen sollten, weil man über solche Fragen auch eine ausgewachsene Konferenz abhalten könnte ;) … Ein Gutes hat es: Angenommen, daß dein letzter Satz allgemeiner/verbreiteter Grundkonsens in diesem Projekt ist, habe ich endlich verstanden warum praktisch niemand meinen BLG-Fundamentalismus nachvollziehen kann :)) (Und nein: BLG sagt nicht, daß Du jede einzelne Aussage belegen sollst/mußt, sondern daß der Artikel aufgrund valider Quellen/Literatur abgefasst werden soll und diese Belege/Literatur anzugeben sind – das ist auch so ein merkwürdiges Mißverständnis von dem mir komplett unklar ist woher es kommt …). --Henriette (Diskussion) 14:01, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Verstehe ich doch - auch wenn ich es in solch' „fundamentalen“ Kontext nicht mittragen kann. Aber wie ich oben schrieb: Ein Artikel wird doch nicht besser dadurch, dass er irgendeine Trivial- oder auch Sinnfrei-Aussage im Artikel einfach mit einem Beleg versieht und nur dadurch schon einen nicht näher begründeten Pauschal-Belegbaustein vermeidet. Es ist daher in meinen Augen völlig sinnfrei, seinen ersten Schuß einer Belege-Einforderung mit einem nicht näher begründeten Pauschal-Belegbaustein zu vergeuden, dessen Daseinsberechtigung nur zu leicht mit einer Trivialquelle für eine Trivialausage vernichtet werden kann. Und als Löschgrund ist ein unbegründeter Beleg-Baustein (auch deswegen) erst recht untauglich und m. M. n. nicht gültig. Ich verstehe, dass wir beide hier maximal auf ein "Agree to disagree" kommen, aber ich kann mir nicht verkneifen, abschließend zu bemerken, dass es doch kein Brot frisst, beim Einfordern von Belegen (ob mit oder ohne Belegebaustein) an mindestens einem Beispiel zu verdeutlichen, wo es belegtechnisch (am dollsten) mangelt. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 14:18, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hat ohnehin damit nur am Rande was zu tun. Ich lege selbst auch keine Artikel ohne Belege und Angabe der Quellen an. Nur haben wir davon eben noch zahlreiche und die werden wir ja wohl nicht alle nur deshalb löschen, weil vor Jahren das noch nicht so ernst genommen wurde. Genau aus diesem Grund haben sich die aktiven Löschdiskutierer darauf geeinigt, dass eine Begründung die alleine "keine Belege" nicht zulässig ist. Zumal wenn dann solche Anträge auch immer von den gleichen kommen, die aber sich nicht unbedingt damit auszeichnen, Artikel zu ergänzen oder Belege (oftmals finden sich diese in der VH) nachzureichen, sondern einfach alles in der QS abladen. Ist mir erst heute wieder genau mit Lutheraner passiert und dem Artikel Rechenzentrum (Potsdam) passiert. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 15:04, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, aber der Anfang dieser Begründungskette liegt beim LA. Wenn der LA-Steller seine LAs tatsächlich alle regelgerecht gestellt und begründet hat, dann ist die VM und Deine VM-Entscheidung korrekt. Dann dürftest Du mir aber nicht zustimmen. ;-) Falls aber schon irgendwas an den LAn und/oder deren Begründungen nicht gestimmt haben sollte (was ich unterstelle und vertrete), hättest Du die VM anders abhandeln können, wenn nicht gar müssen. Wenn Label5 wirklich ein AP einstellt, wird der ganze Schmodder erneut aufgerollt. Ich nehme zwar nicht an, dass Du da sonderlich großen Schaden nehmen würdest, aber ich würde trotzdem - ganz neutral und abseits vom möglichen AP - Dich fragen wollen, ob Du die Meinungen von Label5, mirer und meiner Wenigkeit nicht doch tatsächlich ein Stück weit teilen kannst und zum Anlass nehmen magst, eine Sekundensperre bei Label5 einzutragen, deren Vermerk auf die Irren und Wirren im LA-Thema hinweist und die letzte 6-Stunden-Sperre als (selbsterkannt) mindestens zweifelhaft markiert? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 19:30, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Grammatikfehler auf der Seite "Gesperrte Benutzer"

Hallo Itty, ich weiß nicht, ob ich damit bei dir an der richtigen Adresse bin, aber ich versuche es einfach mal. Auf der Seite "Gesperrte Benutzer" ist immer zu lesen "noch x Tagen", was doch nun wirklich falsch ist. Kann man (oder vielleicht du) das korrigieren? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 11:03, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

uiihh - neu, aber schon so eifrig? Und es ist noch immer Itti! --Arieswings (Diskussion) 11:13, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Und schon hab ich mich selbst disqualifiziert :-) Normalerweise schreibe ich Benutzernamen richtig. Ja, während des Lockdowns verläuft die Lernkurve etwas steiler, man hat ja Zeit... --Brettchenweber (Diskussion) 11:15, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das kann man bestimmt, ich wüsste bei der Spezialseite jedoch nicht wo. Viele Grüße --Itti 11:28, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Itti (diesmal richtig), danke für die schnelle Antwort. Ich versuche es mal auf der Diskussionsseite der Spezialseiten. Mal schauen, was passiert... --Brettchenweber (Diskussion) 11:36, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das ist MediaWiki:Duration-days. Keine Ahnung, ob man das einfach ändern darf, ohne dass es dann wieder auf anderen Seiten falsch ist. XenonX3 – () 20:51, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke, ist schon in Arbeit :-) Die Technikfachleute kümmern sich darum. Was die Folgeprobleme angeht, hast du völlig recht. --Brettchenweber (Diskussion) 21:06, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Darf ich mal schleimen...

und wenn schon nichts anderes, so hat es mich doch Respekt vor den Admins gelehrt! :D Ach ja, freust du dich auch auf bald Tasmania Gelsenkirchen? --Jack User (Diskussion) 19:16, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die haben es nicht leicht, die Berliner. --Itti 19:17, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, wird denen auch noch der Rekord geklaut... :D --Jack User (Diskussion) 19:20, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Noch ja nicht sicher ... aber doch sehr wahrscheinlich. :-( Immer diese Lüdenscheider-Nord'ler ... ;-p Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 19:56, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Also ich denke, Hottentottenheim wird sie sicher bei ihrer Rekordjagd unterstützen. Na ja, Hauptsache Gööööln hat verloren... :D --Jack User (Diskussion) 20:01, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Zwei drüber: so ein Aufriss wegen einer 6(!)-Stunden-Sperre: supi. Gottseidank wurde ich noch NIE so lange gesperrrt (das würde mir die Adminqual, ähm -wahl total versauen!). Wäre ja auch übel. Ich empfehle DAS zum Entspannen. --Jack User (Diskussion) 20:51, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Dass sich jemand, der wegen einer solchen Aktion bereits nach einer unbeschänkten Sperre auf Bewährung ist, diesbezüglich nicht aufregen würde, wundert mich nicht. Du solltest aber deine Provokationen lassen, andernfalls drohen dir wohl keine 6 Stunden, sondern mindestens 3 Tage und eskalierend. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 21:28, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
3 Tage, und dann eskalierend? Ich hatte mir vorgenommen für niemanden mehr infinit zu fordern, weil ich weiß, wie sich das anfühlt (beschissen!), aber ich mache Ausnahmen. Du gehörst infinit verabschiedet, Label5. Deine ANR-Quote ist (19,2%) suboptimal. Melde mich, ich habe NULL Angst vor dir. --Jack User (Diskussion) 21:57, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ach ja: die Bewährung ist seit dem Jahreswechsel ausgelaufen. Ich bin frei. Auch so frei meine Meinung zu äußern. --Jack User (Diskussion) 22:03, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Deine Bewährung bzgl. KPA läuft zeitlich unbegrenzt. Du wirst auch früher oder später wieder gegen diese verstoßen, weil du nicht anders kannst, wie man ja auch hier sieht. Jemand der sich so wichtig hält wie du, der wird nicht anders können. Im Übrigen interessiert mich die xtools-Quote überhaupt nicht, weil sie komplett ohne jede Aussage ist und ob du meinst dass ich infinit verabschiedet werden müsse, tangiert mich ebenfalls maximal peripher. Du musst auch keine Angst vor mir haben, da ich mich über dein kostenloses Kabarettprogramm nur köstlich amüsiere. --bleibt gesund Label5 (Meckerstube) 08:56, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten

manitonquat

hallo, du hast letzte woche den artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:3eni/Manitonquat aus meinem namensbereich gelöscht. der artikel hat sehr viel mühe gemacht und ich würde ihn gerne weiterschreiben, bis ich die relevanz belegen kann. hast du davon noch eine kopie? lg --3eni (Diskussion) 21:30, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

ich empfinde das als unrecht, weil die löschdiskussion über einen monat unentschieden war und über weihnachten wenigstens die gelegenheit gegeben sein sollte, sich zu äußern. es stand lediglich eine prüfung der verbreitung an. mein artikel war auch nicht unkritisch.
außerdem war manitonquat kein plastikschamane, wie auf psiram behauptet wird und sein werk ist ein standartwerk auf dem feld, auf dem du dich vielleicht nicht auskennst. das als eso-quatsch abzutun, was sich längst etabliert hat und immer weiter verbreitet emfpinde ich als zu pauschal. angesichts der vielen belanglosigkeiten die hier dokumentiert sind.

wollte ich mal loswerden --3eni (Diskussion) 21:46, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die Zeit wird zeigen, ob es so ist, oder nicht. Noch sehe ich es nicht. Nicht nur ich nicht. Gruß --Itti 21:56, 3. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Was ist mit der Weiterleitung

Liebe Itti, was kompliziertes: ich habe diesen Artikel demnächst fertig: [4] Nun gibt es bereits, was ich nicht bemerkte, eine Weiterleitung unter diesem Lemma Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik. Sie gehören zwar zusammen, sind aber verschiedene Institutionen. Lässt sich das klären? Hat keine Eile. Herzlichen Gruß von--Momel ♫♫♪ 16:38, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten

@Motmel: Wenn dein Artikel fertig ist, die WL Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik löschen lassen und deinen Artikel dorthin verschieben. Mehr ist da nicht nötig. Spaßigerweise ist im Artikel Archiv Frau und Musik ja schon auf Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik verlinkt. Ich nenne sowas einen Rundlink bzw. Verlinkung auf sich selber. MfG --Jack User (Diskussion) 16:50, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja da seh ich direkt Licht im Wiki-Technik-Dickicht. Dank dir sehr dafür! wenn alles so einfach wäre, kann man da nur sagen. Herzlichen Gruß --Momel ♫♫♪ 16:55, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich war so frei einen SLA auf die WL zu stellen. Kannst ja Einspruch erheben... ähm Zustimmung erheben.... :D --Jack User (Diskussion) 17:00, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Bin etwas unsicher, i c h hatte das "gebläut" und wollte eigentlich einen Rotlink erzeugen... Wird schon ok sein so. Danke!--Momel ♫♫♪ 17:03, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Du kannst natürlich auch deinen Artikel sozusagen auf die WL setzen, aber dann gilt Benutzerin:EvaK (zuletzt aktiv im April 2011) als Erstellerin. Und das finde ich jetzt nicht so gut. --Jack User (Diskussion) 17:08, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Moin, Danke Jack, habe deinen SLA ausgeführt und verschoben. Hallo Motmel, schau mal ob es für dich so passt. Sollte eigentlich richtig sein. Viele Grüße --Itti 18:09, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Gottseidank war das einfacher als ein 6-Stunden-Lauf... <scnr> --Jack User (Diskussion) 18:14, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo IHR Lieben, na welch Überraschung, da hatte ich es aber federleicht. So kammers Leben aushalten, is ja toll, bin (angenehm) geplättet, was sollich sagen???? --Momel ♫♫♪ 19:51, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Weihnachtsplätzchen sind allealle

Hi Itti

Frohes Neues Jahr wünsche ich Dir. Kannst du mich bitte sperren, ich mag nicht mehr. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 11:15, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hi Berihert, ein schönes, neues Jahr auch dir. Lass dich nicht verdrießen!!! Waasn los? --Itti 13:10, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es nervt im Ukrainebereich tätig zu sein und das so ziemlich allein auf weiter Flur. Ständig muss man seine Artikel verteidigen gegen schwachfug, merkwürdige Regeln etc. Hätte da besser ein anderes Thema beim Einstieg in die Wikipedia gewählt. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 16:58, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Das kann ich mir denken. Gerade das ist ein Bereich, der voll mit POV-Kriegern ist. Lass dich dennoch nicht zermürben. Beste Grüße --Itti 17:00, 5. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Alle sind vor den Regeln gleich?

Kannst du mir erklären, warum darf ich Änderungen, z.B. die von Partynia [5], nicht einmal einmalig rückgängig machen, du wolltest mich dafür wegsperren, aber Siesta darf per Edit-War mehrfach Etabliertes löschen und es ist für dich völlig ok? Wie kommt das? Gibt es dafür eine logische Erklärung? --TheRandomIP (Diskussion) 11:40, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Du scheinst zu meinen, dass Enzyklopädie mit Brechstange und Gewalt zu verbinden ist. Das wird nicht funktionieren. Konsens ist das Mittel der Wahl. Immer. Gruß --Itti 11:47, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Achso, immer ich würde "Brechstange und Gewalt" anwenden, die anderen, niemals... alles klar. --TheRandomIP (Diskussion) 11:51, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Da dir das inzwischen schon mehrere gesagt haben, finde ich es gut, wenn du es nun langsam mal überdenken könntest. Viele Grüße --Itti 11:52, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Neuer Österreichischer Trickfilm

Jetzt habe ich die Links woanders auch noch entfernt und erst danach gesehen, dass du Conrad Tambour schon wegen Editwar um den Link, allerdings mit Link gesperrt hattest. Ich hoffe das ist trotzdem als Zustimmung zur Entfernung des Links zu verstehen? In dem Umfeld fallen mir immer wieder IPs auf, die das verlinken oder irgendwo erwähnen, das Lemme ist schon länger gespertt und nun wurde Diskussion:Neuer Österreichischer Trickfilm sogar mehrfach angelegt und gelöscht. Muss vielleicht auch geschützt werden? Ich werde das auf jeden Fall weiter beobachten. --Don-kun Diskussion 12:24, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Alles gut, inhaltlich nehme ich nur bei Vandalismus Stellung. Ansonsten ist ein Seitenschutz nur ein Stop für den Edit-War. Beste Grüße --Itti 12:27, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Caramellus

Hallo Itti, schönes neus Jahr Dir...wenn auch verspätet. Sag mal, könntest Du mich für das Saarland freischalten? Komme mit meinem Fone schon seit Monaten nicht mehr in die Wikipedia. Brauchst Du dafür meine Fone-IP? Kommt gleich.-)))--Caramellus (Diskussion) 11:56, 7. Jan. 2021 (CET) Hier bin ich wieder...Danke Dir🌻Beantworten

Angemeldet sollte es dir nun gelingen. Viele Grüße --Itti 12:16, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten
"Es gab ein Problem bei der Übertragung deiner Benutzerdaten. Diese Aktion wurde daher sicherheitshalber abgebrochen, um eine falsche Zuordnung deiner Änderungen zu einem anderen Benutzer zu verhindern. Bitte sende das Formular erneut ab."...ja, dieser Text erscheint beim Anmelden über's Fone schon seit Monaten. Danke für die schnelle Freischaltung...nutzte nix. Habe gerade auch mein Passwort neu generiert...war ebenso sinnlos. Hab am Handy nix verändert. Bliebe noch die Option ein neues Benutzerkonto "Caramellus" zu versuchen...lieber nicht. Lieben Gruß vom --Caramellus (Diskussion) 12:45, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich hatte auch eine Zeitlang solche Meldungen, war jedoch angemeldet, trotz Meldung. Hat sich inzwischen gegeben. Schau doch mal, ob es bei dir auch so ist. Viele Grüße --Itti 13:07, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten

25. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten

Geht es vielleicht etwas zu Weit den Artikel für die nächsten drei Tage voll zu schützen? Da das Thema gerade zumindest hier in den US heftig diskutiert wird, kann ich mir vorstellen dass es daran Veraenderungen / Verbesserungen geben könnte. == Peter NYC (Diskussion) 22:09, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hi Peter NYC, so wie es sich an ließ, erschien es durchaus als sinnvoll zunächst mal eine Pause für den Artikel einzulegen. Er hat eine Diskussionsseite und wenn sich etwas ergibt, einfach hier melden, oder auf WP:Entsperrwünsche dann wird der Artikel auch zur Bearbeitung freigegeben. Viele Grüße --Itti 22:15, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten
+1 zu obiger Anfrage. --Arieswings (Diskussion) 22:34, 7. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die Frage

Moin moin, aber ... versteh ich nicht. Lantus ist nicht befangen, Stephan Hense ist es. Just curious :-) LG -- Iwesb (Diskussion) 10:57, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Seufz, sicher ist Lantus nicht befangen, wie könnte ich das nur meinen... Nur, worauf bezieht sich seine Antwort? Dass der Kollege T wie bereits in mehreren AKs gezeigt, ein merkwürdiges Weltbild hat? Was hat das mit dem Kollegen vS zu tun, der im übrigen bereits mit neuem Konto aktiv ist? Noch mehr Fragen... --Itti 11:00, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Aaaah so. Und zur Befangenheit: Jemanden zu kennen macht natuerlich nicht befangen. Nur muss man nicht mehr lesen, was er schreibt, weil man ja weiss, was er denkt. Oder so... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/???  Auf die richtige Motivation kommts an. LG -- Iwesb (Diskussion) 11:40, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wo wir dann schon wieder uns zur Befangenheit im Kreis drehen. Nur gut, dass wir wissen, was sie denken... --Itti 11:42, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Frage: wer ist Benutzer T (weiß es nicht, will es aber auch eigentlich gar nicht wissen). Mein Fazit: gestellte Fragen werden nicht beantwortet, aber: ich fand es sehr nett und zuvorkommend, doch jetzt nach freundlicher Aufklärung zu wissen, wie das so ist als Mitglied unserer höchsten Schiedskammer. Es war mir zuvor einfach nicht so klar, woher sollte es auch? --WvB 11:49, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Lantus verlinkt in seiner Stellungnahme zur Befangenheit von Luke auf die AK XanonymusX und den Kommentar von Benutzer:Trollflöjten. Dieser zeichnet sich durch sehr mehrwürdige Kommentare zu AKs sowie Frauen aus: Ich verweise auf die Zusammenfassung auf meiner AWW-Disk:
AK-Stimme mit einer Begründung, die eine Sachlage völlig falsch darstellt, jedoch ins Weltbild passt, Völlig falsche Begründung zumindest gelöscht..., beleidigender Rundumschlag gegen eine Kandidatin und mal eben mehrere weitere Wikipedianerinnen..., garniert mit einen Link auf Schwurbel der die eindeutige sexistische Beleidigung schön schwurbeln sollte, aber das genügt nicht, für einen Sonntag, einen Vorgang, der seit Monaten abgeschlossen ist gegen eine weitere Frau, auch noch mal unschön nachsenfen. --Itti 11:59, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
OKOKOK, so weit hättest Du gar nicht ausholen müssen. Ja, den Kommentar in der jüngsten AK hatte ich gelesen. Die SGA verfolgte ich nur noch bedingt.
Eine persönliche Bekanntschaft kann – so meine bescheidene Sicht – durchaus das Entscheidungsverhalten beeinflussen. Natürlich aber in die eine wie in die andere Richtung. Wir agieren, oder sollten es zumindest, wie Menschen, also menschlich. --WvB 12:11, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ach, es ist ja doch immer lustig was besagter T so raushaut. Sogar per Ping in der Zusammenfassungszeile. Nun, Nomen est Omen, oder so... --Itti 13:24, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Doofes Hottentottenheim

Versauen die doch den Schalkern den Rekord... :D --Jack User (Diskussion) 17:26, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Was willste machen, nicht mal Rekord können die auf Schalke... --Itti 17:26, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Übrigens, damals. Tasmania hat ja ein Spiel mehr hintereinander verloren als die Schlaxer. Sie haben nur zwei Siege gehabt: am 1. Spieltag gegen den KSC und ihre Negativserie haben sie beendet, gegen einen dusseligen Beinahe-Absteiger damals und den Absteiger dieser Saison. Genau: den FC Schlaxe! Die Schlaxer waren eh nur in der Liga, weil Hertha BSE die Lizenz entzogen wurde. History is repeating... :D --Jack User (Diskussion) 17:32, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Tja, die Schalker wollen halt nicht den "bösen Rekord" übernehmen. War aber auch eine Gala-Vorstellung von Matthew Hoppe. Hat Tasmania nochmal Glück gehabt. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:35, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die haben vermutlich durch das massive Daumendrücken der Tasmanen gewonnen ein lächelnder Smiley . So sind sie die "Tasmanier der Herzen" ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Itti 19:57, 9. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo

was meinsn Du, isses ein Verstoss gegen das Verstossgesetz, wenn ich bei diesem einen Ausschnitt mache und wieder hochlade? Laut Lizenz ist es ja gemeinfrei, da will ich natürlich auch nicht gemein sein und lieber vorher fragen.--Dawaiamoi (Diskussion) 14:29, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Dawaimamoi, nutze doch einfach das auf Commons bereitsgestellte CropTool. Dann hast du weiter keine Probleme. Viele Grüße --Itti 14:41, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke dir, kannte ich nicht. Zumindest hat mir das Tool gezeigt das ich auf dem falschem Dampfschiff war und nun zurückrudern muß. VG --Dawaiamoi (Diskussion) 14:56, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ich rate mal (es muss nicht beantwortet werden): ein bayrischer Benutzer: Da wa(r) i(ch) a(uch) moi (=mal). Bayrisch is' komisch. Aber nicht so komisch wie ruhrpöttisch oder norddeutsch... :D --Jack User (Diskussion) 15:39, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Kann man so übersetzen, ist es aber nicht. Derweil einmal, Dawai amoi.--Dawaiamoi (Diskussion) 16:04, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Könnte natürlich auch russki Давай (=Dawai!) sein = komm schon... :D --Jack User (Diskussion) 16:15, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Oder Rückwärts Iomai Award iomaiawaD Auszug: Die Patch-Technologie wurde im Rahmen eines Impfstoffs gegen Reisedurchfall einer umfangreichen Evaluierung unterzogen, aber das ist sicher zu weit hergeholt --Dawaiamoi (Diskussion) 16:53, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Da, da, Genosski Woiswurscht... :D --Jack User (Diskussion) 16:59, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Woisch, als zuagroasda Mitaugschburga muas ii Zwedschgndadschis essn.:)--Dawaiamoi (Diskussion) 17:34, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Pöh, ohne die Franzmänner Mon Schelato und Narr Poleon wären die Bayern nur was? Nix. Dussl g'hät... --Jack User (Diskussion) 17:40, 10. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

Tach Itti,

das hier finde ich merkwürdige wenn ich mir Deine Sperrung angucke. Oder verstehe ich jetzt was total falsch?

Beste Grüße

--Elmie (Diskussion) 10:47, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Elmie, danke für deinen Hinweis. Ich halte es ebenfalls zugehörig zu den Unfugskonten. Der Zufall wäre zu groß. Viele Grüße --Itti 15:41, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

IP

Servus, mich hats grad dauernd aus der Wikipedia gschmissen, ich war die IP. Bevor du meine IP da womöglich noch sperrst xD MfG--~DorianS~ 21:03, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hi Xavi, nö da hätte ich nur die Seite gesperrt. War ja keine Trollerei. Viele Grüße --Itti 21:06, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Kielholen

Auf die Bauern, die hohlen, aus München! :D --Jack User (Diskussion) 19:01, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Gestern genussvoll das 11-m schießen im Radio gehört. Hach, manchmal muss man sich auch was gönnen. die Kieler haben schon gut geliefert. Viele Grüße --Itti 19:06, 14. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/15. Januar 2021

Eben kurz hier, da ich gerade dabei war, dort durchzublicken. Die Beiträge wurden tatsächlich nicht von der betreffenden IP eingefügt. Gruß --Traeumer (Diskussion) 11:27, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Da scheint einiges an Trollerei im Spiel zu sein, ich schaue mir das auch mal an. Viele Grüße --Itti 11:31, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nanu? Dieser Eichmüller ist eine Socke der Troll-IPs, der sollte eigentlich infinit sein --Roger (Diskussion) 11:35, 17. Jan. 2021 (CET) ... Benutzer:Germaind5 dito. Das ist der KK-Troll, der gelegentlich sich den Städtelemmata widmet. --Roger (Diskussion) 11:36, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Was für ein Auflauf. Die nächste IP habe ich dann auch noch. Viele Grüße --Itti 11:39, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Mit VM gekreuzt, pardon und merci. Die 77er IP ist eine „Gute“. --Roger (Diskussion) 11:41, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Die ich meinte war eine 78. Es ist nicht gut, wenn zu viele IPs, dann noch mit wechselnden Nummern dabei sind und noch mehr Verwirrung stiften. --Itti 11:43, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Richtig. *wirr* --Roger (Diskussion) 11:53, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Apropos wirr: Benutzer:Robert Eichermüller, Spezial:Beiträge/Robert_Eichermiiller, Spezial:Beiträge/Robert_Eichermiller, Benutzer:Robert Eichmueller. Herrje. --Roger (Diskussion) 12:15, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das wird ja immer lustiger. Ja, mach mal. Evt. hat da jemand den Schimmer einer Ahnung. Ich bin eher verwirrt. Viele Grüße --Itti 12:19, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Okay, später konzentriert, bin unterwegs. --Roger (Diskussion) 12:54, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Frage

Wenn so ein <selbstzensur/> einen Text einer anderen Webseite hier reinkopiert, soll die Version dann gesperrt werden? Die Änderung in Weinkeller von Spezial:Beiträge/Eltschinger ist (bis auf Kleinigkeiten) von Sommelier Verband Deutschschweiz. Sonst noch einen angenehm-faulen Sonntag. Die nächtliche "Weiße Weihnacht" ist ja leider auch schon weggeschmolzen. --Wurgl (Diskussion) 16:52, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

URV-Versionen werden in der Regel versteckt. Gruß --tsor (Diskussion) 16:55, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Dazu einfach auf WP:LKU eintragen. Viele Grüße --Itti 17:12, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hab es kompliziert eingetragen. Danke und Gruß auch an das Sekretariat. --Wurgl (Diskussion) 17:25, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Frage zu deinem Artikel Mary Livermore

Hallo Itti, kannst du kurz einen Blick auf den Abschnitt "Tod und Würdigung" werfen? Dahin scheint sich ein Link verirrt zu haben. Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:56, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke dir, habe ich gerichtet. Beste Grüße --Itti 22:15, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Papaplatte

Hallo Itti, ich habe mich mal hingesetzt und einen, wenn auch noch nicht vollständigen, Artikel über Papaplatte geschrieben. 2016 hast du ihn zu recht gelöscht. Danach wurde er von Aspririniks gesperrt. Ihn kann ich leider keine Diskussion schreiben, daher versuche ich es bei dir. Kannst du den Artikel wieder freigeben, sodass ich meinen Artikel da reinstellen kann?

Papaplatte

Papaplatte von mir

MfG --EureExcellenz (Diskussion) 15:33, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Als Inoffzieller Pressesprecher der heimlichen Präsidentin der WP empfehle ich EuerHochwohlgeboren die Seite Wikipedia:Entsperrwünsche und (möglicherweise) WP:Löschprüfung. --Jack User (Diskussion) 15:52, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Dankeschön für den Tipp, diese Seite kannte ich noch nicht. --EureExcellenz (Diskussion) 16:34, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wir sind froh, Unseren Untergebenen helfen zu können, auch wenn sie sich Titel anmassen. Wir wollen mal nicht so sein, Eurer Anmassung! :D --Jack User (Diskussion) 16:36, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Danke für dein Verständnis --EureExcellenz (Diskussion) 16:43, 19. Jan. 2021 (CET)Beantworten

User Idohl

Liebe Itti, der User Analemma und dessen Sockenpuppe Tuvdef du am 18.07.2020 gesperrt hast, umgeht diese Sperre seit 23.07.2020 als Idohl. Gleiche Themen, gleiche Arbeitsweise, großflächiges Umarbeiten von Artikeln bzw. Löschungen von Textpassagen anderer User. Magst du das mal per CU checken? --Gc1943 (Diskussion) 03:21, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Gc1943, sieht sehr nach Analemma aus. Ich kann keine CUs durchführen, das können nur die Checkuser. Dazu müsste hier eine Anfrage eingestellt werden. Viele Grüße --Itti 14:03, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Nachfrage

[6]: Wo und wann? Ich konnte weder eine Sperre der IP noch eine Sperre der am meisten betroffenen Diskussionsseite sehen. Der letzte Beitrag der IP war gestern abend 21:46, meine Meldung erfolgte innerhalb 24 h. EinBeitrag (Diskussion) 13:02, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sperrlog. Viele Grüße --Itti 14:02, 23. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Löschung Arthur_Strong (Begriffsklärung)

Hi, ich war gerade dabei, meinen Einspruch zu formulieren, aber Du warst leider schneller mit dem Löschen. Hier meine Einwände gegen die Löschung: Ich erhebe Einspruch, da ich nicht nachvollziehen kann, warum erst Einträge ohne Begründung entfernt wurden, um dann für die beiden verbleibenden festzustellen, dass sie überflüssig sind. --Stefan Weil (Diskussion) 12:18, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Das dort gekürzt wurde, hatte ich nicht gesehen, die verbliebenen zwei Einträge jedoch würden keine BKL rechtfertigen, da ein Eintrag ein unechter ist. Schau mal hier in die Richtlinien. @Jack User: kann sicher genauer erklären, warum er die anderen Einträge entfernt hat. Viele Grüße --Itti 12:24, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Nur für die Eheleute Strong würde ich zustimmen, dass eine Begriffsklärung mit der Anmerkung beim Ehemann überflüssig ist. Das war aber eben nicht der Stand vorher. Da die Begriffsklärung schon einige Zeit so existierte, wäre auch ein normaler Löschantrag angemessener gewesen. Es bestand aus meiner Sicht keine Eile, den Eintrag zu entfernen. --Stefan Weil (Diskussion) 12:29, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
(nach BK) Es gibt halt nur zwei Einträge. Beim dritten Eintrag waren es Vornamen (Arthur Strong), stand so auch in der BKS, aber: nach zweiten Vornamen sortieren wir nicht. Die Serien? Gibt es nicht mal in Engwiki, nur als WL dort. Kann sich gerne mal Benutzer:Graphikus angucken. MfG --Jack User (Diskussion) 12:30, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich stelle auf solch einen offensichtlichen Fall doch keinen LA. Es besteht kein Grund das ewig zu behalten. --Jack User (Diskussion) 12:32, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
@Graphikus: Jetzt aber! :D --Jack User (Diskussion) 12:33, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Du nimmst aber zur Kenntnis, dass ich das auch nach Deinen bisherigen Ausführungen anders sehe, auch wenn es für Dich ein offensichtlicher Fall ist? --Stefan Weil (Diskussion) 12:39, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
(nach BK) Du nimmst aber zur Kenntnis, das ich da möglicherweise etwas mehr Ahnung habe als du? Ich habe alleine diesen Monat bereits 300 BKS erstellt. Und wie ich auf diese BKS kam? Weil sie hier zu finden war. Und nun: soll sich das eben Graphikus mal angucken, der kennt sich da aus und kann das als Admin ggf. auch wiederherstellen. --Jack User (Diskussion) 12:43, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich denke, das hat er, aber es dürfte wirklich ein guter Einfall sein, wenn sich Graphikus das mal als Experte ansieht. Viele Grüße --Itti 12:40, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe es auf Graphikus' Disk vermerkt. Daher hier für mich erledigt. MfG --Jack User (Diskussion) 12:47, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Eins dann doch noch: Stand eben habe ich 8 BKS erstellt - heute, siehe hier, seit Anfang August letzten Jahres ca. 1860 Stück... Was mich dazu bringt: ich bin erstens total bekloppt, aber zweitens hat ja der FCA gewonnen. Und auch die Borussia. Also alles andere egal. MfG :D --Jack User (Diskussion) 13:41, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Sorry fürs frühe Erscheinen :-) Also um niemanden auf die Füße treten zu wollen: ich finde nach unseren Richtlinien nur einen Arthur Strong. Weitere Strong's die den Namen nicht im Lemma haben sind sehr wahrscheinlich als zusätzlichen Vornamen zu rechnen; wenn auch das auf Frauen eher zutrifft. Daher denke ich dass es für eine BKS nicht reicht. Bezüglich der Serien: Wenn es die in der englischsprachigen WP nicht gibt ist sobald auch hierzupedia nicht damit zu rechnen. Ach ja, die WPen listet den Herrn mit Sandford Arthur Strong unsere Weiterleitung. Ich stelle aus diesen Gründen die Seite nicht wieder her. Was ich aber auch in den paar Jahren meiner Mitarbeit festgestellt habe: manche BKS, aber auch ganze Biografien die gelöscht wurden sind nach ein paar Jahren im "Neuen Gewande" wieder in die WP eingeführt worden. Also nicht sauer sein sondern auf die Merkliste setzen. Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 16:22, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wißt ihr, was strukturellen Sexismus nenne? Im Engwiki-Artikel zu seiner Frau wird die Heirat mit ihm gleich am Anfang erwähnt. Bei ihm im Engwiki-Artikel nicht. Hier ist es zum Glück nicht so, ist mir aber auch hier oft aufgefallen. Ich denke den meisten fällt das nicht mal auf, und das ist nicht gut. MfG --Jack User (Diskussion) 18:18, 24. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Heute auch auf der Hauptseite: Sophie von Hatzfeldt: war eine deutsche Sozialistin und Lebensgefährtin Ferdinand Lassalles. Bei Ferdinand Lassalle steht: war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund und einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung. und nicht etwa war Schriftsteller, sozialistischer Politiker im Deutschen Bund, einer der Wortführer der frühen deutschen Arbeiterbewegung und Lebensgefährte der Sophie von Hatzfeldt. Als ob sie nur ein Anhängsel von ihm gewesen wäre. War sie offensichtlich nicht, denn wo sie indessen schnell in Konflikt mit vielen männlichen Mitgliedern der Arbeiterbewegung geriet. Ja klar, weil die Herrschaften eben nur Männchen waren. --Jack User (Diskussion) 14:20, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ohne die Hatzfeld wäre Lassalle doch nichts geworden, u.a. finanziell: Lassalle gewann durch den für damalige Zeiten spektakulären Prozess im deutschen Sprachraum Bekanntheit und ein beachtliches Vermögen. Sophie von Hatzfeldt setzte Lassalle aus Dankbarkeit eine Rente aus. Der ganze Artikel ist aus reiner Herrensicht geschrieben. --Jack User (Diskussion) 14:23, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Stimmberechtigung

Hallo Itti, wenn ich es richtig verstanden habe, dann bin ich seit dem 24.1. stimmberechtigt. Gilt das denn dann nur für Abstimmungen, die zu diesem Datum oder danach begonnen haben? HG --Flann (Diskussion) 19:20, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Ok, habe selbst nachgeschaut. Dem ist so. Na denn - dann ab jetzt. HG --Flann (Diskussion) 19:22, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hi Flann, ja, genau so ist es. Die Stimmberechtigung muss vor Beginn der Kandidatur vorhanden sein. D.H. du musst bereits Stimmberechtigt sein, wenn die Kandidatur eingestellt wird. Sorry, leider passte es nicht, deshalb musste ich deine Stimmen streichen, doch dann dürfte es zumindest zukünftig für dich passen. Beste Grüße --Itti 19:23, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der Pschyrembel (Medizinisches Wörterbuch)

Drei, Zwei, Eins ... Deins. MfG -- Iwesb (Diskussion) 15:28, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Du hattest

zwei Wochen vorgeschlagen, Die Antwort war "Passt", kein A-Kollege will sich damit befassen und langsam laufen neue Leute auf. Ich empfehle dir, 10 Tage zu verhängen und die Sache wäre erledigt. --Schlesinger schreib! 15:55, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Schlesinger, ich denke gerade in diesen Fällen ist es wichtig eine weitere Meinung zu haben. Das zeigt auch die Einmischung von Icodense99 sehr deutlich. Viele Grüße --Itti 16:17, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten


Sperre

FYI. --Saidmann (Diskussion) 16:27, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke, habe dort geantwortet. Viele Grüße --Itti 16:34, 26. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Münsterland-Stammtisch am Samstag, 13. Februar 2021, bei Euch zuhause und virtuell im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Einladung

Hallo Itti,

am Samstag, 13. Februar 2021, möchten wir dich herzlich zu unserem nächsten Münsterland-Stammtisch einladen.

Da uns Corona noch fest im Griff hat nur virtuell.

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur hatte geplant, vom 9. Oktober 2020 bis zum 14. Februar 2021 die Ausstellung Passion Leidenschaft – Die Kunst der großen Gefühle zu präsentieren.

Die meiste Zeit musste sie leider für das Publikum geschlossen bleiben. Im Rahmen der Möglichkeiten hat das Museum viele Angebote der digitalen Präsentation ausprobiert. Dazu gehört auch das Angebot von Live-Zoom-Führungen durch die Ausstellung. Das heißt, wie in einer persönlichen Führung kann der/die KunstvermittlerIn direkt auf Besucherrückfragen eingehen. Es ist also nicht nur ein passiver Genuss.

Die Kosten für eine solche Führung für uns werden von WMDE gesponsert.

Im Anschluss können wir uns in einem weiteren, von WMDE bereitgestellten virtuellen Raum zum persönlichen Austausch teffen. Die Technik wird es uns ermöglichen, uns am großen Tisch zu versammeln, aber auch mit einzelnen BenutzerInnen in eine virtuelle Raucherecke, an einen Nebentisch, in ein Nebenzimmer, oder alleine auf ein stilles Örtchen zu gehen. Wie auf einem richtigen Stammtisch kann man sich also auch zu verschiedenen Themen, mit unterschiedlichen Menschen austauschen.

Die Zugangscodes erhaltet Ihr in einer persönlichen Mail, wenn Ihr Euch rechtzeitig auf der Stammtischseite eintragt. (Die gilt auch als Schutz der Veranstaltung vor möglichen ZOOM-Crashern. Teilt den Zugangscode deshalb nicht in öffentlichen Foren).

Treffpunkt: Einladungslink nach Anmeldung
Uhrzeit: 17:15 Uhr (bitte orientiert Euch an den Zeiten der Veranstaltungsseite. Möglicherweise wird der WMDE-Chatraum schon früher geöffnet)
17:30 Uhr pünktlich Beginn der Führung durch die Ausstellung
Wenn du am Treffen teilnehmen möchtest, trage dich bitte in die Teilnehmerliste ein.
Bis zum 13. Februar!
--Wuselig (Diskussion) 13:16, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
P.S.: Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Verschieben

Moin Itti. danke für die Hamamelis! Wohin schreib ich nochmal einen Begleittext beim Verschieben, der in der 1. Zeile der Versionsgeschichte lesbar bleiben soll? --Momel ♫♫♪ 10:28, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Motmel, einfach bei "Grund" in das Kästchen den Verschiebegrund schreiben. Viele Grüße --Itti 14:23, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Liebe Itti, hab vielen Dank! Bei und haben die Zaubernüsse kleine weiße Häubchen :-) --Momel ♫♫♪ 20:56, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Vorgänge in Diskussion:Gräfenberg-Zone

In den dortigen Abschnitten "Bild im Intro = Bild (2)", "Titel (2)", "Bildtext" und "Bildtext und Lemma" tritt Sciencia58 leider erneut in bereits bekannter Manier auf, ignoriert mMn alle von mir ausführlich dargestellten Gegenargumente, antwortet statt dessen mit ausufernden Wiederholungen ihrer Positionen in Verbindung mit der gleichzeiitigen Ausdehnung ihrer Beiträge auf immer neue Themenbereiche und steigert sich schließlich ohne jede Rücksicht auf den nicht vorhandenen Konsens zu folgenden Statement: "Wenn keine stichhaltigen Einwände kommen, betrachte ich das als stillschweigende Zustimmung und werde nach ein paar Tagen Wartezeit auf das Lemma G-Zone verschieben und die Einleitung so formulieren." Ich bitte dich, die weitere Diskussion dort und weitere Vorgänge im Artikel Gräfenberg-Zone zu beobachten und selbstverständlich gerne auch auf der zugehörigen Disskussionsseite zu kommentieren, unabhängig davon, ob du meine Position teilen kannst oder nicht. -- Muck (Diskussion) 13:17, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hi Muck, ich habe es im Auge. Ihr solltet evt. WP:3M anfragen. Viele Grüße --Itti 14:33, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ok, habe das aufgegriffen und bei WP:3M um weitere Stellungnahmen gebeten. Gute Anregung, und Danke mit vielen Grüßen. -- Muck (Diskussion) 17:01, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Weltgebetstag

Hallo Itti, am 5. März findet der Weltgebetstag der Frauen statt. Das ist in diesem Jahr natürlich auch ziemlich eingeschränkt. Vielleicht könnte man für die WP werbewirksam ein Projekt starten. Ich arbeite gerade schon daran, dass Vanuatu mehr Artikel bekommt, da das Land noch kaum bearbeitet ist. Wäre es sinnvoll ein Portal zu gestalten oder welche Möglichkeiten gibt es? Auf jeden Fall sollten wir im Auge behalten am 5. März Artikel von Vanuatu in Schon gewusst oder gar als Artikel des Tages zu platzieren. herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 08:21, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

DD

Dusseldortmund. :D --Jack User (Diskussion) 17:35, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Stolperburg sog I --Itti 17:37, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Und ich sage: Schalke! Ist doch der Verein aus Dortmund? <scnr> --Jack User (Diskussion) 17:39, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Da sag ich nur, die haben nicht mal ihren Rekord geholt. Es benötigte nur ein paar tasmanische Daumen und sie haben gewonnen. Evt. sollten die sich die Tasmanen warm halten. --Itti 17:42, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Tasmanische Teufel? Schalker sind eher Tasmanische Pfuhlhühner! --Jack User (Diskussion) 17:46, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die schon, die Teufel sind in Berlin ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Itti 17:51, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wie redest denn du von unseren Politikern? 🤨 --Jack User (Diskussion) 17:54, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hm, wie war das mit den Tasmanischen ... --Itti 18:05, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Schalke kann ja noch von Glück reden, dass das 2:1 der Bremer wegen Abseits nicht anerkannt wurde. Wäre sonst richtig doof für sie geworden. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:12, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Auch so dürfte es richtig übel sein. Viele Grüße --Itti 19:36, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ja, das 1:1 war nur eine Frage der Zeit gewesen, so platt wie Schalke war. Und wenn Eggestein nicht im Abseits wäre, hätte es 2:1 für Bremen gestanden. Aber wie heißt es so schön: „Hätte, Hätte, Fahrradkette“ Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:47, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Letztens ...

musste ich mir von dir noch anhören, ich solle mich nicht als Benutzer in einer VM äußern bzw. dies kenntlich machen. Jetzt tust du dasselbe in einer VM, bei der du an der Diskussion ganz offensichtlich beteiligt bist, noch dazu mit einem klaren Intro-Verstoß (dein Beitrag hatte nichts mit der VM zu tun). --Gripweed (Diskussion) 22:25, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Der Benutzer sowie ein zweiter wurden partiell für etwa fünf Artikel gesperrt, zu denen auch der heutige gehört. An den Sperren war ich beteiligt, das lässt sich auf den entsprechenden Seiten nachlesen. Seit dem habe ich die Artikel auf der Beo. Meine Beteiligung an den Diskussionen auf diesen Seiten kannst du an einer Hand aufzählen, zumeist lese ich nur. Erschreckend finde ich, dass auch nach etlichen Diskussionen auch z.B. auf Admin-Anfragen die offensichtliche Problematik bei diesen zwei Benutzern nicht im mindesten angekommen ist, dies angesichts des dramatischen Umfangs des Problems. Falls du dich einlesen magst, tue das. Mein Hinweis war nicht als Autor oder Diskussionspartner gemeint, es war der Versuch, die Problematik aufzuzeigen, die mich inzwischen, das gebe ich zu, deutlich irritiert. Der Beitrag hatte zudem sehr viel mit der VM zu tun, er kreist das Problem ein. Nun, wir werden sehen, ob es beim Benutzer ankommt, oder eben nicht. Viele Grüße --Itti 22:33, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Mein Fehler. Habe die VM, die zur partiellen Sperre führte, gelesen. --Gripweed (Diskussion) 22:42, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Kein Thema, aber, es wäre wirklich nicht falsch, wenn dies mehr Benutzer und auch Admins auf dem Schirm haben würden. Ich denke, angesichts der momentanen Entwicklungen dürften da noch einige Spannungen auftreten. Viele Grüße --Itti 22:45, 30. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Feintuning?

Hi Itti, ich habe bei deiner heutigen VM-Entscheidung Schwierigkeiten zu verstehen, warum du mich ermahnst:

@Chiananda Konsens bedeutet nicht, alle müssen einer Meinung sein. Wenn alle bis auf 1 einer Meinung sind, ist das ebenfalls ein möglicher Konsens.

…wenn ich doch direkt davor zitiert werde mit der Aussage:

  • „Solange kein Konsens (gegen mich) gefunden wurde, kann mir auch kein Vorwurf gemacht werden, ich sei ein Vandale.“

Meiner Ansicht nach ist damit doch Konsens aller −1 gemeint, oder nicht?
Wohingehend könnte ich mein Verständnis noch feintunen? Grüße --Chiananda (Diskussion) 18:17, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Chiananda, deine Bemerkung liest sich jedoch anders. Sie liest sich, dass du einem Konsens zustimmen müsstest, damit er tatsächlich einer ist. Dem ist nicht so. Es mag vorkommen, dass alle anderen an der Diskussion beteiligten nicht deiner Meinung sind, sie damit einen Konsens gefunden haben, der -1 lautet, dieser dann im Artikel dennoch umgesetzt wird. Dies zu verdeutlichen war Hintergrund meines Hinweises. Viele Grüße --Itti 18:21, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ah, ok. Eigentlich wollte ich aber exakt das ausdrücken, was du oben und jetzt schreibst.
Meine Aussage bezog sich auf den Sachverhalt, dass ich einige Male Einfügungen zurückgesetzt hatte mit erklärendem Kommentar und mir deshalb Vandalismus vorgeworfen wurde. Der Satz war als Selbsterklärung gemeint, dass ich mich natürlich nicht als Einziger einem Konsens der Befürworter entgegenstellen würde.
Ich muss also noch an meiner Ausdruckweise arbeiten ;)
Dann erlaube mir auch die Nachfrage zum VM-Inhalt, bei dem ich nicht verstehen kann, warum der Revert von RAL1028 ohne Berücksichtigung der laufenden Diskussion (Stand bis dahin: 1:1) ermahnungsfrei ausgeht, wie auch dieser BKS-Revert (Stand bis dahin: 1:0).
Für mein Verständnis waren das 2 Beispiele für meldungswürdiges Verhalten… Gruß --Chiananda (Diskussion) 18:45, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ihr müsst euch auf der Diskussionsseite einigen. Als Admin bei einem derartig difusem Bild gibt es natürlich die Möglichkeit den Artikel zu sperren. Nur welche Version? Im Zweifel ist sie immer falsch. So lange ein Edit-War nicht ausgeprägt stattfindet halte ich es für sinnvoller den Artikel nicht zu sperren, alle auf die Diskussionsseite hinzuweisen und damit die Möglichkeit aufzuhalten, dass der Artikel gewinnt. Natürlich hätte ich auch den Artikel sperren können, wäre das besser gewesen? Für Benutzersperren reicht mir das nicht. Viele Grüße --Itti 18:49, 31. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Sperrung Orjens

Ich begrüße die unbefristete Sperrung des permanenten Störenfrieds Benutzer:Orjen, das ist die einzig richtige Entscheidung. Sollte es zu einer Sperrprüfung kommen, bitte ich darum (werde ich mich dafür einsetzen), auch die zahlreichen früheren Angriffe seinerseits zu berücksichtigen. Vor knapp einem Jahr diffamierte er mich und andere auf Diskussion:Lim (Fluss) als „Vertreter einer Staatsideologie“ (seine anderen Unterstellungen lasse ich hier mal unerwähnt) - trotz dieses offensichtlichen PA verzichtete ich auf eine VM um kein Fass aufzumachen. Wohlgemerkt war ich bei der Diskussion der einzige, der einen brauchbaren Beleg angeführt hat.--Hyllvegu (Diskussion) 15:56, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Ich habe weder VM gesehen noch je von Benutzer Orjens bzw. Hyllvegu gehört oder gelesen. Aber infinit für einen Benutzer mit 9225 Edits und 231 erstellten Seiten bei nahezu sauberem Sperrlog? Der Benutzer ist seit 2005 aktiv und die letzte Sperre gut 9 Jahre her. Das ist, sorry Itti, eindeutig zuviel. --Jack User (Diskussion) 16:02, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Dazu im Gegensatz Hyllvegu: 2.106 Edits im ANR und 36 erstellte Seiten. Hier seit 2016, sauberes Sperrlog. Aber was bedeutet das schon, also letzters? Es gab ja auh schon hier Majestätsbeleidigung. :D Ach ja: permanenter Störenfried ist auch ein PA. Und selbst infinit gesperrte Benutzer müssen sich derartiges nicht gefallen lassen, oder? Wie gesagt, inhaltlich ist mir das ansonsten völlig egal, es fehlt nur die Verhältnismäßigkeit... --Jack User (Diskussion) 16:19, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe mir da schon einige Bearbeitungen angesehen, zumal auch der Hinweis auf Ethno-Pov kam. Das ist gerade mit den Artikeln im Bereich Balkan schwierig. Wenn du dir z. B. den gemeldeten Artikel ansiehst, eine Schlacht von 1389, die Versionsgeschichte jedoch zeigt ein beträchtliches rein-raus, was natürlich nicht nur auf den gesperrten Benutzer zurückzuführen ist. Schwierig, ich bin mir nur nicht sicher, wie man diese nicht unbeträchtlichen Verstöße gegen WP:NPOV sonst eingrenzen könnte. Dazu sind es zu viele Artikel. Ich habe aber kein Problem, über die Sperre zu sprechen und wenn eine temporäre als Warnschuss zunächst mal sinnvoll sein könnte, auch das. @Otberg: du hattest gemeldet, @J budissin: du bist doch auch im Thema, was meint ihr? Viele Grüße --Itti 16:28, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Das Thema Balkan ist noch schlimmer als jede Diskussion zu Rechtsextremismus, Sexismus oder Islamismus, ich weiß. Ich bin da sozusagen neutral: ich halte da alle für be... Ich mache mir jetzt Ćevapčići, denn das ist wohl das einzige, worauf sich dort am Balkan alle einigen können: schmeckt geil (aber wer hat's erfunden?). Ich wette selbst bei dem Thema hauen sich die Balkanier gegenseitig die Schädel ein. MfG --Jack User (Diskussion) 16:36, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich lasse die Pauschalisierungen mal unkommentiert. Ich bin ja als traditionell in der Region auch administrativ Aktiver von der Sache her auch nicht zimperlich, halte eine unbegrenzte Sperre mit der gewählten Begründung aber, wie schon nicht-öffentlich mitgeteilt, nicht für die angemessene Antwort zum jetzigen Zeitpunkt. Es handelt sich auch meiner Meinung nach – und unsere gemeinsamen "Erlebnisse" ziehen sich über zehn Jahre – zwar nicht um einen unproblematischen Mitarbeiter, aber es lässt sich kaum abstreiten, dass da auch viel, viel inhaltliche Arbeit geleistet wurde, gerade im Bereich Geografie. Ein anderes Problem ist zwar der öfters etwas ausschweifende Stil, aber das ist ja kein Sperrgrund. Was ist nun die Lösung? Einerseits sollte unmissverständlich klar gemacht werden, dass WP:NPOV hier gilt, andererseits komme ich nicht umhin, dem im konkreten Fall geäußerten Einwand (mangelhafter Beleg für fragliche Behauptung) eine gewisse Berechtigung zuzugestehen. Ich sehe im konkret gemeldeten und abgearbeiteten Fall tatsächlich nichts, was eine unbegrenzte Sperrung rechtfertigen würde. --j.budissin+/- 17:19, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
PS: Ja, da ist Ethno-POV dabei, ohne Frage. Das gilt es unabhängig von meiner Meinung zur unbegrenzten Sperre zu unterbinden, zur Not per Topic-Ban zu historischen Themen. --j.budissin+/- 17:20, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich habe die Mitarbeit von Orjen nicht systematisch verfolgt, habe aber zahlreiche Artikel zur Geschichte Südosteuropas auf der Beobachtungsliste. Dort ist er leider immer wieder mit serbischem National-POV aufgefallen, zusätzlich pfegt er einen sehr disruptiven Diskussionsstil. Ein Topic-Ban für Politik und Geschichte Südosteuropas wäre sicher eine Alternative. Die Frage ist, inwieweit er dann noch mitarbeiten kann oder will. Grüsse --Otberg (Diskussion) 17:36, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Vorschlag, ich verkürze auf zwei Wochen, mit entsprechender Ermahnung und der Ansage, dass es zu einem Topic-Ban entsprechend kommen wird, sollten seine Bearbeitungen entsprechend problematisch sein/bleiben. --Itti 18:18, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

So umgesetzt. Hoffe, es hilft weiter. Viele Grüße --Itti 19:44, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Danke. Falls nicht, bleibt die Option ja immer noch bestehen. Ich hoffe, das wird dementsprechend verstanden. Grüße, j.budissin+/- 20:08, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich rechne nicht mit Einsicht, aber den Versuch ist es wert. Grüsse --Otberg (Diskussion) 22:49, 1. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Löwenzahnarzt und He3nry

Hallo Itti, Du schreibst Verlängerung um einen Tag, laut Sperrlogbuch hast Du aber um eine Woche verlängert, was ist richtig? Viele Grüße, --Rainyx (Diskussion) 16:48, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@Rainyx: die Woche hatte er von Plani für den PA bekommen. Diese Woche, die er bereits gesperrt war, habe ich um einen Tag verlängert. Viele Grüße --Itti 17:49, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Verstehe ich nicht ganz. Plani hatte am 02.02.2021 "für eine Dauer von 1 Woche" gesperrt, also bis zum 09.02.2021. Ein Tag Verlängerung wäre bis zum 10.02.2021. Du hast aber bis zum 16.02.2021 verlängert? Bitte nicht falsch verstehen, kann gerne auch infinit sein, aber so finde ich es widersprüchlich.--Rainyx (Diskussion) 19:42, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Sehr merkwürdig, ich habe den 10. eingegeben, daraus wurde der 16. Auch als ich es gerade korrigieren wollte. Nun habe ich es noch einmal neu ausgefüllt, jetzt sollte es stimmen. Viele Grüße --Itti 19:47, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Ich arbeite täglich mit Software die ähnlich lustige Fehler hat, kenne das nur zu gut...--Rainyx (Diskussion) 20:45, 2. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Bitte

Hi, ich habe eine kleine Bitte: kannst du mich mal hier auf der Seite erwähnen? Habe vorhin durch Zufall gesehen, dass die Benachrichtigung bei mir nicht funzt und würde das gern überprüfen. --Alraunenstern۞ 22:12, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

@Alraunenstern: --Itti 22:16, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Benutzer:Alraunenstern --Itti 22:17, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Benutzerin:Alraunenstern --Itti 22:17, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Hallo Alraunenstern --Itti 22:19, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Super, danke sehr, funktioniert in allen vier Varianten. Gruß und einen schönen Abend, --Alraunenstern۞ 22:22, 3. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Vandalismus

Sehr geehrter itti,

Sie sperren mich unbegrenzt. Sie lassen mich nicht Stellung beziehen. Sie handeln einfach. Sie haben sicher von Anfang an alles gewusst und berücksichtigt. Sie - und ich? Ich fing als Bearbeiter an. Ich bin nicht bösartig. Ich bin vielleicht etwas wikipedia-unbedarft. Ich habe eine Chance verdient. Ich finde: ja.

Und Sie? Was finden: Sie, itti? Dr. Phil Anthrop (Diskussion) 21:33, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Da ich üblicherweise gerne bereit bin jemanden eine zweite Chance zu geben, habe ich auch in deinem Fall kein Problem damit. Es wäre jedoch sicherlich sinnvoll, wenn du dich ein wenig um die hier üblichen Gepflogenheiten kümmern könntest. Neben der Angabe von Quellen in Artikeln gehört dazu auch ein gewisser respektvoller Umgang. Die Sperrprüfung findet jedoch nicht hier statt. Viele Grüße --Itti 21:51, 4. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Hallo itti,

ich bin glücklicherweise wieder ENT-sperrt. Mit Dir ein paar Worte zu wechseln, wäre bzw. IST mir wichtig. Mal sehen, ob das für Dich möglich ist.

Ich bin hier blutiger Neuling, und ein Perspektivenwechsel macht es fast immer möglich, sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Du bist hier seit 2005.

Ich freue mich, wenn Du mich einmal anschreibst.

Freundliche Grüße sende ich an Dich

Dr. Phil Anthrop--Dr. Phil Anthrop (Diskussion) 10:46, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Sorry, aber so lange du nicht mal willens bist, meinen Nick vernünftig zu schreiben, sehe ich keine wirkliche Notwendigkeit, mit dir einen Diskurs zu starten. Gruß --Itti 11:03, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Sehr geehrte/r --Itti,

Gepflogenheit ist hier, wie ich nachlesen kann, dass man Stellung nehmen darf, ehe eine Sperrung veranlasst wird. Das durfte ich nicht. Das mit dem Namen - tut mir leid. Es geschah ohne kränkende Absicht.

Grüße? Ja - Grüße

--Dr. Phil Anthrop (Diskussion) 17:23, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Sicher hättest du es gekonnt, es wurde auf VM gemeldet und da kannst du direkt Stellung nehmen. Bitte nicht für jeden Beitrag einen neuen Abschnitt anlegen und bitte rücke deine Beiträge ein. Gruß --Itti 17:26, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Löschen des Beitrags

Danke, sonst hätte sich der Benutzer eine VM eingefangen. --Jack User (Diskussion) 17:10, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Das wäre auch nicht unbillig gewesen. So geht es nicht. Gruß --Itti 17:11, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten
Tja, diesmal ist Uwe Martens günstig davon gekommen... aber nur diesmal. --Jack User (Diskussion) 17:44, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten