Wikipedia:WikiReader
WikiReader (ISSN der Online-Ausgabe: 1613-7752) ist eine unregelmäßig erscheinende Heftreihe, welche ausgewählte Wikipedia-Artikel thematisch bündelt und in einer redaktionell aufbereiteten Form präsentiert. Die Auswahl der Artikel erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll gewissermaßen als „Schnappschuss“ des jeweiligen Themas dienen. Wir ermuntern unsere Leser ausdrücklich dazu, selbst weiter zu recherchieren, Artikel in der Wikipedia zu verbessern oder auch neue Artikel hinzuzufügen und damit Anregungen zu liefern für zukünftige WikiReader-Ausgaben.
Ziel dieser Heftreihe ist es, einerseits eine kostengünstige Materialsammlung zu verschiedensten Themenbereichen zur Verfügung zu stellen (beschränkt auf die Druckkosten) und zum anderen, die Wikipedia auch „offline“ bekannter zu machen. (Bitte auch die Pressemitteilung von Juni 04 beachten)
Einige Hefte der WikiReader-Reihe wurden bereits in größerer Auflage gedruckt. (Näheres dazu in den Beschreibungen der Hefte) Die Druckexemplare können im Wikipedia-Shop bestellt werden.
Siehe auch: der wöchentliche WikiReader Digest
Fertige Hefte
![]() Heft 1: SchwedenDie erste Ausgabe der WikiReader-Heftreihe hat es sich zum Ziel gesteckt, die vielfältigen Aspekte der schwedischen Kultur und Gesellschaft zu beleuchten und damit einen allgemeinen Eindruck von der Geschichte und dem Charakter des Landes zu vermitteln.
Gedruckte Ausgaben des WikiReader Schweden können für 5,00 € je Stück im Wikimedia Shop gekauft werden. Verbesserungsvorschläge für zukünftige Auflagen können auf der entsprechenden Diskussionsseite angefügt werden.
|
![]() Heft 2: InternetDas zweite Heft der Reihe widmet sich umfassend dem Thema Internet und will nicht nur Einsteigern eine Hilfe zur Begriffsklärung sein, sondern auch fortgeschrittenen Internetbenutzern neue Möglichkeiten zeigen. Die erste fertige Ausgabe erschien als PDF am 6. April 2004, monatliche Aktualisierung.
Gedruckte Ausgaben des WikiReader Internet können für 5,20 € je Stück im Wikimedia Shop gekauft werden. Verbesserungsvorschläge für zukünftige Auflagen können auf der entsprechenden Diskussionsseite angefügt werden.
|
![]() Heft 3: PortugalAnlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal wurde folgender WikiReader erstellt.
|
Erstellung neuer Reader
Für die Erstellung eines neuen WikiReaders sollte man erstmal einen neuen Artikel nach dem Schema der bisherigen erstellen. Also ein Inhaltsverzeichnis, das aber nicht auf Redirects verweisen sollte. Der schwierige Teil ist meistens, neue Texte zu schreiben bzw. aus anderen Wikipedias zu übersetzen. Falls in einer anderen Sprache schon mehr Artikel zum Thema existieren, dann sollte ernsthaft in Betracht gezogen werden, auch in dieser Sprache einen Reader zu erstellen.
Nachdem genug Text existiert, kann man daran gehen, den Reader mit Hilfe von OpenOffice.org zusammen zu stellen. Bitte dazu eine der Vorlagen verwenden.
Siehe auch: OpenOffice-Tipps
Geplante Hefte
Derzeit werden bereits Kollektionen für folgende Themen gesammelt:
- WikiReader Athen: Anlässlich der Olympischen Spiele im August 2004 sollen bis etwa Juli in *mehreren Sprachen* WikiReader entstehen. Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Open Source: Der Titel steht noch zur Diskussion. Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Islam: Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Rassismus: Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Wüsten: Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Zeit der Glaubensspaltung: Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Japan: Diskussion über den Inhalt geht fort. Auch über die Transkriptionsweise von Japanisch auf Deutsch. Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Gynäkologie: Wissenwertes über den weiblichen Körper für Frauen, aber auch für Männer. Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader 1980er: Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Sport Eishockey 2004/05: Der WikiReader Sport Eishockey 2004/05 könnte entweder im September 2004 zum Saisonbeginn oder im Mai 2005 zum Saisonende herausgegeben werden und sollte sowohl vor als auch zurück schauen. Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Nauru: Der WikiReader Nauru wird spätestens bis zum Angam Day (26. Oktober), frühestens etwa Anfang Juli herausgegeben. Das Inhaltsverzeichnis ist noch unvollständig. Ein Großteil der Artikel ist bereits geschrieben. Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Deutschland: (geplant) Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Qualitätsmanagement (QM): Dieser WikiReader soll einen kurzen Überblick über Qualitätsmanagement bieten. Er wird in einer ersten Form (Prototyp) zu meiner Abschlussprüfung (Ende Juni) fertig sein. Inhaltsverzeichnis dieses Heftes
- WikiReader Hamburg: Dieser WikiReader soll sozusagen ein nettes Hamburg Buch werden. Im Moment gibt es aber keinen Vorrantreiber. Möglicher Inhalt des Heftes
- WikiReader DDR: Ein wichtiger Teil deutscher Geschichte, es gibt auch viel Material dazu. Dennoch sind (zu) viele Menschen nicht gut genug zu diesem Thema informiert. In nächster Zeit wird die DDR auch wieder verstärkt im Fernsehen behandelt (z.B. DDR Show etc.). Fertigstellung bis zum Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) oder 9. November. Möglicher Inhalt des Heftes
- WikiReader Freie Inhalte: Arbeitstitel. Ein Überblick über freie Lizenzen, freie Inhalte und alternative Kompensationssysteme. Geplanter Inhalt des Heftes
- WikiReader Arbeit: (geplant) Ein Reader zum Thema Arbeit und Nichtarbeit; Arbeitsmarkt; ökonomische und soziale Aspekte zum Thema Arbeit; Arbeit im 21. Jahrhundert etc. Themensammlung auf Themensammlung / Möglicher Inhalt des Heftes.
- 'WikiReader Kunst: (geplant) Möglicher Inhalt des Heftes: Wikipedia:WikiReader/Kunst