100 Wörter des Jahrhunderts
Die 100 Wörter des 20. Jahrhunderts sind eine Sammlung Wörter, die für das zwanzigste Jahrhundert besonders bezeichnend sind.
Ausgewählt wurden sie von Literaturwissenschaftler Friedrich Dieckmann, dem Leiter der ZDF-Hauptredaktion Kultur, Hans Helmut Hillrichs, Rhetorikprofessor Walter Jens, TV-Moderator Friedrich Küppersbusch, «Zeit»-Feuilletonchefin Sigrid Löffler, Literaturwissenschaftler Peter von Matt sowie «SZ»-Feuilletonchef Johannes Willms in einem Projekt des 3Sat-Magazins «Kulturzeit» in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Deutsche Sprache.
Diese Liste ist unter dem Titel "100 Wörter des Jahrhunderts" im Suhrkamp-Verlag, Frankfurt a. M. 1999, mit begleitenden Essays erschienen.
AIDS - Antibiotikum - Apartheid - Atombombe - Autobahn - Automatisierung - Beat - Beton - Bikini - Blockwart - Bolschewismus - Camping - Comics - Computer - Demokratisierung - Demonstration - Demoskopie - Deportation - Design - Doping - Dritte Welt - Drogen - Eiserner Vorhang - Emanzipation - Energiekrise - Entsorgung - Faschismus - Fernsehen - Film - Fließband - Flugzeug - Freizeit - Führer - Friedensbewegung - Fundamentalismus - Gen - Globalisierung - Holocaust - Image - Inflation - Information - Jeans - Jugendstil - Kalter Krieg - Kaugummi - Klimakatastrophe - Kommunikation - Konzentrationslager - Kreditkarte - Kugelschreiber - Luftkrieg - Mafia - Manipulation - Massenmedien - Molotow-Cocktail - Mondlandung - Oktoberrevolution - Panzer - Perestroika - Pille - Planwirtschaft - Pop - Psychoanalyse - Radar - Radio - Reißverschluss - Relativitätstheorie - Rock and Roll - Satellit - Säuberung - Schauprozess - Schreibtischtäter - Schwarzarbeit - Schwarzer Freitag - schwul - Selbstverwirklichung - Sex - Soziale Marktwirtschaft - Single - Sport - Sputnik - Star - Stau - Sterbehilfe - Stress - Terrorismus - U-Boot - Umweltschutz - Urknall - Verdrängung - Vitamin - Völkerbund - Völkermord - Volkswagen - Währungsreform - Weltkrieg - Wende - Werbung - Wiedervereinigung - Wolkenkratzer
siehe auch Unwort des Jahres