Benutzer Diskussion:DAJ
Hallo
Bitte ersetze
{{Hallo|…}}
durch {{subst:Hallo|…}}
Sven-steffen arndt 12:46, 16. Feb 2006 (CET)
hallo DAJ ... du solltest in Liste der Oberbefehlshaber der britischen Armee einen Einleitungstext schreiben, sonst wird der Artikel nur zur Löschung vorgeschlagen - hatte damit schon schlechte Erfahrung ... Sven-steffen arndt 21:57, 13. Mär 2006 (CET)
- ja ich denke schon - ach ja, die interwiki-Links kommen immer ans Ende des Artikels, damit die Bots sie leichter finden können ... und vielleicht versuchst du auch noch eine hübsche Tabelle drauß zu machen, wie in Liste der nubischen Könige ... Sven-steffen arndt 10:37, 14. Mär 2006 (CET)
hallo DAJ ... habe gerade einige Wiki-Links in Gerald Graham korrigiert und dachte, dass dieser Artikel gut in dein Interessenfeld passen könnte ... Sven-steffen arndt 14:33, 26. Mär 2006 (CEST)
- Danke für diesen Ritterschlag. Ich hatte mir zwar gerade erst mal die weißen Rajas vorgenommen aber der Feldzug Wolseleys ist auch noch ganz oben in der Liste, habe mir eben einen ganzen Stapel Bücher, aus England, dazu bestellt und bekomme deshalb von meiner Freundin die ganze Woche kein Abendbrot... ---DAJ 19:44, 26. Mär 2006 (CEST)
- ... jaja, die Freundinnen ... ;-) Sven-steffen arndt 19:52, 26. Mär 2006 (CEST)
- ... na, da sind aber noch einige sprachliche Fehler drin (vielleicht nur Tippfehler?) ... am besten du liest da nochmal drüber, besonders den Mahdi-Abschnitt ... Sven-steffen arndt 00:21, 29. Mär 2006 (CEST)
- ... wer ist eigentlich dieser General Osman Digna ? ... den kenne ich noch gar nicht im Sudan Sven-steffen arndt 16:48, 29. Mär 2006 (CEST)
- Der war wohl Sklavenhändler und lokaler Anführer der Mahdisten am Roten Meer (aus Suakin). ---DAJ 17:01, 29. Mär 2006 (CEST)
- Ich hab mal einen Anfang gemacht für einen Artikel über Osman Digna. ---DAJ 23:24, 29. Mär 2006 (CEST)
- ... sehr schön, ich hab auch gerade meinen arabisch-experten angesprochen - wegen des korrekten Namens/Transliteration/Arabisches Orginal ... hab auch die Kats hinzugefügt ... wird also :-) Sven-steffen arndt 00:11, 30. Mär 2006 (CEST)
- ... hab letztens Dongola angelegt und gerade das Gründungsdatum ergänzt, vielleicht willst du noch mehr zur Geschichte schreiben? Sven-steffen arndt 23:43, 4. Apr 2006 (CEST)
Gründung Kuchings
Danke für den Hinweis, das war ein Zahlendreher. Laut Britannica sollte es 1839 heißen. Asche auf mein Haupt. -guety 01:51, 28. Mär 2006 (CEST)
- Passiert... :-) 1839 könnte stimmen. Da wird er es wohl eher als Handelsstation oder etwas in der Art gegründet haben, denn in dem Jahr kam Brooke ja gerade in Borneo an und war noch Niemand. ---DAJ 08:25, 28. Mär 2006 (CEST)
hallo DAJ ... sag mal hast du eine nicht-Internet-Quelle zum Geburtsort von Muhammad Ahmad - MS-Encarta sagt Dungula, im Wikipedia-Artikel steht Omdurman - was stimmt denn nun? Sven-steffen arndt 00:01, 5. Apr 2006 (CEST)
- Omdurman ist erst durch ihn gegründet worden. Da kann er nicht geboren sein. (Gestorben ist er da) In Meyers Konversationslexikon steht er sei vom Stamm der Dangalas. Und ich hab irgendwo auch noch ne Quelle wo steht das er aus Dongola ist. Ich such morgen mal. Aber jetzt geh ich erst mal ins Bett. ---DAJ 00:12, 5. Apr 2006 (CEST)
- das mit Omdurman klingt logisch ... ich korrigiere das morgen mal - muss jetzt auch ins bett :-) Sven-steffen arndt 00:15, 5. Apr 2006 (CEST)
- o.k., Gute Nacht. Ich finde morgen was dazu. Wird aber sicher erst Abends. ---DAJ 00:16, 5. Apr 2006 (CEST)
- Also, Darar in Dongola Quelle: Die Derwischtrommel - Das Leben des erwarteten Mahdi, Wegweiser Verlag Berlin 1931 ---DAJ 08:28, 7. Apr 2006 (CEST)
- was ist Darar? ... und kann man diese Quelle unter Literatur angeben? Sven-steffen arndt 12:56, 7. Apr 2006 (CEST)
- ... nett, sehe gerade, dass du auch auf meiner Diskussions-Seite geantwortet hast ... Sven-steffen arndt 14:17, 7. Apr 2006 (CEST)
- was ist Darar? ... und kann man diese Quelle unter Literatur angeben? Sven-steffen arndt 12:56, 7. Apr 2006 (CEST)
- Also, Darar in Dongola Quelle: Die Derwischtrommel - Das Leben des erwarteten Mahdi, Wegweiser Verlag Berlin 1931 ---DAJ 08:28, 7. Apr 2006 (CEST)
- Ich wußte nicht ob Du das hier siehst. Was Darar ist weiß ich auch nicht. Klingt wie ein Ortsteil oder ein Ort in der Nähe von Dongola Ich find es aber raus. Bin die nächsten zwei Wochen im Urlaub und hab den Mahdi im Reisegepäck. ---DAJ 14:33, 7. Apr 2006 (CEST)
- :-) ... ok, ich warte so lange ... Sven-steffen arndt 14:40, 7. Apr 2006 (CEST)
- hab gerade was per google gefunden: "genauer aus Darar im Bezirk von Dongola stammte, wurde 1844 geboren und Muhammad Ahmad genannt." -> so einen Bezirk gab es tatsächlich mal und dessen Haupstadt war Dongola - also doch nicht in der eigentlichen Stadt sondern halt in Darar -> ich ändere das mal ... :-( ... hätte ich nur gewartet, dann bräuchte ich nicht die Änderungen rückgängig machen ... Sven-steffen arndt 14:44, 7. Apr 2006 (CEST)
- ich kann ja "Darar bei Dongola" daraus machen? Sven-steffen arndt 14:48, 7. Apr 2006 (CEST)
Jahreszahlen
hallo DAJ ... wieder aus dem Urlaub zurück? ... ich wollte dich noch darauf aufmerksam machen, dass man Jahreszahlen besser nicht verlinkt, da man nur weiterführendes Verlinken sollte (wer klickt schon Jahreszahlen an?) - Gruß -- Sven-steffen arndt 18:52, 26. Apr 2006 (CEST)
- Hallo Sven-steffen, Urlaub war gut (2 Wochen Indien), aber der Erholungseffekt war weg nachdem ich den Kalender für die ersten Tage dannach gesehen habe... Das mit den Jahreszahlen werd ich beachten. Gruß DAJ 17:21, 27. Apr 2006 (CEST)----
- tja alles umsonst ;-) ... du hast doch wenigstens Fotos gemacht - dann kannst du zumindest zurückblicken und die Wikipedia hat doch bestimmt auch was von, oder? ... Sven-steffen arndt 20:57, 27. Apr 2006 (CEST)
Al-Ubayyid
hallo DAJ ... deine Schlacht fand doch bei Al-Ubayyid statt (Shcreibweise nach Wiki-Namenskonvention Arabisch) - vielleicht nennst du deinen Artikel auch so, damit es stringenter aussieht? ... ich lege dir auch alle redirs an, die möglich sind, ok? Sven-steffen arndt 10:02, 28. Apr 2006 (CEST)
- o.k., mach ich ----DAJ 10:07, 28. Apr 2006 (CEST)
- habs schon erledig ... Sven-steffen arndt 10:51, 28. Apr 2006 (CEST)
verschoben nach Diskussion:Horatio_Herbert_Kitchener#Bilder -- Sven-steffen arndt 15:50, 10. Mai 2006 (CEST)
Mahdi-Aufstand
hallo DAJ ... danke für die Zeittafel hier - Gruß -- Sven-steffen arndt 13:42, 11. Mai 2006 (CEST)
- Kein Problem, da ich weiss dass Du sowas gut findest... Vielleicht können wir den Artikel, in ferner Zukunft, ja mal zu nem lesenswert ausbauen... --DAJ 17:39, 11. Mai 2006 (CEST)
- Gern, beim Gegenlesen und Layout kann ich da immer helfen und natürlich wenn es darum geht unverständliches zu finden ;-) ... Sven-steffen arndt 18:54, 11. Mai 2006 (CEST)
- kurze Frage: warum steht in der Einleitung, dass die Mahdisten gegen die ägyptische Herrschaft kämpften, wenn doch auch Briten involviert waren? Sven-steffen arndt 00:12, 12. Mai 2006 (CEST)
- Nicht schlecht die Frage. Offiziell gehörte der Sudan zu Ägypten welches wiederum zum Osmanischen Reich gehörte. Aber de facto war Ägypten seit 1882 britische Kolonie... Mmmmh... Vielleicht machen wir besser anglo-ägyptische Herrschaft draus?! --DAJ 00:18, 12. Mai 2006 (CEST)
- ja, das ist besser ... Sven-steffen arndt 00:26, 12. Mai 2006 (CEST)
- Das mit dem unverständlichen finden machst Du echt gut! :-) Ich mach für heute Feierabend, hab morgen einen langen Tag. Gute Nacht. --DAJ 00:39, 12. Mai 2006 (CEST)
- ich kann das Buch "David G. Chandler: Omdurman 1898, Reed Consumer Books Ltd. 1993" im Internet nicht finden, sind die Angaben korrekt, wenn ja, kannst du die ISBN nachtragen ... Sven-steffen arndt 14:27, 12. Mai 2006 (CEST)
- hab ich --DAJ 14:54, 12. Mai 2006 (CEST)
- nach dieser Bibo ist die Lit-Angabe aber anders ... ? ... Sven-steffen arndt 15:01, 12. Mai 2006 (CEST)
- Mmmh... ich hab die ISBN auch gerade bei amazoon eingegeben und da kommt ein ganz anderes Buch raus. Ich schau dann mal auf dem Buch nach. --DAJ 15:16, 12. Mai 2006 (CEST)
- wichtig ist ja nur, dass man weiß was drin steht und nicht was drauf ;-) ... Sven-steffen arndt 15:52, 12. Mai 2006 (CEST)
- Ich wollt es schnell still und heimlich ändern und Du hast mich doch erwischt. Aber in den ersten Zeilen des Impressum steht tatsächlich der andere Autor und auch der von mir genannte Verlag. So! ;-) --DAJ 15:54, 12. Mai 2006 (CEST)
... :-) ... ok, noch was zum Inhalt: Die Sätze "Daraufhin wurden die britischen Truppen aus dem Sudan, bis auf das Gebiet Suakin abgezogen. Großbritannien versuchte erst rund 10 Jahre später wieder den Sudan zurückzuerobern." laßen einige Fragen offen:
- Warum konnten die Briten die Stadt Suakin halten, wo sie sich doch sonst überall zurückziehen mußten (hatten die Mahdisten kein Interesse)
- Warum gerade Suakin (gab es damals Port Sudan noch nicht? dann wäre es klar: als Stützpunkt/Versorgungslager auf den Weg von Indien nach Europa)
- Warum ließen sich die Briten soviel Zeit (das hast du glaube ich irgendwo schon mal geschrieben, aber ich finde es nicht mehr ... hatte was mit der Schlacht von Sewastopol zu tun, oder?)
soweit von mir ... falls ich noch was finde, melde ich mich - Gruß -- Sven-steffen arndt 16:07, 12. Mai 2006 (CEST)
- Suakin ließ sich leicht von See her versorgen und die Hauptstreitmacht war bei den Briten bis zu Kitcheners Armee definitiv die Flotte. Außerdem wurde Port Sudan erst 1905(?) gegründet.
- Nach dem Tod von Gordon war das Interesse in der britischen Politik ein Stück Wüste zu erobern und sich dabei vielleicht eine blutige Nase zu holen erst mal relativ gering. Darüber hinaus bestand die Gefahr eines Krieges mit Rußland (great game). Die Idee des Reichs vom „Kap nach Kairo“ kam erst unter Rhodes auf. Außerdem machte Kitchener dann erst Druck den Sudan zu erobern.
- Die lange Zeit zwischen der Idee des Sudan - Feldzuges und der Schlacht von Omdurman ist hauptsächlich der Tatsache geschuldet dass die Briten hier definitiv kein weiteres Fiasko erleiden wollten und die Vorbereitungen sehr akribisch waren (Bau einer Eisenbahn). Ich werd das Alles mal versuchen nach dem Wochenende zu sortieren und einzubauen. --DAJ 17:37, 12. Mai 2006 (CEST)
- gut ... ich schau dann mal vorbei, wenn es drin steht - Gruß -- Sven-steffen arndt 18:04, 12. Mai 2006 (CEST)
Dritter Karnataka-Krieg
Hallo DAJ, hat Du bzgl. dieses Themas Informationen, die Du einfliessen lassen kannst? Wäre gut, damit die Karnataka-Kriege nicht mehr diese Lücke ausweisen. --PeeWee 12:55, 21. Mai 2006 (CEST)
hallo DAJ ... Zitat aus Wikipedia:Kandidaten_für_lesenswerte_Artikel#Zulukrieg: "Die Vorgeschichte ist immer noch zu dünn und auch falsch, siehe Zitate weiter oben" ... ich kann die Richtigkeit nicht beurteilen, aber es wäre besser wenn du den Artikel von der Kandidatur zurückziehst mit der Begründung noch mal umfassend recherchieren zu wollen ... Gruß und mach dir nichts draus Sven-steffen arndt 10:07, 27. Mai 2006 (CEST)
- außer du hast du gute Gegenargument ;-) ... bzw. schaffst noch innerhalb kurzer Zeit die Wende, so dass unserer Kritiker mit Pro stimmt ... Sven-steffen arndt 10:08, 27. Mai 2006 (CEST)
- Hoffentlich bist du jetzt nicht eingeschnappt, weil die Kandidatur gescheitert ist. Aber das war vorauszusehen und wäre auch passiert, wenn ich nicht dagegen gestimmt hätte. Der Artikel erreicht einfach die Messlatte noch nicht. Bitte nimm die von den Gegenstimmern gegebenen Hinweise ernst und baue den Artikel in Ruhe entsprechend aus. Wenn du ihn danach noch einmal vorstellst, wird er sicher die Hürde schaffen. Gruß, ndsb
- genau ... nicht wie ndsb beleidigt sein, manchmal ist ein taktischer Rückzug notwendig mit dem man zwar die Schlacht verliert, aber den Sieg im Krieg vorbereitet ... Gruß - Sven-steffen arndt 13:45, 27. Mai 2006 (CEST)
Hallo DAJ, kannst du zu dem Collinson noch was beitragen? Das Biographical Dictionary of the Sudan von Richard Hill hat ihn auch. Leider komme ich da aber nicht dran. Gruß, Ndsb 17:30, 30. Mai 2006 (CEST)
- Nein, habe ich nix. Aber der Ashanti-Ring ist inzwischen eingetroffen. Werd mal sehen ob ich am Wochenende Zeit finde dafür. --DAJ 09:42, 31. Mai 2006 (CEST)
- Ich habe mal bei abebooks.de nachgeschaut. Das Buch ist antiquarisch erhältlich, kostet aber 60 Euro zzgl. Versandkosten. Das kann ich mir nicht leisten. Schade, denn darin wären sicher noch mehr Teilnehmer des Zulukriegs zu finden. --Ndsb 10:29, 1. Jun 2006 (CEST)
- schön, ihr vertragt euch wieder :-) ... Sven-steffen arndt 10:32, 1. Jun 2006 (CEST)
hallo DAJ ... du hast in Osman Digna diese Änderung gemacht ... sollte der Artikel aber nicht mehr auf Osman eingehen, anstatt auf das Treiben von Graham zu fokussieren? ... vielleicht den Satz umformulieren ... Sven-steffen arndt 12:59, 31. Mai 2006 (CEST)
- Hast Recht. Ich hatte das eingebaut weil Graham ja in diesem Feldzug noch mal gegen Osman gegkämpft hatte und ich es unter Graham schon mal geschrieben hab. Ich bau das um. --DAJ 13:08, 31. Mai 2006 (CEST)
- der Satz "Am 13. März war Graham in einer blutigen Schlacht bei Tamai erneut siegreich. Allerdings war dieser Sieg nutzlos da die britischen Truppen zurückbeordert wurden." ist irgendwie immer noch zu fern von Osman - man sollte aus der Sicht von Osman beschreiben und nicht aus der von Graham ... oder? Sven-steffen arndt 15:21, 31. Mai 2006 (CEST)
In With Kitchener to Khartum steht dass Osman vom Stamm der Hadendowa kommt. Als ich das bei Wiki suchen lassen habe kam ein Eintrag: Bedscha, was mich erst mal froh gemacht hat weil es ja einen Zusammenhang mit dem bisherigen Eintrag dass er ein Bedscha sei vermuten ließ. Aber unter Bedscha steht dass Hadendowa ein Dialekt von Bedscha sei. Weißt Du mehr? --DAJ 10:49, 3. Jun 2006 (CEST)
- nö keine Ahnung, aber ich vermute mal, dass das eine Untergruppe der Bedscha ist, daher dann auch der Dialekt ... Sven-steffen arndt 12:05, 3. Jun 2006 (CEST)
Hallo. Doppelten Dank: Einmal für das Kompliment, das andere Mal für die Korrektur. --Dobschütz 20:42, 1. Jun 2006 (CEST)- Apropos: Könnte man daraus nicht auch einen -Artikel machen (Kandidatur)? Ich würde mich freuen. --Dobschütz 20:54, 1. Jun 2006 (CEST)
- Ich bin zwar selber momentan bißchen abgekühlt was
- Kandidaturen angeht. Aber ich unterstütz Dich gern. --DAJ 22:48, 1. Jun 2006 (CEST)
Artikel ist jetzt als -Kandidat nominiert. Gruß, --Dobschütz 10:48, 2. Jun 2006 (CEST)
Hast du mal in das Maxwell-Buch reingeschaut? Ist es empfehlenswert? --Ndsb 18:49, 7. Jun 2006 (CEST)
- Auf jeden Fall. Ziemlich gute Beschreibung der Feldzüge Wolseleys. --DAJ 09:29, 8. Jun 2006 (CEST)
William Francis Butler hat eine Biografie von Sir Charles Napier geschrieben. Hast du eine Ahnung welcher Napier das ist? --Ndsb 17:26, 8. Jun 2006 (CEST)
- Nein, die habe ich nicht. --DAJ 15:12, 16. Jun 2006 (CEST)
Kitchner

hallo DAJ ... habe gerade gesehen, dass es eine Rose zu Kitchner gibt ... vielleicht kannst du die Hintergründe dazu (falls es welche gibt) im Artikel einbauen (das lockert das ganze etwas auf) - Gruß -- Sven-steffen arndt 23:49, 19. Jun 2006 (CEST)
- Bin zwar eigentlich nicht so der Botaniker, aber das ist wirklich mal ne nette Abwechslung. K. war auf jeden Fall ein großer Pflanzenfan und ließ auf allen seinen Grundstücken (England, Kitchener Island, Indien) botanische Gärten anlegen. Ich schreib mal was dazu... --DAJ 09:57, 20. Jun 2006 (CEST)
- Habe mal nachgewühlt... Leider ist sie nicht von ihm gezüchtet worden. --DAJ 10:11, 20. Jun 2006 (CEST)
- naja, sehe auch komisch aus, wenn er eine Rose züchtet und sie dann "Kitchener of Khartoum" nennt - aber wer hat sie dann so genannt und warum? war es ein Kitchner-Verehrer? ... Sven-steffen arndt 12:24, 20. Jun 2006 (CEST)
- ja, mehr kann ich mit dem Internet auch nicht finden :-( ... ist nicht wirklich viel ... Sven-steffen arndt 16:52, 20. Jun 2006 (CEST)
haie DAJ, wäre schön, wenn du noch deine Quellen nachtragen könntest. Dankeschön ...Sicherlich Post 08:54, 23. Jun 2006 (CEST)
- danke! ...Sicherlich Post 12:10, 23. Jun 2006 (CEST)
Artikelanzeige auf Benutzerseite
hallo DAJ ... da du ja "deine" Artikel auf deiner Benutzerseite auflistest, wollte ich dir mal [[2]] empfehlen, dort werden Boxen mit fester Größe verwendet, die man scrollen kann, vielleicht gefällt dir ja sowas ... übersichtilichter könnte es dadurch auch werden ... Sven-steffen arndt 21:55, 27. Jun 2006 (CEST)
- Mmmh... nicht schlecht. ich denke aber die Begeisterung jeden Artikel noch mal auf der Benutzerseite aufzuführen läßt langsam nach. Das war am Anfang sicher der Begeisterung für das neue Medium geschuldet. MfG --DAJ 09:49, 28. Jun 2006 (CEST)
- :-) ... wollte das zum Anfang auch machen, aber da ich mich ja weitestgehend auf Sudan beschränkte, sind meine Artikel alle in Portal:Sudan/alle Artikel mit bei ... Gruß -- Sven-steffen arndt 10:13, 28. Jun 2006 (CEST)
hi DAJ ... mal ein neuer Artikel, der dich interessieren könnte, ist allerdings auf Grundlage eines Buches von 1895 oder so ... Gruß - Sven-steffen arndt 01:17, 15. Jul 2006 (CEST)
- Guten Morgen. Es handelt sich dabei um den Gleichen wie hier - Abdallahi ibn Muhammad. Sollten wie zusammenlegen?! MfG --DAJ 08:17, 17. Jul 2006 (CEST)
- bist ja richtig schnell :-) ... ich dachte erst, das wäre noch ein anderer Feldherr, naja was solls ... Gruß - Sven-steffen arndt 11:13, 17. Jul 2006 (CEST)
- Kein Problem. War am Wochenende an der Ostsee und hatte 'n Buch über den Mahdiaufstand dabei und mir daraufhin fest vorgenommen die nächsten Tage bisschen an dem Artikel und den beiden Hauptakteuren zu arbeiten. Gerade den Anfang des Aufstandes will ich heute Abend mal bisschen bearbeiten. --DAJ 11:55, 17. Jul 2006 (CEST)
- bin schon ganz gespannt :-) ... Sven-steffen arndt 14:16, 17. Jul 2006 (CEST)
- Musste gestern ganz dringend wieder im Sand spielen. Daher ist die Änderung noch überschaubar. Bleibe aber dran... MfG --DAJ 09:56, 18. Jul 2006 (CEST)
- bin schon ganz gespannt :-) ... Sven-steffen arndt 14:16, 17. Jul 2006 (CEST)
- Kein Problem. War am Wochenende an der Ostsee und hatte 'n Buch über den Mahdiaufstand dabei und mir daraufhin fest vorgenommen die nächsten Tage bisschen an dem Artikel und den beiden Hauptakteuren zu arbeiten. Gerade den Anfang des Aufstandes will ich heute Abend mal bisschen bearbeiten. --DAJ 11:55, 17. Jul 2006 (CEST)
- bist ja richtig schnell :-) ... ich dachte erst, das wäre noch ein anderer Feldherr, naja was solls ... Gruß - Sven-steffen arndt 11:13, 17. Jul 2006 (CEST)
Schlacht von Balaklawa
Lieber DAJ, wie ich sehe, bist du dankenswerterweise mit linkfixen bei Balaklawa tätig. Allerdings finde ich es etwas zuviel des Guten, wenn im Satz "fuchtelte mit dem Säbel" der Säbel blau angestrichen wird. Oder? Besten Gruß --Stefanklein 11:08, 2. Aug 2006 (CEST)
- Ich könnte mich Deiner Meinung anschließen da es hier ja wohl nicht unbedingt darum geht rauszufinden dass es sich um eine einseitig geschliffene Hieb- und Stichwaffe handelt womit der gute Nolan gefuchtelt hat sondern eher darum dass er das überhaupt gemacht hat. Nehmen wir es raus. MfG --DAJ 11:23, 2. Aug 2006 (CEST)
Prima. Rein aus persönlichem Interesse: Aus welcher Quelle stammen denn diese enorm detaillierten Angaben zu den Gliederungen? --Stefanklein 16:18, 2. Aug 2006 (CEST)
- Von da: Answers.com, wobei ich heute Abend mal prüfen muss ob Menshikov tatsächlich in der Schlacht das Kommando hatte. Ich glaube das nicht. Ich habe aber, gottseidank, noch ein paar Quellen dazu. MfG --DAJ 16:51, 2. Aug 2006 (CEST)
- das ist aber nur ein Spiegel von en:Order of Battle at the Balaclava campaign - Gruß -- Sven-steffen arndt 17:11, 2. Aug 2006 (CEST)
- sehe gerade, das dort keine Quelle angegeben ist ;-) ... Sven-steffen arndt 17:11, 2. Aug 2006 (CEST)
- Du hast Recht. Ich habe gestern Abend mal nachgeschlagen. Zumindest die Einheiten die Battle Honours errungen haben stimmen und die Befehlshaber sind auch korrekt. Ich denke das können wir verantworten? MfG --DAJ 09:20, 3. Aug 2006 (CEST)
- wenn du dein Buch noch unter Literatur dazuschreibst, dann immer :-) ... Sven-steffen arndt 12:25, 3. Aug 2006 (CEST)
- Habe die Beiden drin. MfG --DAJ 11:21, 4. Aug 2006 (CEST)
- wenn du dein Buch noch unter Literatur dazuschreibst, dann immer :-) ... Sven-steffen arndt 12:25, 3. Aug 2006 (CEST)
- Du hast Recht. Ich habe gestern Abend mal nachgeschlagen. Zumindest die Einheiten die Battle Honours errungen haben stimmen und die Befehlshaber sind auch korrekt. Ich denke das können wir verantworten? MfG --DAJ 09:20, 3. Aug 2006 (CEST)
- sehe gerade, das dort keine Quelle angegeben ist ;-) ... Sven-steffen arndt 17:11, 2. Aug 2006 (CEST)
- das ist aber nur ein Spiegel von en:Order of Battle at the Balaclava campaign - Gruß -- Sven-steffen arndt 17:11, 2. Aug 2006 (CEST)
- bei Schlacht von Balaklawa sehe ich aber nur ein Buch? ... *grübel - Sven-steffen arndt 12:15, 4. Aug 2006 (CEST)
- Das liegt daran, dass ich eine faule Sau bin. Am Montag setze ich meine Quellen rein.--Stefanklein 15:57, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich hatte beim Angriff der leichten Brigade zwei eingetragen und die gelten beide auch für Balakalawa. Habe das gerade ergänzt. Mit den Battle Honors kann die Gliederung der Truppe nachvollzogen werden. Ciao und schönes Wochenende. --DAJ 16:20, 4. Aug 2006 (CEST)
- weis zwar nicht wovon ihr redet (ich blicke bei euch nicht durch) ... aber jetzt sehe ich wenigstens zwei Bücher, also alles bestens und Gruß - Sven-steffen arndt 17:11, 4. Aug 2006 (CEST)
Hallo, habe gerade deinen Hinweis auf die strategische Bahnlinie gesehen. Das ist natürlich richtig und wichtig, aber sollte es nicht besser an das Ende gesetzt werden? Sonst könnte der falsche Eindruck entstehen, die Schlacht ginge auch um diese Bahnstrecke, die ja aber erst 1855 gebaut wurde. Was meinst du? --Stefanklein 11:16, 10. Aug 2006 (CEST)Gruss
- Ich wollte damit eigentlich die Wichtigkeit des Hafens für die Alliierten und damit den Sinn des russischen Angriffs besser darstellen. Das scheint aber offensichtlich nicht richtig gelungen zu sein? Mmmh... Ich bau es mal um? MfG --DAJ 11:34, 10. Aug 2006 (CEST)
hat da jemand Discovery Geschichte gekuckt? : - ) hat mich auch interessiert, hätte aber nicht son nen guten artikel darüber schreiben können. hut ab! Brian johnson 09:13, 3. Aug 2006 (CEST)
- Danke erstmal. Discovery Geschichte bekomme ich aber leider nicht. Hätte ich aber gern gesehen. Wann lief das? MfG --DAJ 09:18, 3. Aug 2006 (CEST)
- habs vor ein paar tagen gesehen, wird allerdings morgen um 2:55 wiederholt... ich weiß nicht ob ich dann zuhause bin, wenn könnt ichs dir aufnehmen. Brian johnson 09:28, 3. Aug 2006 (CEST)
- Wow, das wäre natürlich extrem genial! Der ganze Teil Attacke der Leichten Brigade in den Medien ist ja schließlich noch extrem ausbaufähig. ;-) MfG --DAJ 09:42, 3. Aug 2006 (CEST)
- ok habs mir vorgemerkt, mal schaun obs klappt. wird aber mit sicherheit, aber noch ein paar mal wiederholt. gruß Brian johnson 10:13, 3. Aug 2006 (CEST)
Danke für das Lob (s.Schlacht von Balaklawa), und vor allem danke für den Hinweis auf die TV-Doku, die ich auch noch nicht gesehen habe. Ich bin noch meine Quellen schuldig, werde das in den nächsten Tagen erledigen. Bei einer Veränderung gegenüber meinem Balaklawa-Artikel habe ich allerdings einen Einspruch: Airey hat nach meiner Quelle den Befehl nicht mündlich, sondern schriftlich auf einem Zettel erteilt. Bitte mal nachprüfen.--Stefanklein 12:41, 3. Aug 2006 (CEST)
- Ich hatte mich schon gewundert dass Du das so geschrieben hast. Aber bei German Werth steht ausdrücklich mündlich. Ich schau mal ob ich noch eine Quelle finde, die die eine oder andere Variante bestätigt. Danke MfG --DAJ 13:10, 3. Aug 2006 (CEST)
Eigentlich könnten wir uns ja jetzt gemeinsam an Inkerman ran machen?! --DAJ 13:31, 3. Aug 2006 (CEST)
Ich sehe gerade das der Artikel ja auf der Wikipedia - Titelseite steht, mit Bild. Wow! --DAJ 15:33, 3. Aug 2006 (CEST)
- Sagenhaft, habe ich bisher mit einem meiner Artikel noch nie geschafft. Anscheinend sind wir ein gutes Team. Wir sollten es wirklich mal mit Inkerman probieren. Werde in den nächsten Tagen mal meine "Schlachterzählung" offline erstellen, und dir dann zukommen lassen.--Stefanklein 17:16, 3. Aug 2006 (CEST)
- Gut. Bin aber erst Sonntag Abend wieder online. MfG --DAJ 11:18, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich werde mir das WE Zeit nehmen, und erst Montag etwas reinstellen.--Stefanklein 15:59, 4. Aug 2006 (CEST)
- Ich hab mal den Anfang gemacht. --DAJ 10:39, 7. Aug 2006 (CEST)
So, jetzt habe ich das ganze WE fleissig gelesen, aber noch gar nichts geschrieben. Wird also noch ein bisschen dauern.--Stefanklein 11:14, 7. Aug 2006 (CEST)
postnominals
Hallo Daniel, obwohl die Diskussion schon ein paar Tage her ist, habe ich sie jetzt erst gefunden und dazu Stellung genommen, auf der Kitchener-Diskussionsseite. Vielleicht findest du ja die Zeit, meinen Beitrag zu lesen. --145.254.97.173 11:52, 7. Aug 2006 (CEST)
BKL's
hi DAJ ... wenn du BKL's wie Sirdar findest bitte entsprechend anpassen ... Gruß - Sven-steffen arndt 16:15, 9. Aug 2006 (CEST)
- Ich bastle daran noch. Ich hatte eigentlich vor den Artikel Sirdar (Ägypten) zu Sirdar zu machen und den jetzigen Sirdar - Artikel zu Sirdar (Begriffsklärung). Meinst Du das ist sinnvoll? --DAJ 16:20, 9. Aug 2006 (CEST)
- besser nicht, denn Sirdar scheint im "greater middle east" eine beliebte Form eines Titels zu sein ... und kennen tut man den britischen Titel nun so massiv mehr als die anderen Titel auch nicht ... oder? - Sven-steffen arndt 16:28, 9. Aug 2006 (CEST)
- So wie Du es geändert hast, ohne diese ganzen persischen Typen von denen ich noch nie was gehört habe, finde ich es eigentlich ganz gut. Können wir so lassen. --DAJ 16:30, 9. Aug 2006 (CEST)
- so soll das eigentlich auch sein, nur der Artikel soll verlinkt werden, der die weiteren Informationen zum Thema hat (hier also Sirdar) ... deswegen muss Persion und Co raus ... Gruß - Sven-steffen arndt 16:33, 9. Aug 2006 (CEST)
- So wie Du es geändert hast, ohne diese ganzen persischen Typen von denen ich noch nie was gehört habe, finde ich es eigentlich ganz gut. Können wir so lassen. --DAJ 16:30, 9. Aug 2006 (CEST)
- besser nicht, denn Sirdar scheint im "greater middle east" eine beliebte Form eines Titels zu sein ... und kennen tut man den britischen Titel nun so massiv mehr als die anderen Titel auch nicht ... oder? - Sven-steffen arndt 16:28, 9. Aug 2006 (CEST)
Moin Moin DAJ, das mit Napoleon hatte ich mal für Frank Schulenburg geschrieben, und konnte es so nicht stehen lassen, das weitere müssen jetzt andere machen. Mit freundlichem Tschüss Seebeer 17:35, 16. Aug 2006 (CEST)
Danke für den Artikel erstmal. Auf russisch hieß der aber eigentlich Муравьёв (Betonung auf der letzten Silbe = ё), also müsste er nach WP:NK als Murawjow transkribiert werden. Magst Du den Artikel verschieben und alles drum und dran ;-)? -- SibFreak 11:21, 24. Aug 2006 (CEST)
- Schwer zu sagen. Der google-Test sagt 600 e zu 1.100 o, folgt also der Namenskonvention. Die ganzen alten Bücher sagen e. Wenn wir einen Redirect bei Murawjew stehen lassen können verschieb ich es. MfG --DAJ 11:42, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ja, bitte. Redirect ist OK. е/ё ist eine typisches Problem, weil "die Russen" die Betonung/Aussprache ja normalerweise, auch bei Namen, kennen bzw. im Gefühl haben und es legitim ist, е statt ё zu schreiben. Die "alten" deutschen, englischen usw. Historiker haben das nicht immer (fast nie?) berücksichtigt. Bekanntes Beispiel: Potemkin/Potemkinsche Dörfer (falsch!) vs. Potjomkin (richtig!). Gute Quelle, sowas zumindest für bekanntere Leute zu checken, ist die Große Sowjetenzyklopädie - da werden ё immer geschrieben (Startseite hier, Murawjow hier - mit genauem Geburtsdatum usw. übrigens). -- SibFreak 14:59, 24. Aug 2006 (CEST)
- Nachdem ich mich durch den Artikel Murawjow in der Sowjetenzyklopädie gequält habe muss ich feststellen dass ich den Babelknopf auf meiner Benutzerseite wohl auf 0,5 setzen muss. :-) Aber Danke für den Hinweis. MfG --DAJ 14:28, 25. Aug 2006 (CEST)
- Ja, bitte. Redirect ist OK. е/ё ist eine typisches Problem, weil "die Russen" die Betonung/Aussprache ja normalerweise, auch bei Namen, kennen bzw. im Gefühl haben und es legitim ist, е statt ё zu schreiben. Die "alten" deutschen, englischen usw. Historiker haben das nicht immer (fast nie?) berücksichtigt. Bekanntes Beispiel: Potemkin/Potemkinsche Dörfer (falsch!) vs. Potjomkin (richtig!). Gute Quelle, sowas zumindest für bekanntere Leute zu checken, ist die Große Sowjetenzyklopädie - da werden ё immer geschrieben (Startseite hier, Murawjow hier - mit genauem Geburtsdatum usw. übrigens). -- SibFreak 14:59, 24. Aug 2006 (CEST)
hi DAJ ... bitte selber Vervollständigen - Gruß -- Sven-steffen arndt 14:37, 24. Aug 2006 (CEST)
- Mach ich gern. Danke --DAJ 14:38, 24. Aug 2006 (CEST)
- vielleicht sollten wir vorher noch überlegen, was alles in die Tabelle soll, da spätere Änderungen meist aufwändiger sind ... Sven-steffen arndt 14:56, 24. Aug 2006 (CEST)
- Die Gesamtstärke wäre gut. Fraglich ist wonach sortiert werden soll (Kontinent, Alphabet, Stärke). --DAJ 14:58, 24. Aug 2006 (CEST)
- ich wäre für Alphabet ... willst du wirklich noch nach Kontinent unterteilen? (das können wir auch innerhalb der Tabelle machen) - Sven-steffen arndt 15:22, 24. Aug 2006 (CEST)^
- Die Gesamtstärke wäre gut. Fraglich ist wonach sortiert werden soll (Kontinent, Alphabet, Stärke). --DAJ 14:58, 24. Aug 2006 (CEST)
- Alphabet ist gut. Ich hab mir mal die englische Variante angeschaut. (en:List of countries by number of active troops) Die haben noch Reserve, paramilitärische und aktive Truppen unterteilt, den Rang in der Welt und die Stäre im Verhältnis zur Bevölkerung. --DAJ 15:26, 24. Aug 2006 (CEST)
- ich habe es jetzt mal in Kontinente unterteilt, was sagst du? ... besser ohne Abschnitte? - Sven-steffen arndt 15:38, 24. Aug 2006 (CEST)
- In der englischen Liste stehen 162 Einträge, da ist eine Unterteilung in Abschnitte nicht schlecht. Kontinente sieht gut aus. Welche Information sind für Streitkräfte noch auschlaggebend, die auf den ersten Blick hier erscheinen sollten (Nuklearmacht; Anzahl Panzer, Flugzeuge, ...; derzeitige Konflikte; ...)? Wie bekommt man die Mannstärken rechtsbündig? --DAJ 15:42, 24. Aug 2006 (CEST)
- mach ich gleich ... die Frage ist doch, was für so eine Übersicht wichtig ist ... Panzer und ähnliches bestimmt nicht, das steht dann ja in den Einzelartikeln, Nuklarmacht kann als Schlagwort unter Bemerkung ... willst du die Bearbeiten Links in der Tabelle haben, oder besser nicht? - Sven-steffen arndt 15:44, 24. Aug 2006 (CEST)
- Eher nicht und das Inhaltsverzeichnis am Anfang stört auch bißchen. --DAJ 15:46, 24. Aug 2006 (CEST)
- gut, dann nehme ich es wieder raus ... Sven-steffen arndt 15:49, 24. Aug 2006 (CEST)
- Eher nicht und das Inhaltsverzeichnis am Anfang stört auch bißchen. --DAJ 15:46, 24. Aug 2006 (CEST)
- mach ich gleich ... die Frage ist doch, was für so eine Übersicht wichtig ist ... Panzer und ähnliches bestimmt nicht, das steht dann ja in den Einzelartikeln, Nuklarmacht kann als Schlagwort unter Bemerkung ... willst du die Bearbeiten Links in der Tabelle haben, oder besser nicht? - Sven-steffen arndt 15:44, 24. Aug 2006 (CEST)
- In der englischen Liste stehen 162 Einträge, da ist eine Unterteilung in Abschnitte nicht schlecht. Kontinente sieht gut aus. Welche Information sind für Streitkräfte noch auschlaggebend, die auf den ersten Blick hier erscheinen sollten (Nuklearmacht; Anzahl Panzer, Flugzeuge, ...; derzeitige Konflikte; ...)? Wie bekommt man die Mannstärken rechtsbündig? --DAJ 15:42, 24. Aug 2006 (CEST)
+"Platz" ist nicht so toll ... bitte wieder rausnehmen ... Sven-steffen arndt 15:59, 24. Aug 2006 (CEST)
- anderes Wort? weil die eifrigen Einsortierer und Katalogisierer sicher bald anfangen werden eine Liste anzulegen wir die englische List of countries by number of active troops --DAJ 16:01, 24. Aug 2006 (CEST)
- ne ... sowas kann man in einer extra Liste unten drunter machen, weil Platz irgendwie nach "der ist besser" klingt ... Sven-steffen arndt 16:05, 24. Aug 2006 (CEST)
- schau mal in Liste der Sudanesischen Bundesstaaten ... dort habe ich gleich 3 Tabellen gemacht - Sven-steffen arndt 16:05, 24. Aug 2006 (CEST)
- ne ... sowas kann man in einer extra Liste unten drunter machen, weil Platz irgendwie nach "der ist besser" klingt ... Sven-steffen arndt 16:05, 24. Aug 2006 (CEST)
- anderes Wort? weil die eifrigen Einsortierer und Katalogisierer sicher bald anfangen werden eine Liste anzulegen wir die englische List of countries by number of active troops --DAJ 16:01, 24. Aug 2006 (CEST)
vielleicht nehmen wir noch die mil. Ausgaben der Länder mit auf ... und fügen noch zwei Tabellen unten an: Liste nach Soldaten und Liste nach Militärausgaben ... denn ich finde die Militärausgaben viel interessanter als die Soldatenrangfolge ... Sven-steffen arndt 16:16, 24. Aug 2006 (CEST)
- ich füge dir auch unten die zwei Tabellen ein, so dass du nur noch ergänzen mußt, wenn du die Daten hast - Sven-steffen arndt 16:17, 24. Aug 2006 (CEST)
- o.k., das klingt gut. Das mit den Reserven war eh nur ne Krücke weil ich zu faul war die ganzen Platzhalter wieder raus zu nehmen. --DAJ 16:19, 24. Aug 2006 (CEST)
- gut, dann mach mal "Ausgaben für das Militär in US-Dollar" draus ... und wenn du fertig bist, füge ich unten die zwei Leertabellen ein ... Sven-steffen arndt 16:21, 24. Aug 2006 (CEST)
- o.k., das klingt gut. Das mit den Reserven war eh nur ne Krücke weil ich zu faul war die ganzen Platzhalter wieder raus zu nehmen. --DAJ 16:19, 24. Aug 2006 (CEST)
unter Militär sind auch noch ein paar Artikel aufgelistet ... die kannst du ja in unsere Liste aufnehmen, dann dort alle Löschen und unsere Liste dafür hinschreiben - Sven-steffen arndt 16:38, 24. Aug 2006 (CEST)
- das finde ich jetzt auch nicht so toll ... wozu? - Sven-steffen arndt 17:59, 24. Aug 2006 (CEST)
- Da in der ersten Spalte schon das Land steht sieht die zweite Spalte fast immer so aus: erste Spalte(s) Streitkräfte. Eigentlich sollte dann in der zweiten Spalte der tatsächliche Name der Streitkräfte stehen. --DAJ 18:03, 24. Aug 2006 (CEST)
- ok stimmt, so hatte ich das nicht gesehen ... aber bei Äthiopien englisch zu nehmen ist ein wenig falsch, denn die haben Amharisch als Amtsprache - Sven-steffen arndt 18:05, 24. Aug 2006 (CEST)
- Da in der ersten Spalte schon das Land steht sieht die zweite Spalte fast immer so aus: erste Spalte(s) Streitkräfte. Eigentlich sollte dann in der zweiten Spalte der tatsächliche Name der Streitkräfte stehen. --DAJ 18:03, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hast mich erwischt. Genau bei Äthiopien war ich mir auch nicht sicher was ich nehmen soll. Ich dreh Äthiopien mal zurück und mach es nur bei denen wo ich sicher weiss wie es im Original heisst. --DAJ 18:07, 24. Aug 2006 (CEST)
- ja, das klingt gut ... Gruß - Sven-steffen arndt 18:09, 24. Aug 2006 (CEST)
- Hast mich erwischt. Genau bei Äthiopien war ich mir auch nicht sicher was ich nehmen soll. Ich dreh Äthiopien mal zurück und mach es nur bei denen wo ich sicher weiss wie es im Original heisst. --DAJ 18:07, 24. Aug 2006 (CEST)
Lässt sich das Budget nicht in Mio US-$ angeben. Das wäre viel leichter zu lesen. --SingleMalt 18:23, 24. Aug 2006 (CEST)
- und was machst du dann bei San Marino? ... ich finde es ganz schön so, da sieht man wenigstens was für gigantische Summen dafür ausgegeben werden - Sven-steffen arndt 18:25, 24. Aug 2006 (CEST)
- ich finde es so nicht besonders Leserfreundlich. San Marino sollte das Budget an den USA ausrichten. --SingleMalt 18:30, 24. Aug 2006 (CEST)
- du meinst San Marino soll auch Mrd. fürs Militär ausgeben, damit es leserfreundlicher wird? - Sven-steffen arndt 18:32, 24. Aug 2006 (CEST)
- schon seltsam genug, dass die Militär haben... Nein, aber eine 0,7 sieht doch auch nicht so schlecht aus. --SingleMalt 18:37, 24. Aug 2006 (CEST)
- wir schauen mal was noch so für Zahlen kommen ... @DAJ: woher hast du deine Zahlen eigentlich - kannst du auch eine Quelle dafür im Artikel einfügen? ... dann steht einer baldigen Kandidatur bei den informativen kaum noch was im Wege ... Sven-steffen arndt 22:35, 24. Aug 2006 (CEST)
- Quelle hab ich. Aber ich glaub ich brauch noch ne Ewigkeit bis ich das fertige habe. Da haben wir uns ja was aufeghalst. Das waren ja eher die einfacherern Länder... --DAJ 22:49, 24. Aug 2006 (CEST)
- wer sagt denn, dass es schnell gehen muss ... :-) ... und die Hauptarbeit liegt ja mit der Quelle bei dir - ich schau nur ab und zu nach dem rechten und schreibe vielleicht noch was am Anfang, damit die Bilder nicht in die Tabelle hängen - Gruß -- Sven-steffen arndt 23:21, 24. Aug 2006 (CEST)
- Quelle hab ich. Aber ich glaub ich brauch noch ne Ewigkeit bis ich das fertige habe. Da haben wir uns ja was aufeghalst. Das waren ja eher die einfacherern Länder... --DAJ 22:49, 24. Aug 2006 (CEST)
- wir schauen mal was noch so für Zahlen kommen ... @DAJ: woher hast du deine Zahlen eigentlich - kannst du auch eine Quelle dafür im Artikel einfügen? ... dann steht einer baldigen Kandidatur bei den informativen kaum noch was im Wege ... Sven-steffen arndt 22:35, 24. Aug 2006 (CEST)
- schon seltsam genug, dass die Militär haben... Nein, aber eine 0,7 sieht doch auch nicht so schlecht aus. --SingleMalt 18:37, 24. Aug 2006 (CEST)
- du meinst San Marino soll auch Mrd. fürs Militär ausgeben, damit es leserfreundlicher wird? - Sven-steffen arndt 18:32, 24. Aug 2006 (CEST)
- ich finde es so nicht besonders Leserfreundlich. San Marino sollte das Budget an den USA ausrichten. --SingleMalt 18:30, 24. Aug 2006 (CEST)
- en.wiki verweißt übrigens ziemlich häufig auf diese Seite: http://www.csis.org/ ... Sven-steffen arndt 23:26, 24. Aug 2006 (CEST)
- Mmmh.. bißchen unübersichtlicher. Habe mich gerade in Unkosten gestürzt und den neuen Defence Almanac bestellt... --DAJ 23:35, 24. Aug 2006 (CEST)
- du meinst hoffentlich die Webseite und nicht die Tabellen ... Sven-steffen arndt 23:45, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ich meine dise CSIS - Seite. --DAJ 23:50, 24. Aug 2006 (CEST)
- ach so ... habe sie mir auch gerade angeschaut - ich finde da auf anhieb auch nichts ... am besten wir behalten unsere Arbeitsteilung bei: ich mache immer das Budget-Tabelle und du die beiden anderen, oder? - Sven-steffen arndt 00:22, 25. Aug 2006 (CEST)
- Ich meine dise CSIS - Seite. --DAJ 23:50, 24. Aug 2006 (CEST)
- du meinst hoffentlich die Webseite und nicht die Tabellen ... Sven-steffen arndt 23:45, 24. Aug 2006 (CEST)
- Mmmh.. bißchen unübersichtlicher. Habe mich gerade in Unkosten gestürzt und den neuen Defence Almanac bestellt... --DAJ 23:35, 24. Aug 2006 (CEST)
- Ja, das passt. Aber jetzt mach ich erst mal Feierabend. Am Wochenende feier ich 110 Jahre mein Haus wird wohl auch nicht sooo viel werden, aber ab und zu setz ich mich ran. Mal sehen wie schnell der Almanach kommt und ob ich dann Alles neu machen kann... --DAJ 00:26, 25. Aug 2006 (CEST)
- ok ... wenn man nur Zahlen austauschen muss geht das schneller, als wenn man immer die Tabellenzeilen mit anlegen muss ... Gruß und bis morgen - Sven-steffen arndt 00:37, 25. Aug 2006 (CEST)
- Gute Nacht. Wenn Du noch mal in die Liste reinschaust heute... ich glaub ich habe kolumbische statt kolumbianische Streitkräfte geschrieben. Ansonsten mach ich es morgen früh. Ciao --DAJ 00:39, 25. Aug 2006 (CEST)
- ok ... wenn man nur Zahlen austauschen muss geht das schneller, als wenn man immer die Tabellenzeilen mit anlegen muss ... Gruß und bis morgen - Sven-steffen arndt 00:37, 25. Aug 2006 (CEST)
- Ja, das passt. Aber jetzt mach ich erst mal Feierabend. Am Wochenende feier ich 110 Jahre mein Haus wird wohl auch nicht sooo viel werden, aber ab und zu setz ich mich ran. Mal sehen wie schnell der Almanach kommt und ob ich dann Alles neu machen kann... --DAJ 00:26, 25. Aug 2006 (CEST)
BTW: Ghana hat auch noch einen Artikel über seine Streitkräfte. Bei der Gelegenheit könnte man auch nochmal das Lemma überdenken. --SingleMalt 17:27, 26. Aug 2006 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Habe es eingebaut. Das Lemma von Ghana oder das des Streitkäfteartikels? MfG --DAJ 17:43, 26. Aug 2006 (CEST)
- Militär von Ghana klingt irgendwie schräg, ist von der en:WP übernommen worden.--SingleMalt 18:25, 26. Aug 2006 (CEST)
- Hast Recht, Streitkräfte Ghanas wäre sicher besser. MfG --DAJ 17:37, 27. Aug 2006 (CEST)
- ich habe es mal angepaßt - Sven-steffen arndt 22:01, 27. Aug 2006 (CEST)
- Hast Recht, Streitkräfte Ghanas wäre sicher besser. MfG --DAJ 17:37, 27. Aug 2006 (CEST)
- hi DAJ, zu den Namen der Streitkräfte: mir ist es ehrlich gesagt egal, was in der Tabelle steht und die Eigenbezeichung sollte auch eher im entsprechenden Artikel stehen und ein Fremdsprachenunkundiger könnte das japanische, russische, usw. doch abschrecken ... was meinst du? - Sven-steffen arndt 10:12, 29. Aug 2006 (CEST)
- wir können das aber auch so machen wie bei Liste der sudanesischen Bundesstaaten einfach: deutsch, englisch, Eigenname ... Sven-steffen arndt 10:14, 29. Aug 2006 (CEST)
- allerdings wäre das vielleicht etwas viel für unsere Liste, aber was solls, die Bildschirme werden ja eh immer breiter ;-) ... Sven-steffen arndt 10:15, 29. Aug 2006 (CEST)
- wir können das aber auch so machen wie bei Liste der sudanesischen Bundesstaaten einfach: deutsch, englisch, Eigenname ... Sven-steffen arndt 10:14, 29. Aug 2006 (CEST)
- Guten Morgen. Mir ist das, ehrlich, auch nicht soooo wichtig. So wie sie sich selber nennen wäre schon hilfreich. Die Frage ist eben bei den nichtlateinischen: Originalbezeichnung in deutscher Schrift oder Übersetzung. Gerade bei den israelischen Streitkräften ist der Name Tzahal halt ebenauch in Deutschland, ziemlich geläufig. Das Lamma des Artikels ist ja nicht zufällig so. --DAJ 10:26, 29. Aug 2006 (CEST)
- gut, dann lateinisch transliteriert ... Sven-steffen arndt 10:35, 29. Aug 2006 (CEST)
- Guten Morgen. Mir ist das, ehrlich, auch nicht soooo wichtig. So wie sie sich selber nennen wäre schon hilfreich. Die Frage ist eben bei den nichtlateinischen: Originalbezeichnung in deutscher Schrift oder Übersetzung. Gerade bei den israelischen Streitkräften ist der Name Tzahal halt ebenauch in Deutschland, ziemlich geläufig. Das Lamma des Artikels ist ja nicht zufällig so. --DAJ 10:26, 29. Aug 2006 (CEST)
wollt mich nochmal melden
hi,
sorry das ich mich so lange nicht gemeldet hab, aber ich hab mir 2 tage nach dem ersten post hier milch über meine tastatur geschüttet und erst gestern ne neue bekommen. das mit dem aufnehmen hat leider nicht geklappt, weil ich nicht zuhause war. leider. dafür werd ich versuchen mich am Review von Krimkrieg zu beteiligen :).
gruß -- BrianJohnson ǂ Trinkgelage ɸ 20:26, 25. Aug 2006 (CEST)
- Das mit der Tastatur ist ärgerlich. Hoffe Du bist jetzt wieder voll einsatzfähig und kannst Dich auf den Review stürzen. MfG --DAJ 20:28, 25. Aug 2006 (CEST)