Jerxheim
Wappen | Karte |
---|---|
Datei:Jerxheim.jpg | Deutschlandkarte, Position von Jerxheim hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Helmstedt |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 103 m ü. NN |
Fläche: | 17,44 km² |
Einwohner: | 1252 (31. Dezember 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 72 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 38381 |
Vorwahl: | 05354 |
Kfz-Kennzeichen: | HE |
Gemeindeschlüssel: | 03 1 54 012 |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile |
Adresse der Verwaltung: | Helmstedter Straße 17 38381 Jerxheim |
Website: | www.samtgemeindeheeseberg.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Joachim Thormann |
Jerxheim ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.
Geografie
Geografische Lage
Jerxheim liegt südlich des Naturpark Elm-Lappwald und nördlich des Huy. Der Ort liegt am Großen Bruch. Die Gemeinde ist Mitgliedsgemeinde und Verwaltungssitz der Samtgemeinde Heeseberg.
Nachbargemeinden
Nachbargemeinden sind Söllingen, Twieflingen, Ingeleben, Beierstedt und Dedeleben (Sachsen - Anhalt)
Gemeindegliederung
Die Ortsteile der Gemeinde sind:
- Jerxheim-Bahnhof
- Jerxheim-Siedlung am Heeseberg
Geschichte
1195 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat aus Jerxheim setzt sich aus 11 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen.
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Joachim Thormann (CDU) wurde am 9. September 2001 gewählt.
Sport
Jerxheim verfügt über zwei Sportvereine.
Der ESV spielt im Ortsteil Jerxheim - Bahnhof Fußball.
Der TSV Jerxheim hat seine Heimat in Jerxheim Ort. Die Fußballabteilung des Vereins spielt seit zehn Jahren in der Spielgemeinschaft FC Dobbeln / Jerxheim.
Außerdem beheimatet die Sportanlage in Jerxheim die LG (Leichtathletikgemeinschaft) Heeseberg.
Weiterhin betreibt die Kyffhäuser Kameradschaft Jerxheim sehr erfolgreich den Schießsport.
Beim Reit- und Fahrverein sind die Reiter organisiert. Sie verfügen über einen Hindernissreitplatz bei der Sportanlage.
Regelmäßige Veranstaltungen
Am 30.04. jeden Jahres findet die Maidisco statt.
Das Volksfest findet jährlich in der dritten Juni - Woche statt
Das Oktoberfest ist am letzten Wochenende im September (außer 2006 da findet es am 07.10.2006 statt)
Der Weihnachtsmarkt ist immer am zweiten Adventswochenende
Wirtschaft und Infrastruktur
Jerxheim ist die größte Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Heeseberg. Hier sind neben dem Sitz der Verwaltung alle wichtigen Einrichtungen der Gemeinde vertreten. Jerxheim verfügt über eine Grundschule, einen Kindergarten, zwei Hausärzte, einen Zahnarzt, eine Apotheke, vier Gaststätten, einen Bäcker, einen Schlachter, einen Einkaufsladen, einen Kiosk, einen Gärtner, einen Heizöllieferanten, zwei Physiotherapiepraxen und ein Alten- und Pflegeheim (Haus am Heeseberg).
Verkehr
- Jerxheim liegt direkt an der Bundesstraße B 244, die von Helmstedt nach Wernigerode führt.
- Die Gemeinde ist Haltepunkt an der Eisenbahnstrecke Braunschweig—Wolfenbüttel—Helmstedt.
Bis 1945 war Jerxheim bedeutender Eisenbahnknotenpunkt mit Strecken nach Nienhagen (bei Halberstadt), Oschersleben, Börßum, Helmstedt und Wolfenbüttel. Über Jerxheim fuhr 1843 der erste Zug von Berlin nach Köln. Die Strecke nach Börßum war 1868 die erste, die gleich zweigleisig gebaut wurde. Mit der Grenzziehung wurde die einstige Hauptbahn nach Oschersleben unterbrochen, ebenso die Nebenbahn nach Nienhagen.
Öffentliche Einrichtungen
Jerxheim verfügt über zwei Dorfgemeinschaftshäuser, ein Schützenzelt und eine alte Schule. Diese Räumlichkeiten können von Jederman für verschiedene Feierlichkeiten gemietet werden.
In Jerxheim ist der Feuerwehrstützpunkt der Samtgemeinde Heeseberg stationiert.