Zum Inhalt springen

Provencegrasmücke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. August 2006 um 20:40 Uhr durch RKBot (Diskussion | Beiträge) (IUCN2006 Vorlage eingebaut). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Provencegrasmücke
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Vorlage:Subordo: Singvögel (Passeri)
Vorlage:Familia: Grasmückenartige (Sylviidae)
Vorlage:Genus: Grasmücken (Sylvia)
Vorlage:Species: Provencegrasmücke
Wissenschaftlicher Name
Sylvia undata
(Boddaert, 1783)

Die Provencegrasmücke (Sylvia undata) ist eine Vogelart aus der Familie der Grasmückenartigen (Sylviidae).

Aussehen

Die Provencegrasmücke wird ca. 10 bis 15 Zentimeter lang.

Das Federkleid der Männchen an der Oberseite und am Kopf grau gefärbt, während die Unterseite einen eher rötlichen Farbton hat. Die rotgefärbte Kehle weist weiße Flecken auf. Beim Weibchen kommen die diversen Farben, besonders an der Kehle, nicht so auffallend zur Geltung und erscheinen nur blass. Die Unterseite ist bei ihnen eher bräunlich gefärbt.

Der Gesang ist als markantes, eher rasselndes Trillern zu vernehmen.

Ernährung

Die Provencegrasmücken sind Insektenfresser, nehmen aber auch Beeren.

Lebensraum

Der Lebensraum der Provencegrasmücken erstreckt sich über die wärmeren Teile des südwestlichen Europas bis hinein in den Nordwesten Afrikas. Oft siedeln sie in küstennahem Heideland. Das Hauptbrutgebiet reicht von Sügendland bis in den Süden Italiens. Sie sind in der Regel als Standvögel ortsgebunden, wobei allerdings in einem begrenzten Umfang auch Vogelzug beobachtet worden ist.

Brutpflege

Nester der Provencegrasmücke finden sich in niedrigem Buschwerk, gerne auch in der Umgebung von Ginster. In die dort angelegten Nester werden drei bis sechs Eier gelegt. Die Überlebensrate unter den Jungvögeln ist hoch, so dass winterbedingte Abnahmen der Populationen regelmäßig wieder ausgeglichen werden.