Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Linkproblem zwischen KnightMove und Rafl
Sachlage
Editwar im Artikel Mittelschüler-Kartell-Verband um den Link www.no-racism.net/stopMKV zwischen Rafl und KnightMove.
Stellungnahme KnightMove
Ich habe Nasiruddins Analyse wenig hinzuzufügen, noch drei Punkte:
- Die Urheberschaft der Seite ist vollkommen unklar. Es geht aus der Seite nicht hervor, wer dahinter steht, ob no-racism eine Einzelperson, ein Komitee, ein Verein, eine Plattform von Vereinen oder was auch immer ist.
- Die Programmierung ist obendrein indiskutabel (Text durch Bilder verdeckt).
- Auch Admin Benutzer:tsor ist für die Löschung des Links, aber seine Befürworter setzen in stur trotzdem wieder rein.
Stellungnahme Rafl
Es geht mir hier darum, dass im Artikel zu einer immer wieder kontroversiell diskutierten Organisation wie dem MKV, bei den Weblinks im Sinne der Ausgewogenheit nicht einfach nur auf eine Selbstdarstellung verwießen werden darf. Nachdem der einzige kritische Link derzeit nicht mehr im Artikel aufscheint (siehe [1]), entsteht eine Schieflage.
Zur Klarstellung: Weder www.mkv.at noch www.no-racism.net/stopMKV vertreten einen neutralen Standpunkt im Sinne der Wikipedia. Die eine Seite stellt sich selbst dar und das natürlich in einem positiven Licht. Die andere Seite kritisiert Rassismus, Sexismus und Antisemitismus im MKV. Dass sich die beiden Parteien unversöhnlich gegenüberstehen scheint klar (und wird ja auch an den Diskussionen von MKV-BefürworterInnen und GegnerInnen auf der Diskussionsseite - siehe Diskussion:Mittelschüler-Kartell-Verband - sichtbar).
Wir haben das Problem, dass stopMKV eine der wenigen mir bekannten Seiten ist, die sich ausschließlich dem MKV widmet. Allerdings ist die Seite nicht gerade aktuell (letzte änderung: 2004-06-21) und bezieht sich auf ein Einzelereignis (die Demonstration gegen den Pennälertag 2004 in Baden bei Wien)
Würden wir den Link einfach ersatzlos löschen (wie derzeit der Fall), würden wir eine doch beträchtlichen Personenkreis, der diese Kritik formulierte einfach ausschließen. Schließlich fanden sich unter den UnterstützerInnen auch in der öffentlichen Debatte durchaus relevante Gruppen wie die Österreichische Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft (Wien), die Aktion kritischer SchülerInnen, KPÖ, Volxtheaterkarawane oder die Plattform für eine Welt ohne Rassismus.
Aus meiner Sicht gibt es mehrere Wege aus diesem anhaltenden Konflikt:
Möglichkeit 1: Der Link zu stopMKV bleibt und wir halten weiter die Augen nach einer optisch und inhaltlich ansprechenderen Seite zum Thema.
Möglichkeit 2: Wir ersetzen stopMKV durch einen Link auf die unter [2] abrufbare Rubrik. Die Seite dürfte Teil des Hauptprojekts von no-racism.net sein das regelmäßig upgedated wird, ist technisch ok und fasst die krtischen Statements diverser Organisationen gut zusammen.
Möglichkeit 3: Statt dem Link zu einem der obigen Seiten, verlinken wir 2 bis 3 Einzelartikel die sich kritisch mit dem MKV beschäftigen. Der Neichteil wäre, dass dann die Kritik am MKV gegenüber der positiven Selbstdarställung überrepräsentiert wäre. Die von vielen ungeliebte stopMKV-Seite könnte damit aber umgangen werden. Texte die wir verlinken könnten und welche die geübte Kritik ganz gut zusammen fassen wären u.a. [3] oder [4] - in der Diskussion können auch gerne weitere Vorschläge gemacht werden.
Ich hoffe damit meinen Teil zur Beilegung dieses Zeit- und Kraftaufwändigen Konflikts beigetragen zu haben.
mfg, --Rafl 15:38, 28. Aug 2006 (CEST)
Vermittler
- -- Nasiruddin (Disk) (Feedback) 10:56, 25. Aug 2006 (CEST) auf Anfrage, falls jeder einverstanden ist
Diskussion
Sachliche Kommentare und Vorschläge jeder Seite sind willkommen
- Okay, ich habe mir den Link mal angesehen. Mir scheint die Seite selber sehr POV und sehr linkslastig. Einerseits vermengt die Seite den Klerikofaschismus Engelbert Dollfuß mit der Unterstützung der Nazis, andererseits werden ständig Behauptungen aufgestellt und unsauber gemachte "Belege" benützt.
- z.B. von hier("Ich traue einem fanatischen Judentum zu, wieder Gefahr in diese Welt zu bringen", Verbandszeitung der MKV-Verbindung Borussia)
- --> Es fehlt Datum, Seitenzahl. Wann wurde das geschrieben 1933 ? 1993 ? Auf jeden Fall sind solche Behauptungen sehr mit Vorsicht zu genießen.
- Texte wie dieser : "Es wird voraussichtlich eine Mischung aus Heimattüelei, christlich geprägten Vorurteilen, Machthöhrigkeit, Männlichkeitswahn und das in einer potenziert pubertären Ausprägung." von hier sind meiner Ansicht nach auch nix weiter als billige polit. Propaganda.
Fazit
Die Qualität des Weblinks ist meiner Ansicht nach indiskutabel. Die Frage ist nur ob solche Links auch in der Wikipedia vertreten sein sollen? Meiner persönlichen Meinung nach kann man auf solche Seiten, die keine solide Information sondern Polemik bringen (egal ob von rechts oder links) verzichten. Daher würde ich mich dafür aussprechen den Link draußen zu halten. Beste Grüße -- Nasiruddin (Disk) (Feedback) 11:06, 25. Aug 2006 (CEST)
- Warum sollte ein Widerstandsaufruf ("Widerstand gegen den Mittelschüler Kartellverband!") in einen Lexikonartikel? Sind wir eine Demo-Plattform? --GS 11:07, 25. Aug 2006 (CEST)
Ich halte den Link auch für überflüssig. Im Absatz "Kritik" in Mittelschüler-Kartell-Verband ist alles Wichtige gesagt, da braucht's keinen Link zu einer POV-Seite, die außerdem alles andere als vom Feinsten (viele Rechtschreibfehler) ist und keine zusätzlichen, relevanten Informationen bietet. --Noddy93 17:36, 25. Aug 2006 (CEST)
Nach Lektüre der kompletten Diskussion zum Thema MKV und des umstrittenen Links scheint mir das Wiedereinstellen desselben als Fragwürdig. Abgesehen von den Technischen Mängeln ist die betreffende Internetseite nicht bloß POV, sie agiert gezielt mit unbelegten Behauptungen und benutzt nachweisliche Falschaussagen um diesen zu untermauern, weiters wird der MKV für Vorgänge im CV und in Burschenschaften in Sippenhaft genommen. Unglücklicherweise finden sich dieselben Behauptungen auch in allen 3 von Rafl vorgeschlagenen Ersatzlinks wieder:
- Link 1:[5]
- Zitat "...Sie sind eine Vorfeldorganisation. Nahezu jede ist an eine existierende studentische Korporation angeschlossen, trifft sich meist auf derem Haus und kann mit gutem Recht als Nachwuchspool gesehen werden... - Nachweisliche Falschaussage, schon alleine deshalb unmöglich, da es in ländlichen Gegenden meist gar keine CV Verbindungen giebt, an deren Häusern die MKV Verbindungen partizipieren könnten.
- Link 2:[6]
- Zitat "Der MKV ist die Jugendorganisation des CV..." - Nachweislich falsch, Massive Kritik wird in diesem Artikel dann fast nur am CV geübt, auf den MKV geht man bloß am Rande ein.
- Link3:[7]
- Hier wird unter anderem erneut mit dem "Borussenzitat" agiert, welches nicht nachvollziehbar belegt ist, von MKV Mitgliedern in der vorangegangenen Diskussion wiederholt dementiert wurde und offenbar einer der Gründe ist, weshalb der Originallink eine solche Kontroverse verursacht.
Da sich also die am Originallink kritisierten Probleme auch in den vorgeschlagenen Ersatzlinks wiederfinden, scheint es mir fraglich daß diese auf mehr Akzeptanz stossen würden. Raus, bis sich was besseres findet, besser keine Darstellung einer Position, als eine dermaßen schlechte, die jede berechtigte Kritik unglaubwürdig macht.--62.46.217.200 21:38, 28. Aug 2006 (CEST)