Musik Produktion Schwarzwald
Die Musik Produktion Schwarzwald (MPS) ist ein international anerkanntes Plattenlabel mit zahlreichen Aufnahmen vorwiegend US-amerikanischer Jazz-, Blues- und Swing-Musiker.
Gegründet wurde es 1968 als Nachfolgelabel der SABA-Records in Villingen von Hans Georg Brunner-Schwer (1927-2004), der neben Joachim-Ernst Berendt als Produzent tätig war. Neben eigenen Produktionen wurden später auch Titel von anderen Schallplattenfirmen in Lizenz übernommen und vertrieben. Ein Markenzeichen von MPS waren dabei stets die hohe Aufnahmequalität, aber auch die ansprechende Gestaltung der Schallplattenhülle (Cover) sowie die Angaben über Künstler, Instrumentierung und Spieldauer. Zu den bei MPS unter Vertrag stehenden Interpreten gehörten Oscar Peterson, Hans Koller, Horst Jankowski, George Duke, Erwin Lehn, Volker Kriegel, Albert Mangelsdorff, die Singers Unlimited und Wolfgang Dauner. Viele der damaligen Aufnahmen sind mittlerweile wieder auf CD erhältlich, allerdings nicht unbedingt in jedem Geschäft zu erhalten; oftmals sind sie zu sogenannten "Raritäten" geworden, die selbst von Sammlern nur selten zu finden sind. Der gesamte Bestand ist in einem Bildband notiert.
Vertrieben wurde das Label ab 1971 von BASF, ab 1974 von Metronome Musik GmbH Hamburg. 1983 wurden die Rechte an Polydor verkauft, deren Tochter Motor Music ab 1993 einzelne Aufnahmen auf CD herausbrachte. 1999 übernahm Universal Jazz das Programm der MPS-CD-Neuausgaben. Seit 2000 verlegt Speakers Corner Records einzelne MPS-Platten neu als Schallplatten mit Originalcovern.
Nach dem Verkauf von MPS 1983 veröffentlichte Brunner-Schwer einzelne Aufnahmen unter dem Label HGBS.
Literatur
- Klaus-Gotthard Fischer: Jazzin' the black forest: the complete guide to SABA/MPS-Jazz records; SABA/MPS - Geschichte eines Jazzlabels. Berlin: Crippled Library 1999 ISBN 3-9805820-1-9 Verlagsinformationen Rezension
IHR könnt mich mal am arsch lecken!!!
Media:Fetter Text