Léonora Miano

Léonora Miano (* 1973 in Douala, Kamerun) ist eine kamerunische Schriftstellerin.
Leben
Léonora Miano wurde 1973 in Douala, an der Küste Kameruns geboren. 1991 zog sie nach Frankreich, um in Valenciennes und später in Nanterre Amerikanische Literatur zu studieren.
Das Erstlingswerk von Léonora Miano, L’intérieur de la nuit (zu deutsch: Im Innern der Nacht), wurde von der frankophonen Kritik sehr gut aufgenommen. Der Roman allein wurde mit sechs Preisen ausgezeichnet: dem Les lauriers verts de la forêt des livres, Révélation (2005), dem Prix Louis Guilloux (2006), dem Prix Montalembert du premier roman de femme (2006), dem Prix Réné Fallet (2006), dem Prix Bernard Palissy (2006) und dem Prix de l’excellence camerounaise (2007)[1]. Von der französischen Zeitschrift Lire wurde er als das beste Debütwerk 2005 bezeichnet.
Für ihren zweiten Roman Contours du jour qui vient (zu deutsch: Umrisse des kommenden Tages) erhielt sie im November 2006 den von Schülern vergebenen Literaturpreis Prix Goncourt des lycéens.
Im Frühjahr 2008 veröffentlichte Léonora Miano fünf Novellen in der Buchreihe Etonnants Classique der Groupe Flammarion. Sie sind unter dem Titel Afropean Soul et autres nouvelles gruppiert.
Für den Roman La Saison de l’ombre wurde Miano 2013 mit dem Prix Femina ausgezeichnet.
Werke
- L’intérieur de la nuit. Plon 2005 ISBN 978-2-259-20149-0
- Contours du jour qui vient. Plon 2006 ISBN 978-2-266-17694-1
- Tels des astres éteints. Plon 2008 ISBN 978-2-259-20628-0
- Afropean Soul et autres nouvelles. 2008 ISBN 978-2-08-120959-6
- Habiter la frontière. L’Arche Editeur, Paris 2012 ISBN 9782851817860
- Deutsche Übersetzung der Essays Habiter la frontière und Les noires réalités in: Léonora Miano Eine Grenze bewohnen – Erinnerung dekolonisieren. Essays. Übersetzt aus dem Französischen von Lisa Wegener, 1. Auflage, Hiddensee: w_orten & meer, 2020 ISBN 978-3-945644-18-8
- La Saison de l’ombre. Éd. Grasset 2013 ISBN 978-2-24680113-9
- Deutsch: Zeit des Schattens. Übersetzt aus dem Französischen von Ina Pfitzner, 1. Auflage, Hiddensee: w_orten & meer, 2020 ISBN 978-3-945644-20-1
- L’impératif transgressif. L’Arche Editeur, Paris 2016 ISBN 9782851818935
- Deutsche Übersetzung der Essays L’impératif transgressif und Parole due in: Léonora Miano Eine Grenze bewohnen – Erinnerung dekolonisieren. Essays. Übersetzt aus dem Französischen von Lisa Wegener, 1. Auflage, Hiddensee: w_orten & meer, 2020 ISBN 978-3-945644-18-8
- Le Prix du rêve. Pièce de théâtre. L’Arche Editeur, Paris
- Deutsch: Der Preis des Traums. Erzählung. Übers. Sonja Finck, in Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten. Zeitgenössische Literatur aus Frankreich. Die horen, 267. Red. Jérôme Ferrari, Cornelia Ruhe. Wallstein Verlag, Göttingen 2017, ISBN 3835331213, S. 74–85.
Weblinks
- Interview mit Léonora Miano bei LiteraturNachrichten
- Porträt bei Diplomatie.gouv.fr
- Kurzbiographie, verschiedene Produktionen im Verlag Arche éditeur, Paris
Einzelnachweise
- ↑ Siehe Weblinks, Mianos Site
Personendaten | |
---|---|
NAME | Miano, Léonora |
KURZBESCHREIBUNG | kamerunische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 1973 |
GEBURTSORT | Douala |