Gjerdrum
Wappen | Karte | |
---|---|---|
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kommunennummer: | 3032 | |
Provinz (fylke): | Viken | |
Verwaltungssitz: | Ask | |
Koordinaten: | 60° 5′ N, 11° 1′ O keine Zahl: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 3032
| |
Fläche: | ? km² | |
Einwohner: | ? | |
Bevölkerungsdichte: | ? Einwohner je km² | |
Sprachform: | Bokmål | |
Webpräsenz: | ||
Politik | ||
Bürgermeister: | Anders Østensen (Ap) (2011) | |
Lage in der Provinz Viken | ||
![]() |

Gjerdrum ist eine Kommune im norwegischen Fylke Viken. Die Kommune hat Ungültiger Metadaten−Schlüssel 3032
Einwohner (Stand: 1. Januar 2025) und liegt im Großraum Oslo. Verwaltungssitz ist die Ortschaft Ask.
Geografie
Gjerdrum liegt in der Landschaft Romerike im Südosten Norwegens und grenzt an Nittedal im Westen, Ullensaker im Osten, Lillestrøm im Süden und Nannestad im Norden. An der Ostgrenze zu Ullensaker befindet sich der Fluss Leira, dessen Nebenfluss Gjermåa durchfließt die Gemeinde aus dem Nordwesten kommend in Richtung Südosten.[1] Die höchste Erhebung ist der Prekestolen mit einer Höhe von 410,6 moh. im Südwesten Gjerdrums.[2]
Bevölkerung
In der Kommune liegt der Tettsted Grønlund, zu dem auch das Verwaltungszentrum Ask gehört. Insgesamt leben in Grønlund 5108 Einwohner (Stand: 2020).[3] Ein Bevölkerungsanstieg wurde vor allem nach dem Bau des Flughafens Oslo-Gardermoen in der Nachbarkommune Ullensaker verzeichnet. Schätzungen des statistischen Büros Statistisk sentralbyrå gehen bis 2040 von einem weiteren Wachstum aus.[4]
Die Einwohner der Gemeinde werden Gjermsokning genannt.[5] Offizielle Schriftsprache ist wie in vielen Kommunen in Viken Bokmål, also die weiter verbreitete der beiden norwegischen Sprachformen.[6]
Geschichte
Bis zum 31. Dezember 2019 gehörte Gjerdrum der damaligen Provinz Akershus an. Sie ging im Zuge der Regionalreform in Norwegen in die zum 1. Januar 2020 neu geschaffene Provinz Viken über.[7]
In Gjerdrum befindet sich die Gjerdrum kirke, eine Kirche aus dem Jahr 1686. Sie wurde erbaut, nachdem die vorherige Holzkirche 1684 bei einem Brand zerstört worden war.[8] Mit der Heni kirke aus dem Jahr 1864 befindet sich eine weitere Kirche in der Gemeinde.[9]
Am 30. Dezember 2020 zerstörte ein Erdrutsch mehrere Wohnhäuser in der Ortschaft Ask. Mehrere Personen wurden dabei verletzt. Rund 1000 Menschen mussten evakuiert werden, da weitere Erdrutsche befürchtet wurden.[10] Der Erdrutsch umfasste eine Fläche von 210.000 Quadratmetern. Als möglicher Auslöser gelten starke Regenfälle, die den aus Quickton bestehenden Untergrund instabil gemacht hatten.[11] Zunächst war von 21 vermissten Personen die Rede, aber diese Zahl wurde später auf 10 korrigiert. Spezialeinsatzkräfte suchten das Gelände mit Handyortung, Wärmebildkameras und Drohnen nach Verschütteten ab.[12][13] Bis zum 4. Januar 2021 wurden sieben Leichen geborgen.[14] Am 5. Januar kam es zu einr kleineren Rutschung, am Ort arbeitende Rettungskräfte wurden alarmiert und zogen sich zurück.[15]
Wirtschaft
Bevor man in den 1950er-Jahren damit begann, die landwirtschaftlich genutzten Flächen zu ebnen, konnten dort weitgehend keine Maschinen eingesetzt werden. Der Großteil der heute für die Landwirtschaft verwendeten Areale wird für den Anbau von Getreide genutzt. Im Bereich der Tierhaltung ist vor allem die Milchproduktion von Bedeutung. Die Forste gehören größtenteils dem Staat.[16]
Im Jahr 2019 arbeiteten von 3627 Menschen nur 805 in Gjerdrum selbst, 1080 waren in der norwegischen Hauptstadt Oslo tätig. Des Weiteren pendelten viele Einwohner nach Skedsmo, Ullensaker und Lørenskog.[17]
Wappen und Name
Das im Jahr 1993 offiziell gewordene Wappen der Gemeinde zeigt einen silbernen Zaun (norwegisch: „gjerde“) auf grünem Hintergrund. Das Wappen spielt auf den Namen der Kommune an und symbolisiert zudem die Land- und Forstwirtschaft.[16]
Der Name setzt sich aus den beiden Bestandteilen „Gerðr“ und „vin“ zusammen, „vin“ steht dabei für „natürliche Wiese“.[18]
Persönlichkeiten
- Christian Krohg (1777–1828), Jurist und Politiker, Mitglied des Storting
- Magne Hegdal (* 1944), Komponist, Pianist und Musikkritiker
Weblinks
- Gjerdrum im Store norske leksikon (norwegisch)
- Fakten über Gjerdrum beim Statistisk sentralbyrå (norwegisch)
Einzelnachweise
- ↑ Gjerdrum kommune. In: Norgeskart. Kartverket, abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch).
- ↑ Høyeste fjelltopp i hver kommune. 1. September 2015, abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch (Bokmål)).
- ↑ Tettsteders befolkning og areal, 1. januar 2020. Statistisk sentralbyrå, 6. Oktober 2020, abgerufen am 14. November 2020 (norwegisch).
- ↑ Kommunefakta: Gjerdrum. In: ssb.no. Statistisk sentralbyrå, abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch (Bokmål)).
- ↑ Innbyggjarnamn. Språkrådet, abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch (Nynorsk)).
- ↑ Forskrift om målvedtak i kommunar og fylkeskommunar (målvedtaksforskrifta). In: Lovdata. 6. Januar 2020, abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch).
- ↑ Kommunal- og moderniseringsdepartementet: Nye kommune- og fylkesnummer fra 2020. In: regjeringen.no. 27. Oktober 2017, abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch).
- ↑ Gjerdrum kirke. In: Kirkesøk. Abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch).
- ↑ Heni kirke. In: Kirkesøk. Abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch).
- ↑ Eirik Husøy, Per-Helge Berg: Innsatsleder i Gjerdrum: - Søket er fortsatt en redningsaksjon. In: Nettavisen. 31. Dezember 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020 (norwegisch).
- ↑ Mehrere Verletzte und Vermisste nach Erdrutsch. In: Die Zeit. 30. Dezember 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020.
- ↑ Politiet: 21 personer er ikke gjort rede for etter raset i Gjerdrum. NTB, 30. Dezember 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ 10 personer savnet etter jordskred – vurderer nå å sende ned hundeførere. vg.no, 30. Dezember 2020, abgerufen am 31. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Nach Erdrutsch in Norwegen weitere Todesopfer gefunden. In: tagesschau.de. 3. Januar 2021, abgerufen am 4. Januar 2021.
- ↑ Norwegen: Erneuter Hangrutsch in Katastrophengebiet orf.at, 5. Januar 2021, abgerufen 5. Januar 2021.
- ↑ a b Svein Askheim, Geir Thorsnæs: Gjerdrum. In: Store norske leksikon. 20. August 2020 (norwegisch, snl.no [abgerufen am 30. August 2020]).
- ↑ Pendlingsstrømmer. Statistics Norway, abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch).
- ↑ Gjerdrum. In: Norsk stadnamnleksikon. Abgerufen am 30. August 2020 (norwegisch).