Zum Inhalt springen

Dürmentingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2004 um 18:38 Uhr durch Enslin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch Deutschlandkarte, Position von Dürmentingen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Tübingen
Landkreis: Biberach
Fläche: 24,09 km²
Einwohner: 2.587 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 107 Einwohner je km²
Höhe: 575 m ü. NN
Postleitzahl: 88525
Vorwahl: {Vorwahl}
Geografische Lage: 48° 7' n. Br.
9° 31' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: BC
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 08 4 26 035
Adresse der Stadtverwaltung: Hauptstraße 2
88525 Dürmentingen
Offizielle Website: www.duermentingen.de
E-Mail-Adresse: info@duermentingen.de
Politik
Bürgermeister: Wolfgang Wörner

Dürmentingen ist eine Gemeinde im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg direkt beim Hausberg Oberschwabens dem Bussen.


Ortsteile - Einwohner

Dürmentingen: 1693
Hailtingen : 455
Heudorf : 439
Burgau : 53

Wirtschaft

Verkehr

1916 wurde die Federseebahn Schussenried - Riedlingen als letzte Schmalspurstrecke Baden-Württembergs mit dem Reststück von Dürmentingen bis Riedlingen eröffnet. 1960 wurde der Gesamtverkehr auf diesem Streckenteil eingestellt und die Strecke abgebaut.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Datei:Bussen1903.jpg
Bussen um 1903
  • Der Hausberg Oberschwabens - der Bussen

Die Entstehung des Bussens hängt mit der Alpen-Auffaltung in der Tertiärzeit zusammen. Eine etwa 8 m dicke Schicht aus Sylvanakalk schützt den Berg vor der Abtragung. Die Gletschermassen der Eiszeit konnten die Höhe von 767 m nicht überwinden und so blieb der Aussichtsberg bis heute erhalten. Bereits die Kelten brachten auf diesem Berg ihre Fruchtbarkeitsopfer dar. Vielleicht reicht sogar die Bitte um ein "Bussakindle" bis in diese Vorzeit zurück. Seit 805 ist durchgehend eine Kirche auf dem Bussen. Das Gnadenbild zieht jährlich eine große Pilgerschar an. An Samstagen und Sonntagen ist das ganze Jahr um 9.00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst.