Zum Inhalt springen

Deutscher Kunstverlag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2006 um 22:43 Uhr durch Löschfix (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: linkf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Deutsche Kunstverlag (DKV) ist ein auf Kunstbücher, -reihen und -schriften spezialistierter Verlag der Deutschen Kunstverlag GmbH mit Sitz in München und Berlin. Schwerpunkte sind

  • Architektur- und Baugeschichte,
  • Kunstgeschichte
  • Denkmalpflege

Geschichte

Der Deutsche Kunstverlag wurde 1921 in Berlin von einer Reihe renomierter Gesellschafter des Verlagswesens gegründet, den Verlagen Insel, E.A.Seemann, die Deutsche Verlags-Anstalt, Julius Hofmann, G. Grote, Julius Bard und Walter de Gruyter, sowie das Bankhaus Delbrück-Schickler & Co. Da der Verlag die reichen Bestände der ehem. Messbildanstalt (siehe Landesvermessungsamt) verwaltete, war er der Kunsttopographie auf der Grundlage der Fotographien verbunden.

Seit 1925 erschienen die Buchreihen, die das Verlagsprofil teilweise bis heute bestimmen.

Profil

Wichtigste Herausgabe des DKV ist Das Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler von Georg Dehio, kurz Dehio genannt. Dieses Lebenswerk Karl Friedrich Schinkels wird vom Verlag seit 1929 betreut und in den nächsten Jahren noch vervollständigt.

Weitere Schwerpunkte sind

  • die großen Kunstdenkmäler-Inventare
  • die Kunstwissenschaftlichen Studien
  • die Italienischen Forschungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz,
  • die Aachener Bibliothek
  • die Münchner Universitätschriften des Kunsthistorischen Instituts der Universität München,
  • die Reihen zur Burgenforschung und Residenzkultur
  • die drei wissenschaftlichen Jahrbücher
    • Niederdeutsche Beiträge
    • Jahrbuch Baden-Württemberg
    • Jahrbuch der Bayerischen Denkmalpflege

Der Verlag bringt außerdem folgende Zeitschriften heraus

In der Kunstführer-Reihe DKV-Kunstführer erscheinen Einzelpublikationen in broschürter Form, die hauptsächlich als Informationsmaterial an Ort- u. Stelle der Denkmäler erhältlich sind. Auch Museumsführer und Kunstpostkarten zu Museen, Sammlungen und Kunstdenkmälern gehören zum Programm des Verlages.

Die Reihe der Antiquitäten-Führer und die Erfolgstitel Kunst & Krempel, 3 Bände zur gleichnamigen Fernsehsendung des Bayerischen Rundfunks, dienen Sammlern und Liebhabern als Nachschlagewerk.

Webinks