Zum Inhalt springen

Bengalische Schrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Juli 2004 um 09:35 Uhr durch Immanuel Giel (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die bengalische Schrift ist eine Silbenschrift, die zu den nordindischen Schriften gehört und in der unter anderem die bengalische Sprache geschrieben wird. Sie wird verwendet in Indien (Bundesstaaten Westbengalen und Assam, sowie in Bangladesch). Wie bei allen indischen Schriften hat jede Silbe den inhärenten Vokal "a" (ka, kha, ga ...), der durch Zusatzeichen in andere Vokale abgeändert wird (ki, khi, ghi ...). Wie bei den anderen indischen Schriften sind die Laute nach fonetischen Gesichtspunkten sortiert: An erster Stelle kommen die Vokale, dann nach der Artikulationsstelle (vom Rachen ausgehend):

Diese Gruppen mit fünf Silbenzeichen werden dann noch nach tonlos (unaspiriert - aspiriert), tönend (unaspiriert - aspiriert) und je einem Nasal untergliedert.