Zum Inhalt springen

Bundesautobahn 9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2004 um 18:05 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (Schweiz-Teil gelöscht, da er hier nicht hingehört und zu wenig ist für eigenen Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:A9 autobahn.png
Verlauf der A9 in Deutschland

Die Bundesautobahn A 9 verbindet Berlin mit München. Sie ist 529 km lang und führt an Potsdam, AD: A 10, Wittenberg, Dessau, Bitterfeld, Leipzig, AK: A 14, AK: A 38, Weißenfels, Naumburg, Hermsdorf, Hermsdorfer Kreuz: A 4, Hof, AD: A 72, Bad Berneck, AD: A 70, Bayreuth, Nürnberg, AK: A 3, A 6, AD: A 73, Ingolstadt, AD: A 93, AK:A 92 und AK: A 99 vorbei.

Zwischen 1945 und 1966 war die A9 in Höhe der bayerisch-thüringerischen Landesgrenze, der damaligen Zonengrenze unterbrochen, da die Saalebrücke gegen Ende des 2. Weltkriegs zerstört wurde. Der Verkehr von und nach West-Berlin wurde in diesem Zeitraum über die A72 (bis 1951) und die B2 (von 1951 bis 1966) umgeleitet. Die Raststätte nahe der Ausfahrt Töpen (bei Hof) verfügt als eine der wenigen Raststätten an deutschen Autobahnen über ein Brückenrestaurant.

Siehe auch: Liste der Autobahnen in Deutschland