Frauenwald
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Datei:16945.png |
Basisdaten | |
Bundesland: | Thüringen |
Verwaltungsgemeinschaft: | Rennsteig |
Landkreis: | Ilm-Kreis |
Höhe: | 750 m ü. NN |
Fläche: | 19,11 km² |
Einwohner: | 1.105 (31. Dezember 2005) |
Bevölkerungsdichte: | 58 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 98711 (alt: 63-04) |
Vorwahl: | 036782 |
Kfz-Kennzeichen: | IK |
Gemeindeschlüssel: | 16-070-015 |
Gemeindegliederung: | 1 Ortsteil (Allzunah) |
Adresse der Gemeindeverwaltung: | Nordstraße 96 98711 Frauenwald |
Website: | Frauenwald |
E-Mail-Adresse: | frauenwald.fva@t-online.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Frank Amm |

Frauenwald ist ein Erholungsort im Thüringer Wald im Ilm-Kreis.
Geografie
Frauenwald liegt auf einem Bergrücken zwischen Nahetal und Schleusetal in deutlich über 700 Metern Höhe, etwa zwei Kilometer südlich des Rennsteigs. Der Ort ist ein Straßendorf von etwa zwei Kilometern Länge. Rechts und links des Kammes, auf dem die Dorfstraße entlang führ, fallen die Hänge steil ab. Frauenwald ist von reichen Fichtenwäldern umgeben. Höchste Stelle des Ortes ist der Große Riesenhaupt (764m). Nahe diesem Gipfel steht das weithin sichtbare, in seiner Sprungschanzenform ortsbildprägende ehemalige NVA-Erholungsheim Am Sonnenberg, das später vorübergehend als Wohnheim für Asylsuchende diente und heute nicht mehr genutzt wird.
Gemeindegliederung
Zwei Kilometer nördlich des Hauptortes befindet sich der Ortsteil Allzunah, unmittelbar am Rennsteig gelegen. In der Nähe Allzunahs befindet sich ein ehemaliger Bunker des DDR-Ministeriums für Staatssicherheit. Solche Anlagen gabe es in jedem DDR-Bezirk, der Frauenwalder Bunker war der für den Bezirk Suhl. Er wurde seit 2004 zu einem Bunkermuseum ausgebaut.
Nachbargemeinden
Im Uhrzeigersinn, beginnend im Norden: Stützerbach - Langewiesen - Neustadt am Rennsteig - Schleusegrund - Nahetal-Waldau - Suhl - Schmiedefeld
Geschichte
Frauenwald wurde im Jahre 1218 erstmals urkundlich erwähnt. Es gehörte bis 1945 zum preußischen Landkreis Schleusingen, von 1945 bis 1952 zum Landkreis Arnstadt, zwischen 1952 und 1994 zum Kreis Ilmenau und seit 1994 zum Ilm-Kreis.
Politik
Eine Ortspartnerschaft besteht zu Liederbach am Taunus.
Wirtschaft und Verkehr
Frauenwald lebt vom Tourismus, speziell von Wintersportlern. Es gibt im Ort mehrere Hotels, die jedes Jahr über 38.000 Übernachtungen verbuchen. In Frauenwald hat sich die für Ferienorte typische Infrastruktur aus Skiliften, Skischulen und einigen kleinen Geschäften gebildet.
Frauenwald war bis 1965 durch die Kleinbahn-AG Rennsteig-Frauenwald an das Bahnnetz angeschlossen. Heute verkehren nur noch historische Züge der Rennsteigbahn aus Ilmenau und Schleusingen bis zum Bahnhof Rennsteig. Aus Frauenwald führen 3 Straßen: eine über das Rennsteigkreuz nach Schmiedefeld am Rennsteig und zur B4, eine in den Ortsteil Allzunah und eine nach Steinbach-Langenberg.
Sport
2005 fanden die Deutschen Meisterschaften im Schlittenhunderennen statt. Frauenwald ist jährlich Austragungsort von Schlittenhunderennen.
Im Jahr 2006 fanden in Frauenwald erstmals in Deutschland Weltmeisterschaften im Hundeschlittenrennen statt. Es gingen über 150 Teilnehmer aus 14 Ländern an den Start.
Frauenwald ist jährlich Austragungsort des Super-8-Marathons, eines Radrennens für Mountainbiker mit Streckenlängen zwischen 43 und 120 Kilometern. Das Wochenende des Super-8-Marathons wurde 2006 um dem Lauf "Rund um die Sportlerklause" erweitert. Strecken: 10km Laufen; 10 km Nordic Walking; 1km Steppkelauf.