Zum Inhalt springen

Karl Felde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2021 um 18:41 Uhr durch Hans Börsting (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Baustelle}} '''Karl Felde''' (* 8. März 1867 in Remscheid; † 2. Oktober 1925…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.

Karl Felde (* 8. März 1867 in Remscheid; † 2. Oktober 1925 in Schmalkalden) war ein deutscher Politiker (DDP) und Abgeordneter des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau.

Leben

Karl Felde war der Sohn des Kaufmanns Karl Felde und dessen Gemahlin Bertha Berger. Er übernahm das elterliche Geschäft und war Kaufmann in Schmalkalden, als er 1911 in indirekter Wahl ein Mandat für den Kurhessischen Kommunallandtag des Regierungsbezirks Kassel erhielt. Aus dessen Mitte wurde er zum Abgeordneten des Provinziallandtages der Provinz Hessen-Nassau bestimmt. Er war Mitglied der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und ab 1920 gehörte er der Hessischen Arbeitsgemeinschaft an.

Siehe auch

Quellen

  • Pelda: Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867–1933, Marburg 1999, S. 167
  • Jochen Lengemann: MDL Hessen 1808–1996, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hessen. Marburg 1996, ISBN 3-7708-1071-6.