Luftsport


Der Luftsport (auch Sportluftfahrt) ist Teil der Allgemeinen Luftfahrt und bezeichnet alle Arten von sportlichen Aktivitäten mit oder in Luftfahrzeugen sowie deren Erwerb, Betrieb und Unterhaltung.
Disziplinen des Luftsports
Mit Luftfahrzeugen leichter als Luft
Mit Luftfahrzeugen schwerer als Luft

- mit motorisierten Flugzeugen:
- mit Luftsportgeräten:
Organisation
Der Dachverband Fédération Aéronautique Internationale (FAI) vertritt als Mitglied der ARISF die Interessen des Luftsportes auf internationaler Ebene. Sie erstellt Richtlinien und Wettbewerbsordnungen, koordiniert internationale Wettbewerbe und ist für die Begutachtung und Anerkennung von Weltrekordversuchen zuständig.
Auf nationaler Ebene sind Luftsportler oft über lokale Luftsportvereine organisiert, die ihrerseits Mitglied nationaler Dachverbände sind. Beispiele für letztere sind der Royal Aero Club im Vereinigten Königreich oder der Aero-Club der Schweiz.
In Deutschland
In Deutschland wird die FAI durch den Deutschen Aero Club (DAeC) vertreten. Daneben existieren zahlreiche weitere Dachverbände, die sich meist für einzelne Teilbereiche des Luftsportes zuständig fühlen:
- Deutscher Fallschirmsportverband (DFV): Fallschirmsprung
- Deutscher Freiballonsport-Verband (DFSV): Ballonfahren
- Deutscher Hängegleiterverband (DHV): Gleitschirm- und Hängegleiterflug
- Deutscher Modellfliegerverband (DMFV): Modellflug
- Deutscher Segelflugverband (DSV): Segelflug
- Deutscher Ultraleichtflugverband (DULV): Ultraleichtflug
- Deutscher Ultraleicht-Segelflugverband (DULSV): Gleitflugzeugflug
- Drachen-Club-Deutschland (DCD): Drachensport (bis 2006)
- Modellflugsportverband Deutschland (MFSD): Modellflug
Siehe auch
Weblinks
- fai.org – Website des Weltluftsportverbandes