Zum Inhalt springen

Expeditionsschuh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2006 um 14:26 Uhr durch Feba (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Expeditionsschuhen versteht man beim Winter-Bergsteigen und Expeditionsbergsteigen spezielle isolierte Bergstiefel für Kältebereiche bis zu minus 50° C. Diese Schuhe besitzen meist eine Kunststoffschale mit einer integrierten Gamasche und einem isolierten Innenschuh. Der Innenschuh ist mit geschlossenporigem Isolationsschaum isoliert. Dadurch wird verhindert, dass der Schuh den Schweiß vom Fuß aufnimmt, was sonst zum schnelleren Auskühlen des Fusses führt. Diese Expeditionsschuhe sind für Expeditionen in die polaren Zonen sowie in Höhen ab 7000m notwendig.