Zum Inhalt springen

Weißflügelente

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. August 2006 um 01:41 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (IUCN2006 Vorlage eingebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Malaienente
Malaienente (Cairina scutulata)
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Classis: Vögel (Aves)
Vorlage:Ordo: Gänsevögel (Anseriformes)
Vorlage:Familia: Entenvögel (Anatidae)
Vorlage:Subfamilia: Enten (Anatinae)
Vorlage:Tribus: Schwimmenten (Anatini)
Vorlage:Genus: Cairina
Vorlage:Species: Malaienente
Wissenschaftlicher Name
Cairina scutulata
(Müller, 1842)

Die Malaienente (Cairina scutulata), auch Weißflügel(-Moschus)ente, ist ein Vertreter der Eigentlichen Enten aus der Gattung Cairina. Sie ist vom Aussterben bedroht und in der Roten Liste 2004 der IUCN und im Anhang I der CITES gelistet. Die Population wird auf <450 Exemplare geschätzt.

Aussehen

Die Körperfedern sind weitgehend braun gefärbt, Kopf und Hals sind weiß gefleckt, bei Weibchen dichter als bei Erpeln. Die angelegten Flügel sind braun mit wenigen weißen Flecken, geöffnet überwiegt das Weiß, daher auch der Alternativname "Weißflügelente" (englisch White-winged (Wood) Duck).

Lebensweise

Die Malaienente bewohnt waldreiche Feuchtgebiete in Indien und Südostasien. Aufgrund von Rodungen und Trockenlegungen und der damit verbundenen Reduktion des Lebensraumes ist sie vom Aussterben bedroht. Die Tiere sind vorwiegend dämmerungsaktiv und ernähren sich von Pflanzen, Samen, Fischen, Schnecken, Spinnen und Insekten.

Die Mauser findet im September oder Oktober statt und die Tiere sind, wie bei den meisten größeren Entenarten, während dieser Zeit flugunfähig.

Fortpflanzung

Die Malaienente brütet in der späten Trockenzeit. Das Nest wird auf Bäumen, 3-12 m oberhalb des Erdbodens angelegt. Das Weibchen legt bis zu 16 Eier, die Brutdauer beträgt 33 Tage. Die Küken schlüpfen mit dem Einsetzen der ersten starken Regenfälle und werden 14 Tage von den Eltern betreut.

Commons: Weißflügelente – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien