Zum Inhalt springen

Bundesautobahn 11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. August 2004 um 02:41 Uhr durch Holger I. (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Gesamtlänge 112 km
Bundesland Brandenburg
Anschlussstellen
Polnische A 6
Datei:AB-AS.png (1) Grenzübergang Pomellen (A 6)
Datei:AB-AS.png (3) Penkun
Datei:AB-AS.png (4) Schmölln
Datei:AB-Kreuz.png (5) Kreuz Uckermark (A 20)
Datei:AB-AS.png (6) Gramzow
Datei:AB-AS.png (7) Warnitz
Datei:AB-AS.png (8) Pfingstberg
Datei:AB-AS.png (9) Joachimsthal
Datei:AB-AS.png (10) Chorin
Datei:AB-AS.png (11) Werbellin
Datei:AB-AS.png (12) Finowfurt
Datei:AB-AS.png (13) Lanke
Datei:AB-AS.png (14) Wandlitz
Datei:AB-AS.png (15) Bernau-Nord
Datei:AB-AS.png (16) Bernau-Süd
Datei:AB-Kreuz.png (17)   Dreieck Schwanebeck (A 10 – Berliner Ring)

Die deutsche Bundesautobahn 11 (Abkürzung: BAB 11) – Kurzform: Autobahn 11 (Abkürzung: A 11) – führt von der polnischen Grenze nach Berlin. Eröffnet wurde sie 1936, ihre Länge beträgt 112 Kilometer. Es besteht eine Planung für eine Verlängerung bis Tempelhof (ehemalige A 102).

Siehe auch