Zum Inhalt springen

Wikipedia:Löschprüfung/alt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2006 um 14:20 Uhr durch Innenrevision (Diskussion | Beiträge) (Dürr AG). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:WW


Diese Seite ist das Gegenstück zu den Wikipedia:Löschkandidaten. Wenn du den Eindruck hast, dass ein Artikel fälschlicherweise gelöscht wurde, kannst du den Admin, der den Artikel gelöscht hat, direkt ansprechen. Wenn du danach immer noch meinst, der Artikel solle wiederhergestellt werden, kannst du ihn hier eintragen, vorher wird der Antrag hier entfernt. Beiträge ohne Unterschrift und sachfremde oder beleidigende Texte können kommentarlos gelöscht werden. Verlinke in der Überschrift den gelöschten Beitrag und begründe im Folgenden, warum der Artikel wiederhergestellt werden sollte. Beachte hierbei, dass eine Löschdiskussion keine Abstimmung ist. Gib auch den Link zur entsprechenden Löschdebatte an und zur Diskussion mit dem Admin.

Hier fügst du einen neuen Wunsch ein
Verlinke den gelöschten Artikel korrekt, begründe den Antrag und unterschreibe deinen Beitrag mit den Zeichen -- ~~~~.
.

Die ältesten Abschnitte dieser Seite werden nach einiger Zeit, wenn keine neuen Beiträge mehr zu erwarten sind, in das Archiv verschoben.

Tipps und Tricks

  • Lies zuerst die Löschdiskussion. In kontroversen Fällen geben die Admins häufig eine Begründung. Löschdiskussionen sind keine Abstimmungen, berufe dich daher in deiner Begründung nicht auf eine "Mehrheit".
  • Anstatt sich sofort hier zu melden, ist es meist konstruktiver, den Admin freundlich direkt anzusprechen, und um eine Erklärung zu bitten, wieso der Artikel gelöscht wurde. Melde Dich dazu einfach bsp. mit folgendem Text auf der Diskussionsseite des Admins:

Hallo (Name), wie ich gesehen habe hast Du den Artikel [[Artikelname]] gelöscht. Nach Durchsicht der Löschdiskussion wollte ich Dich einfach bitten, mir nochmal kurz zu erläutern, wieso der Artikel gelöscht wurde. -- ~~~~

  • Frag vorher Leute, die dieses Thema ebenfalls interessiert, zu deren Meinung.
  • Manchmal passt ein Inhalt besser in einen bereits bestehenden Artikel. Einfach den Inhalt in den Artikel einfügen und aus der "zu löschenden Seite" eine Wikipedia:Weiterleitung machen. Damit lassen sich viele Löschprobleme lösen. Sollte später viel zu diesem Thema zusammenkommen, kann daraus immer noch ein eigener Artikel gemacht werden.
  • Wer sich ungerecht behandelt fühlt sollte nicht einfach aufgeben und denken „Gegen einen Admin habe ich eh keine Chance“. Admins sind bereit zu helfen und zu vermitteln.
  • Keine Opfer-Haltung einnehmen! Eine ernsthafte sachliche Begründung hilft den Fall einzuschätzen. Wenn du denkst, dass der Artikel zu unrecht gelöscht wurde, bitte den Löschenden hier kurz seine Löschgründe darzulegen. Das hilft Dir und den anderen Admins die Beweggründe zu verstehen und zu bewerten.
  • Die Arbeit auf den Löschkandidaten ist häufig frustrierend. Du erwartest Verständnis für Deinen Artikel, deshalb gib auch Verständnis für die Arbeit der Admins. Die Löschkandidatenpflege ist eine sehr zeitintensive und verantwortungsvolle Aufgabe, die von einzelnen Admins rein freiwillig durchgeführt wird.
  • Letztendlich: Akzeptiere, dass der fragliche Text und das fragliche Thema eben nunmal nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben.

Siehe auch: Löschkandidaten • Löschregeln • Lösch-Logbuch • Probleme mit Admins





Der Artikel wurde 10. August gelöscht. In der Löschdisk wurde aber eindeutig gegen eine Löschung gestimmt. Der Löschgrund, es handle sich um einen reinen Wörterbucheintrag ist imho nicht richtig. Der Artikel ging über einen Wörterbucheintrag hinaus. Außerdem ist der Artikel ein besonders in der Community häufig gebrauchter Begriff, der bedeutend genug ist, um einen eigenen Artikel zu gerechtfertigen. -- ChaDDy ?! +/- 11:09, 14. Aug 2006 (CEST)

Als Kompromiss: In den Wikipedia-Namensraum verschieben? --Scherben 11:34, 14. Aug 2006 (CEST)
Damit könnte ich mich anfreunden. -- ChaDDy ?! +/- 11:44, 14. Aug 2006 (CEST)
Damit könnte ich auch leben, denn es ist ja ein Modewort in LD. Für den Artikelraum war die 1:1 Übernahme des wiktionary-Artikels +3 Literaturzitate ungeignet, es handelt sich um ein ganz normales deutsches Wort, also auch das damalige Meinungsbild, eventuell Fremdwörter/Fachbegriffe von der Regel "WP ist kein Wörterbuch" auszunehmen, greift nicht. --Uwe G. ¿⇔? 12:02, 14. Aug 2006 (CEST)

Ich hab ihn in den Wikipedia:Namensraum verschoben. Der Wiktionary Artikel fusst im wesentlichen auf dem Wikipedia-Artikel. Der Umzug erfolgte nicht korrekt, so das die Versions-Historie nicht im Wiktionary enthalten ist. Ich halte Geschwurbel übrigens für kein ganz normales deutsches Wort, sondern durchaus für etwas Besonderes. -- Stahlkocher 18:24, 14. Aug 2006 (CEST)

Wieso, weil da mal 4 Konsonanten in Folge auftreten, das hat Geschwür auch zu bieten. Wäre schön wenn du den Link im Namenraum angegeben hättest.--Uwe G. ¿⇔? 01:55, 15. Aug 2006 (CEST)
Nein, weil es das meistzitierte Wort von LTs ist, die keine orentliche Begründung für einen LA haben. Alex Bewertung 10:54, 15. Aug 2006 (CEST)
da es sich um ein Wort aus dem WP-Slang handelt, ist es eine Begriffsneubildung und kann daher keinen Artikel bekommen. nicht wiederherstellen Andreas König 12:11, 15. Aug 2006 (CEST)
Das ist keine Begriffneubildung. Das Wort begegnet mir auch außerhalb der WP. -- ChaDDy ?! +/- 15:01, 15. Aug 2006 (CEST)
Begriffsneubildung? Ich wusste nicht dass mittelhochdeutsch wieder in ist. :->
Geschwurbel hat eine besondere Bedeutung für die Gemeinschaft, darum wiederherstellen. -- Achates 16:56, 15. Aug 2006 (CEST)

Wiederherstellen Der löschende Admin (Uwe G.) hat beim besten Willen nicht das Ergebnis der Diskussion umgesetzt (das wäre seine Aufgabe gewesen), sondern nach seiner eigenen Meinung entschieden. Das ist unzulässig, der Artikel ist wiederherzustellen. Stefanwege 17:00, 15. Aug 2006 (CEST)

Keiner der Behalten-Befürworter hat gezeigt, dass die Regel "Wikipedia ist kein Wörterbuch" (s. WP:WWNI) hier unzutreffend ist, ein Admin zählt keine Stimmen. Uwe G. ¿⇔? 17:45, 15. Aug 2006 (CEST)

Wiederherstellen. Ging über einen Wörterbucheintrag hinaus, dass es keine Begriffsbildung ist, steht (als „Zitat“) im Artikel. TZM FragenUrteilHier unterschreiben!! 19:02, 18. Aug 2006 (CEST)

Auch wenn ein Admin keine Stimmen zählt muss er doch akzeptieren, dass Wörterbucheintrag ein ungültiger Löschgrund war, da schon ein anderer LA mit dem selben Löschgrund gescheitert ist. Der einzige neue Löschgrund war POV und in der Diskussion konnte keiner überzeugend darlegen, dass der Artikel POV ist. --NasenBV 10:34, 23. Aug 2006 (CEST)

Wenn die Argumente ausgehen werden Formalismen plötzlich herausgekramt. Der Artikel war ein Wörterbucheintrag, die erste Entscheidung eine falsche, genau wie ein Artikel erneut wiederhergestellt werden kann, muss auch eine falsche Behalten-Entscheidung revidiert werden können. --Uwe G. ¿⇔? 14:57, 23. Aug 2006 (CEST)
aber ein Admin sollte es sich dreimal überlegen, wenn er damit einen Entscheid eines anderen Admins über den Haufen wirft - und genau das hast du getan, als du den damaligen Behalten-Entscheid des Admins revidiert hast (wie auch eine allfällige Wiederherstellung übrigens ein erneutes Über-den-Haufen-werfen wäre). Jedenfalls braucht es IMHO für das Ignorieren von eingespielten Formalia eine bessere Legitimation als "mir passt das nicht". Nota bene: Ich beteiligte mich an der damaligen Löschdiskussion nicht und mir ists wurscht, ob Geschwurbel als Lemma existiert oder nicht, es geht mir hier nur ums Wie. --Der Umschattige talk to me 20:59, 25. Aug 2006 (CEST)

Da der Begriff häufig in WP-Diskussionen gebraucht wird, sollte er auch hier einsehbar sein, daher Wiederherstellen. Cup of Coffee 22:51, 28. Aug 2006 (CEST)

Wer der deutschen Sprache nicht mächtig ist, der sollte sich einen Duden kaufen oder ins Wiktionary sehen. Enzyklopädischer Inhalt war Null. --Uwe G. ¿⇔? 00:13, 29. Aug 2006 (CEST)


Keine Ahnung, was vorher unter diesem Begriff alles publiziert wurde. Ich würde dort gern eine Beschreibung des Computer Spiels einführen. Also quasi eine Übersetzung von http://en.wikipedia.org/wiki/Crysis .--Hackendahl 18:54, 18. Aug 2006 (CEST)

wie mir scheint ein spiel was noch nichtmal erschienen ist? wie kommt es zu seiner relevanz? ...Sicherlich Post 23:49, 18. Aug 2006 (CEST)
Weil unter anderem Spiegel Online (neben anderen Magazinen) ausführlich über das Spiel berichtete und bereits viele (harte) Fakten verfügbar sind. Ich befürworte eine Entsperrung des Lemmas undggf. eine Wiederherstellung derVersion vom 28. 2. Sechmet Ω 23:56, 18. Aug 2006 (CEST)

"Crysis is an upcoming Sci-Fi first-person shooter game that is currently in production by German developer Crytek.". Log der dt. Version, Löschdiskussion. Vergiss es lieber einfach, wird sowieso wieder mit dem Totschlagsargument "Glaskugel" gelöscht, ganz gleich wieviele bestätigte Informationen in dem Artikel sind. Siehe auch Hellgate... --Neg 04:21, 19. Aug 2006 (CEST)

Nicht aufgeben. Wiederherstellen, mit einem Millionen-Budget, dass viele hier aufgelistete deutsche Filmchen bei weitem übertrifft jetzt schon relevant. --Melkor23 Diskussion 07:52, 19. Aug 2006 (CEST)
natuerlich wiederherstellen - eben genannte gruende - warum soll ein in entwicklung befindliches fahrzeug (derer artikel gibts einige) relevanter sein als ein computerspiel ?! --suit Benutzer Diskussion:Suit 11:36, 19. Aug 2006 (CEST)
Wiederherstellen!!! Die Gründe dürften denen der Wiederherstellung Hellgate: London 's ähneln. Wieder einmal finde ich es witzig, dass etwas in anderen Sprachversionen möglich ist, nur nicht in der deutschen. --Christoph 12:56, 19. Aug 2006 (CEST)--
wiederherstellen. Ich würde mich auch an der Übersetzung beteiligen bzw. am Artikel mitarbeiten. -- Th. Rieschl 14:14, 19. Aug 2006 (CEST)

Abhängig von der Qualität dessen, was drin stand könnte man hier in der Tat eine Wiederherstellung erwägen: „Das nächste Crytek-Produkt "Crysis" hat schon lange vor seinem Marktstart einige Preise eingeheimst und verspricht, erneut ein globaler Erfolg zu werden.“, zitiert nach einem aktuellen SPON-Artikel.--Wiggum 16:14, 19. Aug 2006 (CEST)

Ich bin auch für Wiederherstellen, aber die ganzen Diskussionen hier sind sowas von sinnlos. (s. Hellgate: London) Warum machen wir nicht einfach eine Abstimmung?, ob Software die im Entwicklungsstadium ist einen Artikel bekommt oder nicht.--Sensenmann 22:13, 19. Aug 2006 (CEST)

Ja, dieses Spiel ist noch nicht erschienen. Es hat allerdings in der Spielefachpresse schon einiges Aufsehen erregt und es sind, wie man dem englischen Artikel entnehmen kann, schon etliche Fakten darüber bekannt. Sogar der "basic plot" wurde von den Entwicklern schon veröffentlicht. Ich würde dieses Spiel insofern mit dem Film Fluch der Karibik 3 vergleichen, dessen Artikel nach einer ersten Löschung wiederhergestellt und nach einem anschliessenden erneuten LA behalten wurde (Diskussion hier); die Begründung von Scherben war: Ich habe mich nach längerem Abwägen für ein Behalten des Artikels entschieden, weil bereits jetzt aus dem Artikel deutlich wird, dass selbst im unwahrscheinlichen Fall einer unvollendeten Produktion eben diese bereits relevant sein würde. Der Vergleich mit detailliert geplanten und finanzierten Sportereignissen ist in diesem Fall nachvollziehbar. So würde ich das auch für Crysis sagen, und darum: Wiederherstellen. - das heisst jetzt nicht, dass ich einen Artikel für jedes unveröffentlichte Spiel haben möchte - in diesem spezifischen Fall scheint es mir jedoch angebracht. Gestumblindi 21:23, 21. Aug 2006 (CEST)

Ein paar Verlautbahrungen, die sich auch schnell wieder ändern können, sind kein enzyklopädischer Artikel. Im Gegensatz zu Filmen, wo wenigstens die Besetzung feststeht ist hier alles offen. Alles was man bisher weiß sind Lancierungen der Entwickler, die natürlich daran interessiert sind, das Thema am Laufen zu halten. Mit Wissen hat das aber nichts zu tun. Sperren bis das Spiel erscheint. --Uwe G. ¿⇔? 13:25, 22. Aug 2006 (CEST)
Die technischen Aspekte eines Computerspiels sind naturgemäss andere als bei Filmen ("Besetzung"), aber auch bei Filmen in Produktion ist man auf Verlautbarungen der "Entwickler" angewiesen, ich sehe den wesentlichen Unterschied hier nicht. Die Medienpräsenz ist auf jeden Fall gegeben und damit auch die Relevanz. Gestumblindi 18:23, 22. Aug 2006 (CEST)

Dieser Wiederherstellungswunsch wurde von Hansele am 26. August mit der Bemerkung "archiviert" entfernt; im Archiv für August kann ich ihn allerdings nicht entdecken. Ein Versehen oder Böswilligkeit? Wie dem auch sei: ausser einer pauschalisierenden Gegenstimme von Uwe G. sind hier alle mit guten Argumenten für eine Wiederherstellung und ich sehe die Sache nicht als erledigt an. Gestumblindi 15:57, 27. Aug 2006 (CEST)


Unter [1] kann man das große positive Diskussionsecho auf einen Löschantrag des Artikels über Christoph von Hohenlohe nachlesen. Mir ist ganz schleierhaft wie man diesen Artikel dennoch löschen konnte. Gibt es hier einen Admin der diesen Artikel wiederherstellt und diesen Artikel am besten auch sperrt? lg Alessa --213.168.116.114

Ich sehe darin keinen Grund für eine Wiederherstellung, erstaunlich ist nur, wieviele IP diese Diskussion gefunden haben und wie viele Accounts angelegt wurden, nur um dort die Meinung niederzuschreiben. --ahz 16:01, 21. Aug 2006 (CEST)
Wie bitte? Du bist doch derjenige der überhaupt erst die Löschungsaktion ins Laufen gebracht und somit die Basis für die Diskussion. Das grenzt doch schon an Ignoranz wenn man wie Du einfach mal die Meinung der Masse der User ignoriert und vermutlich bist Du sogar derjenige der den Artikel eigenmächstig gelöscht hat. Mich würde mal interessieren mit welchem Grund dieser Artikel gelöscht wurde??? Ich jedenfalls habe keinen Account dafür angelegt. Wozu macht man denn solche Diskussionsseiten wenn einzelne User, wie Du, einfach mal eigenmächtig bewerten und gewichten was hier stehen soll und was nicht. Ich finde das beschämend. herzlichen Glückwunsch! So geht das nicht. Das ist absolut indiskutabel.

--195.14.223.125 20:01, 21. Aug 2006 (CEST)


Oki. Ich muss meinen Vorwurf von gerade zurücknehmen. Habe gerade gesehen, dass Du gar nicht den Artikel gelöscht hast. Es handelte sich dabei um einen anderen User mit der Bemerkung Trivia. Ich halte das nach wie vor für nicht akzebtabel. Es geht gar nicht um diesen Artikel allein es geht um ein Prinzip. Die Wiki Regeln sollten angewand werden. Und das ist hier leider nicht passiert. Ein durchaus unterhaltsamer Artikel (der in seiner ursprünglichen Form nicht auf mich zurückgeht) wurde einfach mal so entfernt. By the way: Ich möchte hier keine erneute Diskussion begründen. Die Löschdiskussion ging länger als üblich und obwohl das echo positiv war wurde der artikel gelöscht. wenn das so ist könnte man auch direkt alle artikel löschen die einzelnen admins nicht gefallen oder ihnen nicht genehm sind. Muss das sein? Ich glaube nicht. --195.14.223.125 20:24, 21. Aug 2006 (CEST)
Außer der Geburt und dem Tod gab es über diesen Herren nichts berichtenswertes, von Trivia, dass er z.B. Diabetes hatte mal abgesehen. Die WP ist kein Personenregister, deshalb habe ich den Artikel gelöscht. --Uwe G. ¿⇔? 23:46, 21. Aug 2006 (CEST)

Ich darf mal auf folgenden Satz aus dem gelöschten Artikel hinweisen:

Im Gegensatz zu seinen Eltern und dem Bruder, die im Licht der Öffentlichkeit standen, lebte er zurückgezogen und befand sich ständig auf Reisen.

Ansonsten zählt der Artikel lediglich seine Verwandschaftsverhältnisse, Krankheiten und die Todesumstände auf. Man könnte meinen, der Herr habe sein Leben lang nichts getan. Deutlicher kann man Irrelevanz kaum darstellen. --Mogelzahn 12:54, 22. Aug 2006 (CEST)


ohne dass man hier mehr erfährt, warum er relevant ist, kann man die Wiederherstellung nicht befürworten.--Enlightenment 13:53, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich wollte zu dieser Angelegenheit nichts mehr beitragen, aber ich sehe gerade, wie schnell gestern der LA zu Natascha Kampusch abgelehnt wurde. Die hat doch bisher auch nicht mehr geleistet als Hohenlohe. Die Wikipedia-Relevanzbegründung Personen, die wegen ihrer Beteiligung an nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt werden, reicht IMHO auch voll und ganz für Hohenlohe. Er ist tatsächlich nur durch seinen Tod bekannt geworden, und ich habe mich sehr geärgert über die Sockenpuppen, die ihn zu einer bedeutenden Persönlichkeit stilisieren wollten.--KLa 15:11, 25. Aug 2006 (CEST)

Habe bei der Löschdiskussion für behalten gestimmt und bin nach wie vor der Meinung, dass er durch das Medieninteresse Relevanz erworben hat. Gut es war sein mysteriöses Ableben, aber durch welche Umstände hat Natascha Kampusch Relevanz erlangt? Bin fürs Wiederherstellen. Gruss Wanduran 16:48, 25. Aug 2006 (CEST)

Du meinst während der letzten acht Jahre, in denen sie in den österreichischen Medien gesucht wurde? Nur zur Anmerkung: Nachdem Bild kurz über seinen Tod berichtet hatte gab es einen seeeeehr kurzen Hype, z.Z. ist am 16.8. die letzte Meldung zu dem Thema gekommen [2]. Da ist der Fall Natascha Kampusch nahezu alltäglich, nur acht Jahre ... (tiefste Ironie). --Kriddl 02:00, 26. Aug 2006 (CEST)

Nur die Wikipedianer, die sonst über alles und jedes wie Ch. v. H. schreiben, haben die ganze Zeit nichts davon bemerkt (t. I.).--KLa 04:51, 28. Aug 2006 (CEST)











Hallo, der Artikel Impfgegner wurde vor Ablauf von sieben Tagen gelöscht. Das ist denke ich nicht Regelkonform, weil kein Schnelllöschantrag gestellt wurde, sondern lediglich ein Löschantrag.

Weiterhin kann die Begründung nicht nachvollzogen werden.

Im Artikel Impfung ist die Argumentation der Impfgegner nur in Bruchteilen dargestellt. Weiterhin ist die Darstellung nicht neutral. Es ist eine Kritik über die Impfkritiker.

Weiterhin ist es in Wiki üblich, daß man Artikel auftrennt, bspw. Jesus von Nazaret und Wunder Jesu. Oder Atomkraft und Atomkraftgegner.

D.h. um der besonderen historischen Bedeutung der Impfgegner gerecht zu werden, die so alt sind wie das Impfen selbst, muß eine entsprechende Würdigung dieses Sachverhaltes gewährleistet sein.

Desweitern hat der Artikel alle Wiki-Kriterien erfüllt und war nicht Löschwürdig.

Ich - als Autor - bitte also darum, diesen Sachverhalt besonders zu berücksichtigen. Und die Löschung des Artikels rückgängig zu machen.

--Termi-ok 20:51, 25. Aug 2006 (CEST)

Du hast ja Nerven! Weltanschaulich motivierte Löschungen können eben nicht rational begründet werden und werden deshalb hier gern mit Ignorieren bestätigt. -- 16:36, 26. Aug 2006 (CEST)
War, wie ich denke, eine recht eindeutige Löschdiskussion. --Hansele (Diskussion) 11:11, 27. Aug 2006 (CEST)
Jup. Reiner POV, weitaus neutraler in Impfung. Gelöscht lassen. —mnh·· 12:10, 28. Aug 2006 (CEST)
Mit dem Inhalt haben sich viele Leute in der Diskussion Impfung auseinandergesetzt und um einen Konsens gerungen, das durch die Hintertür wieder einzustellen kann man nur als Frechheit bezeichnen. EOD --Uwe G. ¿⇔? 12:27, 28. Aug 2006 (CEST)



Geschichte und Exekution des Löschantrages sind mehr als zweifelhaft!

  1. Mehrere Stunden nach Ablauf der Wochenfrist zur Beibringung von Stimmen in Bezug auf den Löschantrag wurde das bisherige Abstimmungsergebnis von 6:1 Stimmen gegen eine Löschung durch zwei weitere Stimmen auf 6:3 Stimmen gegen eine Löschung verändert. Obwohl auch nach dieser (verspäteten) Ergänzung eine Mehrheit gegen eine Löschung vorlag, erfolgte selbige.
  2. Die vorgebrachten Einwände gegen den Artikel beziehen sich entweder a) auf fehlende Details, die noch nachgetragen werden können (Relevanz der Vereinigung der Vorgängercorps) oder b) fehlende Details in anderen (!) Artikeln ("das berühmte mitglied war in einer der vorgängercorps (und auch der entsprechende artikel verzichtet auf eine erwähnung)").
  3. Eine Löschung, weil der Admin nach eigener Aussage den Artikel nicht versteht, ist ja wohl reichlich unangebracht. In Zusammenhang mit der klaren Mehrheit gegen eine Löschung ist es, gelinde gesagt, ein ziemlich starkes Stück.

--Karaffenland 23:01, 26. Aug 2006 (CEST)

Du gehst von einer mehrfach fehlerhaften Vorstellung aus:

  1. Es werden bei LK nicht einfach Stimmen ausgezählt, und auch die "Abstimmunslokale" schließen keineswegs um Punkt 18 Uhr.
  2. Ein Artikel muss bereits in seiner ersten Fassung wenigstens ein Mindestmaß an Informationen enthalten, aus dem die Relevanz des behandelten Gegenstandes hervorgeht.
  3. Dies muss auch in einer allgemein verständlichen Weise geschehen.

Soweit schon mal die rein formalen Irrtümer hinter Deinem Wiederherstellungswunsch. Hast Du eigentlich den löschenden Admin schon auf seiner Disku-Seite nach konkreteren Löschgründen gefragt? --Wahrerwattwurm Mien KlönschnackTM 23:55, 26. Aug 2006 (CEST)

Den Hilfeartikel Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen solltest du dir auch einmal zu Gemüte führen. --Uwe G. ¿⇔? 01:55, 27. Aug 2006 (CEST)
der löschende admin wurde mit einer sehr unhöflichen und persönlich werdenene meinung über die löschung selbst aufmerksam gemacht, nicht jedoch über den ww. ich bin absolut gegen die wiederherstellung, da der artikel m.e. kein alleinstellungsmerkmal besitzt, ausser dass er sich mit fremden federn schmückt (ein 500 jahre altes haus, dass seit ende des krieg in besitz ist; ein promi, der in einem vorgängercorps mitglied war, dessen nachfolge besagtes corps angetreten hat). zudem ist der unsignierte kommentar von benutzer:berning, der nach der löschung auf der löschdisk eingefügt wurde ("Peinlich. Das ist genau der Grund, warum WIKI mehr und mehr von Faschisten regiert wird. Ein gut gemachter, kurzer, pregnanter Artikel wird unter zwielichtigen Argumantionen irgendwelcher dubioser Mods einach weggelöscht. Zumutung...") für mich eine üble beleidigung all derer, die an einer enzyklopädie arbeiten und nicht an einem corps-wiki. --ee auf ein wort... 22:34, 28. Aug 2006 (CEST)

Lemma Verlustangst

Ich habe jetzt auf dieser (Benutzer:-=Nexis=-/Verlustangst) einen neuen Artikel verfasst. Diesmal mithilfe von fachlicher Literatur. Er entspricht nun den Richtlinien und bitte darum, dass er nun eingestellt/verschoben wird. Gruß ---=Nexis=- 20:59, 22. Aug 2006 (CEST)

Wie wärs, wenn Du die Literatur dann auch im Artikel angeben würdest? ;-) Gruß, Stefan64 19:11, 27. Aug 2006 (CEST)

Ich habe nun die Literatur angegeben, auf die ich meinen Artikel gestützt habe. Den Artikel habe ich aber durch ledigliche zuhilfenahme dieser Literatur und Interpretation zusammenfassend eigenständig verfasst. D.h. ich habe nix kopiert; ich hoffe das war richtig? Nicht dass jemand meint, dass es in dem Buch genau so drinsteht wie im Artikel und sich deshalb dieses doch sehr teure Buch kauft.

Ich bitte nun darum, dass er eingestellt/verschoben wird. Gruß---=Nexis=- 20:14, 27. Aug 2006 (CEST)

bitte die formatierung der literatur noch den hier üblichen gepflogenheiten anpassen.--poupou l'quourouce Review? 22:48, 27. Aug 2006 (CEST)
Das übernehme ich. Jetzt jedenfalls kein Schnelllöschkandidat mehr, so daß die Lemmasperre nicht mehr gerechtfertigt ist. Gruß, Stefan64 22:57, 27. Aug 2006 (CEST)

ich hab mal noch den redirect von der benutzerseite entsorgt--poupou l'quourouce Review? 14:09, 28. Aug 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist durchaus aktuell, und wurde durch einen user gestubbt und dann durch einen fachlich fachlich nicht erfahrenen Admin gelöscht. Perun 20:04, 27. Aug 2006 (CEST)

mit solchen Mutmaßungen solltest du vorsichtig sein, ich bin zwar kein Völkerkundler, aber nicht dämlich. Der Artikel enthielt nur Geschurbel. --Uwe G. ¿⇔? 01:49, 28. Aug 2006 (CEST)

Es kann ja wohl nicht möglich sein, daß es in der deutschen Wikipedia nicht gelingt eine Seite mit diesem Inhalt zu administrieren. Man könnte doch auch die Seite für IPs sperren oder notfalls nur noch Admins Änderungen durchführen lassen. Eine Löschung des gesamten Inhalts ist völlig überzogen. In anderen Wikipedias funktioniert diese Seite ja auch, z.B. Englisch [3], Niederländisch [4], Portugiesisch [5], Japanisch [6]

--HV 23:50, 27. Aug 2006 (CEST)

Auszug aus einem Artik zu diesem Thema, erschienen in einem Kulturmagazin (pony.magazin)
Vom Sinn und Unsinn freier Enzyklopädien


... Ein sprachlich drastisches Beispiel verdeutlicht das Dilemma. Im Wiederherstellungs-Forum der Datenbank ist eine Diskussion um den Begriff „Arschficken“ entbrannt. Klingt erstmal albern, muss jedoch als Indikator für ein großes Problem herhalten. Der Begriff wurde aus der Enzyklopädie verbannt und gesperrt. Keine Frage, die deutsche Sprache bietet elegantere Umschreibungen. Einer wäre zum Beispiel „Analverkehr“, und dazu gibt es tatsächlich einen Artikel. Dieser klärt auf, stellt Gefahren hinsichtlich Infektionsrisiken dar usw. Der Begriff „Arschfick“ hingegen wird von einigen Administratoren jedoch als zu trivial, niveaulos und beleidigend bezeichnet. Die Befürworter hingegen fordern eine Umleitung des Begriffes „Arschficken“ auf den Artikel „Analverkehr“ – eine übliche Praxis bei Wikipedia. Begründet wird das unter anderem mit der Prämisse der Aufklärung und einer wachsenden Bedeutung der Jungendsprache. Auch Menschen mit eingeschränktem oder fäkalsprachlichem Wortschatz sollten über die Risiken einer HIV-Infektion beim Analverkehr aufgeklärt werden können, sagen die Befürworter. Außerdem ginge es doch nicht um Befindlichkeiten und Prüderie.
Das Dilemma: Man will die Community nutzen, möchte ihr aber nicht so recht vertrauen, also lässt man Administratoren entscheiden und beschneiden. Scherzhaft wird die Enzyklopädie deshalb auch „Adminpedia“ genannt und den Administratoren Willkür vorgeworfen. Anscheinend werden viele Artikel gelöscht oder gesperrt, ohne die Argumente der User einzubeziehen. Administratoren entscheiden über angebliche Fehler und Relevanzen, die sie nicht einschätzen können. Das selbstregulative System gilt bei Kritikern als gescheitert. Deshalb steht als erster Schritt im Herbst die Einführung von „festen“ Artikeln auf dem Plan. Das ist der Tod von Wikipedia, wie wir es kennen und lieben. Damit hat das Projekt seine Dynamik und seinen besonderen Reiz verloren. Schade!...

Estefania Eintrag wiederherstellen!!!!

Hallo, Ich würde mich sehr freuen wenn die Seite mit Estefania Küster wiederhergestellt werden würde!! Denn was da im Moment zwischen Estefania und Dieter los ist gäbe es einige Neuigkeiten die so gepostet werden könnten und man so evtl. wieder etwas erfährt, den finde es sehr, sehr schade das sie sich getrennt haben aber auch wieder sehr, sehr interressant wie es jetzt zwischen den beiden weitergeht!! Finde euer Wikipedia Seiten sehr interrssant denn so erfährt man sehr viel über Personen und dass ist sehr schön!!! Also bitte ich euch die Seite "Estefania Küster" wieder herzustellen!!! Danke und Gruß Markus

Ich denke nicht, dass die Trennung von Bohlen ihre Relevanz erhoeht hat, ganz im Gegenteil beweist das, dass die Loeschung richtig war. --P. Birken 11:38, 28. Aug 2006 (CEST)
(BK) Sie war schon vor der Trennung irrelevant [7], und ohne Bohlen ist sie das erst recht. Kein Grund, den Artikel wiederherzustellen! Ich empfehle als hochwertige Lektüre zu diesem Thema die Bild. --Fritz @ 11:41, 28. Aug 2006 (CEST)

Sprachtot (erl. URV)

Hallo

ich wollte mal fragen warum der Beitrag voon Sprachtot gelöscht wurde?? die Quellen waren doch zuverlässig?? www.sprachtot.de und www.unterdrukk-music.de

Vielen Dank

mfg Benjamin Scuderi

Der Artikel wurde gelöscht, weil es sich um eine Urheberrechtsverletzung zumindest von [8] gehandelt hat. Siehe zu diesem Thema auch bitte WP:URV. --NickKnatterton - !? 13:55, 28. Aug 2006 (CEST)

Ich bitte um die Wiederherstellung des Artikels.

Begründung:

  • LA der IP ist eindeutig politisch motiviert, da diese IP bereits Israel-Libanon-Konflikt 2006/Reaktionen mit einem LA aus der WP eliminiert hat und auch den LA auf Udi Adam gestellt hat (den General der die IDF führt(e)). Außerdem ist diese IP auch vor einigen Wochen durch Vandalismus im Artikel Libanonkrieg 2006 aufgefallen (durch ständige Manipulation der Opferzahlen und einige Details).
  • Darstellung des Vorfalls im Hauptartikel Libanonkrieg 2006 ist nicht ausreichend um die verschiedenen Aspekt dazustellen, einmal, die in der LD als "Ente" bezeichnete Alternativstory, auf die sich allerdings die Hisbollah bezieht und zweitens die in den letzten Tagen im HA Libanonkrieg 2006 aufgekommene Diskussion über den casus belli, hier Hisbollahraketenangriff auf nordisrael vs. Entführung/Gefangennahme zweier israelischer Soldaten, auch hier gibt es divergierende Meinungen.
  • Der Artikel wurde in den letzten beiden Tagen vor der Löschung erheblich erweitert, sodaß eigentlich der LA in Übereinstimmung mit WP:ELW, Fall 1 zu entfernen gewesen wäre.

--Matthiasb 14:29, 28. Aug 2006 (CEST)

Der Artikel hätte von den besten Journalisten Deutschlands stammen können und wäre dennoch nicht enzyklopädisch gewesen. Wie ich schon in der Löschdiskussion sagte: Ein paar Jahre abwarten und dann einen ordentlichen Artikel schreiben. Gerade in diesem Themenfeld gibt es bereits jetzt viele Artikel über frühere Konflikte, die noch richtig Stoff gebrauchen könnten. Nachteil: Man muss dafür in Bibliotheken und recherchieren. --Scherben 14:43, 28. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Das ist nicht persönlich gemeint, sondern mehr ein Ausdruck allgemeiner Frustration. Eigentlich besticht die Wikipedia durch hervorragende Informationen aus allen Bereichen, gerade Artikel über Themen ohne Medienhype sind zum Teil erstklassig. Gerade deshalb verstehe ich nicht, warum gute Autoren an solchen Artikeln herumschrauben, für die es keine fundierte Informationen gibt, dafür aber Unmengen an politisch motivierten IPs im Umfeld. --Scherben 14:46, 28. Aug 2006 (CEST)
Egal wie die unterstellte Motivation des LA-Stelles war, es handelte sich um eine Zusammenstellung von, sich teilweise widersprechenden Zeitungsschnipseln, nicht um enzyklopädisches Wissen. --Uwe G. ¿⇔? 15:31, 28. Aug 2006 (CEST)

Sehr geehert Herr Admin,

Sie haben wiederholt meine Eintrag gelöscht und wüsste gerne mal warum! Dieser eintrag war weder sinnlos noch gab es inhaltlich keinen Wiederspruch mit dem GRundgesetz, sprich er hatte keine rechtextremen inhalt. Ich wüsste nun gerne mal warum Sie dieses Artikel gelöscht haben! Wie soll sich diese Enzyklopädie aufbauen, wenn bestimmte Einträge gelöscht werden? Klar gibt es sinnlose einträge. Ich möchte sie nur darauf hinweis, dass ein guter Bekannter von mir einen Eintrag in die Kahrlsruher Stadwiki eingetragen hat zu diesem Theam. (http://ka.stadtwiki.net/Benutzer:Shock-pat#Songs).


Mit freundlichen Grüßen s-p

Nö, wir kontaktieren dich hier: Grund für die Löschung war wohl eine deutliche Verfehlung der Wikipedia:Relevanzkriterien. Gruß --Ureinwohner uff 17:29, 28. Aug 2006 (CEST)

Könnten sie mir mal bitte diese Verfehlung nenne? Ich bin ziehmlich langer Nutzer von Wikipedia und war immer mit den Inhalten zufrieden. Wobei ich schon wesentlich sinnlosere Beiträge gelesen habe. Also bitte nennen sie mir mal diese Verfehlung

Die Band hat bisher kein einziges Album auf den Markt gebracht und ist von daher nach den Regeln der Wikipedia nicht relevant, ob andere Wikis dies anders sehen, spielt dabei keine Rolle. Zudem entsprach der Artikel in keinster Weise den Wikipedia-Standards. Und wer ist eigentlich Johanna? Naja, zumindest haben die Jungs bei ihrem Geburtstag gespielt. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 17:40, 28. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag: Für einen langen Benutzer der WP solltest du wissen, dass man Beiträge auf Diskussionsseiten mit ~~~~ signiert. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 17:43, 28. Aug 2006 (CEST)

na schön, trotzdem finde ich dies nicht gerade einen Löschgrund! Ich mein...wieso machen Sie dies nicht davon abhängig, wie viele Interessante die seite hat? Nur weil die Band kein Aöbum gebracht hat, darf man hier keine Inhalich richtige und interssante Theme zu dieser Band schreiben? der kurrios!!!

Irgendwo müssen wir halt Grenzen ziehen, sonst enden wir nachher wie die allwissende Müllhalde. Diese Grenzen sind zwar willkürlich gesetzt, aber dafür klar nachvollziehbar. Ansonsten machen wir 2 jetzt ne Band auf, spielen auch bei Johannas Geburtstag und zack, haben wir 'nen Artikel in WP. Mit der Qualität des Artikels hat das nichts zu tun, auch wenn sie nicht den Standards der WP entspricht, es gibt sicher Leute hier die könnten den zur Exzellenz schreiben, inklusive der musiktheoretischen Analyse jedes einzelnen Titels. -- ShaggeDoc You’ll Never Walk Alone 18:21, 28. Aug 2006 (CEST)

Was ich mich bei solchen Beiträgen immer frage: Warum trägt man sich selbst (vermute ich mal) in eine Enzyklopädie ein, statt zu warten, bis man so prominent ist, dass andere das für einen tun...? Ist doch viel ehrenvoller! --Eike 19:33, 28. Aug 2006 (CEST)

Wäre es möglich, dieses Lemma freizuschalten, da demnächst die tägliche Seifenoper mit diesem Titel bei RTL startet und ich hierfür gerne einen Artikel erstellen würde. --McSearch 11:01, 27. Aug 2006 (CEST)

Da wurden jetzt schon mehrfach Unsinn und Spekulationen reingesetzt. Erstell deinen Artikel doch einfach schon mal entweder in deinem Benutzernamensraum (z.B. unter Benutzer:McSearch/Alles was zählt) oder auf der Diskussionsseite des Artikels Diskussion:Alles was zählt. Wenn er dann in deinen Augen brauchbar ist sagst du einfach noch einmal Bescheid. Wenn das dann in Ordnung ist, findet sich bestimmt ein Admin, der ihn einfach in das richtige Lemma verschiebt. --Hansele (Diskussion) 11:05, 27. Aug 2006 (CEST)
Die ersten beiden gelöschten Artikel (Anfang und Mitte Juli) würde ich nicht als Unsinn oder Spekulationen abtun. Löschgrund war eher, dass man keine Relevanz sah, weil die Serie noch nicht gestartet war ... Das Lemma ist übrigens schon seit 10 Tagen für angemeldete Benutzer freigegeben. -- kh80 •?!• 11:40, 27. Aug 2006 (CEST)
Daß er schon freigegeben ist, habe ich leider nicht gesehen. Da der Startdatum der Serie inzwischen in greifbare Nähe gerückt ist habe ich einen entsprechenden Artikel erstellt und das Lemma herausgenommen. --McSearch 11:55, 27. Aug 2006 (CEST)
Leider wurde der Artikel wohl schnellgelöscht. Kann man feststellen, wie das zustande gekommen ist ? --McSearch 19:27, 28. Aug 2006 (CEST)
Siehe Löschlogbuch. --Streifengrasmaus 19:32, 28. Aug 2006 (CEST)
...und WP:RK#Fernsehserien. --Scherben 19:33, 28. Aug 2006 (CEST)
Ich habe den Artikel schnellgelöscht, weil er ein Wiedergänger ist und die Wikipedia:Relevanzkriterien für Fernsehserien nicht erfüllt. Das Herausnehmen der Lemmasperre war sicher eine falsche Maßnahme, denn auch mit dem abzusehenden Sendebeginn wird dies nicht gleich eine enyzklopädisch relevante Serie. --Uwe G. ¿⇔? 20:19, 28. Aug 2006 (CEST)
Es handelt sich nicht um die inhaltsgleiche Kopie eines gelöschten Artikels ([9], [10]) und mithin auch nicht um einen Wiedergänger im Sinne der Schnelllöschkriterien. Weiterhin ist das Nichterfüllen der (allenfalls hinreichenden, nicht jedoch notwendigen) Relevanzkriterien kein Schnelllöschgrund – von „zweifelsfreie Irrelevanz“ kann hier jedenfalls nicht gesprochen werden. Auch ist die Relevanzfrage nun wohl anders zu beurteilen als bei der letzten Löschdiskussion.
Die Schnelllöschung stand im Widerspruch zu unseren Richtlinien, weswegen ich den Artikel wiederherstelle. Bitte ggf. einen regulären Löschantrag stellen (und vorher bitte auf den Kalender schauen und meta:Don't be a dick lesen). Danke. -- kh80 •?!• 03:32, 29. Aug 2006 (CEST)

Dürr AG

Hallo zusammen, habe mir eure Diskussion zu Dürr is back durchgelesen. Das ihr das Fazit einer URV zieht ist berechtigt, ABER, da ich im Auftrag der Dürr AG diesen Eintrag in Wikipedia vornehmen muß, liegt wiederum keine URV vor.Wie kann ich das deutlich vermerken oder wo kann ich das eintragen? Es kommt vor, dass der eine oder andere Satz identisch ist mit der Version auf der Homepage, das sind aber die offiziellen Texte, die wir von Seitens der Dürr AG verwenden. Wenn einer Zeit hätte, dann kann er gerne den Text bearbeiten, wenn er mal Zeit hat.Filiz----

Es spielt keine Rolle, in wessen Auftrag Du die URV einstellst. Bitte halte Dich einfach an die Regeln, die hier gelten. Schreib einen vernünftigen Artikel, der den Anforderungen entspricht und keine URV darstellt. Bei den letzten Versuchen wurdest Du bereits klar darauf hingewiesen. Gleichwohl stellst Du immer wieder den mehr oder weniger gleichen Artikel mit derselben URV-Problematik ein. Aus diesem Grund empfehle ich, das Lemma weiterhin gesperrt zu halten. °ڊ° Alexander 11:57, 29. Aug 2006 (CEST)
Wenn er eine Genehmigung des Rechteinhabers (Dürr AG) beibringt diese Daten unter GNU-Dokumentationslizenz zu veröffentlichen, ist es kein Problem auch Daten 1:1 von der Website einzustellen (sofern sie qualitativ zur Wikipedia passen). Allerdings sollte denen klar sein, dass diese Daten damit überall frei verwendet und modifiziert werden können und sie praktisch keinerlei Ansprüche mehr durchsetzen können.--Innenrevision 14:20, 29. Aug 2006 (CEST)

Tal total

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier und hab noch nicht den großen Überblick. Im Rahmen meiner Eintragungen zu dem Ort Assmannshausen (was anscheinend Eure Gnade gefunden hat ;)), habe ich einen Artikel über "Tal total" zur Begriffserklärung aufgenommen und wollte das nun etwas weiter ausführen.

Der Artikel ist nun weg und ich habe bei den Löscheinträgen nichts gefunden. Ich hätte nur gerne gewußt, was ich falsch gemacht habe - für zukünftige Artikel ...

Kann mir hier jemand beim Suchen helfen ?

Vielen Dank schon mal.

Elsch3 13:25, 29. Aug 2006 (CEST)