Liste der Kulturdenkmale in Höfgen (Grimma)
Die Liste der Kulturdenkmale in Höfgen (Grimma) enthält die in der amtlichen Denkmalliste des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen ausgewiesenen Kulturdenkmale im Grimmaer Ortsteil Höfgen.
Legende
- Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Kulturdenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden:
- Bezeichnung: Denkmalgeschützte Objekte und ggf. Bauwerksname des Kulturdenkmals
- Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmals. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
- Datierung: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank
- Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals entsprechend des Eintrags in der sächsischen Denkmaldatenbank, ggf. ergänzt durch die dort nur selten veröffentlichten Erfassungstexte oder zusätzliche Informationen
- ID: Vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergebene, das Kulturdenkmal eindeutig identifizierende Objekt-Nummer. Der Link führt zum PDF-Denkmaldokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen können die Objektnummern unbekannt sein und deshalb fehlen bzw. die Links von aus der Datenbank entfernten Objektnummern ins Leere führen. Ein ggf. vorhandenes Icon
führt zu den Angaben des Kulturdenkmals bei Wikidata.
Höfgen
Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung | ID |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Sachgesamtheit Pestfriedhof Höfgen, ehemaliger Friedhof mit erhaltenen Trockenmauern (Sachgesamtheitsteil) | (Karte) | 18. Jh. | am Messeweg gelegen, Geschichtswert, Seltenheitswert.
umfriedet von einer Bruchsteinmauer |
08966533 |
Wohnstallhaus, Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes sowie Einfriedungsmauer und Toranlage | Höfgener Dorfstraße 2 (Karte) |
bez. 1828, im Kern älter | reizvolle Hofanlage in ortsbildprägender Situation gegenüber dem Kirchberg, Wohnstallhaus Obergeschoss Fachwerk mit Wilder-Mann-Figur, Einfriedung als kleine Bruchstein-Ziegel-Mauer, wissenschaftlich-dokumentarischer Wert, baugeschichtlich von Bedeutung.
|
08966532 | |
![]() |
Wohnstallhaus (Nr. 6), Seitengebäude (Nr. 4) und Scheune eines Bauernhofes | Höfgener Dorfstraße 4; 6 (Karte) |
bez. 1806 | Wohnstallhaus Obergeschoss strebenreiches Fachwerk, Seitengebäude zum Teil mit Fachwerk-Obergeschoss, dokumentarischer Wert, bedeutsame Lage im Ortsgefüge, baugeschichtlich von Bedeutung.
|
08966531 |
![]() Weitere Bilder |
Dorfkirche Höfgen (Kirche (mit Ausstattung) sowie ehemaliger Kirchhof mit Eisenkreuz auf Sockel vor der Kirche) | Höfgener Dorfstraße 7 (Karte) |
12. Jh., spätere Umbauten | spätgotische Saalkirche mit romanischem Kern, gedrungener Westturm, eindrucksvolle Lage im Landschaftsraum auf dem ehemaligen Burgberg, Kirchhof mit struktur- und raumbildender Bepflanzung, baukünstlerische, ortshistorische und baugeschichtliche Bedeutung.
Altarraum und Altar bezeichnet 1695, Eisenkreuz (um 1840) auf gestuftem Sockel aus Rochlitzer Porphyrtuff
|
08966536 |
![]() Weitere Bilder |
Wassermühle Höfgen (Mühlengebäude (mit Stallanbau, Wasserrad und Backofen), heute Museum) | Höfgener Dorfstraße 8 (Karte) |
1721 urkundlich erwähnt | Fachwerkgebäude, Bedeutung für Ortsgeschichte und Technikgeschichte, Volksbildung und Ortsbild, wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft.
1721 urkundlich erwähnt, Museum, Fachwerkbau, straßenseitiger Teil massiv, Satteldach mit Ziegeldeckung, flussseitige Giebelspitze verbrettert, Rückseite mit Backofen und Keller, alte Mühlsteine, funktionstüchtiges Mühlrad |
08966528 |
![]() |
Pfarrhof mit Pfarrhaus (Nr. 9) und Seitengebäude (Wohnstallhaus, Nr. 11) sowie Bergkeller, Einfriedungsmauer und Toreinfahrt | Höfgener Dorfstraße 9; 11 (Karte) |
bez. 1832 | ortsbildgestaltende Hofanlage, Pfarrhaus Putzbau mit klassizistischem Türportal, Seitengebäude Obergeschoss Fachwerk, heute kirchliches Freizeitheim, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Interesse
ehemals Pfarrhof.
|
08966535 |
![]() Weitere Bilder |
Gasthaus Zur Wassermühle; Gasthaus Zur Mühle (Gasthof, mit Gasthaus und Seitengebäude) | Höfgener Dorfstraße 10 (Karte) |
vor 1800 | ortsgeschichtlich von Bedeutung, zweigeschossiges massives Gasthaus, Stallscheune in Fachwerkbauweise, wissenschaftlich-dokumentarischer Wert.
zweigeschossig, Putzfassade, Krüppelwalmdach, Stallscheune: Obergeschoss mit Fachwerk, Erdgeschoss massiv im Stallteil, Krüppelwalmdach mit Ziegeldeckung, denkmalpflegerische Genehmigung |
08966527 |
![]() |
Wohnstallhaus (Nr. 12), Seitengebäude (mit Kumthalle, Nr. 14) sowie ein weiteres Seitengebäude und Scheune eines Vierseithofs, mit Hofpflasterung und Vorgarten | Höfgener Dorfstraße 12; 14 (Karte) |
bez. 1716 (Nr. 12, Wohnstallhaus) | eindrucksvolle Hofanlage, geschlossen erhaltener Vierseithof in ortsbildprägender Lage, Zeugnis der dörflichen Entwicklung, Wohnstallhaus ein Fachwerkbau mit K-Streben (altertümliche Konstruktion), für die Bauforschung von Interesse, ortsgeschichtlich und baugeschichtlich von Bedeutung.
|
08966529 |
![]() |
Sachgesamtheit Friedhof Höfgen, mit folgenden Einzeldenkmalen: Einfriedungsmauer, Leichenhaus und Grabstelle der Pfarrersfamilie Müller mit Einfassung (siehe Einzeldenkmale – Obj. 09302389) sowie mit der Friedhofsgestaltung (Gartendenkmal) | Höfgener Dorfstraße 21 (Karte) |
19. Jh. | in landschaftlicher Lage, landschaftsprägend, ortsgeschichtlich und gartenhistorisch von Interesse, mit struktur- und raumbildender Bepflanzung, Seltenheitswert.
|
08966534 |
![]() |
Einzeldenkmale der Sachgesamtheit Friedhof Höfgen: Einfriedungsmauer, Leichenhaus und Grabstelle der Pfarrersfamilie Müller mit Einfassung (siehe auch Sachgesamtheit – Obj. 08966534) | Höfgener Dorfstraße 21 (Karte) |
19. Jh. | ortsgeschichtlich von Interesse
|
09302389 |
![]() Weitere Bilder |
Wohnhaus, mit Hochwassermarke | Zur Fähre 1 (Karte) |
1926 | Fährwohnhaus mit ortsgeschichtlicher Bedeutung, Seltenheits- und Dokumentationswert, Zeugnis für die Volksbildung.
zweigeschossig, Obergeschoss verbrettert, 1930er Jahre Umbau, saniert |
08966530 |
Weblinks
{{All Coordinates}}
vermutlich an einer ungeeigneten Stelle eingebunden