Assia Wevill
Assia Esther Wevill (* 15. Mai 1927 als Assia Gutmann; † 23. März 1969 in London) war Werbetexterin und Literaturübersetzerin, die als Tochter eines jüdischen Vaters zu Beginn des Zweiten Weltkriegs den Nazis entkam und nach Palästina emigrierte. Sie war mit dem kanadischen Dichter David Wevill und später mit dem englischen Dichter Ted Hughes liiert. Sie starb, indem sie sich und ihre Tochter auf ähnliche Art umbrachte wie Hughes' Ehefrau Sylvia Plath es getan hatte.
Leben und Ehen
Assia Gutmann war die Tochter eines jüdischen Arztes Lettischer Abstammung, Lonya Gutmann, und einer deutschen Lutheranischen Mutter, Elisabeth "Lisa" Gutmann geborene Gaedeke.[1] Ihre jüngere Schwester Celia kam am 22. September 1929 zur Welt. Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs emigierte Wevill nach Israel um den Nazis zu entkommen und verbrachte ihre Jugend in Tel Aviv. Im Jahr 1946 zog sie mit John Steele, einem britischen Sergeant, noch London, wo das Paar ein Jahr später heiratete.[2] Laut ihren Biographen Yedhua Koren und Eilat Negev handelte es sich um eine lieblose Ehe, die dazu diente Wevills Familie die Auswanderung nach England zu ermöglichen.[3] Das Ehepaar zog später nach Vancouver, Kanada, wo Wevill ein Studium an der University of British Columbia begann und ihren zweiten Ehemann Richard Lipsey kennenlernte. Nach ihrer Scheidung von John Steele im Jahr 1949 heiratete sie Lipsey im Jahr 1952. Nach einer Affäre mit dem Kanadischen Dichter David Wevill ließ sie sich auch von Lipsey scheiden und heiratete Wevill im Jahr 1960.
Karriere
Assia war erfolgreich in der Werbebranche. Sie komponierte unter anderem einen Werbespot für ein Haarfärbemittel, der in Kinos und im Fernsehen eingesetzt wurde und von ihren Biographen als "bahnbrechend" beschrieben wird.[4] Unter dem Namen Assia Gutmann veröffentlichte sie eine Englische Übersetzung von Gedichten des Israelischen Autors Yehuda Amichai.
Beziehung zu Ted Hughes und Tod
Im Jahr 1961 mieteten Assia und ihr Mann David Wevill eine Wohnung in Primrose Hill, London, vom Ehepaar Ted Hughes und Sylvia Plath. Daraufhin begannen Assia und Ted Hughes eine Affäre. Als Silvia Plath sich 1963 das Leben nahm, war Assia von Hughes schwanger, brach die Schwangerschaft jedoch ab.[5] Nach dem Tod seiner Frau zog Assia mit Ted Hughes zusammen und kümmerte sich um den Haushalt und seine zwei Kinder, Frieda und Nicholas. Am 3. März 1965 brachte sie eine Tochter, Alexandra Tatiana Elise, genannt Shura, zur Welt, während sie weiterhin mit David Wevill verheiratet war. Hughes gab nie öffentlich zu, Shuras Vater zu sein, glaubte aber laut seiner Schwester an seine Vaterschaft.[6] Er betrog Assia mit verschiedenen Frauen und weigerte sich, Assia zu heiraten, die er wie eine Haushaltshilfe behandelt haben soll.[7][8] Am 23. März 1969 brachte Assia sich und die vierjährige Shura um, indem sie die Küche luftdicht verschloss, Schalftabletten und Alkohol einnahm und den Gasherd aufdrehte. Sie und das Kind wurden vom deutschen au pair der Familie gefunden.[9] Ihr Suizid ähnelte damit stark dem von Sylvia Plath.
Weblinks
- Ted Hughes - The Life of a Poet, by Elaine Feinsteinwww.elainefeinstein.com/TedHughes-Devon.shtml
- Goodspeed-Chadwick, Julie. Reclaiming Assia Wevill: Sylvia Plath, Ted Hughes, and the Literary Imagination. LSU Press, 2019.
Einzelnachweise
- ↑ https://www.scotsman.com/lifestyle/culture/books/sorry-affair-1-723105
- ↑ https://www.theguardian.com/books/2006/oct/28/featuresreviews.guardianreview8
- ↑ https://www.telegraph.co.uk/news/1528416/Im-going-to-seduce-Ted-Hughes.html
- ↑
- ↑ https://www.theguardian.com/Archive/Article/0,4273,3857472,00.html
- ↑ https://books.google.com/books?id=GVMiAwAAQBAJ&pg=PA26
- ↑ https://www.theguardian.com/books/2006/oct/19/biography.tedhughes
- ↑ https://www.theguardian.com/uk/2006/sep/10/books.shopping
- ↑ https://www.nytimes.com/2009/03/24/books/24plath.html?em
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wevill, Assia |
ALTERNATIVNAMEN | Wevill, Assia Esther (vollständiger Name); Gutmann, Assia (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | Werbetexterin und Literaturübersetzerin |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 1927 |
STERBEDATUM | 23. März 1969 |
STERBEORT | London |