Feuerwehr Bottrop
Feuerwehr Bottrop | |
---|---|
![]() | |
Berufsfeuerwehr | |
Gründungsjahr: | 1976[2] |
Standorte: | 2 |
Mitarbeiter: | 162 |
Freiwillige Feuerwehr | |
Abteilungen: | 8 |
Aktive Mitglieder: | 309 |
Jugendfeuerwehr | |
Gruppen: | 5 |
Mitglieder: | 100 |
Feuerwehr Bottrop |
Die Feuerwehr Bottrop ist eine kommunale Behörde der Stadt Bottrop. Sie besteht aus einer 1976 gegründeten Berufsfeuerwehr und acht Freiwilligen Feuerwehren und untersteht als Fachbereich "Feuerwehr" dem Dezernat III: "Rechts-, Sicherheits- und Ordnungsverwaltung, Jugend- und Schulverwaltung, Bürgerbüro". Sie übernimmt Aufgaben im Bereich des Brandschutzes, der Technischen Hilfeleistung und des Rettungsdienstes. Der oberste Dienstherr der Feuerwehr Bottrop ist der Oberbürgermeister der Stadt Bottrop.[1]
Aufgaben
Zu den Aufgaben der Feuerwehr Bottrop gehören:
- Brandschutz und technische Hilfeleistung
- Einsatzplanung und Notfallpläne
- Rettungsdienst
- Zivil- und Katastrophenschutz
- Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz
- Betrieb einer Leitstelle für Brandschutz, technische Hilfeleistung und Rettungsdienst
Berufsfeuerwehr
Die Feuerwehr Bottrop wird vom Leiter der Berufsfeuerwehr geleitet. Sie gliedert sich in die Bereiche Einsatz, Service und Prävention und verfügt über zwei Feuer- und drei Rettungswachen. An dieser befindet sich neben der allgemeinen Verwaltung der Feuerwehr, noch die Abteilungen für Einsatzplanung, Aus- und Fortbildung, sowie Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz. Eine integrierte Leitstelle ist hier ebenfalls untergebracht. Derzeit wird der Neubau einer Feuerwehr Hauptwache diskutiert. Für den Neubau der Feuerwache II, mit Feuerwehrhaus für die FF Kirchhellen, wurde bereits ein Grundstück gekauft und es hat die Planungsphase begonnen.[3]
Im regulären Einsatzdienst besetzt die Berufsfeuerwehr an der Hauptwache zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge, eine Drehleiter, ein Tanklöschfahrzeug und zwei Wechselladerfahrzeuge. Zudem rücken von dort auch ein Zugführer mit Führungsassistent und ein Verbandsführer aus. Weitere Sonderfahrzeuge können bei Bedarf eingesetzt werden.[4] Am Tag wird zudem an der Feuer- und Rettungswache in Kirchhellen ein Hilfeleistungslöschfahrzeug und eine weitere Drehleiter durch Beamte des Tagesdienstes und nach Dienstschluss von der Freiwilligen Feuerwehr Kirchhellen besetzt.
Wache | Art | Standort |
---|---|---|
Wache I | Feuer- und Rettungswache | Hans-Sachs-Str. 78–80, 46236 Bottrop ![]() |
Wache II | Feuer- und Rettungswache | Schulstr. 15, 46244 Bottrop ![]() |
Rettungsdienst
Zur Wahrnehmung der Aufgaben im Rettungsdienst rücken von drei Standorten Fahrzeuge des Rettungsdienstes aus.
Freiwillige Feuerwehr
Insgesamt gibt es acht Freiwillige Feuerwehren, welche auch als Ortswehren bezeichnet werden. Diese wurden in den Jahren 1886 bis 1940 gegründet. Die Freiwilligen Feuerwehren in Alt-Bottrop werden in der Regel unterstützend zur Berufsfeuerwehr alarmiert und sollen das Schutzziel II erfüllen. Die Freiwilligen Ortswehren in Feldhausen und Kirchhellen sind dagegen nach dem Brandschutzbedarfsplan vorgesehen, das Schutzziel I außerhalb der Anwesenheitszeit des Tagesdienstes der Feuerwache II, sicherzustellen. Zudem kommen die Ehrenamtlichen zum Einsatz, wenn die Kräfte der jeweiligen Berufsfeuerwehrwache an einer Einsatzstelle längerfristig gebunden sind und keine weiteren Einsätze zeitgleich abarbeiten könnten. An die Freiwillige Feuerwehr ist zudem ein Musik- und ein Spielmannszug angegliedert.
Jugend- und Kinderfeuerwehr
Zur Nachwuchssicherung der Freiwilligen Feuerwehren wurde die Jugendfeuerwehr Bottrop ins Leben gerufen. Diese besteht aus fünf einzelnen Jugendfeuerwehrgruppen.
Weblinks
- Website des Freiwilligen Feuerwehr Bottrop
- Website der Jugendfeuerwehr Bottrop
- Website des Stadtfeuerwehrverbandes
- Website des Freiwilligen Feuerwehr Bottrop-Grafenwald
- Website des Freiwilligen Feuerwehr Bottrop-Kirchhellen
- Die Geschichte der ehemaligen Berufsgrubenwehr Prosper in Bottrop
Einzelnachweise
- ↑ a b Feuerwehr Bottrop, abgerufen am 4. Oktober 2019
- ↑ Infos zur Feuerwehr Bottrop, abgerufen am 4. Oktober 2019
- ↑ Radio Emscher Lippe: „Pläne für neue Feuerwache in Bottrop werden konkreter“, auf www.radioemscherlippe.de am 4. Oktober 2019, abgerufen am 4. Oktober 2019
- ↑ Feuerwehr Bottrop, abgerufen am 4. Oktober 2019
Koordinaten: 51° 31′ 54″ N, 6° 55′ 25″ O Vorlage:Navigationsleiste Berufsfeuerwehren in Nordrhein-Westfalen