Zum Inhalt springen

Waldstätterweg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Dezember 2020 um 20:58 Uhr durch FkMohr (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wegsymbol im Kanton Luzern

Als Waldstätterweg wird die Schweizer Wanderroute 98 (eine von 63 regionalen Routen[1]) um den Vierwaldstättersee bezeichnet. Sie beginnt in Brunnen und führt in sieben Etappen durch die Schweizer Kantone Schwyz, Luzern, Obwalden, Nidwalden und Uri der Zentralschweiz gegen den Uhrzeiger und stets in Ufernähe zum Rütli.

Etwas ausserhalb von Seelisberg und kurz vor Erreichen des Ziels kann man die Wanderung auf dem Weg der Schweiz (Route 99 mit drei Etappen) fortsetzen, die Seeumrundung komplettieren und nach Brunnen zurückgelangen.

Etappen

Etappen der Vierwaldstättersee-Umrundung:
Waldstätterweg (grün), Weg der Schweiz (rot)
  • Brunnen – Vitznau: 14,5 km, 5 Std.
  • Vitznau – Küssnacht: 18,2 km, 5 Std.
  • Küssnacht – Luzern: 17,2 km, 4 ½ Std.
  • Luzern – Alpnachstad: 20,6 km, 6 ½ Std.
  • Alpnachstad – Bürgenstock: 15,1 km, 5 Std.
  • Bürgenstock – Beckenried: 13,7 km, 4 Std.
  • Beckenried – Rütli: 13,0 km, 4 ½ Std.
Commons: Waldstätterweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweis

  1. Alle regionlen Routen bei SchweizMobil.