Benutzer Diskussion:Peng
Hallo Peng,
erstmal herzlich willkommen bei der Wikipedia, schön, dass Du dabei bist. Ja, ich bin über Deinen Artikel Leider gestolpert, und zuerst habe ich mal eine Löschwarnung reingeschrieben, denn da stand nur drin, dass es ein Stadtteil ist, aber leider nicht von welcher Stadt. Dann (typisch ich, erst klicken, dann denken...)habe ich mir überlegt, dass ich mal gucken könnte, ob der Artikel von anderen Artikeln aus verlinkt ist (das geht mit "Links auf diese Seite"), und da stand Aschaffenburg. Also habe ich das im Artikel ergänzt und den Löschhinweis wieder rausgenommen. Eigentlich fand ich ja, das die Information zu den Stadtteilen am besten im Artikel Aschaffenburg selber aufgehoben wäre, und wollte den Text von Leiden dann dort reinschreiben. Aber dann hätte dort nur zu einem einzigen Stadtteil was gestanden, und zu allen anderen nix, das sah auch irgendwie komisch aus....jedenfalls passt der Artikel ja jetzt soweit. :-) Vielleicht, wenn Du Dich in Aschaffenburg auskennst, kannst Du ja die anderen Stadtteile auch noch ergänzen? Aber es gibt natürlich auch noch genug andere Sachen zu schreiben oder zu ergänzen, lass Dich nicht abhalten ;-)
Ein paar Tipps findest Du in Erste Schritte, Zweite Schritte, Wie schreibe ich einen guten Artikel und Fragen kannst Du auch auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe stellen. Und natürlich kannst und sollst Du auch protestieren, wenn jemand ungerechtfertigt einen Artikel von Dir löschen will: der wird dann auf Wikipedia:Löschkandidaten gelistet, und dort kannst Du Einspruch erheben, oder auch auf der Diskussionsseite des Artikels. Ich hoffe, das Ganze hat Dich nicht allzusehr abgeschreckt, neue Artikel sind immer willkommen und den Dreh hat man ganz schnell raus. :-)
Viele Grüsse, buecherfresser 22:58, 6. Mär 2004 (CET)
Hi, Peng! Ich habe gerade deinen Diskussionsbeitrag zu Ulrich Kiesow gelesen. Komplett löschen und neu schreiben ist vermutlich wirklich das einfachste...
- Zur Schnellöschung werden Artikel angemeldet mit der Bemerkung {{msg:Löschen}}.
- In die Zeile "Zusammenfassung" sollte man ein paar Stichworte geben, was man gerade hinzugefügt, entfernt oder verändert hat, z.B. "Neuer Artikel", "+Link" oder "Vandalismus rückgängig gemacht". Dies wird dann in der Versionen-Liste angezeigt und erleichtert das Wiederfinden alter Versionen.
- Alte Versionen werden wiederhergestellt, indem man sie aus der Versionenliste heraussucht ("Versionen"-Link), bearbeitet und abspeichert.
Viel Spaß noch! -- Sloyment 14:38, 8. Mär 2004 (CET)
Bayerisch - bayrisch
Hallo Peng, Du hast recht, lt. Duden sind beide Schreibweisen möglich; nur ist "bayerisch" die bevorzugte und in offiziellen Namen allein verwendete Form (vgl. Bayerischer Wald, die bayerische Regierung). "Offizielle Webseiten" von Kommunen usw. sind allerdings für mich kein Maßstab für eine richtige Schreibweise, denn ich habe auf solchen Seiten schon zu viele Fehler gefunden. Ich habe mich im übrigen nach dem Deutschen Wörterbuch von Bünting gerichtet, wo nach der neuen Rechtschreibung "bayerisch" als allein gültig dargestellt wird. Ich werde jedoch in Zukunft "bayrisch" nicht mehr verbessern. Viele Grüße von Bayreuth nach Aschaffenburg (?).-- Schubbay 18:46, 25. Jun 2004 (CEST)
Moratorienliste
Was hieltest du davon eine solche zu erstellen?
Moratorium
OK, dann gucke ich mal, was ich bei Gelegenheit so selbst finden kann
Schlager
Hallo Peng. Nein, ich bin nicht im Urlaub. Als ich vor einiger Zeit an dem Artikel (welch grosses Wort) vorbei schlenderte, dachte ich, es sei eigentlich schade, wenn ein so "gewaltiges" Thema einfach so brachliegt und sich zu einer Bandwurmliste "entwickelt". Und so dachte ich mir (das geschieht mir gelegentlich) ein Stützkorsett aus, damit ich oder Andere eine Startrampe hätten, um das etwas gallertartige Thema zu starten. Und wie das so geht, wurstelte ich anderswo herum und "vergass" den armen Artikel. Schön, dass du mich geweckt hast. Was denkst du zum Skelett und wie stellst du dir das Fortschreiben vor? Vielleicht könnten wir dieses "Projekt" irgendwie vom Stapel bekommen. Allein ist es quälend. Lass von dir lesen. Grüsse --Cornischong 16:28, 21. Jul 2004 (CEST)
Hallo Peng. Es freut mich, dass dir mein "Gerippe" gefällt. Ja, es ist aussergewöhnlich (lass dich nicht zu sehr von meinem ss an Stelle des ß stören, ich arbeite meistens mit Laptop, und der hat ein Schweizer Tastatur); man muss ja nicht abgetrampelte Pfade gehen und das Thema ist ja nicht zu bierernst. Lass dich nur nicht entmutigen über meine Quellen. Schau mal bei google, was die so zum Schlager bieten. Obwohl ich bei anderen Themen lieber Bücher zu Rate ziehe, ist es klar, dass bei diesem Thema das Internet unschlagbar ist. Also nur keine Komplexe!! Um die älteren Sachen (die 20er, 30er Jahre und die Nazizeit) kümmerer ich mich gerne. Du kannst mir ja mal mitteilen, was dich daran interessiert und wie du das siehst, und was du am Artikel tun willst. Also lass mal kommen. Wir werden das schon schaukeln. Wie gesagt, keine Angst; ich koche auch nur mit Wasser. Und ich bin kein "Spezialist". --Cornischong 00:24, 22. Jul 2004 (CEST)
Rehallo: Ich sah eben, dass du meine verfummelte Formatierung der Titel verbessert hast. Ich weiss, ich bin etwas unsauber in meinen Formatierung. Einer meiner Fehler ist, dass ich am liebsten an 5 Dingen zugleich schreibe. Und heute erhielt ich die Nachricht, dass es ab heute eine luxemburgische Wikipedia gibt!! Für mich als Luxemburger ist das natürlich eine "kleine" Sensation. Nachdem ich deine Mitteilung erhalten hatte, war ich am Artikel vorbei und so ergaben sich noch einige Sätze. Danke für deine Sorgfalt. Grüsse aus Luxemburg --Cornischong 00:34, 22. Jul 2004 (CEST)
Hallo Peng Wie ich sehe, hast du dich ans Werk gemacht. Fahr ruhig weiter, später können wir dann den Artikel abrunden. Zu Lili Marlen kann ja noch manches hinzu gefügt werden. Ich bin interessiert, wie du dir die WEiterentwicklung vorstellst. Grüsse --Cornischong 21:14, 23. Jul 2004 (CEST)
Plattencover
Bist du sicher das die ausgeschnittenen Platencover als Gnu-Fdl durchgehen? Ich habe da meine Zweifel. -guety 02:06, 1. Aug 2004 (CEST)
Hm, natürlich war der Stub etwas mickrig, aber prinzipiell ist mir deine Einstellung zu so was sympathischer als ein erhobener Zeigefinger. Ich habe den Beitrag schnell ergänzt, um einer Schnelllöschung zuvor zu kommen. Mehr nicht. Bitte weiter so - und wenn ich mich selber auch einmal zu schnell aufrege, was nicht ausgeschlossen ist - mach mich bitte darauf aufmerksam! -- lg Robodoc 00:37, 2. Aug 2004 (CEST)
verbrecherische Politik
Du hast recht, da war ich etwas zu voreilig und um Neutralität besorgt. Ich habe also nicht dagegen, dort wieder verbrecherisch oder judenfeindlich einzufügen. Viele Grüße, --Redf0x 17:46, 3. Aug 2004 (CEST)
Hallo nfu-peng,
mein Kommentar klang vielleicht etwas grantig. Ich war heute einfach etwas gestresst. Ich hoffe Du hast dafür Verständnis. Zur Kategorisierung kann ich Dir nur als “erfahrener Kategoriker" ganz kategorisch sagen: mach mal! Natürlich mußt Du mit Widerspruch rechnen. Schön wäre es aber natürlich, wenn man erkennen kann, dass Du Dir Gedanken über die Einordnung des jeweiligen Artikels gemacht hast.
Noch ein Tipp, wenn Du Dich auf einer Benutzerseite zu Wort meldest ist es für den Leser deines Beitrags angenehm im Text oder noch besser in der Überschrift einen Link zum Gegenstand der Diskussion zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
ArtMechanic 02:00, 6. Aug 2004 (CEST)