The Colbert Report
The Colbert Report ([US-amerikanische Comedyshow. Moderator ist Stephen Colbert.
]) ist eineKonzept
Die Sendung wird seit dem 17. Oktober 2005 viermal wöchentlich um 23:30 Uhr auf Comedy Central ausgestrahlt. Es handelt sich um ein Spin-off der Daily Show von Jon Stewart. Colbert, der sich selbst als Anhänger der Demokraten beschreibt[1], mimt darin einen konservativen Kommentator nach dem Vorbild von Bill O’Reilly (The O’Reilly Factor)[2]. Er kommentiert in der Sendung das aktuelle Tagesgeschehen und „verteidigt“ dabei meist – auf überzogene Weise – die Standpunkte der Republikaner und der Bush-Regierung.
Elemente der Sendung
The WØRD
Nach dem Eröffnungsmonolog beginnt die Sendung in der Regel mit dem Element The WØRD. Darin stellt Colbert jeden Abend einen oft erfundenen Begriff vor, den er als Anlass zum Schwadronieren nutzt. Auf dem Bildschirm wird seine Rede – meist ironisch – zusammengefasst oder kommentiert. Diese Bullet Points sind dabei eine Anspielung auf die Talking Points des O'Reilly Factor.
In der ersten Sendung wurde truthiness vorgestellt. Das Wort beschreibt den Umstand, etwas aus dem Bauch heraus zu wissen, ohne auf Beweise oder Vernunft abzustellen[3]. Gemeint ist die Wahrheit, die dadurch entsteht, dass sie sich für eine große Mehrheit an Leuten intuitiv wahr anfühlt, nicht jedoch den wirklichen Gegebenheiten entsprechen muss. Die New York Times zählte truthiness zu einem der neun Wörter, die den Zeitgeist des Jahres 2005 am besten wiedergaben. Die American Dialect Society wählte truthiness zum Wort des Jahres 2005[4].
Ein weiteres Bespiel ist wikiality[5]. Der Ausdruck soll beschreiben, dass sich in der Wikipedia einzig aufgrund der Mehrheitsverhältnisse entscheide, ob eine Information wahr oder falsch ist. Bezeichnet wird also die Realität, die sich durch die allgemeine Akzeptanz von Artikeln auf der Wikipedia und damit dem Konsens der Benutzer und Administratoren entwickelt, die jedoch nicht notwendigerweise auf nachprüfbaren Fakten basieren muss. Damit ist wikiality eine Spielart der truthiness.
Threat-Down
Im Threat-Down[6] stellt Colbert die jeweils fünf größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit der USA vor. Oft sind Bären, die er als „gottlose Tötungsmaschinen“ ansieht, in der Auflistung auf Platz 1 zu finden. Nachdem Colbert in einem Artikel der Associated Press über truthiness[7] nicht erwähnt wurde, erklärte er AP zur Nummer-1-Bedrohung.
Better Know a District
Better Know a District ist eine 434-teilige Serie, in der Colbert die einzelnen Wahlkreise des US-Kongresses sowie deren Abgeordnete vorstellt. Er führt dabei Interviews mit Abgeordneten, in denen er sich über die Politiker lustig macht.[8]
Die Serie war ursprünglich auf 435 Teile ausgelegt. Nachdem allerdings der konservative Kongressabgeordneten Randy Cunningham sein Amt niederlegen musste, boykottierte Colbert aus Sympathie dessen Wahlbezirk.
Interview
Zum Ende jeder Sendung lädt sich Colbert einen Prominenten ins Studio ein. Der Interviewstil hängt dabei von den politischen Ansichten des Gastes ab: Ist er eher dem linken Spektrum zuzuordnen, versucht Colbert dessen Argumente zu widerlegen und ihn unter Einsatz rhetorischer Stilmittel „festzunageln“. Bei konservativen Gästen bemüht sich Colbert dagegen auf übertriebene Weise um Geselligkeit.
Erfolge
In der ersten Woche konnte die Sendung im Schnitt 1,2 Millionen Zuschauern verzeichnen, was für den Kabelsender Comedy Central einen Erfolg darstellte. Wegen der hohen Quoten verlängerte der Sender bereits Anfang November 2005 den Vertrag mit Colbert.
Das Time Magazine zählte Stephen Colbert aufgrund der Popularität seiner Sendung im Frühjahr 2006 zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten des Jahres.[9]
Der Colbert Report ist 2006 für vier Emmys nominiert: beste Comedysendung, beste individuelle Leistung in einer Comedysendung, beste Regie für eine Comedysendung sowie bestes Drehbuch für eine Comedysendung. Daneben war die Sendung für zwei Satellite Awards und zwei Television Critics Association Awards nominiert.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- Comedy Central: The Colbert Report (engl.)
- Colbert Nation (engl.)
Quellen
- ↑ Jerriblank.com: Spotlight on Stephen Colbert. 13. August 2004
- ↑ Gary Levin: First Stewart, now Colbert. In: USA Today, 13. Oktober 2005.
- ↑ Englischsprachige Wiktionary: truthiness
- ↑ Truthiness Voted 2005 Word of the Year by American Dialect Society
- ↑ Sendung vom 1. August 2006; Ausschnitt bei YouTube
- ↑ http://www.comedycentral.com/shows/the_colbert_report/videos/threatdown/index.jhtml
- ↑ Heather Clark: Honestly, "truthiness" is selected the word of 2005
- ↑ Christina Bellantoni: Politicians relish comic's needling. In: The Washington Times, 3. Juli 2006
- ↑ TIME: „The TIME 100 – The People Who Shape Our World“. 8. August 2006