Zum Inhalt springen

Benutzer:HorstKMahler/Entwurf G

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Januar 2021 um 13:24 Uhr durch HorstKMahler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alfred Gruenhagen (* 28. Februar 1842 in Königsberg; † 8. Februar 1912 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Leben

Alfred Gruenhagen studierte an der Universität Königsberg Medizin und wurde 1863 in Königsberg mit seiner Dissertation De novo schemate fluminis nervorum et musculorum galvanici promoviert.


Alfred Gruenhagen wurde unter der Präsidentschaft von Hermann Knoblauch am 11. April 1892 in der Fachsektion Physiologie mit der Matrikel-Nr. 2949 als Mitglied in die Kaiserliche Leopoldino-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher aufgenommen.[1]

Schriften (Auswahl)

als Autor
  • De novo schemate fluminis nervorum et musculorum galvanici. Dissertatio Inauguralis Physiologica, Dalkowski, Königsberg 1863 (Digitalisat)
  • Die electromotorischen Wirkungen lebender Gewebe. Vom Standpunkte einer neuen Hypothese über die Ursachen thierischer und pflanzlicher Electricität. Müller, Berlin 1873 (Digitalisat)
als Herausgeber
  • Lehrbuch der Physiologie für akademische Vorlesungen und zum Selbstudium. Siebente, neu bearbeitete Auflage, Erster Band, Voss, Hamburg und Leipzig 1885 (Digitalisat)
  • Lehrbuch der Physiologie für akademische Vorlesungen und zum Selbstudium. Siebente, neu bearbeitete Auflage, Zweiter Band, Voss, Hamburg und Leipzig 1886 (Digitalisat)
  • Lehrbuch der Physiologie für akademische Vorlesungen und zum Selbstudium. Siebente, neu bearbeitete Auflage, Dritter Band, Voss, Hamburg und Leipzig 1887 (Digitalisat)

Literatur

Anmerkungen und Einzelnachweise

  1. Carl Hermann Knoblauch (Hrsg.): Leopoldina. Amtliches Organ der Kaiserlichen Leopoldino-Carolinischen Deutschen Akademie der Naturforscher. 28. Heft. In Commission bei Wilh. Engelmann in Leipzig, Halle 1892, S. 62 (biodiversitylibrary.org).