Ad-Dīnawarī
Erscheinungsbild
Abu-Hanifa Ahmad ibn Dawud Dinawari oder Al-Dinawari (* 828 in Dinawar; † 889 ) war ein kurdischer iranischer Botaniker, ein Historiker, ein Geograph, ein Astronom und ein Mathematiker. Er studierte Astronomie, Mathematik sowie Philologie in Isfahan, Kufa und in Basra. Sein berühmtestes Werk war ein Botanikbuch (Kitâb al-nabât). Er wird als einer der allerersten Verfassern dieses Buches betrachtet. Al-Dinawari schrieb auch ein Buch über das Geschlecht der Kurden (Ansâb Al-Akrâd).
Seine allgemeinen Geschichtsbücher wurde 1888-1912 von Vladimir Girgas und I. Krachkovskii ins französische in Leiden (Niederlande) übersetzt und veröffentlicht.
Werke
Mathematik und andere Naturwissenschaften
- Kitâb al-jabr wa'l-muqâbila (Buch der Algreba)
- Kitâb al-nabât (Buch der Pflanzen)
- Kitâb al-kusuf
- Kitâb al-radd alâ rasad al-Isfahâni
- Kitâb al-hisâb (Buch der Arithmetik)
- Bahth fi hisâb al-Hind
- Kitâb al-jam' wa'l-tafriq
- Kitab al-qibla wa'l-ziwal
- Kitâb al-anwâ' (Buch des Wetters)
- Islâh al-mantiq
Sozialwissenschaften
- Akhbâr al-tiwâl
- Kitâb al-kabir
- Kitâb al-fisâha (Buch der Rhetorik)
- Kitâb al-buldân (Buch der Geografie)
- Kitâb al-shi'r wa'l-shu'arâ (Buch der Dichtung und der Gedichte)
- Ansâb al-Akrâd