Zum Inhalt springen

Diskussion:Computer

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2004 um 01:50 Uhr durch Blaselfasel (Diskussion | Beiträge) (das Jahr der Z1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

wie wäre es die geschichte des computers auf eine eigene seite zu verschieben? -- chris

Noch nicht, solange im Hauptartikel so wenig steht. HJH


Wieso is eigentlich nix über Transputer drin? schließlich basieren eigentlich die meisten multi-Prozessorsysteme auf dem alten Prinzip. (ichnixda)

Weil die meisten Autoren keine Ahnung von der Materie haben!



Und wie wäre es, die Geschichte in zwei Spalten darzustellen:
- Hardware-Meilensteine (nicht nur CPUs, auch bahnbrechende Peripherie oder Architektur)
- Software-Meilensteine (Programmiersprachen, Betriebssysteme, ...)
Ktnagel

Zweispaltiges Seitenlayout ist schwer zu pflegen
Ausserdem schlecht bei schmalem Browser-Fenster
HaJo Gurt 18:16, 6. Jul 2003 (CEST)

Im Artikel wird mein guter alter Schneider CPC - R. I. P. - als Computer mit 16-Bit Microprozessor bezeichnet. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein 8-Bit-Rechner war. Der Prozessor war ein Z80A, der nur über einen 8-Bit-Datenbus verfügte. Als Link könnte man http://www.zock.com/8-Bit/D_CPC464.HTML hinterlegen. --- Boris

das Jahr der Z1

Ich habe eine Quelle, wonach Zuse den Z1 bereits 1936 fertigstellte. Was stimmt nun?

In einem Zettel von Deutschen Technikmuseum Berlin steht was von 1938. Kann allerdings auch sein, dass das Foto von dann ist. --Blaselfasel 01:50, 27. Jun 2004 (CEST)



Es wäre hilfreich, wenn ein Artikel über Computer geschrieben werden könnte, der auch nicht ganz so versierten Leuten ein Hilfe ist. Interessant ist die Entstehung, der Jetztzustand mit den verschiedenen Varianten und die voraussichtliche Zukunft des Computers.

Am 14.5.04 habe ich einen Artikel gelesen, den ich bis auf die Zukunft sehr gut fand. Als ich mich nach dem Autor erkundigen wollte, konnte ich den Artikel nicht mehr finden. Wie ist es also mit einem Text für weniger gute "Fachleute"?