Zum Inhalt springen

Benutzer:Mobil-Sockenpuppe/Waltraud Schwab

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2020 um 20:54 Uhr durch Mobil-Sockenpuppe (Diskussion | Beiträge) (Reportagen (Auswahl): 5). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Waltraud Schwab (* 29. Februar 1956 in Oberrimsingen (Breisgau)) ist eine deutsche Journalistin und Schriftstellerin.[1][2]


Werdegang

Waltraud Schwab studierte in Berlin Theaterwissenschaft, Soziologie und Amerikanistik sowie in London »Fine Arts and Critical Studies«. In den Jahre 1986 bis 1989 war sie als DAAD-Lektorin in London tätig. Nach ihrem Aufenthalt in London war Schwab in Berlin im Bereich Erwachsenenbildung tätig.[3] Ab 1998 bis 2002 arbeitet sie als freie Journalistin unter anderen für taz[4], Der Freitag[5], Frankfurter Allgemeine Zeitung, FAZ.net[6] sowie für die Frankfurter Rundschau.[3]

Seit 2002 arbeitet Schwab für die Die Tageszeitung.[7][8] Gleichzeitig veröffentlicht sie Texte auch für anderen Medien wie beispielsweise für die Kreuzberger Chronik[9] oder das Gunda-Werner-Institut.[10]

Werke

Bücher

Gedichte (Auswahl)

  • 1994 „DNS-Poetry“[11]

Porträts (Auswahl)

  • 2014 „Nichts war normal“[12]
  • 2018 „Mit den Gedanken fliegen“[13]

Reportagen (Auswahl)

  • 2019 „Die Fremde in mir“
  • 2015 „Lesen Sie dies eines schönen Tages“[14]

Auszeichnung und Preise (Auswahl)

  • 2011 Deutscher Journalistenpreis Bildung und Arbeit[16] für die Reportage „Die Extraklasse“[17]

Einzelnachweise

  1. Katalog der Deutschen Nationalbibliothek. In: portal.dnb.de. 2020, abgerufen am 9. Februar 2020.
  2. a b BDZV: Waltraud Schwab. Archiviert vom Original am 20. Februar 2020; abgerufen am 20. Februar 2020.
  3. a b Waltraud Schwab. In: media.djp.de. Abgerufen am 28. Dezember 2020.
  4. Waltraud Schwab: Querspalte. In: Die Tageszeitung: taz. 9. Juni 1999, ISSN 0931-9085, S. 7 (taz.de [abgerufen am 26. Februar 2020]).
  5. TANZ / BALLETT - Die einzige Möglichkeit: Das Leben. Abgerufen am 26. Februar 2020.
  6. Waltraud Schwab: Musikmissbrauch: Bürohelden in Einzelhaft. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 28. Februar 2020]).
  7. taz. die tageszeitung: Artikel von Waltraud Schwab. Abgerufen am 24. Februar 2020.
  8. Waltraud Schwab | Gunda-Werner-Institut. Abgerufen am 28. Februar 2020.
  9. Kreuzberger Chronik: Maria Schild - Sie lesen das Original! aus Berlin-Kreuzberg. Abgerufen am 30. Dezember 2020.
  10. Die neue Lust am Streiten - Grüne und Piraten debattieren über Geschlechterpolitiken | Gunda-Werner-Institut. Abgerufen am 28. Februar 2020.
  11. Waltraud Schwab: DNS-Poetry. In: Waltraud Schwab. 25. Dezember 2020, abgerufen am 30. Dezember 2020 (deutsch).
  12. Waltraud Schwab: Das Mädchen, das „Leila Negra“ war: Nichts war normal. In: Die Tageszeitung: taz. 20. April 2014, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. Dezember 2020]).
  13. Waltraud Schwab: Mit den Gedanken fliegen. In: Waltraud Schwab. 17. Februar 2018, abgerufen am 28. Februar 2020 (deutsch).
  14. Waltraud Schwab: „Lesen Sie dies eines schönen Tages“. In: Waltraud Schwab. 6. Oktober 2015, abgerufen am 28. Februar 2020 (deutsch).
  15. WALTRAUD SCHWAB: „Schön ist das nicht“. In: Die Tageszeitung: taz. 25. Februar 2004, ISSN 0931-9085, S. 5 (taz.de [abgerufen am 24. Februar 2020]).
  16. DEUTSCHER JOURNALISTENPREIS. Abgerufen am 24. Februar 2020.
  17. WALTRAUD SCHWAB: Die Extraklasse. In: Die Tageszeitung: taz. 23. Oktober 2010, ISSN 0931-9085, S. 16–17 (taz.de [abgerufen am 24. Februar 2020]).

Referenzfehler: Das in <references> definierte <ref>-Tag mit dem Namen „EMMA“ wird im vorausgehenden Text nicht verwendet.

{{Normdaten|TYP=p|GND=1042791937|VIAF=315643848|GNDName=Schwab, Waltraud}}

{{SORTIERUNG:Schwab, Waltraud}} [[Kategorie:Journalist]] [[Kategorie:Schriftsteller]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1956]] [[Kategorie:Frau]]

https://de.wikipedia.org/wiki/Oberrimsingen#Im_Ort_geboren: [[Waltraud Schwab]] (1956), Journalistin und Schriftstellerin

{{Personendaten |NAME=Schwab, Waltraud |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=Journalistin und Schriftstellerin |GEBURTSDATUM=1956 |GEBURTSORT= |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}