Zum Inhalt springen

Print Production Format

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Januar 2021 um 16:16 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: https).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Print Production Format (PPF) ist ein Datenformat, das eine weitgehende Automatisierung von Druckvorstufe, Druck und der Druckweiterverarbeitung ermöglichen soll. Es verwendet als Seitenbeschreibungssprache PostScript und beschreibt nicht nur den Inhalt der einzelnen Druckbögen, sondern ein ganzes Werk (zum Beispiel eine Broschüre). PPF wird im Offsetdruck hauptsächlich zur Übertragung der Farbzonenvoreinstellung genutzt. In der Weiterverarbeitung gibt es sowohl die Möglichkeit, Schneidemaschinen als auch Falzmaschinen einzustellen. PPF-Dateien können administrative Informationen zu Urheberrecht und technische Angaben zu speziellen Werkzeugen in Rollendruckmaschinen enthalten.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.cip4.org CIP3 Print Production Format (PDF-Datei; 79 kB)