Zum Inhalt springen

Luftsport

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Januar 2021 um 21:55 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (https, Leerzeichen in Überschrift, Kleinkram). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flug mit einem Tandem-Flächenfallschirm
Ballonsport

Der Luftsport (auch Sportluftfahrt) ist Teil der Allgemeinen Luftfahrt und bezeichnet alle Arten von sportlichen Aktivitäten mit oder in Luftfahrzeugen sowie deren Erwerb, Betrieb und Unterhaltung.

Disziplinen des Luftsports

Mit Luftfahrzeugen leichter als Luft

Mit Luftfahrzeugen schwerer als Luft

Motorkunstflug
Rolle im Flugzeug-Schlepp

Organisation

Der Dachverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) vertritt als Mitglied der ARISF die Interessen des Luftsportes auf internationaler Ebene. Sie erstellt Richtlinien und Wettbewerbsordnungen, koordiniert internationale Wettbewerbe und ist für die Begutachtung und Anerkennung von Weltrekordversuchen zuständig.

Auf nationaler Ebene sind Luftsportler oft über lokale Luftsportvereine organisiert, die ihrerseits Mitglied nationaler Dachverbände sind. Beispiele für letztere sind der Royal Aero Club im Vereinigten Königreich oder der Aero-Club der Schweiz.

In Deutschland

In Deutschland wird die FAI durch den Deutschen Aero Club (DAeC) vertreten. Daneben existieren zahlreiche weitere Dachverbände, die sich meist für einzelne Teilbereiche des Luftsportes zuständig fühlen:

Siehe auch

Wiktionary: Luftsport – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Luftsportart – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Commons: Air sports – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • fai.org – Website des Weltluftsportverbandes