Zum Inhalt springen

Paul VI.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Juli 2003 um 08:55 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Sedisvakantismus verlinkt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Papst Paul VI. (bürgerlich: Giovanni Battista Enrico Antonio Maria Montini) (* 26. September 1897 in Sarezzo, † 6. August 1978 in Rom) wurde am 6. Juni 1963 zum Papst gewählt.

Papst Paul VI. führte das von seinem Vorgänger einberufene Zweite Vatikanische Konzil zu Ende und verwirklichte eine Reihe der von diesem Konzil angestoßenen Reformen, wie z.B. die Liturgiereform. Mit seiner Enzyklika Populorum Progressio (1967) und dem apostolischen Schreiben Octogesima Adveniens (1971) leistete er einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der katholischen Soziallehre. Die apostolischen Schreiben Marialis Cultus (1974) und Evangelii Nuntiandi (1975) nahmen aktuelle theologische Entwicklungen auf und waren Ausdruck eines zugleich moderneren und biblischeren Verständnisses der Marienverehrung und der Aufgabe der kirchlichen Verkündigung und Mission. Umstritten ist bis heute die Enzyklika Humanae Vitae, in der Paul VI. - entgegen dem Votum einer Gruppe theologischer Experten - die Verurteilung künstlicher Methoden der Empfängnisverhütung aufrecht hielt.

Großen Eindruck machten in seiner Zeit auch seine Pilgerreisen, die ihn unter anderem ins Heilige Land, auf die Philippinen und nach Kolumbien führten. Von großer ökumenischer Bedeutung war seine Begegnung mit Patriarch Athenagoras von Konstantinopel 1964, die zur Aufhebung der gegenseitigen Exkommunikationen zwischen den Patriarchaten von Konstantinopel und Rom führte.

Die Wahl Pauls VI. sowie insbesondere die Beschlüsse zur Liturgiereform im Zweiten Vatikanischen Konzils führten zur Abspaltung der Sedisvakantisten vom "Mainstream" der katholischen Kirche.


Vorgänger: Johannes XXIII. Nachfolger: Johannes_ Paul_I.


http://www.vatican.va/holy_father/paul_vi/index_ge.htm (Wichtigste von Papst Paul VI. verfasste Schriften, Briefe und Ansprachen, z.T. auf Deutsch.)