Zum Inhalt springen

Soul Blade

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2006 um 23:27 Uhr durch Neg (Diskussion | Beiträge) (irrelevant). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Arcade Infobox Soul Edge (Soul Blade in Europa aufgrund namensrechtlicher Probleme mit dem Spielemagazin The Edge) markiert den Beginn der Soul-Serie von Kampfspielen von Namco. Das Spiel wurde 1995 in Form eines Spielhallenautomaten veröffentlicht. Wegen des finanziellen Erfolgs des Spiels wurden einige Fortsetzungen produziert, die unter dem Namen Soul Calibur erschienen sind.

Kampfsystem

Soul Blade beinhaltet 10 Charaktere + 5 versteckte. Das Kampfsystem ist ähnlich der Mechanik aus Tekken 2, allerdings mit einem separatem Blockbutton und der Abgrenzung zwischen vertikalen und horizontalen Schlägen und Tritten. Das Combo-System ist recht einfach zu meistern, da die meisten aus aneinandergeketteten Schlagen und Tritten bestehen. Ansonsten gibt es noch wie in Tekken sogenannte Unblockables und die sogenannten Critical Edge Attacken, welche, wenn korrekt ausgeführt und getroffen, dem Gegner beträchtlichen Schaden zufügen. Jeder Spieler hat zusätzlich zur Gesundheitsanzeige noch einen weiteren Balken am oberen Rand des Bildschirms. Wird man getroffen oder führt man eine Critical Edge Attacke aus, so verringert sich der Balken. Erreicht der Balken den Wert Null, so verliert man seine Waffe(n) und muss fortan ähnlich wie in Tekken mit den Fäusten kämpfen.

Charaktere

Die meisten Charaktere aus Soul Blade wurden im Nachfolger Soul Calibur übernommen.

  • Cervantes
  • Hwang
  • Lilong
  • Mitsurugi
  • Rock
  • Seung Mina
  • Siegfried
  • Sophitia
  • Taki
  • Voldo
  • Seung Han Myong (versteckt)
  • Soul Edge (versteckt)
  • Evil Siegfried (versteckt)
  • und 2 weitere "Varianten" von Sophitia, einmal in einem Badeanzug und einmal in Unterwäsche

Konsolenumsetzung

Die überarbeitete Version 2 des Automaten diente als Vorlage für die Umsetzung für die Playstation von Sony.

Die Konsolenversion von Soul Blade beinhaltet zusätzlich zur Arcade-Version einige neue Spielmodi, von denen der interessanteste – weil in dieser Form bis dahin in Kampfspielen unbekannte – Edge Master sein dürfte. Dabei spielt man mit seinem Charakter eine Geschichte nach, und verdient sich sobei im Kampf neue Waffen. Weiterhin stehen auch ein Teamkampf- und Zeitangriffsmodus parat, sowie ein spezieller Trainingspunkt.