Zum Inhalt springen

Flora Duffy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2021 um 21:10 Uhr durch GregPit83 (Diskussion | Beiträge) (DatumZelle statt dts). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Triathlon
Triathlon
Bermuda 0 Flora Duffy
Flora Duffy – Zweite in Edmonton, 2015
Flora Duffy – Zweite in Edmonton, 2015
Flora Duffy – Zweite in Edmonton, 2015
Personenbezogene Informationen
Geburtsdatum 30. September 1987 (37 Jahre)
Geburtsort Paget, Bermudas
Größe 164 cm[1]
Gewicht 58 kg
Vereine
Aktuell Scott Triathlon Team
Erfolge
2014–2019 5 × Xterra-Weltmeisterin Cross-Triathlon
2015 ITU-Weltmeisterin Cross-Triathlon
2016, 2017 2 × ITU-Weltmeisterin Triathlon Kurzdistanz
2018 Siegerin Commonwealth Games
2020 Vize-Weltmeisterin ITU Triathlon Kurzdistanz
Status
aktiv

Flora Duffy (* 30. September 1987 in Paget) ist eine Triathletin aus Bermuda. Sie ist dreifache Olympionikin (2008, 2012, 2016), ITU-Weltmeisterin Cross-Triathlon (2015), fünffache Xterra-Weltmeisterin Cross-Triathlon (2014–2019) und zweifache Weltmeisterin Triathlon-Kurzdistanz (2016, 2017).

Werdegang

Bereits im Alter von acht Jahren startete sie bei ihrem ersten Triathlon und 2006 wurde Flora Duffy Triathlon-Vize-Weltmeisterin in der Jugend-Klasse.

Olympische Sommerspiele 2008

Duffy startete 2008 und erneut 2012 für Bermuda bei den Olympischen Sommerspielen.[2] Sie startet auch im Cross-Triathlon erfolgreich bei Rennen der Xterra-Rennserie. Im Oktober 2013 wurde sie Dritte bei der Xterra-Weltmeisterschaft auf Hawaii.[3]

Im August 2014 wurde sie in Deutschland ITU-Vize-Weltmeisterin Cross-Triathlon.[4] Im Oktober konnte sie die Xterra-Weltmeisterschaft auf Hawaii gewinnen.

Weltmeisterin Cross-Triathlon 2015

Im März 2015 wurde Flora Duffy Dritte beim Auftaktrennen der Weltmeisterschafts-Rennserie in Abu Dhabi. Im September belegte sie nach dem abschließenden „Grand-Final-Rennen“ in Chicago den siebten Rang innerhalb der Weltmeisterschaft-Rennserie 2015.

Nur eine Woche später wurde sie auf Sardinien ITU-Weltmeisterin Cross-Triathlon. Auf Maui konnte sie im November ihren Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und wurde zum zweiten Mal Xterra-Weltmeisterin.

Olympische Sommerspiele 2016

Im April 2016 landete sie im dritten WM-Rennen auf dem dritten Rang – nachdem sie in den ersten beiden Rennen mit dem jeweils vierten Rang das Podium knapp verpasst hatte. Flora Duffy qualifizierte sich für einen Startplatz bei den Olympischen Sommerspielen 2016, sie ging am 20. August in Rio de Janeiro für Bermuda an den Start und belegte den achten Rang. Flora Duffy wird trainiert von Dan Hugo und Neal Henderson.

Weltmeisterin Triathlon-Kurzdistanz 2016 und 2017

Im September 2016 wurde die 28-Jährige mit ihrem Sieg im neunten Rennen der ITU-Jahreswertung Weltmeisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz.[5] Sie konnte im Oktober bei den Xterra-World-Championships ihren dritten Sieg in Folge erzielen, wie vor ihr bereits die Britin Julie Dibens in den Jahren 2007, 2008 und 2009.[6][7] 2017 konnte sie den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen und sich mit sechs Siegen in den neun Rennen der Weltmeisterschaftsrennserie erneut den Titel der Weltmeisterin auf der Triathlon-Kurzdistanz sichern.

Im September 2020 wurde die 32-Jährige in Hamburg Vize-Weltmeisterin – die Rennserie der ITU war im Zuge der Coronavirus-Pandemie auf ein einziges, entscheidendes Rennen über die Sprintdistanz reduziert worden.[8]

Duffy absolvierte ein Soziologie-Studium an der University of Colorado Boulder, welches sie im Juni 2013 mit einem Bachelor abschloss.

Sportliche Erfolge

(DNF – Did Not Finish)

Commons: Flora Duffy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Super League Triathlon – Championship Athletes
  2. The unsinkable Flora Duffy (9. Januar 2013)
  3. Triathlon: Samuels wins Xterra World Champs (28. Oktober 2013)
  4. ITU Cross Triathlon WM: Ruzafa und Müller siegen am O-See (17. August 2014)
  5. ITU Points List | Elite Women (Stand 18. September 2016)
  6. Mendez, Duffy win XTERRA Worlds (23. Oktober 2016)
  7. 2009 Xterra World Championship Results, Dibens Three-peats!
  8. Triathlon-WM in Hamburg: Bronze für Lindemann (5. September 2020)
  9. ISLAND HOUSE TRIATHLON: SIEGE AN BEN KANUTE UND FLORA DUFFY, SEBASTIAN KIENLE SIEBTER (19. November 2017)
  10. Island House Triathlon: Gesamtsieg an Richard Murray und Gwen Jorgensen. In: tri2b.com. 31. Oktober 2016, abgerufen am 21. März 2017.
  11. Marais, Duffy crowned Xterra SA champs (Memento des Originals vom 4. Oktober 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/sport.iafrica.com (23. Februar 2015)
  12. Xterra Maui: Nicky Samuels und Ruben Ruzafa holen den WM-Titel (28. Oktober 2013)