Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Miraki

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2021 um 17:29 Uhr durch WelchenBenutzernamengibtesnochnicht? (Diskussion | Beiträge) (Mögliche Umbennenung des Artikels Westfeldzug). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von WelchenBenutzernamengibtesnochnicht? in Abschnitt Mögliche Umbennenung des Artikels Westfeldzug
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Ignatz Bubis … war ein deutscher Schwarzmarkthändler.“

So der von einer IP in den Personenartikel zu Ignaz Bubis hineinvandalierte antisemitische Einleitungssatz. Der diesen revertierende Benutzer:Carchri wurde von Admin Benutzer:LexICon wegen EW 6 h gesperrt. LexICon wird wie es aussieht wiedergewählt, er hat sich ja pro Forma entschuldigt, war halt unausgeschlafen. Ansonsten rühmt er sich seiner administrativen Taten. Dass der Edit so eindeutig antisemitisch ist, dass man so verschlafen gar nicht sein kann, um das zu übersehen und er deshalb besser von sich aus zurückgetreten wäre, will er nicht wahrhaben. Ich weise auf folgenden Diskussionsthread hin: Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/LexICon (2021)#„Der größte (Fehler) war wohl, dass ich neulich unausgeschlafen eine fehlerhafte sechs-Stunden-Sperre verhängt habe“.

Grüße -- Miraki (Diskussion) 10:46, 11. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Lass gut sein, Miraki. Du siehst, dass der Kandidat auf keinen einzigen deiner Beiträge antwortet; das ist auch eine Art, damit umzugehen, und die mit Verstand Mitlesenden werden es bemerkt haben. Meine mE sachliche und nicht unfreundliche Nachfrage auf der AK-Disk wurde mit einer Unterstellung ("gar grundsätzlich gegen die Adminschaft im Ganzen gerichtete Unzufriedenheiten") und einer Unverschämtheit ("Flächenbombardements im Gießkannenmodus à la RH oder AP2") "beantwortet". Mir war das Antwort genug, ich musste keine Sekunde mehr nachdenken, wie ich abstimmen sollte, und mein Dank an LexICon für die Klarstellung war deshalb nicht sarkastisch gemeint. Ich schreibe übrigens lieber hier und nicht auf der dortigen Disk, weil ich wieder eine Skandalisierung durch jemanden zu erleben befürchte, wie sie gestern erneut hier passierte. Daran habe ich weder Interesse noch Lust darauf - ist aber keine Garantie, dass es nicht doch auch auf dieser Seite passiert. Ich danke dir nochmals aufrichtig und herzlich für deinen Versuch meiner "Ehrenrettung". Oben unten (sic) hast du Andropov erwähnt; du weißt, dass ich ihn nicht weniger vermisse als du und ihn deshalb auch auf WP:VW gemeldet habe, mit - für diese Seite - ungewöhnlich persönlichen Worten, von denen ich jedoch keines zurückzunehmen habe. Gruß --Altaripensis (Diskussion) 19:35, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Miraki, viele Grüße vorab. Du hast Recht, natürlich hast Du Recht. Nimm es Dir nicht so sehr zu Herzen, wenn dieses Mal Dumpfheit und Ignoranz die Oberhand behalten werden. Übrigens, noch ist die letzte Stimme nicht abgegeben. Auch meine nicht. --TK-lion (Diskussion) 21:38, 15. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Sorry Altaripensis und TK-lion, ich mag es nicht, wenn man mir Ratschläge a la „Lass gut sein, Miraki. Du siehst (doch) ...“ gibt oder mir schreibt „natürlich hast Du Recht.“ Es geht mir nicht ums Rechthaben, sondern um begründete Kritik. Dass der Kandidat darauf nicht in Echtzeit angemessen reagiert, kann auch der Situation (Adminwiederwahlen sind kein Zuckerschlecken) geschuldet sein. Vielleicht denkt er später darüber nach.
Und speziell an deine Adresse Altaripensis, es wird dich vielleicht wundern, aber ich finde dein Verhalten tendenziell übergriffig. Und dass du immer wieder Andropov für dich ins Feld führst, halte ich für grenzwertig. Auch deswegen für grenzwertig, weil er sich zwar für dich eingesetzt, aber auch deinen Anteil an kommunikativen Verstörungen mit Dritten vorsichtig kritisiert hat. Ich finde, du hast dir davon wenig zu Herzen genommen und bist nicht nur Opfer von Animositäten, sondern bemühst dich manchmal doch sehr eigenwillig um Verständigung oder das das, was du dafür hältst. Grüße -- Miraki (Diskussion) 08:42, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Tut mir sehr leid, wenn der Rat falsch ankam, Entschuldigung dafür, er war freundlich gemeint, aber so kann man sich täuschen. Mein Verhalten findet normalerweise fast niemand übergriffig, aber gut. Mit Andropov habe ich nicht nur über meine Probleme mit einer bestimmten Person kommuniziert, sondern - sieht man u.a. auf seiner Disk inkl. Archiven, auf anderen Disks und im ANR - über jede Menge anderer Themen, was stets höchst anregend war und weshalb ich ihn vermisse. Bin jetzt wohl erst mal längere Zeit draußen und möchte einiges streichen, was ich oben geschrieben habe, weil es keine Rolle mehr spielt. Grüße--Altaripensis (Diskussion) 15:34, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Wir alle meinen es doch immer gut, Altaripensis. Oder etwa nicht? Ob dein Verhalten niemand (außer mir) gelegentlich übergriffig findet, weißt weder du noch ich. Dass – nicht nur – du dich mit Andropov über verschiedene Themen ausgetauscht hast und ihn vermisst, hat im Übrigen niemand bestritten, ich schon gar nicht. Mir missfällt aber, dass du ihn auch immer wieder nennst, wenn es dir um ganz andere Dinge geht, das nenne ich instrumentalisieren eines (abwesenden) Dritten für eigene Zwecke, in deinem Fall Animositäten gegen andere. Ganz unmöglich ist deine Praxis Hervorheben durch Durchstreichen, wie du es bei der nochmaligen Bearbeitung deines Post oben gemacht hast. Plakativer geht's kaum. Beim ersten Mal (noch weiter oben) habe ich es stillschweigend entfernt. Bitte mach das jetzt selbst. Auch in der Sache ist deine Durchstreichaktion Unsinn – oder ist etwa nach meiner Kritik hier an deinem Verhalten meine „Ehrenrettung“ an anderer Stelle, für die du mir hier zunächst herzlich gedankt hast, nun plötzlich keine mehr gewesen? Gelten deine Aussagen nur, wenn man sich danach so verhält, wie es dir passt? -- Miraki (Diskussion) 17:14, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ungebetene Ratschläge werde ich natürlich keine mehr geben. Wenn dich das Streichen stört, nehme ich es zurück. Es sollte lediglich signalisieren, dass ich es jetzt nicht mehr so schriebe, weil mich einiges davon nicht mehr berührt bzw. ich einiges davon nicht mehr für schreibenswert halte. Darüber werden wir nicht in Streit geraten. Nach meiner Einschätzung wird es für einige Zeit ohnehin nicht mehr viele Dinge geben, über die ich mit jm. in Streit geraten könnte, da ich nicht glaube, hier demnächst noch viel beizutragen. Na ja, das "Flächenbombardement im Gießkannenmodus" behalte ich mir für Juli auf jeden Fall mal vor. --Altaripensis (Diskussion) 17:48, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich danke dir. -- Miraki (Diskussion) 18:18, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
De rien.--Altaripensis (Diskussion) 18:44, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Die Oma räumte Trümmer auf, Bubis hingegen bereicherte sich: inakzeptable antisemitisch konnotierte Ausfälle. Das sind solche Sprüche wohl. –
Gestern äußerte ich hier noch die Hoffnung, der z.Z. wiedergewählt werden wollende Admin LxICon werde über die Kritik noch nachdenken. doch sein Verhalten nächtens hat diese Hoffnung nicht bestärkt. Denn der „Beitrag“ des AWW-Kandidaten LexICon dort auf der verlinkten VM endete mit: … „Popcorn ist leider für heute alle“. Kurz nach der Sperre mit „hmm, zu spät“ zurückgenommen. So kann man eine berechtigte VM auch kommentieren.
Gute Woche und Grüße -- Miraki (Diskussion) 07:54, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Es mag irrational erscheinen, ist es zum Teil auch, obwohl durchaus überlegt: Ich werde mich nicht mehr an „Wahlen“ welcher Art auch immer bei Wikipedia beteiligen. Kein Stress mehr für irgendjemanden, der/die unter meiner unfehlbaren Besserwisserei und fehlendem AGF zu leiden hat(te). Wenn es mal regelmäßige (turnusmäßige) Adminwahlen statt des bisherigen AWW-Systems bei Wikipedia geben sollte, werde ich mich beteiligen, aber dieser Tag wird eher nicht kommen. -- Miraki (Diskussion) 07:34, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Tut mir leid, wenn ich mich doch noch mal einmische: Turnusmäßige Adminwahlen halte ich seit vielen Jahren ebenfalls für geboten, habe mich auch an den entsprechenden Meinungsbildern beteiligt (damals unter 87.178), aber sie sind leider gescheitert, ob nun anstatt des jetzigen AWW-Systems oder zusätzlich zu demselben. Meine "Flächenbombardements" wären dann ja auch hinfällig. Mich hat dieser Begriff als Historiker sehr gestört: Meine Elterngeneration hat als Kind echte Flächenbombardements erlebt, und wer solche Begriffe so unreflektiert verwendet, weiß anscheinend gar nicht, wovon er schreibt. Eine inzwischen verstorbene Verwandte von mir war z.B. im April/Mai 1945 in Berlin und erzählte mir mal, sie habe sich nach Tagen mit ihren beiden kleinen Kindern, damals 5 und 4 Jahre, einfach ins Bett gelegt und gehofft, die Tage so zu überleben. So viel Reflexionsfähigkeit erwarte ich von Adminkandidaten nicht, aber dieser Kontext ist mir als Historiker und durch Erzählungen aus Familie und Freundeskreis zu präsent, als dass ich das Wort als neutralen Begriff akzeptieren könnte. Das ist freilich persönlich. Gruß --Altaripensis (Diskussion) 15:43, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Peter Thomas Heydrich und Sterbedatum

Einen wunderschönen Guten Morgen! Habe keine Ahnung, wie man hier editiert und PDFs hochlädt, aber versuche es noch mal mit der Sterbeurkunde von Peter Thomas Heydrich. Habe auch per E-Mail an das Heine Archiv in Düsseldorf die Urkunde versendet. Es bleibt dabei, er ist am 22.11.2000 gestorben und liegt auf dem Friedhof Düsseldorf-Angermund neben meinem Vater begraben. Ich weiß nicht, wer die Rechte an Sterbeurkunden hält, daher ist die Datei nur als Beleg gedacht. Äh, nicht mal die Urkunde kann man hier hochladen? Now way als PDF oder JPG? Wie soll denn dann ein Beleg erbracht werden? Viele Grüße, Stephan Drooff P.S. Ich probiere es mal mit einem Foto vom Grabstein, vielleicht lässt mich Wikipedia den ja hochladen...

Hallo und danke Stephan für Hinweis plus Foto. Mir genügt das um das Sterbedatum im Artikel entsprechend zu ändern. Du kannst übrigens auch mit Wikipedianern, die ihre E-Mail-Funktion aktiviert haben (sieht man links auf der Benutzerseite) per Mail kommunizieren. Und auch das Unterschreiben der Beiträge (z.B. deines Diskussionsbeitrages hier) geht, dies als Hinweis für deine künftigen Posts, ganz einfach: Setze ~~~~ bzw. --~~~~ (also zwei Bindestriche und vier Tilden, optional getrennt durch ein Leerzeichen) unter deinen Beitrag. Freundliche Grüße -- Miraki (Diskussion) 11:41, 12. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Einen Guten Morgen nochmals und besten Dank für die Änderung! Habe gerade im Text noch die Anpassung vorgenommen: Da stand "Peter Thomas Heydrich starb 2003 nach längerer Krankheit." (->2000). Hoffe, dass das Heine-Institut dann auch mal reagiert. Meine Mutter hat damals die Übereignung der Dokumente an das Institut organisiert. Danke für den Hinweis auf die Wiki-Benutzung und Glückwunsch zu 20 Jahre Wikipedia! Ist nichts für Gelegenheitsnutzer ;-) --~~~~ Viele Grüße T81-sdr (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von T81-sdr (Diskussion | Beiträge) 06:22, 15. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Benutzer:Pan Tau/Bernhard Stirnweiß

Hallo Miraki, ich befasse mich gegenwärtig mit der Person Bernhard Stirnweiß. Aktuell ist es wegen geschlossener Bibliotheken schwierig an die Literatur zu gelangen, die ich für einen weiteren Aus- und Umbau des Entwurfs brauche. Aber vielleicht hast du schon einige Anmerkungen, Fragen oder es fallen dir im Entwurf Ungereimtheiten auf? Hast Du Lust dir das anzuschauen und ggf. auf der Disk Bescheid zu geben? Würde mich freuen! Danke vorab, PAN TAU 17:40, 28. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Pan Tau, seit ein paar Jahren habe ich meine Mitarbeit bei Wikipedia auf meine Kernthemen begrenzt. Die lokale Geschichte in Kempten, hier die Person Bernhard Stirnweiß, steht nicht auf meiner Agenda. Die ihn betreffende Literatur müsste ich mir erst besorgen und mich einlesen. Es ist also unrealistisch, dass ich in diesem Fall aktiv werde. Grüße -- Miraki (Diskussion) 07:56, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Mögliche Umbennenung des Artikels Westfeldzug

Hallo Miraki, du schriebst in deiner persönlichen Erklärung von einem jahrerlangen Kampf mit letztendlichem Erfolg, um die Umbenennung des Artikel ,,Polenfeldzug" in ,,Überfall auf Polen". Das alte Lemma bezeichnetest du als fragwürdig. Ich wollte frage, ob deiner Meinung nach der Artikeltitel ,,Westfeldzug" genau so unpassend ist und möglicherweise durch ,,Westoffensive (1940)" o.ä. ersetzt werden sollte. Ich möchte dies versuchen voranzutreiben. Jedoch wäre dies meine bisher größte Bearbeitung in meiner noch kurzen Aktivität hier auf Wikipedia und ich wollte dich (schließlich bist du Historiker mit dem Themenschwerpunkt Nationalsozialismus, 2.Weltkrieg) deshalb gerne vorher um deine Meinung fragen. Danke vorab, viele Grüße--WelchenBenutzernamengibtesnochnicht? (Diskussion) 16:27, 5. Feb. 2021 (CET)Beantworten