Zum Inhalt springen

Burgenlandkreis (1994–2007)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Juli 2003 um 20:12 Uhr durch Bear (Diskussion | Beiträge) (in Formatvorlage überführt u. erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland:Sachsen-Anhalt
Regierungsbezirk:Halle
Verwaltungssitz:Naumburg (Saale)
Fläche:1.040,95 km²
Einwohner:139.353 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte:134 Einw./km²
KFZ-Kennzeichen:BLK
Website:http://www.burgenlandkreis.de/
Karte
(hier Karte einfügen, gibt es vielleicht schon in der dt. oder engl. Wikipedia)

Der Burgenlandkreis ist ein Landkreis im Süden des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Merseburg-Querfurt und der Landkreis Weißenfels, im Nordosten der sächsische Landkreis Leipziger Land, im Osten der thüringische Landkreis Altenburger Land, im Süden die thüringische kreisfreie Stadt Gera sowie die Landkreise Saale-Holzland-Kreis und Weimarer Land und im Westen die ebenfalls thüringischen Landkreise Sömmerda und Kyffhäuserkreis.

Geographie

...


Wirtschaft

...

Verkehr

...

Geschichte

...


Wappen

(hier Bild des Wappens einfügen)

...

Städte und Gemeinden

Städte
&sup1 Mitgliedsgemeinde einer Verwaltungsgemeinschaft

  1. Bad Bibra &sup1
  2. Bad Kösen &sup1
  3. Eckartsberga &sup1
  4. Freyburg (Unstrut) &sup1
  5. Laucha an der Unstrut &sup1
  6. Naumburg (Saale)
  7. Nebra (Unstrut) &sup1
  8. Osterfeld &sup1
  9. Stößen &sup1
  10. Zeitz

Verwaltungsgemeinschaften mit ihren Mitgliedsgemeinden

  1. Verwaltungsgemeinschaft An der Finne
    1. Burgholzhausen
    2. Eckartsberga, Stadt
    3. Herrengosserstedt
    4. Taugwitz
    5. Tromsdorf
    6. Wischroda
  2. Verwaltungsgemeinschaft Bad Kösen
    1. Abtlöbnitz
    2. Bad Kösen, Stadt
    3. Crölpa-Löbschütz
    4. Janisroda
    5. Klosterhäseler
    6. Leislau
    7. Möllern
    8. Prießnitz
    9. Spielberg
  3. Verwaltungsgemeinschaft Droyßiger-Zeitzer Forst
    1. Bergisdorf
    2. Breitenbach
    3. Döschwitz
    4. Droyßig
    5. Grana
    6. Haynsburg
    7. Kretzschau
    8. Schellbach
    9. Weißenborn
    10. Wetterzeube
  4. Verwaltungsgemeinschaft Finne
    1. Altenroda
    2. Bad Bibra, Stadt
    3. Billroda
    4. Bucha
    5. Kahlwinkel
    6. Lossa
    7. Saubach
    8. Steinburg
  5. Verwaltungsgemeinschaft Freyburger Land
    1. Balgstädt
    2. Baumersroda
    3. Ebersroda
    4. Freyburg (Unstrut), Stadt
    5. Gleina
    6. Größnitz
    7. Pödelist
    8. Schleberoda
    9. Zeuchfeld
  6. Verwaltungsgemeinschaft Heidegrund
    1. Goldschau
    2. Kleinhelmsdorf
    3. Meineweh
    4. Osterfeld, Stadt
    5. Unterkaka
    6. Waldau
    7. Weickelsdorf
  7. Verwaltungsgemeinschaft Laucha an der Unstrut
    1. Burgscheidungen
    2. Burkersroda
    3. Golzen
    4. Hirschroda
    5. Kirchscheidungen
    6. Laucha an der Unstrut, Stadt
    7. Thalwinkel
    8. Weischütz
  8. Verwaltungsgemeinschaft Maibach-Nödlitztal
    1. Deuben
    2. Döbris
    3. Luckenau
    4. Nonnewitz
    5. Theißen
  9. Verwaltungsgemeinschaft Mittlere Unstrut
    1. Karsdorf
    2. Memleben
    3. Nebra (Unstrut), Stadt
    4. Reinsdorf
    5. Wangen (bei Nebra)
    6. Wohlmirstedt
  10. Verwaltungsgemeinschaft Schnaudertal
    1. Bröckau
    2. Droßdorf
    3. Geußnitz
    4. Heuckewalde
    5. Kayna
    6. Wittgendorf
    7. Würchwitz
  11. Verwaltungsgemeinschaft Wethautal
    1. Casekirchen
    2. Gieckau
    3. Görschen
    4. Löbitz
    5. Mertendorf
    6. Molau
    7. Pretzsch
    8. Schönburg
    9. Stößen, Stadt
    10. Utenbach
    11. Wethau

Verwaltungsgemeinschaftsfreie Gemeinden

  1. Elsteraue

Sonstiges