Zum Inhalt springen

Poimenik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Juli 2003 um 21:58 Uhr durch 62.80.45.79 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Poimenik (von grch.: poimén = Hirte) ist die Seelsorgelehre.

Die christliche Seelsorge hat eine lange Geschichte. In der zeitgenössischen Seelsorgelehre gibt es i. W. drei Ansätze:

  • kerygmatischer Ansatz: Seelsorge als Verkündigung des Wortes Gottes an den einzelnen.
  • pastoralpsychologischer Ansatz: Seelsorge als beratendes Gespräch zur Befreiung
  • evangelikaler Ansatz: Seelsorge als "biblische" Therapie