Zum Inhalt springen

Anstieg der GameStop-Aktie 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2021 um 10:05 Uhr durch TaxonBot (Diskussion | Beiträge) (Einfügung der Versionsgeschichte nach umfangreicher Umformulierung durch eine Auslagerung aus dem Artikel Robinhood am Ende des Artikeltextes). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Durch eine Auslagerung aus dem Artikel Robinhood in der Fassung vom 3. Februar 2021 wurden diesem Artikel am 4. Februar 2021 umfangreiche Textabschnitte hinzugefügt. Im Folgenden wird zur Wahrung der Lizenzbestimmungen am Ende des Artikels die Versionsgeschichte angehängt.

Hier fehlt eine Grafik, die leider im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
Kurs der GameStop-Aktie vom 4. Januar 2021 bis zum 2. Februar 2021[1]
Ein GameStop-Geschäft in den Vereinigten Staaten (2014)

Der Anstieg der GameStop-Aktie 2021 ist ein starker Kursanstieg der Aktie der US-amerikanischen Einzelhandelskette GameStop von knapp 20 Dollar zu Jahresbeginn auf zwischenzeitlich rund 480 Dollar, der weltweit mediale Beachtung fand. Die Marktkapitalisierung des Unternehmens stieg auf über 20 Milliarden Dollar. Da mehrere Hedgefonds mit Leerverkäufen auf den Fall der Aktie gesetzt hatten, erlitten sie dabei Milliardenverluste. Ausgelöst wurde der starke Kursanstieg durch die Community r/wallstreetbets, ein Unterforum des sozialen Netzwerks Reddit, in dem zahlreiche Kleinanleger sich zum Kauf der Aktie entschlossen. Dieses Phänomen griff im Laufe der Zeit auf die Aktien zahlreicher weiterer Unternehmen über, insbesondere wenn diese ebenfalls stark leerverkauft waren, beispielsweise bei dem amerikanischen Kinobetreiber AMC Entertainment.

Infolge mangelnder hinterlegter Sicherheiten bei Clearingstellen stoppten am 28. Januar mehrere Broker, darunter Robinhood, TD Ameritrade/Charles Schwab, Interactive Brokers und Webull[2] auf dem amerikanischen und Trade Republic auf dem deutschen Markt, die Möglichkeit zum Kauf der Aktie zwischenzeitlich, was zahlreiche Kritik hervorrief.

Verlauf

Da das Geschäftsmodell der Kette GameStop infolge der zunehmenden Digitalisierung des Spielehandels wenig vielversprechend war und sich die Geschäftszahlen des Unternehmens jährlich verschlechterten, wetteten zahlreiche Hedgefonds auf den weiteren Fall der Aktie des Unternehmens. Zu diesem Zweck tätigten sie Leerverkäufe, d. h. sie verkauften geliehene Aktien des Unternehmens, um sie zu einem späteren Zeitpunkt günstiger zurückkaufen und zurückgeben zu können, um damit Gewinn zu erzielen. Die Leerverkaufsquote betrug teilweise bis zu 140 %. Im Jahr 2019 begann ein Privatanleger, umgerechnet etwa 53.000 Dollar in die Aktie von GameStop zu investieren. Darüber schrieb er als Nutzer in der Online-Community r/wallstreetbets, einem Subreddit des sozialen Netzwerks Reddit. Der Investor Ryan Cohen stieg am 18. August 2020 in die Aktie ein und vergrößerte seinen Anteil sukzessive von 9 auf 12,9 % am 17. Dezember 2020.[3] Cohen investierte 76 Millionen Dollar zu einem Kurs von durchschnittlich 8,40 Dollar. Mitgliedern der Community fiel auf, dass die Aktie des Unternehmens sehr stark leerverkauft war, sodass immer mehr Kleinanleger in die Aktie investierten. Durch den immer stärker werdenden Anstieg kauften weitere Kleinanleger, die über Reddit darauf gestoßen waren, die Aktie. Da mehr Aktien leerverkauft waren, als im Streubesitz verfügbar, wurde darauf spekuliert, die Aktie durch einen Short Squeeze weiter in die Höhe zu treiben.[4][5][6][7]

Am 26. Januar verlinkte Elon Musk in einem Tweet auf das Reddit-Unterforum r/wallstreetbets, woraufhin die Aktie um über 100 % anstieg.[8] Durch die zunehmende Nachfrage nach der Aktie gerieten am 28. Januar mehrere Broker nach eigenen Aussagen in Schwierigkeiten, da sie nicht ausreichend Sicherheiten bei ihren Clearingstellen hinterlegt hätten, weswegen sie die Möglichkeit zum Kauf der Aktie stoppten und nur noch Verkäufe zuließen. Zunächst begründeten sie die Einschränkung des Handels damit, ihre Kunden vor dem Risiko einer Investition in die sehr volatilen Aktien schützen zu wollen, was massive Kritik hervorrief. Am Tag darauf ließen einige Broker den Kauf der Aktie wieder zu.[9][10] Infolge der Kaufeinschränkung fiel der Aktienkurs zwischenzeitlich um rund 50 %.[11]

Ihr Allzeithoch (Stand: 30. Januar 2021) erreichte die Aktie am 28. Januar 2021 mit einem zwischenzeitlichen Kurs von 482,85 Dollar.[12] Der Business Insider schätzte den für Hedgefonds entstandenen Verlust bis zum 29. Januar seit Jahresbeginn auf 19 Milliarden US-Dollar.[13] Anfang Februar 2021 brach der Aktienkurs des Unternehmens ein, sodass die Gamestop-Aktie bereits am 2. Februar 2021 im Tief unter 100 US-Dollar notierte.[14]

Auswirkungen und Reaktionen

Der Anstieg der GameStop-Aktie sorgte für einen ähnlichen Effekt bei einigen weiteren Unternehmen, darunter AMC Entertainment, Bed Bath & Beyond, Blackberry, Express, Nokia,[15] und für einen Anstieg des Silberpreises[16][17] sowie der Kryptowährung Dogecoin.[18]

Die Dynamik versetzte institutionelle Leerverkäufer der Wall Street in Panik, die damit begann, Maßnahmen zu ergreifen, um den Handel der Kleinanleger einzuschränken.[19] Der US-amerikanische Hedgefonds Citron Research gab infolge großer Verluste durch Spekulationen auf den Fall der Gamestop-Aktie einen Strategiewechsel bekannt und erklärte, seine Analysen von Unternehmen zum Zweck von Leerverkäufen fortan einzustellen.[20]

Große Short-Anleger kamen an den Rand der Insolvenz, mindestens ein großer Wall-Street-Hedgefonds, Melvin Capital, musste durch andere Hedgefonds-Milliardäre mit 2,75 Milliarden Dollar gerettet werden – durch Steve Cohen von Point 72 und Ken Griffin von Citadel.[21][22] Citadel und Point72 besitzen eine nicht veröffentlichte Beteiligung an Melvin Capital Management.[19] Melvin hatte innerhalb weniger Wochen 30 % seiner Einlagegelder durch den Short Squeeze verloren, nachdem es GameStop geshortet hatte. Am 27. Januar, hatten die großen institutionellen Short-Anleger 14,3 Milliarden Dollar Verlust erlitten.[23]

Die Auseinandersetzung zwischen Kleinanlegern und Großinvestoren der Wall Street wurde von vielen Medien mit der Protestbewegung Occupy Wall Street verglichen. Verschiedentlich wurde von einer „Demokratisierung“ des Aktienmarktes gesprochen und davon, dass Kleinanleger die Hedgefonds in ihrem eigenen Spiel geschlagen hätten.[24][25][26][27] Der Demokrat Ro Khanna forderte eine stärkere Marktregulierung, da Hedgefonds den Aktienmarkt wie ihren „persönlichen Spielplatz“ behandeln würden.[28]

Insbesondere die Entscheidung des amerikanischen Brokers Robinhood, den Kauf der GameStop-Aktie einzuschränken und Anteile der Nutzer ohne deren Erlaubnis zu verkaufen[29] wurde in den Vereinigten Staaten kritisiert. Als Grund für den radikalen Schritt gaben die Broker eine massive Preiserhöhung durch ihr Clearinghaus an, das die fälligen Einlagen innerhalb einer Woche um das Zehnfache angehoben habe. Nur durch das Zurückfahren des Handels mit stark nachgefragten Papieren konnten diese Einlagen laut Angaben der Broker Robinhood begrenzt und die Handelsplattform nach einer Sofortinvestion ihrer Eigner und durch Kredite funktionsfähig gehalten werden.[30] Jedoch gab es seitens der SEC keine Hinweise, dass sich die Börsenaufsicht generell gegen den Handel der betroffenen Aktien ausgesprochen hatte.[31] Als Reaktion auf Robinhoods Handhabung der Situation gaben Nutzer negative Bewertungen für die App auf Google Play ab. Google löschte am 26. Januar mindestens 100.000 dieser Bewertungen mit der Begründung, dass es auf der Plattform Regeln gegen „koordinierte oder anorganische“ Bewertungen gebe.[32]

In den sozialen Medien brach ein Shitstorm gegen Robinhood und den deutschen Online-Broker Trade Republic aus, gegen Robinhood wurden in den USA Klagen eröffnet. Rashida Tlaib rief zu einer Anhörung durch das United States House Committee on Financial Services auf und bezeichnete Robinhoods Vorgehen als Marktmanipulation.[33] Sherrod Brown, der zu der Zeit designierte Vorsitzende des Bankenausschusses im Senat der Vereinigten Staaten, kündigte eine „Anhörung zum aktuellen Zustand des Aktienmarkts“ an.[20] Auch das Verhalten der Kleinanleger wurde kritisiert, so wurde beispielsweise von einem Pump and Dump oder einem Schneeballsystem gesprochen. Michael Maisch vom Handelsblatt bezeichnete das Vorgehen der Privatinvestoren als „gefährliche Zockerei“ sowie als Kursmanipulation.[34][35]

Carl Levin, ein ehemaliger Senator aus Michigan, argumentierte in einem Leitartikel für die Financial Times, dass die neue Regierung Biden die Praxis der Order-Flow-Zahlungen nicht länger akzeptieren und unter Strafe stellen sollte.[36] New Yorks Generalstaatsanwältin Letitia James kündigte eine Ermittlung an. Beide Kammern des Kongresses kündigten Anhörungen zu den Vorgängen an. Texas' Generalstaatsanwalt, Ken Paxton, verlangte Auskunft von Neobrokern wie Robinhood, Citadel und etlichen anderen über die Gründe zur Aussetzung des Handels mit Aktien und erklärte, die Wall Street habe nicht das Recht, den öffentlichen Zugang zum Aktienmarkt zu begrenzen. Seine Auskunftsersuchen gingen unter anderem auch an Discord, TD Ameritrade, M1 Holdings und Webull Financial. Paxton sprach von Anzeichen für eine Absprache. Investoren wollten so eine Bedrohung ihrer Marktdominanz durch die teils organisierten Kleinanleger abwehren. Paxton erklärte: „Es stinkt nach Korruption.“[37]

Von Robinhood-Nutzer wurden mehrere Klagen gegen den Plattformbetreiber eingereicht, darunter eine Sammelklage am United States District Court for the Southern District of New York.[38] Glenn Greenwald bezeichnete den Short Squeeze als einen potenziell bedeutendsten Konflikte – nicht nur finanziell, sondern auch kulturell und politisch – der eine ernsthafte Untersuchung verdient.[21] Die Securities and Exchange Commission gab bekannt, den Sachverhalt untersuchen zu wollen.[39]

Auch Deutsche Bundestagsabgeordnete forderten Kleinanleger nicht gegenüber Wall-Street-Großinvestoren zu benachteiligen. Florian Toncar erklärte: "Handelsplattformen müssen offen für alle Marktteilnehmer sein. Es kann nicht sein, dass eine Vielzahl von Kleinanlegern in einer volatilen Phase vom Handel ausgeschlossen werden und große Hedgefonds haben weiter Marktzugang." Fabio De Masi von den Linken sprach von einem Skandal: "Wenn Broker den Handel zum Schutz von institutionellen Anlegern aussetzen, zeigt dies, wie empfindlich Finanzhaie reagieren, wenn ihnen ein Schwarm einen Strich durch die Rechnung macht. Hier muss die Börsenaufsicht einschreiten."[40]

Einzelnachweise

  1. Schlusskurs an der NYSE American. Quelle: finanzen.net Abgerufen am 30. Januar 2021.
  2. Graeme Massie: „GameStop has $11bn wiped off value in wild day of trading as Reddit-inspired investors restricted“ independent.co.uk vom 29. Januar 2021
  3. https://www.reuters.com/companies/GME.A/key-developments
    Aug 31 (Reuters) - GameStop Corp <GME.N>::RYAN COHEN REPORTS A STAKE OF 9.6% IN GAMESTOP AS OF AUG. 28 - SEC FILING.RYAN COHEN HAD EARLIER REPORTED A STAKE OF 9% IN GAMESTOP AS OF AUG. 18. Ryan Cohen Reports A Stake Of 9% In Gamestop As Of Aug. 18
    Aug 28 (Reuters) - GameStop Corp <GME.N>::RYAN COHEN REPORTS A STAKE OF 9% IN GAMESTOP AS OF AUG. 18 - SEC FILING.RYAN COHEN SAYS ACQUIRED SECURITIES OF GAMESTOP BASED ON BELIEF THAT SECURITIES WERE UNDERVALUED.
  4. Martin Weiß, Alfred Maydorn: Wallstreetbets, Gamestop, Robin Hood, Varta, Short-Squeeze - Chaos an der Börse. In: Der Aktionär TV. 29. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  5. Ben Gilbert: Vom größten Videospielhändler der Welt zum Spielzeug für Spekulanten: Der tiefe Absturz von Gamestop. In: Business Insider. 30. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  6. Theron Mohamed: Activist investor Ryan Cohen scores 400% gain on GameStop stock in under 6 months. In: Markets Insider. 19. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  7. Nathaniel Popper, Kellen Browning: The ‘Roaring Kitty’ Rally: How a Reddit User and His Friends Roiled the Markets. In: The New York Times. 29. Januar 2021, abgerufen am 31. Januar 2021 (englisch).
  8. Shalini Nagarajan: GameStop explodes another 157% higher after Elon Musk's 'Gamestonk' tweet extends Reddit-driven short squeeze. In: Business Insider. 27. Januar 2021, abgerufen am 29. Januar 2021 (englisch).
  9. Christoph Damm: Gamestop-Hype: Robinhood und Trade Republic rudern zurück und erlauben Handel ab Freitag — Aktie steigt kräftig. In: Business Insider. 29. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  10. Kate Kelly, Erin Griffith, Andrew Ross Sorkin and Nathaniel Popper: Robinhood, in Need of Cash, Raises $1 Billion From Its Investors. In: The New York Times. 29. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  11. GameStop stock plummets after platforms halt trading In: cbsnews.com. 28. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  12. Valerie Medleva: GameStop stock forecast: will the market bonanza last? In: capital.com. 29. Januar 2021 (englisch).
  13. Harry Robertson: Short-sellers are nursing estimated losses of $19 billion in 2021 after betting on GameStop's stock to plunge. In: Business Insider. 30. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  14. Thomas Bergmann: GameStop: 27 Milliarden Dollar sind weg! In: Der Aktionär. 3. Februar 2021, abgerufen am 3. Februar 2021.
  15. Thomas Bergmann: Update: Nach US-Brokern limitiert auch TradeRepublic Handel mit GameStop, AMC, Nokia und Co. In: Der Aktionär. 28. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  16. Matt Egan: Silver surges as Reddit army targets precious metals In CNN Business. 1. Februar 2021, abgerufen am 1. Februar 2021.
  17. Markus Bußler: Silber: 1.000 Dollar ‑ der größte Short‑Squeeze der Geschichte? In: Der Aktionär. 31. Januar 2021, abgerufen am 1. Februar 2021.
  18. Paol Hergert:Nach GameStop und Dogecoin: Das ist das nächste Ziel von Reddit In: btc-echo. 29. Januar 2021, abgerufen am 1. Februar 2021.
  19. a b Judd Legum: The merry adventures of Robinhood. In: Popular Information. 28. Januar 2021, abgerufen am 31. Januar 2021.
  20. a b Leon Müller: WallStreetBets: Zwingt der GameStop‑Hype nicht nur Hedgefonds, sondern auch Robinhood und Trade Republic in die Knie? In: Der Aktionär. 29. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  21. a b Glenn Greenwald: VIDEO: The Reddit Revolution, GameStop and Melvin Capital, Substack, 28. Januar 2021
  22. Ken Griffin's $2 billion bet. In: Crain's Chicago Business. 25. Januar 2021, abgerufen am 31. Januar 2021 (englisch).
  23. Reddit rebellion: amateur investors hold the line against Wall Street fat cats. In: The Grayzone. 29. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  24. Investieren schließt die Kluft zum Establishment – nicht spekulieren. In: Der Tagesspiegel. 30. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  25. Jurik Caspar Iser, Zacharias Zacharakis: Occupy GameStop. In: Die Zeit. 29. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  26. GameStop’s explosive rally is ‘democratization at its finest’: Boston Private Wealth. In: cnbc.com. 27. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  27. Matt Phillips & Taylor Lorenz: 'Dumb money' is on GameStop, beating Wall Street at its own game. In: Business Standard. 29. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  28. US-Politiker kritisieren Kaufsperre von Robinhood. In: Handelsblatt. 28. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  29. Harriet Alexander: Game Over! Hedge fund boss and Mets owner Steve Cohen deletes his Twitter after 'Wolves of Reddit' backlash – as GameStop and BlackBerry execs cash in and sell $22M of their own shares for windfall. In: Dailymail. 30. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  30. Nathaniel Popper, Matt Phillips, Kate Kelly und Tara Siegel Bernard: "The Silicon Valley Start-Up That Caused Wall Street Chaos" nytimes.com vom 30. Januar 2021
  31. Saskia Littmann: Gamestop-Jagd wird für Robinhood zum Eigentor wiwo vom 29. Januar 2021
  32. Matt Novak: Google Deletes 100,000 Negative Reviews of Robinhood App From Angry Users. In: gizmodo.com. Gizmodo, 29. Januar 2021, abgerufen am 31. Januar 2021 (englisch).
  33. Chaim Gartenberg: Robinhood blocks purchase of GameStop, AMC, and BlackBerry stock. In: The Verge. Abgerufen am 28. Januar 2021 (englisch).
  34. Dave Michaels, Alexander Osipovich: GameStop Stock Surge Tests Scope of SEC’s Manipulation Rules. In: The Wall Street Journal. 28. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021 (englisch).
  35. Michael Maisch, Andreas Neuhaus: Machtkampf an den Börsen: Endlich Waffengleichheit oder wilde Zockerei? In: Handelsblatt. 29. Januar 2021, abgerufen am 30. Januar 2021.
  36. Robinhood and Citadel’s relationship comes into focus as Washington vows to examine stock-market moves, Washington Post, 29 Januar 2021
  37. "Es stinkt nach Korruption" - Broker hatten den Aktienhandel zeitweise ausgesetzt – in Absprache mit Hedgefonds, um deren Marktmacht gegen Kleinanleger zu sichern? Jetzt schaltet sich die Justiz ein, Die Zeit, 30. Januar 2021
  38. Kevin Breuninger, Thomas Franck, Amanda Macias: Robinhood customer sues trading app over GameStop restrictions. In: CNBC. 28. Januar 2021, abgerufen am 29. Januar 2021 (englisch).
  39. Graeme Massie: „GameStop has $11bn wiped off value in wild day of trading as Reddit-inspired investors restricted“ independent.co.uk vom 29. Januar 2021
  40. Anhörungen zu Aktienmanie um GameStop und Co. im US-Kongress geplant - Aktienkurs +67 Prozent, finanzen.net, 29. Januar 2021

Versionsgeschichte