Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Januar 2021 um 20:10 Uhr durch Hachenburg 50(Diskussion | Beiträge)(→Orgel: Orgel Oberdreis.png). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Die Evangelische Kirche Oberdreis ist eine denkmalgeschützes Kirchengebäude in Oberdreis.
Geschichte
Das Kirchspiel Oberdreis wurde 1525 zum ersten mal dokumentiert. Schutzpatron der Kirche war St. Petrus. Im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche von Truppen als Pferdestall genutzt. 1791 wurde ein Kirchenneubau erwogen. 1794 wurde der erste Bauabschnitt erstellt. 1802 wurde die Kirche in Gebrauch genommen. Die Kanzel und das Kirchengestühl bestanden zu diesem Zeitpunkt noch aus rohem Holz. 1845 wurde die erste Orgel eingeweiht, welche mit Kollekten aus Köln, Düsseldorf, Barmen, Elberfeld und Remscheid finanziert wurde. 1900 wurden an der Kirche Reparaturen ausgeführt und zwei neue Glocken angeschafft.
Orgel
Orgel von 1978
1978 erhielt die Kirche eine neue Orgel aus der Werkstatt Hardt. Die Orgel wurde von Hans Klotz disponiert, welcher die Orgel in seinem Standardwerk Das Buch von der Orgel als Beispiel für eine kleine Orgel anführt. Die Orgel hat drei Manuale, das erste Manual dient als Koppelmanual.