Zum Inhalt springen

Cadre-71/2-Europameisterschaft 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Januar 2021 um 21:32 Uhr durch Orthographus (Diskussion | Beiträge) (Rechtschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
53. Cadre-71/2-Europameisterschaft 2007
Griechenland Athen
Turnierdaten
Turnierart: Europameisterschaft
Turnierformat: Round Robin / K.-o.-System
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: ?,
Athen Griechenland[1]
Eröffnung: 8. Mai 2007
Endspiel: 13. Mai 2007
Teilnehmer: 55
Titelverteidiger: NiederlandeNiederlande Henri Tilleman
Sieger: Schweiz Xavier Gretillat
2. Finalist: Belgien Patrick Niessen
3. Platz: FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere
SpanienSpanien Raúl Cuenca
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 052,42 Belgien Patrick Niessen
Bester ED: 250,00 Belgien Patrick Niessen
Höchstserie (HS): 002500Belgien Patrick Niessen
Spielstätte auf der Karte
2006 2008

Die Cadre-71/2-Europameisterschaft 2007 war das 53. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 8. bis zum 13. Mai 2007 in Athen statt. Es war die erste Cadre-71/2-Europameisterschaft in Griechenland.

Geschichte

Erstmals ging der Europameistertitel im Cadre 71/2 in die Schweiz. Nachdem der neue Meister Xavier Gretillat noch in der Gruppenphase gegen Patrick Niessen mit 10:250 in nur einer Aufnahme verloren hatten, sorgte er im Finale für die gelungene Revanche mit einem 250:215-Sieg in sechs Aufnahmen. Gemeinsam Dritte wurden die beiden Nachwuchsspieler Mikael Devogelaere und Raúl Cuenca. In der Qualifikation schieden Louis Edelin und Thomas Nockemann trotz hervorragender Leistungen aus.

Turniermodus

Gespielt wurde eine Vor-Vor-Vor-Qualifikation, eine Vor-Vor-Qualifikation, eine Vor-Qualifikation und eine Haupt-Qualifikation mit 55 Akteuren, wovon sich sieben Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Der Titelverteidiger war für die Endrunde gesetzt. Hier wurden zwei Gruppen á 4 Spieler gebildet. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. Die Partiedistanz betrug 150 Punkte in der Vor-Qualifikation, 200 Punkte in der Qualifikation und 250 Punkte im Hauptturnier.

  1. MP = Matchpunkte
  2. GD = Generaldurchschnitt
  3. HS = Höchstserie

Qualifikation

[1]

Qualifiziert aus der Vor-Vor-Vor-Qualifikation
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Griechenland Stefanos Eleftheriadis 4 300 52 5,76 8,82 33
2 Griechenland Xristos Xristopoulos 4 300 75 4,00 4,16 27
3 Griechenland Bisilis Katsanos 4 300 103 2,91 3,65 22
4 Griechenland Panagiotis Kaldis 2 260 52 5,00 8,82 28
5 Griechenland George Makropoulus 2 276 61 4,52 5,76 30
Qualifiziert aus der Vor-Vor-Qualifikation
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Deutschland Arnd Riedel 4 300 20 15,00 18,75 89
2 Griechenland Thanasis Mantelis 4 300 24 12,50 12,50 34
3 Griechenland Loukas Sideras 4 300 27 11,11 16,66 54
4 Griechenland Stathis Chatzipavlis 4 300 38 7,89 7,89 41
5 Griechenland Filippos Karai 4 300 49 6,12 7,14 31
6 Griechenland George Gratsias 2 232 31 7,48 8,82 34
7 Griechenland Kostas Kabouras 2 293 48 6,10 6,52 38
Qualifiziert aus der Vor-Qualifikation
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Deutschland Thomas Nockemann 4 300 5 60,00 75,00 99
2 Tschechien Marek Faus 4 300 7 42,85 150,00 150
3 SpanienSpanien Raúl Cuenca 4 300 12 25,00 37,50 63
4 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne 4 300 14 21,42 37,50 79
5 FrankreichFrankreich Johann Petit 4 300 14 21,42 25,00 44
6 Schweiz Xavier Gretillat 4 300 16 18,75 21,42 128
7 Deutschland Arnd Riedel 4 300 27 11,11 25,00 55

Haupt-Qualifikation

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 FrankreichFrankreich Johann Petit 2:2 387 17 22,76 22,22 107
2 Griechenland George Sakkas 2:2 385 18 21,38 22,22 71
3 SpanienSpanien Esteve Mata 2:2 338 17 19,88 25,00 113
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Belgien Patrick Niessen 4:0 400 33 30,76 50,00 196
2 FrankreichFrankreich David Jacquet 2:2 268 14 19,14 40,00 120
3 Deutschland Arnd Riedel 0:4 124 9 13,77 - 75
Abschlusstabelle Gruppe C
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 SpanienSpanien Raúl Cuenca 3:1 400 13 30,76 33,33 129
2 OsterreichÖsterreich Arnim Kahofer 2:2 235 10 23,50 66,66 102
3 FrankreichFrankreich Jean Francois Florent 1:3 302 9 33,55 33,33 101
Abschlusstabelle Gruppe D
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 Schweiz Xavier Gretillat 3:1 400 6 66,66 100,00 116
2 FrankreichFrankreich Louis Edelin 3:1 400 7 57,14 66,66 116
3 SpanienSpanien Francisco Fortiana 0:4 35 5 7,00 - 20
Abschlusstabelle Gruppe E
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne 4:0 400 10 40,00 40,00 179
2 SpanienSpanien Rafael Garcia 2:2 264 17 15,52 16,66 59
3 Tschechien Janis Ziogas 0:4 243 17 14,29 - 95
Abschlusstabelle Gruppe F
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere 4:0 400 7 57,14 66,66 179
2 Deutschland Thomas Nockemann 2:2 250 5 50,00 200,00 200
3 SpanienSpanien Juan Espinasa 0:4 95 4 23,75 28,57 56
Abschlusstabelle Gruppe G
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 FrankreichFrankreich Laurent Guénet 2:2 343 20 34,30 66,66 159
2 Tschechien Marek Faus 2:2 347 13 26,69 20,00 135
3 Deutschland Ludger Havlik 2:2 346 17 20,35 28,57 93

Endrunde

[1]

Abschlusstabelle Gruppe A
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
1 Belgien Patrick Niessen 4:2 531 9 59,00 250,00 250
2 Schweiz Xavier Gretillat 4:2 510 16 31,87 62,50 216
3 FrankreichFrankreich Johann Petit 3:3 746 23 32,43 41,66 145
4 NiederlandeNiederlande Henri Tilleman 1:5 463 12 38,58 41,66 212
Abschlusstabelle Gruppe B
Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED BSD
1 FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere 6:0 750 20 37,50 62,50 164
2 SpanienSpanien Raúl Cuenca 2:4 494 17 29,05 31,25 80
3 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne 2:4 380 16 23,75 62,50 106
4 FrankreichFrankreich Laurent Guénet 2:4 476 21 22,66 50,00 114

KO-Phase

[1]

Halbfinale Finale
                           
MP Pkt. Aufn. GD HS
 Belgien Patrick Niessen  2  250  4  62,50  219    
MP Pkt. Aufn. GD HS
 SpanienSpanien Raúl Cuenca  0  169  4  42,25  93  
 Belgien Patrick Niessen  0  215  6  35,83  105
MP Pkt. Aufn. GD HS
     Schweiz Xavier Gretillat  2  250  6  41,66  168
 FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere  0  212  7  30,28  129
 Schweiz Xavier Gretillat  2  250  7  35,71  126  

Abschlusstabelle

Legende
MP Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte. Erzielte Karambolagen
Aufn. Benötigte Versuche
GD Generaldurchschnitt
BED Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HS Höchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Abschlusstabelle[2]
Phase Platz Name MP Pkt. Aufn. GD BED HS
Finale 1 Schweiz Xavier Gretillat 8:2 1010 29 34,82 62,50 216
2 Belgien Patrick Niessen 6:4 996 19 52,42 250,00 250
Halb-
finale
3 FrankreichFrankreich Mikael Devogelaere 6:2 962 27 35,62 62,50 164
SpanienSpanien Raúl Cuenca 2:6 663 21 31,57 31,25 93
Gruppen-
phase
5 FrankreichFrankreich Johann Petit 3:3 746 23 32,43 41,66 145
6 FrankreichFrankreich Pierre Soumagne 2:4 380 16 23,75 62,50 106
7 FrankreichFrankreich Laurent Guénet 2:4 476 21 22,66 50,00 114
8 NiederlandeNiederlande Henri Tilleman 1:5 463 12 38,58 41,66 212
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 33,90

Einzelnachweise

  1. a b c d e Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 195. Wien Mai 2007, S. 12–15.
  2. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 554–555.