Zum Inhalt springen

Diskussion:Schinken

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2006 um 17:35 Uhr durch Yotwen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Was ist mit "Rinderschinken" ? Schinken scheint nicht nur ein begriff für Schweineerzeugnisse zu sein.


>>>> Was ist mit Hinterformschinken ??


"Eine besondere Spezialität in Spanien ist 'schwarzer Schinken' der von freilebenden halbwilden Schweinen stammt, die sich von Eicheln der Korkeiche ernähren. Dieser 'Serrano negro' ist teurer als Hummer."

Meines wissens sind alle teureren Schinken in Spanien "schwarzer Schinken" (sieht jedenfalls auch dunkler aus), jamón de bellota macht ungefähr die hälfte des schinkens aus, den ich hier in Madrid so zu sehen bekomme.
Inwiefern das spanische Lebensmittelrecht diese Begriffe schützt (d.h. wieviel Prozent Eicheln sie bekommen), weiß ich natürlich nicht, mit den "freiliebenden halbwilden Schweinen" wäre ich erst mal vorsichtig ...
Habe auch keine Preise für Hummer parat, jedoch ist guter Schinken in Spanien nicht sooo teuer (würde sagen richtig leckerer Schinken beginnt bei ca. 40 € pro Kilo).
--zeno 00:15, 19. Dez 2003 (CET)
PS: Muss noch einmal betonen, dass dies lediglich meine Beobachtungen und daraus folgende Vermutungen sind, ich habe gerade keine Verkausstatistiken, Verordnungen usw. zur Hand und habe auch noch nie eine Schinkenlägerstätte oder eine Schweinefarm besucht.

Lückenhaft

Hallo Matt, der Artikel weist nicht die von dir genannten Lücken auf. Lachsschinken hat einen eigenen Artikel, es handelt sich nicht um Schinken, auch wenn er so heißt, und Nussschinken ist ein anderes Wort für Vorderschinken, der bereits erwähnt ist. Könnte man da noch ergänzen. Gruß, Rainer ... 16:21, 30. Nov 2005 (CET)

Nachtrag: Habe gerade widersprüchliche Definitionen von Nussschinken gefunden, eine sagt, aus der Schulter, die andere, aus einem Teilstück der Keule. Kläre ich. Rainer ... 16:24, 30. Nov 2005 (CET)

Hallo Rainer: Nussschinken ist aus der Nuß - und die ist Teil der Schweinekeule (ist im Artikel auch so beschrieben). Eine Schulter (egal wie zubereitet) als "Nußschinken" zu bezeichnen halte ich für schlichtweg irreführend und wie ich das überschaue, würde jedes deutsche Gericht mir Recht geben. Yotwen 17:12, 26. Aug 2006 (CEST)
  1. Bei der Zubereitung nennt der Artikel Pökeln und Salzen (welches auf Speisesalz verweist). Kein Verweis auf Pökelsalz oder was denn der Unterschied ist. Es gibt zwei grundsätzliche unterschiedliche Verfahren: Naturpökel und Spritzpökel, welche beide für Kochschinken und Rohen Schinken (= geräuchert oder lufttrocken) verwendet werden können. Vorschlag: Verlinkung.
  2. Ein Hinweis auf die Zusatzstoff-VO - zumindest aber Nitrit-Pökelsalz und die üblichen Rötungsmittel (z.B. Ascorbate) sollten genannt werden. Das kann dann allerdings auch unter "Pökeln" stattfinden. Hier sollte auch der Hinweis stehen, dass in Deutschland nur frisch entwickelter Rauch verwendet werden darf - ausländische (EU) Produkte dürfen in Deutschland aber vertrieben werden.
  3. Kochschinken kann auch VOR dem Brühen (Kochen ist definitiv irreführend) geräuchert werden.
Nur so im Überlick. Yotwen 17:35, 26. Aug 2006 (CEST)