Oprah Winfrey
Oprah Winfrey (* 29. Januar 1954 in Kosciusko, Mississippi) ist einer der erfolgreichsten Unternehmerin Amerikas. Sie ist die erste Frau der Welt, die durch ständiges Moderieren und Merchandising zur Milliardärin geworden ist. Ihr Unternehmen heißt "HARPO" (Oprah von hinten nach vorn gelesen). Auf ihrer Geburtsurkunde steht zwar "Orpah" als Name, sie benutzt jedoch lieber Oprah.
Oprah Winfrey lebt eigentlich in Chicago, Illinois, besitzt aber auch ein Haus in Montecito, Kalifornien. Außerdem hat sie ein Haus in Maui, Hawaii gekauft.
Leben
Karriere
Sie startete ihre Karriere als ein Nachrichtenmoderator in Baltimore, Maryland. Bald hatte sie ihre eigene Talk-Show, die "Oprah Winfrey Show", später verkürzt auf "Oprah", diese besinnt sich auf das traditionelle Format einer Talk-Show. In der Talk-Show lädt sie Leute ein, die an Armut leiden oder Opfer unglücklicher Unfälle sind. Dadurch begann sie sich für wohltätige Zwecke einzusetzen.
Sie versucht offen über verschiedene Aspekte des Lebens zu berichten, auch über unbequeme, wie sexueller Missbrauch in der Kindheit und Benutzung von Drogen bei Erwachsenen. Durch Gewichtsschwankungen, die Oprah hat, ist sie ein Gewichtsverlierertyp.
In den 90ern gründete sie ihren Buch-Club im Fernsehen. Er ist der wichtigste der USA. Viele Autoren stellen ihre Bücher bei Oprah vor. Bill Clinton war für "Mein Leben" auch bei Oprah. Der Buch-Club ist ein Indikator für die Bestseller-Listen der USA und als Kaufempfehlung ratsam. Damit hat Oprah einen großen Einfluß auf die US-Medien.
Klage gegen Oprah
Während einer Sendung über Rinderwahn (BSE) im Jahre 1996 sagte sie: "Es hält mich davon ab, einen weiteren Burger zu essen". Daraufhin wurde sie von texanischen Viehzüchtern wegen Verleumdung verklagt, die ihre Aussage für einen Verfall der Fleischpreise und in der Konsequenz für einen Verlust von 12 Millionen Dollar verantwortlich machten. Oprah wurde von der Jury für nicht schuldig befunden. Sie bekam nach der Klage eine Postkarte von Kollegin Rosie O'Donnell, in der Rosie schrieb: "Congratulations, you beat the meat" (Gratulation, Du hast das Fleisch besiegt).
Medienwirksames Auftreten
Winfrey gründete das "The Angel Network" (Engelsnetzwerk), dort sammelt sie für wohltätige Zwecke. Neben ihrem eigenen Magazin "O and O at Home" (O und O zuhause) besitzt sie auch den Fernsehsender "Oxygen" (Sauerstoff). Sie ist Präsidenten von "Harpo Productions". Oprah Winfrey ist auch Schauspielerin (teilzeit), z. B. in der Filmumsetzung für Alice Walker's Novelle "The Colored People" (Die Farbigen Leute). Sie produzierte die Filmumsetzung von Toni Morisson's Novelle "Beloved" (Geliebt). Winfrey ist Autorin und Träger des "Bob Hope Humanitarian Award", den sie bei der Emmy-Verleiung 2002 bekam.