Zum Inhalt springen

Die durch die Hölle gehen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2004 um 14:30 Uhr durch Krassdaniel (Diskussion | Beiträge) (+link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die durch die Hölle gehen ist der deutsche Titel des amerikanischen Spielfilms The Deer Hunter.

Das 3 Stunden lange Epos wird im allgemeinen dem Genre "Kriegsfilm" oder auch Antikriegsfilm eingeordnet. Es geht um 3 Männer aus der amerikanischen Provinz, die in den Vietnam-Krieg ziehen und als Wracks in ihre Heimat zurückkehren.
"Die durch die Hölle gehen" ist in etwa 3 gleich lange Akte aufgeteilt: vor Vietnam, in Vietnam und nach Vietnam. Der Einfluss des Krieges auf die USA und ihre Bürger wird geschildert. Regisseur Michael Cimino sagte, dass er einen Film über die Vereinigten Staaten habe drehen wollen, nicht über Vietnam.

Auf der Berlinale verursachte der Film 1979 einen Skandal: Die sowjetische Delegation bezeichnete den Film als "Beleidigung für das Volk von Vietnam" und reiste demonstrativ ab.

Daten

Handlung des Films

Michael, Nick und Steven, drei US-Stahlarbeiter, werden 1968 zum Kriegsdienst in Vietnam einberufen. Am Vorabend ihrer Abreise feiern die drei Stevens Hochzeit mit Angela (fast 1 Std. Filmhandlung!) und gehen ein letztes Mal gemeinsam auf die Jagd. In Vietnam werden sie jedoch verwundet oder geraten in Gefangenschaft des Vietcong.
Filmgeschichte hat die Szene geschrieben, in der Robert de Niro (Michael) und Christopher Walken (Nick) mit ihren Bewachern "Russisches Roulette" spielen.

Kritiken

"Episch angelegter, schonungslos harter Film über die Unmenschlichkeit des Krieges, der durch seine genaue Milieuschilderung die Ursachen für das Verhalten seiner Figuren erkennen läßt." (aus Lexikon des internationalen Films)


Auszeichnungen

  • Der Film wurde im Jahr 1979 mit 5 Oscars ausgezeichnet: Film, Nebendarsteller (Christopher Walken), Regie, Schnitt und Ton.
  • 4 weitere Nominierungen: De Niro als bester Hauptdarsteller, M. Streep (Nebendarstellerin), Drehbuch und Kamera.
  • 1979 Golden Globe für Regie und 5 Nominierungen darunter Film und Hauptdarsteller (De Niro).

http://www.imdb.com/title/tt0077416/ Eintrag in der IMDb