Zum Inhalt springen

Diskussion:Kroatien

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. August 2006 um 22:28 Uhr durch Perun (Diskussion | Beiträge) (Veränderung am Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archivierte Diskussion

Vorlage:Keine Auskunft

Editwar mit Benutzer:Tevu

Tevus Beiträge zum Thema Kroatien beschränken sich auf das Löschen von interessanten Informationen und seinen poltischen Suggestionen (z. B. im Absatz Sprachen schreibt er, daß es eine Standardantwort Kroatisch gab und suggeriert somit daß die Bürger gewissermaßen keine anderen Antworten geben konnten. Es würde sehr viel Zeit in Anspruch nehmen auf jede Änderung im Einzelnen hier einzugehen. Wäre Nett wenn die die wesentlichr Inhalte des Artikels ändern möchten , dies im Vorfeld ausdiskutieren würden. Seit der Entsperrung dieses Artikels vor einigen Tagen versuchen Tevu. Groppe und Therapsosis als Lebensaufgabe diesem Artikel Iformationen zu entziehen. Wäre sehr sinnvoll, wenn ein Admin mal näher hinsehen würde. Am besten sollte mal das gesamte Treiben Tevus und seiner Sockpuppets näher betrachtet werden. Gruß , Bigbrother 13:22, 13. Aug 2006 (CEST)

Sperrung des Artikels

Moin, ich habe den Artikel aufgrund des andauernden Editwars gesperrt (wie immer in der falschen Version), da es offensichtlich keine Diskussion und Einigung zu den Inhalten geben soll. Inhaltlich werde ich mich an dieser nicht beteiligen - ich habe keine Ahnung vom Thema - stattdessen möchte ich euch bitten, eure Änderungen auf diser Seite zu diskutieren und mir mitzuteilen, wenn ihr selbige eingebaut haben woll (nach Konsensbildung). Wenn es ganz zäh wird ein Tipp: Diskussion Abschnittsweise mit Bildung eines von beiden seiten akzeptierten Konsenstextes. Gruß -- Achim Raschka 14:29, 13. Aug 2006 (CEST)

Eine Diskussion hat keinen Zweck. Gutes Beispiel ist der Beitrag hier von Perun bzw Bigbrother. --Tevu 14:32, 13. Aug 2006 (CEST)
Und ein dauerndes hin-und-her ist da die bessere Lösung? Ist deine Version die bessere? Wenn ja, warum? Und übrigens nettes Zitat aus deiner Bernutzerseite: Artikel, die mir nicht gefallen, werden von mir gemäß meinen Richtlinien überarbeitet und verbessert. User, die mich nerven, werden konsequent ignoriert, aber Edit-Wars werden von mir dennoch gerne ausgetragen. -- Achim Raschka 14:43, 13. Aug 2006 (CEST)
Ja, Ironie scheint dir kein Begriff zu sein und wenn du keine Ahnung hast von den Vorgängen hier auf dieser Seite, dann halt dich besser ganz raus. Danke. --Tevu 14:52, 13. Aug 2006 (CEST)

Hallo

Im Gegensatz zur Unterstellung von Benutzer Bigbrother, hatte ich nie etwas im Kroatien-Artikel gelöscht. In der letzten Version von Benutzer Tevu war von mir die Aktualisierung des Amnesty International Jahresberichts 2006 mit Zitaten aus diesem Bericht enthalten, sowie ein Bericht samt Zitaten daraus von der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) in Göttingen. Die Gesellschaft für bedrohte Völker hat Seit 1993 einen Beraterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (UNO). Man kann also davon ausgehen, dass deren Berichte keinen POV enthalten, sondern von der UNO anerkannt sind. Über die AI muss ich mich hoffentlich nicht auslassen und hoffe, dass die hier wenigstens anerkannt werden. (Zumal im alten Artikel ohnehin schon aus deren Jahresbericht 2005 zitiert wurde.)

Auch wenn es hier einige Kroaten, oder aus Kroatien Abstämmige oder Kroatien-Fans gibt, die nicht gerne Negativ-Meldungen oder -Beschreibungen über Kroatien in diesem Artikel sehen wollen, sollte man dennoch nicht die Tatsache unter den Tisch fallen lassen, dass Kroatien heute leider immer noch ein Problem mit den vertriebenen Serben hat. Dies zu erwähnen, schmälert in meinen Augen auch keineswegs die Bemühungen in Kroatien dieses Problem in den Griff zu bekommen. Ich bitte also daher zumindest diesen Passus wieder in den Artikel einzusetzen.

--Groppe 15:02, 13. Aug 2006 (CEST)

--Groppe 15:05, 13. Aug 2006 (CEST)

Ich stimme Groppe hier zu. Seine Quellen beweisen eindeutig die Richtigkeit der Aussagen, viel komplexer sehe ich die Zusammenfassung der geschichtlichen Ereignisse. --Domi12345 17:00, 13. Aug 2006 (CEST)

sind diese Quellenangaben auch der Realität nicht wahrheitsfindend naheliegend?Tin Uroic 19:50, 14. Aug 2006 (CEST)

@Tin Uroic
Was soll dieser Blödsinn?
Soll jetzt der Kroatienartikel Serbien, Montenegro und BiH beschreiben?
Eine Quelle wie "vecernji-list", die auf ihrer Titelseite Franjo Tudjman und Kriegsverbrecher wie Ante Gotovina als Helden verherrlicht, ist Ihrer Meinung nach ganz sicher wesentlich neutraler als Organisationen, wie die AI oder die GfbV, die nicht nur für die Vereinten Nationen, sondern auch im Auftrag des Europarates arbeiten. Und die Meinung einer Katholischen Zeitung wiegt in Ihren Augen natürlich auch schwerer als die von kirchlich unabhängigen Organisationen. Und sicher können die auch wesentlich besser die Serben einschätzen, die der orthodoxen Kirche, nicht aber der Katholischen Kirche angehören.
Sorry, aber ich glaube Sie wollen hier einfach nur rumtrollen!
--Groppe 10:02, 15. Aug 2006 (CEST)
@Groppe:

Ach so ist das nun! Herr Tudjman ist für Sie im engerem Kreise ein Kriegsverbrecher und der noch nicht verurteilte Herr Gotovina schon sowieso, soso. Herr Karadzic und Herr Mladic sind wohl aus Ihrer Sicht der Dinge dementsprechend wohl nicht in die Kategorie einzustufen? Das geplanter Völkermord aus Belgrad durch Herrn Milosevic gebilligt wurde ist nicht zu leugnen, dass die oben Erwähnten dazu einen der größten Beiträge geleistet haben ist auch nicht zu leugnen. Die kroatische Zeitung vecernji-list hat großserbische Symbole veröffentlicht die sich auf Wänden im Gebiet von Zadar entdecken ließen, mehr nicht. Ach so, römisch-katholische Zeitungen wie die-tagespost scheinen für Sie antiserbische Tedenzen aufzuweisen, ziemlich antichristlich nicht(ihre Einstellung Herr Groppe)?! Wieso sollten sie es nicht können, die Serben christlich einzuschätzen? Haben die Serben das Christentum neuerdings für sich gepachtet??? Außerdem bin ich griechisch-katholisch somit habe ich wahrscheinlich noch einen besseren Einblick in manche Denkweise der serbisch-orthodoxen Kirche im Verlauf der Ereignisse in Ex-Jugoslawien. Die von Ihnen angeführten Organisationen und Institutionen sind sicherlich nicht nur das Sprachrohr der Serben und lassen bestimmt auch Diskriminierungsergebnisse der kroatischen Bevölkerung in Serbien und Montenegor nicht außer Acht!? Ich bezeichne Ihre Argumentationsstrategie nicht als Blödsinn, dass hätten nur blöde Leute an sich, ich finde Ihre Argumentationsweise die Art geplanten Völkermord mit Diskriminierungen gleichzustellen, die es mehr oder weniger in jedem Land auf unterschiedlichsten Weisen tagtäglich leider gibt. Sie jedoch so zu platzieren -wie Sie es tun- um den Eindruck zu erwecken, dass die serbische Minderheit keine Chance in der demokratischen Republik Kroatien hat, sagt schon alles was Sie hier bezwecken wollen: die Diskreditierung einer demokratisch-kroatischen Bevölkerung, der kroatischen Politik und die Umschreibung des Befreiungskampfes der Kroaten in Zeiten die nichts mit Demokratie zu tun hatten. Leider wird es Ihnen nicht so leicht gelingen:-)Tin Uroic 20:02, 15. Aug 2006 (CEST)*dazu:http://www.uni-koeln.de/phil-fak/soeg/ethnos/inhalte/inhalte5/brunner.htm, viel Spass beim Lesen;-)Tin Uroic 20:10, 15. Aug 2006 (CEST)

Sie würden also die Amnesty International (AI) und die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) als serbische Nationalisten bezeichnen? Und dies soll ein Artikel über Serbien, BiH und Montenegro werden? Habe ich Sie richtig verstanden? --Groppe 15:58, 16. Aug 2006 (CEST)

@ lieber Groppe, einfach mal lesen lernen, alles andere von Ihnen ohne meinen Kommentar;-)Tin Uroic 13:28, 19. Aug 2006 (CEST)

GROPPE ist ein typischer deutscher der keine eigene identität hat und sich mit seinenm ---solidaritätsfetischismus--- bei wikipedia profilieren will- Viele deutsche jugendlische haben keine identität und versuchen eine irgendwo zu finden( siehe [Wigger]), so auch groppe, ein typischer möchtegernserbe der DAS versucht was ALLE serben versuchen, nämlich die Kroaten als Blutrünstige nazis dazustellen. Armer Groppe sei einfach ein normaler deutscher und mach das was alle deutschen machen, denn du bist einer und du kannst kein serbe werden so, gern du das auch möchtest, und ich muss sagen du bist gut darin einen serben zu spielen. ICh gib dir ein tipp vom herzen. such dir ein anderes volk wo du deinen solidaritätsfetischismus ausleben kannst z.B: werd von mir aus ein philosemit, so wie die meisten deiner landsleute sind. ,oder werd arabophil oder sonstwas ABER HALT DICH HIER VON DIESEM ARTIKEL ZURÜCK. 20:57, 15. Aug 2006 (CEST)20:57, 15. Aug 2006 (CEST)~~

Schön, jetzt haben Sie es mir aber gegeben! Würde mich nur interessieren, was andere von Ihrem Statement halten. Aber vermutlich haben Sie Schiss davor, weswegen Sie hier auch Anonym schreiben müssen, weil Sie Angst davor haben sich erkennen zu geben. --Groppe 15:58, 16. Aug 2006 (CEST)
Der TEil zur eingliederung von Minderheiten sollte recht kurz gefasst werden, bzw. u.U. sogar weggelassen werden, da sonst der Artikel für immer gesperrt werden muss, denke ich.--Bunker 16:28, 19. Aug 2006 (CEST)
Das heutige Schicksal von hunderdtausenden Menschen, deren angestammte Heimat Kroatien ist, als auch das Problem, das Kroatien damit hat, unter den Tisch fallen zu lassen, halte ich - salopp gesagt - für ziemlich heftig!
--Groppe 09:23, 21. Aug 2006 (CEST)

Anmerkungen zum who ist who in der Versionsgeschichte

In letzter Zeit versuchen vor allem 4 Benutzer (die sich immer wieder wiederholen) den Artikel in deren Sinne zu beeinflussen. Ich finde, daß Benutzer, die sich im Artikel über Slobodan Milosevic recht merkwürdige Positionen äußern diesem Artikel Kroatien weder gutes wünschen noch dem Artikel eine informelle Bereicherung bringen könnten. Selbiges gilt für einen Benutzer, die sich auf seiner Benutzerseite als ex-Juga Bürger outet. In diesem Sinne ist es leider sinnvoll den Artikel erstmal so lange gesperrt zu lassen, bis diese Benutzer ihre Änderungswünsche auch auf der Diskussionsseite darlegen und Änderungen im Konsens vorgenommen werden. Gruß, Perun

  • bin auch dieser Meinung und somit 100% dafür Tin Uroic 14:51, 19. Aug 2006 (CEST)
Stimmt, man sollte sich die Personen der Versionsgeschichte näher ansehen. Da gibt es zum Beispiel die Benutzer:Perun und Benutzer:Tin_Uroic, die sich durch einen absoluten Hurrapatriotismus gegenüber Kroatien auszeichnen und gegen jede Quelle, die dieses glänzende Bild vom kroatischen Utopia ein wenig matter erscheinen läßt, vollkommen immun sind. Die Überbriger der Nachricht, sprich diejenigen, die solche Quellen nennen, werden verbal geköpft, sprich in teilweise wirklich übler Weise diffamiert.
Die geforderten Darlegungen der Änderungswünsche samt Quellen als Belege sind längst vorhanden und können jederzeit aus dem Archiv abgerufen werden. Gut belegte Positionen, die vom mainstream abweichen, als "merkwürdig" abzuqualifizieren und den user, in diesem Falle mich, damit zu diffamieren, ist auch nicht unbedingt die feine Art. Aber von euch bin ich ja schlimeres gewohnt.
Wenn man sich eure sonstigen Verbalattacken so ansieht, dann weiß man, was man von der "Milde" in diesem Abschnitt zu halten hat: Schauspielerei, um bisher unbeteiligte Nutzer einzulullen. --Theraphosis 09:23, 22. Aug 2006 (CEST)

angeblich "großserbischer" Begriff Krajina

sogar offizielle kroatische Stellen benutzen den Begriff Krajina:

http://www.amb-croatie.fr/actualites/lemonde-ourdan-exode-serbe.htm

Nur zur Darstellung, daß manche Nutzer hier leicht nationlistisch verblendet sind....

Ansonsten halte ich den Text in weiten Teilen für Blödsinn.--Theraphosis 15:11, 19. Aug 2006 (CEST)

  • wir sind "natürlich ziemlich nationalistisch verblendet" deswegen tummeln wir uns tagtäglich mit neuem Provokationsbeweiskram im Serbienartikel um diesem Artikel zu schaden, wie es hier tagtäglich verblendete pro-Serben-user im Kroatienartikel machen:-) Alles andere ohne Kommentar, nur dies noch:

http://www.uni-koeln.de/phil-fak/soeg/ethnos/inhalte/inhalte5/brunner.htm, Tin Uroic 16:03, 19. Aug 2006 (CEST) P.S. das sogar mein berühmter kroatischer Namensgeber Probleme mit dem serbischen Nationalismus hatte, ist leider eine Tatsache und das schon vor 52 Jahren im ehemaligem Jugoslawien, jedoch wäre es leider schade sich bei der schwer erkämpfen Freiheit des eigenen Landes wegen solche Leuten wie Theraphosis zurückzuziehen : http://de.wikipedia.org/wiki/Tin_Ujevi%C4%87 :-( Tin Uroic 16:26, 19. Aug 2006 (CEST)


Was bitteschön hat das damit zu tun, daß ihr hier aufgezeigt bekommt, wie weit ihr über die Stränge schlagt? Sogar einen normalen geographischen Begriff beschimpft ihr als antikroatisch großserbisch, obwohl er sogar so von kroatischen Regierungsstellen verwendet wird?

Stattdessen wird irgendwas dahergefaselt, was lichtjahre am Thema vorbeigeht, nur um weiter schwafeln zu können.--Theraphosis

  • @Benutzer:Theraphosis Außerhalb der großserbischen Ideologie hat der Begriff "Krajina" nunmal keinerlei Bedeutung.Es ist kein geografischer Begriff (brauchst Du Links mit alten Landkarten?) Nirgendwo gibt es eine Krajina. Und wofür Ideologie steht brauche ich hier wohl nicht weiter darzulegen. Also lass es. Perun

Bist Du dem Link oben auf die Seite der Kroatischen Botschaft gefolgt? Sogar dort hat der Begriff eine Bedeutung. Selbst wenn dieser Begriff neu entstanden ist, so hat er sich bereits international eingebürgert. Du brauchst nur eine Suchmaschine zu bemühen, dann wirst Du es sehen.--Theraphosis 12:42, 21. Aug 2006 (CEST)

Krajina (deut. "Gebiet" oder "Land") ist die umgangssprachliche Kurzform für "Vojna krajina", die Bezeichnung der österreichischen Militärgrenze in der kroatischen Sprache (übersetzt "Militärgebiet"). Die Militärgrenze umfaßte das Grenzgebiet des Habsburgerreiches zum Osmanischen Reich und befand sich größtenteils auf dem Gebiet Kroatiens, welches damals Bestandteil des Königreiches Ungarn war.
...
Zum Schutz der Grenzen gegen die Türken hatten die Habsburger in dem Gebiet Ungarns, zu dem die Krajina und der Nordwesten Bosniens bis zur Schlacht bei Mohács 1526 gehört hatten, seit der Mitte des 16. Jahrhunderts Serben als Wehrbauern angesiedelt
siehe auch Republik Serbische Krajina
--Groppe 09:20, 21. Aug 2006 (CEST)

Geschichtspart

Encarta zu kroatischer Geschichte: http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761577939_7/Kroatien.html

Dies sollte die Basis für den Teil in der Wikipedia sein! Nun kann Groppe auch mal was lernen --Bunker 16:26, 19. Aug 2006 (CEST)

Danke lieber Bunker
Ich glaube nicht, dass ich Ihre fürsorgliche Aufklährung brauche, da ein Teil meiner Familie die Kriege in Kroatien, wie auch zweimal eine Vertreibung live miterlebt haben und wir somit heute auch stolze Besitzer einer Kriegsruine in der (lt. Perun: nicht existierenden) Krajina sind. Ebenso können wir auch aus eigenen Erlebnissen die Berichte der ai und GfbV bestätigen.
--Groppe 09:29, 21. Aug 2006 (CEST)

Die Aussage, mit der Loslösung der besagten Länder seien die Kriege ausgerochen, ist zu unpräzise und sogar irreführend, da man daraus schließen könnte, dass die Verantwortung dafür hauptsächlich bei den Ländern sei. Siehe Kroatien-Krieg.--Boris R. 16:43, 19. Aug 2006 (CEST)

Encarta und Wikipedia sind keine geeigneten Quellen. Fossa?! ± 16:52, 19. Aug 2006 (CEST)

Warum ist der Wikipdia-Artikel über den Kroatien-Krieg keine geeignete Quelle? Das hier ist auch einer. Schließlich wird dort genauso um Richtigkeit gerungen und mit Quellen "gekämpft". Wikipedia braucht keine zwei Artikel über das selbe Thema. Des Weiteren habe ich dort (in der Diskussion) Quellen angegeben. --Boris R. 17:12, 19. Aug 2006 (CEST)

Der TEil zur eingliederung von Minderheiten sollte recht kurz gefasst werden, bzw. u.U. sogar weggelassen werden, da sonst der Artikel für immer gesperrt werden muss, denke ich.--Bunker 16:28, 19. Aug 2006 (CEST), siehe bitte oben in der Diskussion, bis dahin Tin Uroic 17:03, 19. Aug 2006 (CEST), ups- schon Geschichte, der Text ist "futsch". Naja, trotzdem bis bald bzw. dann Tin Uroic 17:08, 19. Aug 2006 (CEST)
Tin, du musst mir noch einmal erklären was du genau willst... . Zu Fossa, wenn Encarta keine geeignete Quelle ist, was dann sonst? Encarta oder der Brockhaus sind die verlässlichsten Quellen die wir benutzen können! Ach übrigens Fossa, betreibst du Zensur. Informiere dich bitte zuerst bevor du jemandem der URV bezichtigst. Encarta Artikel sind im Internet frei zugänglich : http://de.encarta.msn.com/encyclopedia_761577939_7/Kroatien.html demnach dürfen Artikel hier aufgeführt werden, solange sie nicht in Artikel wörtlich übernommen werden! --Bunker 21:06, 19. Aug 2006 (CEST)*BIG SORRY* Bunker, Asche auf`s Haupt bei mir, Perun`s Meinung ist ok, und sie stimmt. Nochmals *BIG SORRY*;-)Tin Uroic 14:59, 20. Aug 2006 (CEST)
  • der obige Artikel von Benutzer:Bunker ist völlig korrekt, jedoch ist das Problem, daß serbisch nationalistische User Quellen wie Encarta oder das ICTY usw. nicht akzeptieren wollen, weil es nicht deren Meinung vertritt. Diese Geisteshaltung ist ja auch der Grund für die ständigen Editwars in diesem Wiki -Bereich.Perun
@Perun
Andere User, die nicht Ihrer Meinung sind als "serbisch nationalistische User" zu beschimpfen ist eine Frechheit ohne Gleichen. Ich bitte hier endlich einmal einen Admin darum, dem Benutzer Perun und anderen, die sich mit ihren verbalen Attacken nicht zurückhalten können die rote Karte zu zeigen.
--Groppe 09:34, 21. Aug 2006 (CEST)
Krasser Typ Groppe - ich denke: " Wer Propaganda verbreitet und sagt die Encarta sei keine geeignette Quelle sollte die dunkelrote Karte bekommen " ;-) --Bunker 13:52, 21. Aug 2006 (CEST)
.Dann sag mir mal, woher die Encarta (oder andere Enzyklopädien) ihre Quellen und wer die Artikel geschrieben hat? Tust du nur so naiv? --Tevu 13:59, 21. Aug 2006 (CEST)


Die Encarta ist ein Lexikon, welches seit 20 Jahren renomierte Artikel schreibt, von professionellen Mitarbeitern, ebenso wie z.B. der Brockhaus. Wer sowas in Frage stellt macht sich lächerlich!!! Zitat:" Microsoft® Encarta ist die meistverkaufte Multimedia-Enzyklopädie. Und jetzt bietet Encarta 2007 noch mehr aktuelle Inhalte und noch faszinierendere Multimediaelemente als jemals zuvor." Übrigens wurde in der Encarta der serbienartikel aktualisiert, das interessiert hier sicher einige, nur dort könnt ihr nichts verändern ;-): http://de.encarta.msn.com/encnet/refpages/artcenter.aspx --Bunker 15:47, 21. Aug 2006 (CEST)

  • Wäre schon ein wenig peinlich und ein ziemlich schwaches Bild, wenn Lexika oder Enzyklopädien sich nur noch gegenseitig zitieren würden statt ordentliche Recherche und Artikelarbeit zu betreiben. Wenn so ein Blödsinn hier üblich wird, dann habt ihr schon angefangen, daß Loch zu schaufeln, in dem man Wikipedia begraben wird.--Theraphosis 15:56, 21. Aug 2006 (CEST)

Mir ist klar, was du meinst, und ich denke auch so, aber solange es um GRUNDLAGEN geht, kann ich denke ich auf andere Lexika verweisen, die Feinheiten sind sicher anders zu beweisen. Ich zitiere nur Groppe in einem Beitrag den ich von ihm fand: "Tatsächlich kam es schon bei der Gründung der HDZ mehrfach zu faschistischen Auswüchsen, die in der Bekennung des Palevic-Regimes und die mit dem sogen. "Hitler-Gruss" endeten. Eben dies wurde auch zur Zeit der HDZ-Gründung im seinerzeit noch jugoslawischen Fernsehn übertragen. Ebenso wurde seierzeit die Stimmungsmache gegen die Serbische Bevölkerung seitens der HDZ gezielt gefördert. Das Eingreifen der JNA hatte Anfangs das Ziel die entstandenen Unruhen und Übergriffe wieder in den Griff zu bekommen." http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Domi12345&oldid=20022155 --Bunker 16:05, 21. Aug 2006 (CEST)

Jetzt mußt Du mir nur noch erklären, was das Zitat von Groppe mit dem Zitieren anderer Lexika zu tun hat. Wenn Du mir die Quellen bringst, auf die sich Encarta beruft, dann können wir weiterreden.
Allen, die der Meinung ist, man mache sich lächerlich, wenn man Inhalte von Encarta oder Brockhaus in Frage stellt, empfehle ich einen Blick in den Brockaus zum Beispiel des Jahres 1937.
Fritz Brockhaus pochte in einem Schreiben über den "Brockhaus der Gegenwart" an die PPK (Parteiamtliche Prüfungskommission zum Schutze des nationalsozialistischen Schrifttums) vom 2. März 1944 (BArch NS 11/42) darauf, das Werk mit „Unterstützung der deutschen Wissenschaft“ herauszugeben, „kriegsmässig bescheiden in Umfang und Anlage, aber inhaltlich auf natur- und geisteswissenschaftlichem Gebiete höchsten Ansprüchen gewachsen.“ Es bestünde Aussicht, so Fritz Brockhaus weiter, „in dem politisch und geistig aktiven Lehrkörper der Reichsuniversität Strassburg eine Anzahl für die Sache begeisterter jüngerer Wissenschaftler, als Kern des Mitarbeiterstabes, zu gewinnen.“
Man kann sich denken, wie die Inhalte aussahen. Auch renommierte Lexika gehen mit der Zeit......
Soll heißen: verschone mich bitte mit solchen Pseudo-Quellen.
Im Übrigen kann ich Groppes Zitat aus eigener Erfahrung bestätigen.
--Theraphosis 16:38, 21. Aug 2006 (CEST)
Jetzt kapier ich langsam woher der Wind weht und was Bunker meint!
Zitat:
It is worth reading Croatian President Franjo Tudjman's book "Wastelands - Historical Truth" published in 1989. He reveals old "truths," not just about his foes, the Serbs, but also about Israel, the Jews and God...
Tudjman says acts of cruelty and destruction against Gentiles are not only permitted, but the God of the Jews demands them. The feelings of hatred that the Jews take out today against the Palestinians, he claims, are in conformity with Jewish tradition about the destruction of enemies. As grounds for his allegation, the author quotes Professor Yeshayahu Leibowitz and his use of the phrase "Judeo-Nazis."...
It should be recalled who Tudjman is. "I am a doubly lucky man: My wife is neither Serbian nor Jewish," he writes...
Fourty-six years have gone by since Nazi propaganda minister Josef Goebbels committed suicide. But his ghost lives in Zagreb, Croatia.
Teddy Preuss - "Goebbels lives - in Zagreb" - "The Jerusalem Post, International Edition" - December 21, 1991
--Groppe 17:19, 21. Aug 2006 (CEST)
Nachschlag, zu weiteren unabhängigen Quellen:
...weitere 71.800 Links unter Google, Stichwort: "Tudjman Nazi"
--Groppe 17:49, 21. Aug 2006 (CEST)


Stumpfester Typ, wir sind nicht im Jahr 1937, wir leben in 2006! Ich hab keine Lust mich über den Wahrheitsgehalt der Encarta zu streiten, der sicher sehr hoch ist. Zu Groppe, ich hab nichts über Tudman gesagt, zu keinem Zeitpunkt. Die Links oben beschreiben eine Seite des Krieges, die Tatsachen aus kroatischer Sicht fehlen. Ich habe keinen direkten Bezug zu Kroatien oder Serbien, habe mir denke ich aber genug Wissen angelesen. Kroatien hat keinem Land oder Volk zuerst den Krieg erklärt. Alles was passiert ist, ist aus meiner Sicht die Folge des serbischen Terrors auf kroatischem Gebiet. Da man mit euch "Pro-serben", warum gibt es eigetnlich keine "pro-kroaten" im serbienartikel?, nicht diskutieren kann, und ihr selbst die Encarta als falsch, wahrscheinlcih noch prokroatisch einstuft... Viel Spaß noch beim "Diskutieren"

http://www.un.org/icty/indictment/english/mla-ai021010e.htm--Bunker 16:26, 22. Aug 2006 (CEST)

@Bunker
Da Sie es ohnehin nicht schaffen, nicht persönlich beleidigend zu werden, wenn jemand ihnen widerspricht oder anderer Auffassung ist als Sie und Sie glauben Sie würden über Allem stehen, selbst denjenigen gegenüber, die entweder direkt und unmittelbar betroffen sind, noch neutralen Quellen gegenüber, halte ich es ebenfalls für das Beste, Sie halten sich aus der Diskussion heraus. Sie bauen hier künstliche Feindbilder auf und schaffen Sympathien und Antipathien, die mit der Realität nichts zu tun haben. Bitte lernen Sie erst einmal die Grundzüge der menschlichen Kommunikation, wie auch den richtigen Umgangston. Mit derlei Titulierung wie: "Stumpfester Typ", "Krasser Typ" und "Pro-serben", oder Unterstellungen "wir sind nicht im Jahr 1937", können Sie vielleicht auf dem Schulhof rumgrölen oder unter Ihren Kumpels ein Paar Punkte gut machen, mit einer sachlichen und einer zielgerichteten Diskussion hat das jedoch nur sehr wenig zu tun. Diese Seiten hier sind nicht dazu da, sich gegenseitig in die Pfanne zu hauen, zu beschimpfen, zu beleidigen, oder verbal zu attackieren, sondern dienen vielmehr dazu die verschiedenen Argumente darzulegen und seinen Standpunkt zu begründen, sowie einen Kompromiss zu finden, der weder "Pro-Dies" noch "Pro-Das" darstellt. Im Übrigen ist es ja genau der Sinn einer Diskussion, Pro und Kontra gegenüber zu stellen und herauszufinden, wo entweder die goldene Mitte liegt, bzw. welche Seite Recht hat. Auch dies scheinen Sie noch nicht so richtig verstanden zu haben. Ebenso sollte sich jeder die Mühe machen, sich auch mit den Argumenten des Anderen auseinandersetzen und eine Gegenmeinung, sofern eine solche besteht, sachlich und möglichst fundiert begründen. Ebenso wenig ist es für eine Diskussion besonders befruchtend, wenn vom Thema abgelenkt und auf andere Attacken ausgewichen wird, nur weil einem die Argumente ausgehen und um einfach nur noch irgendwie eine andere Meinung zu haben. Sobald Sie das einmal verstanden haben, sind Sie hier jederzeit wieder herzlich willkommen.
Im Übrigen gilt dies nicht nur für Sie, sondern auch für so einige Andere hier auf den Diskussionseiten.
--Groppe 08:55, 23. Aug 2006 (CEST)
Nachtrag für Bunker und sein angelesenes "Wissen"
Bitte lesen Sie auch einmal den Inhalt des nachfolgenden Link und bitte beachten Sie auch die Quelle. Vielleicht können Sie dann auch besser beurteilen, was Ihr angelesenes Wissen tatsächlich wert ist. (Kennen Sie eigentlich auch den Unterschied zwischen Theorie und Praxis?)
http://www.bmlv.gv.at/omz/ausgaben/artikel.php?id=316
--Groppe 09:08, 23. Aug 2006 (CEST)
Warum sollte Encarta keine geeignete Quelle sein, aber der Aufsatz eines Redakteurs der Zeitschrift "Der Soldat" schon?

Das Prinzip der Objektivität sollte bei der Erstellung von Artikeln mit einem Anspruch einer Enzyklopädie stets beachtet werden. Ich verfolge diese Diskussionen jetzt auch schon länger und kann eigentlich nur zustimmen, wenn hier der Vorwurf laut wird, dass sich neutrale Schreiberlinge kaum noch an Diskussionen beteiligen können. Eine neutrale Literaturangabe wird wohl schwer zu finden sein, wobei ich bestehende Enzyklopädien als neutraler gegenüber Aufsätzen aus Militärzeitungen einschätze. WikiMM 11:20, 23. Aug 2006 (CEST)

Die Militärzeitung war nicht der Gegenstand dieser Diskussion, sondern bezog sich aus meiner Sicht auf das selbst zusammen gelesene Weltbild von Benutzer Bunker. Der Inhalt dieses Links, könnte etwas dazu beitragen seine eigenen Quellen mal etwas kritischer zu betrachten, sofern er überhaupt dazu bereit ist und denen er (laut seiner eigenen Aussage) sein gesamtes Weltbild anvertraut, und durch die er sich gestärkt fühlt, andere Benutzer massivst zu beleidigen. Es währe vielleicht auch für Sie nicht ganz verkehrt, wenn Sie sich mit dem Inhalt vertraut machen würden. (Will Ihnen jetzt nichts bösartig unterstellen und hier auch nicht den Oberlehrer raushängen!) Ich bin aber der Meinung, das könnte dabei helfen Ihre letzte Frage, als auch die Frage der Neutralität einer anderen Enzyklopädien gegenüber anderen Quellen zu klären.
Nur weil etwas in einer anderen Enzyklopädie steht, bedeutet dies noch lange nicht, dass damit automatisch andere Quellen bedeutungslos werden und die andere Enzyklopädie die einzige wirkliche Wahrheit widerspiegelt. Eine Enzyklopädie ist im Grunde genommen nichts anderes als eine Momentaufnahme einer gerade bestehenden Wahrnehmung oder Meinung. Dies hat sich schon mehrfach in der Vergangenheit gezeigt, nach dem Enzyklopädien immer wieder überarbeitet und nicht selten auch ganze Teile umgeschrieben werden. Was den Inhalt, den Wert oder die Fragwürdigkeit des Inhaltes einer Enzyklopädie betrifft, ist diese Enzyklopädie ja geradezu ein Paradebeispiel und eine Diskussion darüber würde dann mit Ihrem Argument auch völlig sinnlos werden. Ich denke mit Ihrer Aussage "wobei ich bestehende Enzyklopädien als neutraler gegenüber Aufsätzen aus Militärzeitungen einschätze" setzen Sie ein kleines Totschlagargument in die Welt, dass selber auch nicht gerade sehr neutral ist. Ich will Ihnen jetzt keine bösen Absichten unterstellen, aber dennoch ist mir Ihr Argument etwas zu simple und zu verallgemeinernd und schliesst eine wirklich neutrale Betrachtung der aufgeführten Arguments schon von vorn herein aus.
--Groppe 14:32, 23. Aug 2006 (CEST)
Ach, was heisst schon "neutral"? Das ist ein Chimaere aus der Wikipedia-Lingo. Das heisst natuerlich nicht, dass es nicht weniger oder mehr objektives geben koennte, aber "Neutralitaet" als solche existiert nur in Phantasievorstellungen: Jeder gehoert letylich einer weltanschaulichen Seite an und sei es wie ich der des Kritischen Rationalismus.
Wenn man sich aber mal an die Regeln des WP:NPOV halten wuerde, dann koennte, trotz all dessen Unzulaenglichkeit, etwas Objektivitaet gewonnen werden. Encarta als Tertiaequelle ist fuer so ein aktuelles Thema schlicht unbrauchbar, weil es bessere, wissenschaftliche, staatliche und NGO-Sekundaerliteratur gibt.
Viele auf dieser Seite sind aber leider wirklich bemueht das bestmoeglichste Bild von Kroatien zu malen. Das ist verstaendlich aus dem Blickwinkel von Patrioten (und die gibt es in anderen Laenderartikeln ja leider auch zuhauf), aber halt unenzyklopaedisch.
Vielleicht sollten sich die Hurrapatrioten aus Kroatien mal in den Serbien-Artikeln tummeln. Dort koennten sie ein Korrektiv bilden. Gruesse aus Dubrovnik, das auch ohne Hurra-Patriotismus ganz nett ist. Fossa?! ± 15:38, 23. Aug 2006 (CEST)

@ Most schlaue Typ Tut mir Leid wenn sie meinen Schulhofslang nicht magst *rofl*. Mich zu beschuldigen andere zu beleidigen oder ähnliches ist doch lächerlich. Mir wird unterstellt :"Im Übrigen ist es ja genau der Sinn einer Diskussion, Pro und Kontra gegenüber zu stellen und herauszufinden, wo entweder die goldene Mitte liegt, bzw. welche Seite Recht hat. Auch dies scheinen Sie noch nicht so richtig verstanden zu haben." und dann bin ich in meinen Ausführungen beleidigend, achso. Wären sie der deutschen sprache mächtig würden sie meine Ausführungen verstehen, und eine beleidigende Sprache hört sich anders an. Ich verstehe die Funktionsweise der Wikipedia, aber wer am meisten rumlabert hat nicht immer recht, in der Diskussion ist noch kein Ansatz eines Entwurfes zu den Formulierungen gefallen! Wo ist denn ihr achsotolles Pro und Contra, warum gibt es Editwars? Schönen Gruß, ach übrigens habe ich keine Freunde --Bunker 17:26, 23. Aug 2006 (CEST)

Ich frage mich aus welchem Teil Deutschlands Sie kommen, dass bei Ihnen dieser Umgangston üblich ist. Und ja, ich bin der deutschen Sprache (wird übrigens gross geschrieben) mächtig, nur scheinen wir beide dennoch eine unterschiedliche Sprache zu sprechen. Ebenso dürfen Sie auch gerne mal die Quellen lesen, die man Ihnen als Begründung vorgelegt hat, dann bekommen Sie sicher auch mit, was es mit der Diskussion und der Begründung einiger Aussagen und Argumente auf sich hat.
Wenn Sie keine Freunde haben, mag ja dass sicher ein schwerer Schicksalsschlag für Sie sein, ist mir und sicher auch den anderen hier aber ziemlich Wurst! Vielleicht wenden Sie sich mal mit diesem Problem an eine fachkundige Stelle?
Wenn Sie nun noch die Quelle Ihres unten geposteten Textes angeben, dann können wir auch gerne darüber Stück für Stück reden. Im Übrigen ist es auch sinnvoller, statt die Texte von irgendwelchen (möglicherweise dubiosen) Internetquellen hier rein zu kopieren, besser deren Link anzugeben. Der allerdings sollte dann natürlich auch gelesen werden. (Damit meine ich nur Ihre Links, sondern auch die Links, die man Ihnen anbietet.)
PS: Viele Volkshochschulen bieten Kurse zum Thema Kommunikation und Konfliktlösung an!
--Groppe 18:29, 23. Aug 2006 (CEST)

Text von Bunker durch Link ersetzt. Das hier ist eine Diskussionsseite und keine Internet-Kopie! --Groppe 05:02, 24. Aug 2006 (CEST)

www.hr Homeland War (1991-1995) (englisch)

Zum Link und dessen Inhalt:
@Bunker, was meinen Sie warum wir hier keine Quellen von Serbischen oder sonstigen Balkan-Staaten verwenden? Die haben auch super Beschreibungen, und auch noch welche, die Ihren Text bis ins kleinste Detail zerlegen und widerlegen!
Die von Ihnen hier abgeladene und von mir durch den Link ersetzte (Es war im übrigen nicht schwer den Link herauszufinden, denn den Einleitungssatz findet Google genau nur einmal!) ist ja auch so was von furchtbar neutral! Wenn Sie hier unbedingt Werbung für eine kroatische "Selbstbeweihräucherung" absetzen wollen, von mir aus. Ich frage mich nur, was das mit Neutralität oder gar einer sachlichen Diskussion zu tun hat. (Mir ist schon klar geworden, warum Sie es vermieden haben den Link und die Quelle preis zu geben.)
Unabhängige Quellen, wie die ai oder die GfbV scheinen Ihnen offenbar nicht gut genug zu sein?
Ich glaube Sie wollen hier nur rumtrollen und sind auf eine Schlammschlacht aus. Das beweist auch Ihr Umgangston, den Sie hier anschlagen.
Geben Sie's doch zu: Sie sind überhaupt nicht an einer Diskussion interessiert! Ihnen geht es doch nur darum rum zu streiten und zu beleidigen.
Fragt sich, wer hier der Most schlaue Typ ist.
--Groppe 05:02, 24. Aug 2006 (CEST)


Lesen sie bitte die Diskussion erneut und sagen sie mir dann, wer wen zuerst angegriffen hat, wer versucht hat sachlich zu bleiben, wer versucht hat den Geschichtspart zu verfassen... Übrigens hab ich den Text von einer anderen Seite . --Bunker 10:32, 24. Aug 2006 (CEST)

Bitte, helfen Sie mir mit Beispielen auf die Sprünge! --Groppe 11:59, 24. Aug 2006 (CEST)


Ich spiel sie auf der Triangel vor wenn sie mir ihre Adresse geben. Womit hat den dieser Diskussionsabschnitt begonnen?--Bunker 13:10, 24. Aug 2006 (CEST)
Wollen Sie mir allen Enstes drohen? Sorry, aber das ist sowas von lächerlich! --Groppe 13:16, 24. Aug 2006 (CEST)

Jetzt geht es aber wirklich zu weit.

@Bunker: andere Nutzer mit "Most schlaue Typ", "Stumpfester Typ", "Krasser Typ" und "Pro-serben" zu beleidigen und dann noch mit "Tut mir Leid wenn sie meinen Schulhofslang nicht magst *rofl*." darüber hinwegzugehen wenn ein etwas besserer Umgangston angemahnt wird, bis hin zu Drohungen, ist wirklich der Gipfel. Eine beleidigende Sprache hört sich genau so an, wie das, was Du hier zum Besten gibst.

Wenn Dein Niveau etwas tiefer liegt, dann ist das nicht unser Problem, Du hast Dich an Regeln und Umgangsformen zu halten! --Theraphosis 14:53, 24. Aug 2006 (CEST)

Also zwischen einer Drohung und einer ironischen Aussage ist denke ich ein kleiner Unterschied. So sehr trifft mich diese Diskussion nun auch wieder nicht ;-) ; und dass alle die hier in letzter Zeit ihre Stimme erheben "Pro-serbisch" eingestellt sind steht meiner Meinung nach außer Frage - Wohnen sie in Amerika?--Bunker 19:04, 24. Aug 2006 (CEST)

Dann solltest Du Deinen Ironie-Generator ein wenig ölen, der klemmt! Die hier "ihre Stimme erheben" sind nicht pro-serbisch, genausowenig aber so bedingungslos und unkritisch pro-kroatisch, wie dies vorher der Fall war. Kroatien ist kein Utopia und sollte auch nicht so dargestellt werden, siehe WP:NPOV. --Theraphosis 18:14, 25. Aug 2006 (CEST)


achso, danke dir --Bunker 21:23, 25. Aug 2006 (CEST)

Kunst und Baustil

  • Ich hätte da einigen Ergänzungen im Bereich der Kunst und hoffe, daß die nicht zuerst diskutiert werden müssen, da es sich um einen Ausbau des Artikels handelt. Im übrigen finde ich, daß es im Inhaltsverzeichnis zu viele Überschriften und Unterüberschriften gibt. Vielleicht wäre es sinnvoll da etwas strukturell zu straffen bzw. sich an die Struktur der Artikel Deutschland oder Österreich anzugleichen. Pigpanter 22:26, 20. Aug 2006 (CEST)


Veränderung am Artikel

Ich habe Veränderungen an der Reihenfolge der diversen Kapitel durchgeführt. Es leuchtet doch ein, daß die Bevölkerung und Geschichte Kroatiens VOR dalmatinischen Hunden kommen müssen, oder? Gleichzeitig wurden unwichtiges wie ("laut ADAC-Bericht sauberste Gewässer etc.") entfernt, da diese nicht Bestandteil eines Länderartikels sein dürfen und einer Erwähnung hier würdig sind.--Der letzte Osmane 16:53, 24. Aug 2006 (CEST)

  • hej Osman, wir leben nicht mehr in Südosteuropa unter türkischer Bevormundung, noch ist Kroatien ein Teil türksich-serbisch mittelalterlicher Kooperation zu Ansiedlung serbischer Propaganda in klerikalen Versuchen die Wahrheit proserbisch umzuschreiben. Bist hier ziemlich geschichtlich Fehl am Platz. Tin Uroic 14:27, 27. Aug 2006 (CEST)

Ich denke die aktuelle Version der Einleitung ist sehr viel informativer (vgl auch Deutschland). Der Geschichtsteil kommt normalerweise nicht ganz am Anfang. Warum sollte die Wasserqualität nicht hier hin gehören? --Bunker 21:31, 24. Aug 2006 (CEST)

  • Sorry, daß ich vielleicht das eine oder andere von Eurren Beiträgen beim heutigen Revert übersehen habe. Habe zur Version von Pigpanter revertiert (eine Ergänzung im Kultur Bereich). Der Benutzer:Fossa hat wieder versucht die inhaltlich problematische Version (Kürzungen, POV Veränderungen usw.) vor dem Editwar-Seitensperrung wiederherzustellen. Gruß, Perun
Der Artikel sollte sogar noch drastischer gekuerztr werden: Stichwort "Wasserqualitaet". Fossa?! ± 19:33, 25. Aug 2006 (CEST)
Sollte der Artikel vllt. ganz gelöscht werden? --Bunker 00:07, 26. Aug 2006 (CEST)#
Es ist jämmerlich, ja sogar gewissermaßen komisch, daß jetzt Benutzer:Fossa nur ans drastisch Löschen denkt. Dies sagt eigentlich alles... Perun
Es sind haufenweise Listen in dem Artikel und Nichtigkeiten wie die Wasserqualitaet. Beschraenke man sich auf das wesentliche. Eine Enzyklopaedie ist kein Werbeprospekt. Fossa?! ± 22:38, 26. Aug 2006 (CEST)
  • es sind alle Sachen die Dich persönlich stören Fossa, weiter nichts, wie hier alles stört was die Rep. Kroatien "normal" darstellt. Dass, die Wasserqualität gut ist-sollte erwähnt bleiben, denn es ist 1. die Wahrheit, 2. selten heutzutage bei der weltweiten Verschmutzung der Weltmeere, 3. nichts antiserbisches und 4. profitieren alle davon ob sie nun zum Urlaub nach Kroatien fahren oder nicht bzw. der Weltöffentlichkeit darlegen wollen, dass es noch wenige Länder in Europa gibt wo die Natur nicht ganz dem schleichenden Untergang der Verschmutzung und Vernichtung geweiht ist. 5. nur Leute/User mit nationalistisch eingeimpften Kroatenneid und Hass können sich pathologisch-krankhaft darüber aufregen und es löschen wollen, mit scheinheiligen Kommentaren.

Tin Uroic 14:12, 27. Aug 2006 (CEST) P.S. übringens ist mir nicht entgangen, dass sportlich gesehen die Basketballnationalmannschaft Serbiens ausgerechnet gegen die Spanier bei der WM in Japan ausgeschieden ist. Ausgerechnet gegen jene spanische Nationalmannschaft die durch Hilfe aufgeheizter Nationalisten im Belgrader EM Basketballspiel Kroatien-Spanien, den kroatischen Sportlern mit Schmährufen (wie "kroatische F....." und "kroatische Ustasas") und tausenfacher Espana!, Espana!-Begeisterung unsportlich neutral das Leben schwer gemacht hatten. Und die 3 "unparteiischen" Schiedrichter die über 22 Fouls gegen Kroatien pfiffen und gerechtfertigte Freiwürfe und Spielbälle unterschlugen. Nicht zu erwähnen das Verbot gegenüber der kroatischen Nationalmannschft in der Belgrader Superhalle wo das Spiel stattfand kein Training zu gewähren. Es gibt doch noch Gerechtigkeit, Kroatien hätte die Spanier in Belgrad mit + 20 Körben zu siesta gebracht, so waren die Serben die einzigen die zur Siesta im Nachhinein gebracht wurden;-) Tin Uroic 14:36, 27. Aug 2006 (CEST)

  • ach, da hab ich doch erfahren, dass gegen Benutzer Perun und ohne mein Wissen-mich als Benutzer versucht wird hinterrücks sperren zu lassen. Dagegen protestiere ich hiermit. Es ist seit ich bei der wiki mitarbeite oft zu diesen Schritten gegriffen worden, obwohl die Parteien die eine Sperrung erwünschten-eigentlich die Provokateure, Artikelverfälscher sind und nationalistisch blind agieren bzw. agierten. Ich werde mich somit nicht zurückziehen, da ich mir nichts vorzuwerfen habe, ich treibe mich nicht im Serbienartikel herum und fummle bewußt an serbischen Artikeln bis zum persönlichen Mißkredit und öffentlichen Rufmord, den ich schon mal mit einem User namens Made in Yugoslavia in dieser Wiki erdulden mußte. Siehe dazu das Archiv der Kroatienartikelseite. Es ist erstaunlich, wie neutral diesen pro-Serben-usern ein "ewiges" Provozieren auf einen nicht ihren Heimat- oder Lieblingsland Serbien betreffenden Artikel gewährt wird. Tin Uroic 14:50, 27. Aug 2006 (CEST)
Es gibt ein Sperrverfahren gegen Perun? Wusste ich auch nocht nicht, ist also auch quasi "hinter meinem Ruecken" passiert. Das ist halt so in Wikipedia. Fossa?! ± 19:40, 27. Aug 2006 (CEST)
  • @ Fossa Lügen haben kurze Beine. Wie geht es ab in Deinem [1] (von Deiner Benutzerseite). Leidest Du an Jugonostalgie? Hat deshalb durch einen Trick meinen Artikel löschen lassen? Würdest diesen Artikel am liebsten zu einem Stub kürzen, wie Du weiter oben schreibst Perun
    • Wie meinen? Ich habe keinen "Deiner" Artikel (wenn Du das so propritaer siehst, heben wir natuerlich ein Problem) loeschen lassen. Ich habe vier Lemmata, Du Du aufgebaut hast in NPOV-Lemmata verschoben. Mehr nicht. Mit einer Benutzersperre gegen Dich hat das sowieso nichts zu tun. Fossa?! ± 19:56, 27. Aug 2006 (CEST)
      • wie meinen, versuchen Du polemisch weiterzumachen-indem Du Kroatenuser wie oben ermuntern sich Luft im Serbienartikel zu machen? Oder Du haben eigene Problem als Troll? Du lieben scheinbar offensichtlich Dauerdiskussionsmarathon für eigenen polemischen Zweck:-)Tin Uroic 20:05, 27. Aug 2006 (CEST)
        • Bitte was? Ich habe nie geschrieben, dass "Kroatenuser", was immer das auch ist, sich im Serbienartikel "Luft" machen sollen. Fossa?! ± 20:31, 27. Aug 2006 (CEST)
Du wirst keinen Erfolg haben in deinem Vorhaben Fossa, die Wikipedia ist kein pol. Forum --Bunker 20:20, 27. Aug 2006 (CEST)
Was ist denn "mein Vorhaben"? Fossa?! ± 20:31, 27. Aug 2006 (CEST)

Liebe Leute, ist ja lustig, dass ihr euch alle so lieb habt, aber alle eure obigen Beiträge haben mit dem Inhalt des Artikels nada zu tun. Es handelt sich hier um die Diskussionsseite zum Artikel, auf der im aktuell gesperrten Zustand versucht werden soll, einen konsentionellen Kroatienartikel zu erstellen - jede weitere unsachliche Bemerkung gegen diesen oder jenen Benutzer auf dieser Seite (also jeden weiteren unsachlichen Beitrag) können wir auch gerne mit einer kalten Dusche (Benutzersperre) belohnen. Danke für die Aufmerksamkeit -- Achim Raschka 20:35, 27. Aug 2006 (CEST)

Naja, ob "Wasserqualitaet" enzyklopaedisch ist oder nicht, gehoert schon in die Artikeldisku. Ich sehe beispielsweise nicht, dass im Lemma Kanada auch die Wasserqualitaet besprochen wird. Fossa?! ± 20:56, 27. Aug 2006 (CEST)

  • Fossa geht es in Wirklichkeit nicht um die Wasserqualität. Es wurde so vieles verändert, daß eine Aufzählung hier zu umfangreich wäre. Nur ein aufmerksamer Versionsvergleich hilft wirklich. Perun