2. Fußball-Bundesliga 2020/21
2. Bundesliga 2020/21 | |
Herbstmeister | Hamburger SV |
Mannschaften | 18 |
Spiele | 306 + 4 Relegationsspiele (davon 161 gespielt) |
Tore | 468 (ø 2,91 pro Spiel) |
Zuschauer | 101.172 (ø 628 pro Spiel) |
← 2. Bundesliga 2019/20 | |
↑ Bundesliga 2020/21 |
![]()
| |
Spielorte der 2. Bundesliga 2020/21
1 Hamburg: Hamburger SV, FC St. Pauli |
Die 2. Bundesliga 2020/21 ist die 47. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 18. September 2020 eröffnet und soll am 23. Mai 2021 mit dem 34. Spieltag enden. Die Austragung der Relegationsspiele sind zwischen dem 26. und dem 30. Mai 2021 geplant. Vom 22. Dezember 2020 bis zum 1. Januar 2021 wurde die Saison durch eine verkürzte Winterpause unterbrochen. Insgesamt sollen 306 Liga- und vier Relegationsspiele absolviert werden, auch im Rahmen dreier englischer Wochen.[1]
Saisonverlauf
Hinrunde
Der Vorjahresvierte, der Hamburger SV, eroberte gleich am 2. Spieltag die Tabellenspitze. Nach einer Schwächephase mit fünf sieglosen Spielen in Serie ab Ende Oktober 2020 stürzte die Mannschaft zeitweise bis auf Rang 4 ab, holte in der Folge aber dann sechs Siege aus sieben Partien und errang die Hinrundenmeisterschaft. Zu diesem Zeitpunkt hatte der HSV die meisten Treffer erzielt, den Großteil davon der bis dato erfolgreichste Ligatorschütze, Simon Terodde. Ab der Mitte der Hinserie kristallisierten sich mit der SpVgg Greuther Fürth, Holstein Kiel sowie dem VfL Bochum die stärksten Verfolger heraus. Ebenso wie Bundesligaabsteiger Düsseldorf, das nach 17 absolvierten Partien zur Spitzengruppe aufschließen konnte, gelang aber auch Fürth, Kiel und Bochum keine längere Siegesserie, zwischen dem Relegationsrang und Platz zehn lagen zu diesem Zeitpunkt lediglich sieben Zähler. Bochum und Kiel stellten aber zumindest von allen Teilnehmern die beste Defensive.
Aufsteiger Würzburg belegte mit Ausnahme des 3. Spieltags durchgängig den letzten Platz. Das Team lag mit nur zwei Siegen und neun Punkten hinter dem FC St. Pauli, der zwischen der 3. und der 15. Runde keinen Sieg mehr feiern konnte. In relativer Nähe befanden sich rasch der zweite Aufsteiger, Braunschweig, sowie der SV Sandhausen, die beide zwischen dem rettenden 15. sowie dem Relegationsplatz hin- und herpendelten.
Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
Ursprünglich sollte die Saison am 31. Juli 2020 eröffnet werden und am 16. Mai 2021 enden. Da der Spielbetrieb der Vorsaison wegen der COVID-19-Pandemie zwischen dem 11. März und dem 16. Mai 2020 für mehrere Wochen unterbrochen war und die internationalen Klub-Wettbewerbe derselben Saison erst im August 2020 endeten, wurde eine Verschiebung des Saisonstarts notwendig.
Der DFB und die DFL passten in Absprache mit der FIFA außerdem die Sommertransferperiode (grundsätzlich 1. Juli bis 31. August) an. Das Transferfenster war am 1. Juli (Wechselperiode I.1) und vom 15. Juli bis zum 5. Oktober 2020 (Wechselperiode I.2) geöffnet. Die erste, eintägige Phase war dabei insbesondere für die Registrierung bereits abgeschlossener Verträge mit Beginn zum 1. Juli vorgesehen.[2]
Am 15. September 2020, drei Tage vor Eröffnung der neuen Saison, einigten sich die Ministerpräsidenten und Vertreter der Liga auf ein Konzept, das bis Ende Oktober eine Zuschauerzahl von 20 Prozent der Stadionkapazität zuließ.[3] Letztlich mussten an den ersten sechs Spieltagen 13 von 54 Partien unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden, im Schnitt durften bis dahin aber trotzdem lediglich gut 1.900 Zuschauer in die Stadien. Nach einem Beschluss der Ministerpräsidenten vom 29. Oktober wurde schließlich mindestens für die Spieltage 7 bis 9 ein genereller Ausschluss von Zuschauern angeordnet. Hintergrund war der zunächst nur für November bundesweit gültige Shutdown, der aber den generellen Spielbetrieb der beiden Bundesligen nicht mit einschloss.[4]
Statistiken
Tabellenführer
![]() |
Tabellenletzter
![]() |
Tabelle
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hamburger SV | 18 | 11 | 4 | 3 | 40:21 | +19 | 37 |
2. | VfL Bochum | 17 | 10 | 3 | 4 | 32:17 | +15 | 33 |
3. | Holstein Kiel | 18 | 9 | 6 | 3 | 29:18 | +11 | 33 |
4. | SpVgg Greuther Fürth | 18 | 9 | 5 | 4 | 34:23 | +11 | 32 |
5. | Fortuna Düsseldorf (A) | 18 | 9 | 5 | 4 | 27:22 | +5 | 32 |
6. | Karlsruher SC | 18 | 9 | 2 | 7 | 31:26 | +5 | 29 |
7. | FC Erzgebirge Aue | 18 | 8 | 4 | 6 | 27:22 | +5 | 28 |
8. | Hannover 96 | 18 | 8 | 2 | 8 | 28:21 | +7 | 26 |
9. | SC Paderborn 07 (A) | 18 | 7 | 5 | 6 | 23:20 | +3 | 26 |
10. | 1. FC Heidenheim (R↑) | 18 | 7 | 5 | 6 | 23:22 | +1 | 26 |
11. | SSV Jahn Regensburg | 18 | 6 | 5 | 7 | 22:25 | −3 | 23 |
12. | VfL Osnabrück | 18 | 6 | 4 | 8 | 20:28 | −8 | 22 |
13. | SV Darmstadt 98 | 18 | 6 | 3 | 9 | 29:33 | −4 | 21 |
14. | 1. FC Nürnberg (R↓) | 18 | 5 | 5 | 8 | 25:29 | −4 | 20 |
15. | Eintracht Braunschweig (N) | 18 | 4 | 5 | 9 | 17:36 | −19 | 17 |
16. | FC St. Pauli | 17 | 3 | 7 | 7 | 23:30 | −7 | 16 |
17. | SV Sandhausen | 18 | 4 | 3 | 11 | 19:37 | −18 | 15 |
18. | Würzburger Kickers (N) | 18 | 2 | 3 | 13 | 19:38 | −19 | 9 |
Stand: 27. Januar 2021[5] |
Zum Saisonende 2020/21: | |
|
Zum Saisonende 2019/20: | |
(A) | Absteiger aus der Bundesliga: Fortuna Düsseldorf, SC Paderborn 07 |
(R↑) | Verlierer der Relegation zur Bundesliga: 1. FC Heidenheim |
(R↓) | Sieger der Relegation zur 2. Bundesliga: 1. FC Nürnberg |
(N) | Neuling, Aufsteiger aus der 3. Liga: Würzburger Kickers, Eintracht Braunschweig |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
2020/21 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
FC St. Pauli | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fortuna Düsseldorf | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 3:2 | 21.02. | : | : | 3:3 | 1:0 | 08.02. | 2:2 | 3:0 | : | : | : | 1:0 | : | |
SC Paderborn 07 | : | 07.02. | 3:4 | : | 1:0 | 2:1 | : | : | 20.02. | 1:1 | 3:1 | : | 2:0 | : | 0:2 | 1:0 | 2:2 | |
1. FC Heidenheim | 28.02. | 0:0 | 3:2 | 3:0 | 1:0 | 13.02. | : | : | : | : | 0:0 | 1:1 | 31.01. | : | 2:0 | 4:1 | 2:0 | |
Hamburger SV | 2:1 | 30.01. | : | : | 0:1 | 3:0 1 | 1:3 | 13.02. | 4:0 | : | 3:1 | 5:0 | 2:2 | : | : | 3:1 | : | |
SV Darmstadt 98 | : | 0:4 | : | 1:2 | 1:2 | : | : | : | 2:1 | 0:2 | 0:0 | 14.02. | 2:2 | 26.02. | 06.02. | 2:0 | 4:0 | |
Hannover 96 | 3:0 | 12.02. | : | : | : | 0:0 | 2:0 | 27.02. | 4:0 | 0:3 | : | 01.02. | 2:3 | 2:0 | : | : | 4:1 | |
FC Erzgebirge Aue | 0:3 | : | 2:1 | 05.02. | 3:0 | : | 19.02. | 1:1 | : | 1:1 | 0:2 | : | : | 4:1 | : | 2:1 | 3:1 | |
VfL Bochum | 5:0 | 3:0 | 3:0 | : | 2:1 | : | 2:0 | 0:2 | : | : | : | 0:0 | 2:2 | 31.01. | 3:1 | 27.02. | 14.02. | |
SpVgg Greuther Fürth | : | 1:1 | 0:1 | 0:1 | 0:4 | 4:1 | 29.01. | : | : | 22.02. | 3:1 | 1:1 | 2:1 | : | : | 07.02. | : | |
SV Sandhausen | : | 1:1 | 4:0 | : | 3:2 | : | 1:4 | 1:1 | 0:3 | 0:2 | : | 28.02. | 1:0 | 13.02. | 31.01. | : | 2:2 | |
Holstein Kiel | 2:1 | 1:0 | 2:2 | 1:1 | : | : | 27.02. | 3:1 | 1:3 | : | : | 1:2 | : | 2:3 | 1:0 | 12.02. | 30.01. | |
SSV Jahn Regensburg | 13.02. | 26.02. | : | : | 30.01. | 0:0 | : | 0:2 | : | 3:1 | 2:3 | 2:4 | : | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 3:0 | |
VfL Osnabrück | : | 0:1 | 20.02. | : | 1:1 1 | 2:1 | 0:1 | 06.02. | 0:1 | 2:1 | : | : | : | 1:2 | 1:4 | 2:3 | : | |
FC St. Pauli | 0:3 | : | 4:2 | 01.03. | 20.02. | : | 2:2 | 28.01. | : | 05.02. | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 0:3 | 2:2 | : | : | |
Karlsruher SC | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 1:2 | 3:4 | 1:0 | : | 0:1 | 3:2 | 3:0 | : | 07.02. | : | : | 21.02. | : | : | |
1. FC Nürnberg | 1:1 | : | : | 1:1 | 2:3 | 2:5 | 1:0 | : | 2:3 | 1:0 | : | 0:1 | : | 14.02. | 1:1 | 2:1 | 28.02. | |
Würzburger Kickers | 29.01. | : | : | 21.02. | : | 2:1 | 0:3 | 2:3 | 2:2 | 2:3 | 0:2 | : | : | 1:1 1 | 2:4 | : | 0:0 | |
Eintracht Braunschweig | 0:0 | : | 1:0 | 2:4 | : | 06.02. | : | 2:1 | 0:3 | : | 0:0 | 19.02. | 0:2 | 2:1 | 1:3 | 3:2 | : | |
Stand: 27. Januar 2021[6] |
Tabellenverlauf
Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | 33 | 34 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
14 | 11 | 14 | 12 | 16 | 12 | 13 | 8 | 12 | 11 | 7 | 5 | 5 | 5 | 5 | 3 | 4 | 5 | ||||||||||||||||
![]() |
15 | 16 | 15 | 14 | 14 | 9 | 5 | 3 | 7 | 10 | 12 | 13 | 11 | 13 | 11 | 10 | 10 | 9 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 9 | 10 | 12 | 13 | 16 | 11 | 12 | 9 | 7 | 6 | 7 | 8 | 7 | 10 | 7 | 8 | 10 | ||||||||||||||||
![]() |
5 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 3 | 4 | 4 | 2 | 2 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | ||||||||||||||||
![]() |
13 | 14 | 9 | 11 | 11 | 8 | 10 | 14 | 11 | 14 | 14 | 14 | 10 | 12 | 13 | 14 | 14 | 13 | ||||||||||||||||
![]() |
2 | 8 | 3 | 4 | 3 | 6 | 7 | 11 | 14 | 13 | 13 | 11 | 12 | 9 | 6 | 8 | 6 | 8 | ||||||||||||||||
![]() |
1 | 2 | 10 | 3 | 7 | 10 | 9 | 7 | 6 | 8 | 10 | 6 | 6 | 6 | 7 | 9 | 9 | 7 | ||||||||||||||||
![]() |
7 | 4 | 5 | 10 | 5 | 2 | 6 | 4 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 4 | 2 | 2 | 2 | |||||||||||||||||
![]() |
9 | 12 | 13 | 16 | 10 | 5 | 3 | 2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 3 | 3 | 4 | 5 | 5 | 4 | ||||||||||||||||
![]() |
4 | 10 | 4 | 6 | 8 | 12 | 12 | 15 | 15 | 15 | 15 | 16 | 16 | 16 | 15 | 15 | 16 | 17 | ||||||||||||||||
![]() |
6 | 7 | 2 | 2 | 2 | 3 | 4 | 5 | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 3 | |||||||||||||||||
![]() |
9 | 13 | 7 | 5 | 4 | 7 | 8 | 13 | 10 | 9 | 11 | 12 | 13 | 14 | 14 | 13 | 13 | 11 | ||||||||||||||||
![]() |
9 | 4 | 5 | 8 | 6 | 4 | 2 | 6 | 5 | 6 | 5 | 8 | 9 | 8 | 9 | 11 | 11 | 12 | ||||||||||||||||
FC St. Pauli | 7 | 3 | 8 | 7 | 9 | 11 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 17 | 15 | |||||||||||||||||
![]() |
16 | 17 | 18 | 17 | 15 | 17 | 15 | 9 | 8 | 5 | 9 | 10 | 14 | 10 | 8 | 6 | 7 | 6 | ||||||||||||||||
![]() |
9 | 6 | 10 | 9 | 12 | 15 | 16 | 10 | 13 | 12 | 8 | 9 | 7 | 11 | 12 | 12 | 12 | 14 | ||||||||||||||||
![]() |
18 | 18 | 16 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | 18 | |||||||||||||||
![]() |
16 | 15 | 17 | 15 | 17 | 14 | 14 | 16 | 16 | 16 | 16 | 15 | 15 | 15 | 16 | 16 | 17 |
Torschützenliste
Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Spieler | Mannschaft | Tore |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
Hamburger SV | 17 |
2. | ![]() |
1. FC Heidenheim | 11 |
3. | ![]() |
Hannover 96 | 9 |
![]() |
SV Darmstadt 98 | ||
![]() |
FC Erzgebirge Aue | ||
![]() |
FC Erzgebirge Aue | ||
![]() |
VfL Bochum | ||
8. | ![]() |
Karlsruher SC | 8 |
![]() |
SV Darmstadt 98 | ||
![]() |
1. FC Nürnberg | ||
![]() |
VfL Bochum | ||
Stand: 26. Januar 2021[10] |
Torvorlagenliste
Bei gleicher Anzahl von Vorlagen sind die Spieler alphabetisch geordnet.
Pl. | Spieler | Mannschaft | Vorlagen |
---|---|---|---|
1. | ![]() |
SV Darmstadt 98 | 8 |
2. | ![]() |
Hannover 96 | 7 |
![]() |
VfL Osnabrück | ||
![]() |
SpVgg Greuther Fürth | ||
5. | ![]() |
Hamburger SV | 6 |
![]() |
FC Erzgebirge Aue | ||
![]() |
FC Erzgebirge Aue | ||
8. | ![]() |
Holstein Kiel | 5 |
![]() |
1. FC Nürnberg | ||
![]() |
1. FC Nürnberg | ||
![]() |
Hannover 96 | ||
![]() |
Karlsruher SC | ||
![]() |
FC St. Pauli | ||
![]() |
1. FC Nürnberg | ||
![]() |
SpVgg Greuther Fürth | ||
![]() |
Hamburger SV | ||
![]() |
VfL Bochum | ||
Stand: 26. Januar 2021[11] |
Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter
Auf unbestimmte Zeit sind aufgrund der COVID-19-Pandemie nur Teilauslastungen der jeweiligen Gesamtkapazitäten gestattet, es gibt hierbei regionale Unterschiede, die auf Entscheidungen der jeweiligen Landesregierung zurückgehen. Darüber hinaus dürfen seit dem 7. Spieltag nur noch Geisterspiele unter Ausschluss der Öffentlichkeit absolviert werden.
Verein | Stadion (Sponsorenname) |
Kapazität | Zuschauer | pro Spiel | Auslastung | absolvierte Heimspiele | Geisterspiele * | Trikotsponsor | Ärmelsponsor | Ausstatter | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hannover 96 | HDI-Arena | 49.000 | 16.700 | 2.088 | 4,26 % | 8 | 5 | Heinz von Heiden | HDI | Macron |
2. | 1. FC Nürnberg | Max-Morlock-Stadion | 50.000 | 13.277 | 1.328 | 2,66 % | 10 | 7 | Nürnberger Versicherung | Exasol | Umbro |
3. | Eintracht Braunschweig | Eintracht-Stadion | 23.325 | 10.115 | 1.012 | 4,34 % | 10 | 7 | Heycar | noch offen | Erima |
4. | VfL Bochum | Ruhrstadion (Vonovia Ruhrstadion) |
27.599 | 8.031 | 892 | 3,23 % | 9 | 6 | Tricorp | Viactiv | Nike |
5. | Fortuna Düsseldorf | Merkur Spiel-Arena | 54.600 | 7.500 | 833 | 1,53 % | 9 | 7 | Henkel | Toyo Tires | Uhlsport |
6. | SpVgg Greuther Fürth | Sportpark Ronhof (Sportpark Ronhof Thomas Sommer) |
16.626 | 6.325 | 791 | 4,76 % | 8 | 6 | Hofmann Personal | BVUK. | Puma |
7. | SSV Jahn Regensburg | Jahnstadion Regensburg | 15.210 | 6.053 | 673 | 4,42 % | 9 | 7 | Netto | noch offen | Saller |
8. | Holstein Kiel | Holstein-Stadion | 15.034 | 5.921 | 658 | 4,38 % | 9 | 6 | famila | Lotto Schleswig-Holstein | Puma |
9. | 1. FC Heidenheim | Voith-Arena | 15.000 | 4.611 | 512 | 3,42 % | 9 | 7 | Kneipp | Voith | Nike |
10. | Hamburger SV | Volksparkstadion | 57.000 | 4.000 | 444 | 0,78 % | 9 | 5 | Orthomol | Popp Feinkost | Adidas |
11. | FC St. Pauli | Millerntor-Stadion | 29.546 | 3.226 | 403 | 1,36 % | 8 | 6 | Congstar | Astra | Under Armour |
12. | VfL Osnabrück | Bremer Brücke | 16.100 | 3.200 | 356 | 2,21 % | 9 | 8 | sunmaker | Sievert | Puma |
13. | Würzburger Kickers | flyeralarm Arena | 13.090 | 3.177 | 353 | 2,70 % | 9 | 7 | BVUK. | Flyeralarm | Jako |
14. | Karlsruher SC | Wildparkstadion | 15.330 | 2.850 | 317 | 2,07 % | 9 | 6 | KLAIBER Markisen | CG Elementum | Macron |
15. | SC Paderborn 07 | Benteler-Arena | 15.000 | 2.558 | 284 | 1,89 % | 9 | 7 | sunmaker | sky Personal | Saller |
16. | SV Sandhausen | Hardtwaldstadion (BWT-Stadion am Hardtwald) |
15.414 | 2.147 | 239 | 1,55 % | 9 | 7 | GYMPER by Layenberger | Office Mix | Puma |
17. | FC Erzgebirge Aue | Erzgebirgsstadion | 16.485 | 1.999 | 222 | 1,35 % | 9 | 6 | WätaS | Leonhardt Group | Nike |
18. | SV Darmstadt 98 | Stadion am Böllenfalltor (Merck-Stadion am Böllenfalltor) |
17.968 | 1.721 | 191 | 1,060 % | 9 | 8 | Software AG | Jeez | Craft of Scandinavia |
Gesamt | 462.327 | 101.172 | 628 | 2,44 % | 161 | 118 | |||||
Stand: 27. Januar 2021[12] |
Höchstwerte der Saison
- Die bislang torreichsten Spiele waren mit jeweils sieben Toren:
- das 3:4 des SC Paderborn 07 gegen den Hamburger SV am 2. Spieltag.
- das 3:4 des Karlsruher SC gegen den SV Darmstadt 98 am 6. Spieltag.
- das 5:2 von Hannover 96 beim 1. FC Nürnberg am 17. Spieltag.
- Die bislang höchsten Siege waren mit jeweils fünf Toren Differenz:
- das 5:0 des VfL Bochum gegen Fortuna Düsseldorf am 9. Spieltag.
- das 5:0 des Hamburger SV gegen den VfL Osnabrück am 16. Spieltag.
- Das bislang torreichste Unentschieden war mit sechs Toren das 3:3 von Fortuna Düsseldorf gegen die SpVgg Greuther Fürth am 17. Spieltag.
- Der bislang torreichste Spieltag war der 6. Spieltag mit 36 Toren.
Cheftrainer
Die Tabelle listet alle Cheftrainer auf, die zu Beginn der Saison ihre jeweilige Mannschaft verantworteten. Die mit einem N markierten Cheftrainer übernahmen ihre Mannschaft neu zum Saisonbeginn. Interimstrainer sind unter den Trainerwechseln berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten. Die Vereine sind nach der Abschlusstabelle der Vorsaison sortiert.
Verein | Cheftrainer |
---|---|
Fortuna Düsseldorf | Uwe Rösler |
SC Paderborn 07 | Steffen Baumgart |
1. FC Heidenheim | Frank Schmidt |
Hamburger SV | Daniel ThiouneN |
SV Darmstadt 98 | Markus AnfangN |
Hannover 96 | Kenan Kocak |
FC Erzgebirge Aue | Dirk Schuster |
VfL Bochum | Thomas Reis |
SpVgg Greuther Fürth | Stefan Leitl |
SV Sandhausen | Uwe Koschinat |
Holstein Kiel | Ole Werner |
SSV Jahn Regensburg | ![]() |
VfL Osnabrück | Marco GroteN |
FC St. Pauli | Timo SchultzN |
Karlsruher SC | Christian Eichner |
1. FC Nürnberg | Robert KlaußN |
Würzburger Kickers | Michael Schiele |
Eintracht Braunschweig | Daniel MeyerN |
Nach x. Spieltag | Verein | Platz | Neuer Cheftrainer | Quelle |
---|---|---|---|---|
2 | Würzburger Kickers | 18. | Schiele → Marco Antwerpen | [13] |
7 | Antwerpen → Bernhard Trares | [14] | ||
8 | SV Sandhausen | 15. | Koschinat → Michael Schiele | [15][16] |
Kader
Einzelnachweise
- ↑ Neuer Rahmenterminkalender für Saison 2020/21 veröffentlicht – Bundesliga und 2. Bundesliga starten am 18. September. In: dfl.de. 10. Juli 2020, abgerufen am 10. Juli 2020.
- ↑ Zwei Wechselperioden im Sommer - die erste dauert nur einen Tag, kicker.de, 29. Juni 2020, abgerufen am 29. Juni 2020.
- ↑ Zuschauerfrage: Bund und Länder einigen sich auf sechswöchigen Testbetrieb. kicker.de, 15. September 2020, abgerufen am 19. September 2020.
- ↑ Im November nur Bundesliga-Geisterspiele, dw.com, abgerufen am 2. November 2020
- ↑ Tabelle, bundesliga.com, abgerufen am 27. Januar 2021
- ↑ Spielplan, bundesliga.com, abgerufen am 27. Januar 2021
- ↑ Hamburger SV - FC Erzgebirge Aue, bundesliga.com, abgerufen am 10. Oktober 2020
- ↑ 2. Bundesliga: Spiel zwischen VfL Osnabrück und SV Darmstadt 98 wird auf den 28. Oktober verlegt, bundesliga.com, abgerufen am 15. Oktober 2020
- ↑ Würzburger Spiele gegen St. Pauli und in Darmstadt abgesagt, kicker.de, abgerufen am 16. Dezember 2020
- ↑ 2. Bundesliga 2020/21 – Torjäger, weltfussball.de, abgerufen am 26. Januar 2021
- ↑ 2. Bundesliga 2020/21 – Assists, weltfussball.de, abgerufen am 26. Januar 2021
- ↑ laut dfb.de, abgerufen am 27. Januar 2021
- ↑ FC Würzburger Kickers stellt Michael Schiele frei – Marco Antwerpen wird neuer Cheftrainer, fwk.de, abgerufen am 29. September 2020
- ↑ Bernhard Trares wird neuer FWK-Cheftrainer – Trennung von Marco Antwerpen, wuerzburger-kickers.de, 9. November 2020, abgerufen am 9. November 2020.
- ↑ Der SV Sandhausen trennt sich mit sofortiger Wirkung von Trainer Uwe Koschinat, svs1916.de, abgerufen am 24. November 2020
- ↑ Michael Schiele ist neuer Trainer beim SV Sandhausen, svs1916.de, 26. November 2020, abgerufen am 26. November 2020.