Zum Inhalt springen

Reaktogenität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2021 um 21:13 Uhr durch M2k~dewiki (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Impfung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Qualitätssicherung Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Medizin eingetragen. Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich dort an der Diskussion. Die Mindestanforderungen für medizinische Artikel sollen dadurch erfüllt werden, wodurch eine eventuelle Löschung des Artikels oder von Artikelpassagen innerhalb von vier Wochen vermieden wird.
Redaktion Medizin
Redaktion Medizin

im Zusammenhang mit Impfungen auftretende unerwünschte Nebenwirkungen, wie beispielsweise Schmerz, Schwellung und Rötung an der Injektionsstelle.

aber auch allgemeine Reaktionen wie Fieber, Krankheitsgefühl, Appetitlosigkeit oder ähnliche Symptome.

Diese Nebenwirkungen können beispielsweise durch Lösungs- und Konservierungsmittel ausgelöst werden, welche im Herstellungsprozess des Impfstoffes verarbeitet wurden.

Bei der Entwicklung von Impfstoffen ist eine niedrige Reaktogenität wünschenswert.