Diskussion:GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Hi, vielleicht könnte man an dieser Stelle noch erklären, was die GNU-FDL für Konsequenzen hat? Ich stelle mal einige (theoretische) Beispiele zur Diskussion (je nach Antworten ergeben sich unter Umständen neue Fragen):
- Der Autor eines Textes hat diesen hier unter die GNU-FDL gestellt. Darf er ihn woanders einstellen oder verkaufen (unverändert oder selbst weiterbearbeitet), ohne ihn erneut unter GNU-FDL stellen zu müssen? Ditto Bilder. (Mein Tipp: Er darf.)
- Nein, er darf ihn vertreiben aber muss die Copyright-Notiz anfügen. -- TomK32 19:54, 31. Mai 2003 (CEST)
- Schlußfolgerung: So wie Du geschrieben hast, macht es ja keinen Unterschied, ob derjenige, der den Text weiterverbreitet, selbst der Autor war oder nicht.
- Danke erstmal, aber an dieser Stelle hatte ich das so nicht erwartet. Darum eine ergänzende Frage: Wie sieht es aus, wenn Text- oder Bildversionen geforked werden? Sprich, ein Ausgangstext, -bild oder Foto, zum Bsp. mit höherer Auflösung, diese in einer W.-Version hier eingestellt werden und in einer anderen Version weiterverbreitet werden, dann ohne GNU-FDL? Wobei ja dann evtl. der Nachweis schwierig wäre... --Olaf1541 20:17, 31. Mai 2003 (CEST)
- Nicht ganz richtig: Wer einen Text hier einstellt (der urspr. Autor) hat und behält das Urheberrecht (nach Deutschem Recht ist das nicht Veräußerbar, wohl aber das daraus resultierende Verwertungsrecht. Discmlaimer: Ich bin kein Jurist). Postet er den Text hierm, gibt anderen eine Lizenz (Verwertungsrecht), diesen Text zu bearbeiten, und beliebig unter den Bedingungen der Gnu FDL weiterzuverwenden. Das nimmt ihm nicht das Recht, den Text auch anderweitig zu lizensieren (z.B. auf eine CD zu pressen und zu verkaufen oder einem Verlag anzubieten). Nur wird niemand mehr Geld ausgeben, wenn er den Text hier umsonst bekommt, also ist das Urheberrecht praktisch aber nicht juristisch aufgegeben. Uli 22:22, 31. Mai 2003 (CEST)
- Ein Autor schreibt einen Text. Er verwendet ein fremdes Bild von hier. Fällt jetzt der ganze Text unter GNU-FDL? (Mein Tipp: Er fällt.)
- Nein, Text und Bild werden seperat behandelt (Auch in der Wikipedia) -- TomK32 19:54, 31. Mai 2003 (CEST)
- Ein Autor schreibt einen Text, zitiert klar abgetrennt eine Textstelle eines anderen Autors von hier, ganz so, wie man auch andere Werke zitieren würde. Fällt der komplette Text jetzt auch wieder unter GNU-FDL?
- Nein, ist ja ein Zitat. -- TomK32 19:54, 31. Mai 2003 (CEST)
- Jemand spendet Text oder Bilder von seiner Homepage. Nachdem dies hier eingestellt ist, fällt nun die ganze HP unter GNU-FDL?
- Nein. -- TomK32 19:54, 31. Mai 2003 (CEST)
Gruß --Olaf1541 17:51, 31. Mai 2003 (CEST)
Gibt es noch andere dt. Übersetzungen der GNU FDL?
Gibt es noch andere freie Lizenzen, die besser auf Web-Inhalte passen?
- Warum sollte die GNU FDL nicht auf Web-Inhalte passen? --Kurt Jansson
Kleine Kritik:
- Im Text heisst es: [...] Das heißt eine dem Geist der Open-Source-Bewegung konforme Lizenz [...]
- Besser wäre: ...eine dem Geist der Bewegung für freie Software konforme Lizenz...
- Siehe dazu: "Why Free Software is better than Open Source" (http://www.gnu.org/philosophy/free-software-for-freedom.html)
Bin ich eigentlich der einzige, dem schlecht wird wenn er '[...] unter der "GNU Freie Dokumentationslizenz" stehen' liest? "GNU Freie Dokumentationslizenz" klingt so dämlich, das ist echt nicht schön! Muß man das wirklich übersetzten? (Bzw., müsste man nicht "GNU" mit übersetzen? -- GINU: GINU ist nicht Unix; engl. GNU)
- Zugegeben, Freie Dokumentationslizenz klingt nicht so toll. Aber GINU ist auch falsch, denn im englischen heisst es "GNU's not unix" ergo müsste es bei uns "GNU's nich unix" (verkürzes "ist") heissen, was dasselbe Akronym ergibt.
Das mit GINU war auch eher ein Scherz. Alles was ich sagen wollte, war: Ist es nicht wirklich überlegenswert, "GNU Free Documentation License" zu schreiben und die Übersetzung auf der FDL-Wikiseite zu geben? Oder wenigstens die Gramatik zu beachten und "unter der 'GNU Freien Dokumentationslizenz'" zu schreiben?
- Document wäre besser weil es allgemeiner ist als Documentation. -- TomK32 19:52, 14. Apr 2003 (CEST)