Benutzer Diskussion:Herrick
Willkommen auf der Diskussionsseite von Herrick!
Fragen, Kommentare und Kritik bitte am Ende oder dem jeweiligen Unterpunkt chronologisch anfügen und mit ~~~~ unterschreiben!
Ältere oder aus meiner Perspektive erledigte Beiträge können im Archiv nachgelesen werden.
Koordination der Rennfahrer
Anmerkung: Der übrige Teil der "Pingpong"-Diskussion ist natürlich hier zu finden:
Hallo Herrick. Habe auch noch Luigi Fagioli gemacht. Mach du nur Rosier, ich würde gerne (sobald ich dazukomm) Chiron und Bira machen, die anderen kannst du haben, wenn das passt. mfg--Bradypus 14:45, 29. Jun 2004 (CEST)
Prince Bira ist "drin" mfg--Bradypus 23:30, 29. Jun 2004 (CEST)
Ad Rosier: Schön, dass du auch über den Tellerrand der F1-WM-Läufe hinausschaust. Es gibt schon eine Seite über die 24-Stunden-Rennen von Le Mans, habe den Link korrigiert. mfg--Bradypus 22:15, 30. Jun 2004 (CEST)
Hi Herrick. Danke für das Lob. Beim Erstellen der Biographien habe ich Lust gekriegt, auch die Zeit vor 1950 zu machen, zumal diese ja überall sehr stiefmütterlich behandelt wird. Tazio Nuvolari z.B. ist ja noch immer rot. Ich habe dann einfach das Tabellenformat von dir genommen. Schauen wir mal wie's weitergeht. mfg--Bradypus 12:38, 2. Jul 2004 (CEST)
Louis Chiron ist jetzt fertig, ich würde noch Bonetto und Ètancelin machen, dass wir bald die hässlichen roten Links von der 1950er Seite wegkriegen. Wenn du willst, kannst du dir mal Grands Prix 1939 ansehen. --Bradypus 00:27, 5. Jul 2004 (CEST)
Einige Rennfahrer waren auf der Fehlende-Artikel-Seite ganz oben, weil offensichtlich viele Rennergebnisse darauf hinlinken. Irgendwer hat das wohl zum Anlass genommen, Stubs zu schreiben. Es gibt ein paar solche Stubs, u.a. auch Riccardo Patrese. Darüberhinaus wird dieser ständig falsch geschrieben hier und ich habe am Wochenende wohl 100 "Ricardo Patrese" in "Riccardo Patrese" korrigiert. (Auch den Artikel Patrese selbst, wohlgemerkt.). Pass auf bei JF González, er schreibt sich "José Froilán González", du hast ihn auf der 1951-Übersicht teilweise Gonzáles geschrieben. Ein Redirect von der Version ohne Akzente wäre sicher auch noch sinnvoll. mfg--Bradypus 11:26, 5. Jul 2004 (CEST)
Sehr guter Reginald Parnell-Artikel. Yves Giraud-Cabantous ist drin, von den 1950er-Fahrern fehlt also nur mehr Robert Manzon. Du oder ich?--Bradypus 00:21, 8. Jul 2004 (CEST)
Morgen Herrick. Danke der Nachfrage, das Wetter hier in Wien ist scheußlich. (Ich war in diesem "Sommer" bis jetzt einmal im Freibad mit meinen Kindern.) Betreff der 1951er-Fahrer: Ich würde gern Emmanuel de Graffenried und Luigi Villoresi übernehmen, wenn's Recht ist. mfg--Bradypus 07:48, 13. Jul 2004 (CEST)
Hi Herrick. Ich komme gerade von ein paar Tagen auf dem Land zurück. Vier tAge Sonnenschein, fast unglaublich heuer. Kein Problem wegen Gigi, ich werde in den nächsten Tagen einmal schauen, ob ich von vor dem Krieg noch was finde. Wie ich sehe, ist 1952 auch schon drin, sehr fleißig. :-) Mein "Toulo" kommt in Bälde. --Bradypus 23:42, 19. Jul 2004 (CEST) P.S. Was hast du gegen meinen österreichischen Jänner? ;-)
Hi Herrick. Emmanuel de Graffenried ist blau, Lee Wallard auch bald, damit ist m.E. 1951 fahrermäßig fertig. Deine Österreichisch-Kenntnisse machen gute Fortschritte :-), wenn du jetzt noch weißt, was du bekommst, wenn du im Beisl ein "Marillen-Pago aufgespritzt auf Seiterl" bestellst, bist du perfekt. Liebe Grüße--Bradypus 11:06, 20. Jul 2004 (CEST)
Hi Herrick. Sehr schöner Gonzalez-Artikel! Ich habe inzwischen Formel-1-Saisonen (bzw. Formel-1-Saisons :-) ) als Zusammenfassung für die einzelnen Jahre verfasst, schau dirs mal an. Von den 1952-Fahrern würde ich gerne Jean Behra und Paul Frère machen, wenns für dich passt. Übrigens, sobald mein Kleiner von seiner Darmgrippe genesen ist, verziehen wir uns eine Woche aufs Land (wahrscheinlich ab Sa oder So), wundere dich nicht, wenn du nichts von mir hörst. mfg---Bradypus 21:27, 5. Aug 2004 (CEST)
QO Mittlerer Westen
Hallo Herrick, ich habe schon mal einen ersten Entwurf für die QO Mittlerer Westen erstellt, damit man sich auch was drunter vorstellen kann. Gerne darfst du natürlich am Entwurf rumwerkeln... Gruss, Napa 12:21, 1. Aug 2004 (CEST)
- Hi Napa, danke für die Nachricht. Ich werde sogleich einen aufmerksamen Blick darauf werfen. CU --Herrick 15:15, 2. Aug 2004 (CEST)
Hallo Herrick, da der Artikel gesperrt ist, kann ich ihn leider nict korrigieren. Wenn du die Sperre aurecht erhalten willst, nimm doch bitte ein Rechtschreibkorrektur vor (am besten auch ein wenig sprachliche Korrektur). Der Artikel hat's dringend nötig. Danke: Mijobe 11:59, 4. Aug 2004 (CEST)
- Hi Mijobe, der o.e. Artikel soll auch nur vorübergehend gesperrt sein, da ein NS-Vandale seine entsprechenden Auslassungen gemacht hatte. Ab morgen werde ich ihn wieder entsperren. CU --Herrick 14:23, 4. Aug 2004 (CEST)
Hallo Herrick,
bist Du auch ein abgehobener Obermotz, der einfach wichtige Beiträge, wie meinen zu El Arenal, weglöscht, weil es ihm gefällt? Hast Du wirklich nicht nötig, für einen gutwilligen, ernsthaft daran länger gearbeiteten Mitmenschen, mich, Dein in-die-Tonne-Stampfen zu erklären, warum? Warum also, ich fordere Antwort von Dir, sonst werde ich halt immer wieder meine Ergänzung neu reinkopieren, Wochen-, Monate- notfalls Jahrelang, immer wenn ich gerade mal wieder ein zwei Minütchen Zeit haben werde.
einfach kaputtmachen, ohne gehaltlich zu substituieren, also was besseres zu bieten - ist ASOZIAL von DIR!
Nun, wenn Du noch nicht ganz auf Wolke Sieben der Macht schwebst, wirst Du Dich doch bitte mal herablassen, mir armem Wicht Deinen Geisteserguß, im Wegspritzen, zu erklären? Damit ich daraus lernen - und vielleicht sogar künftig besser machen werden kann!
Oder soll ich das gar nicht, willst Du das alles alleine reißen, womöglich mit einem kleinen Copyright-Hinweis auf Dich überall drunter?
Der Alte vom Berge, auf Antwort wartend ...
- Derartige anonyme Verbalinjurien eines Pseudo-Users, der unter der Maske des Ortskundigen seinen neonazistischen Müll verbergen möchte, verdienen eigentlich keine Beobachtung, zumal die Eigenbenennung mit dem Titel des Oberhaupts der Assassinen, dem syrischen Geheimbund der Ismailiten, vor dem wir eigentlich seit 1256 Ruhe haben sollten, ein allzu schlechter Witz ist. --Herrick 08:44, 5. Aug 2004 (CEST)
Namibia
Moin Herrick!
Mag sehr gut sein, dass ich was übersehe (ich verliere bei IP-Adressen schnell den Überblick), aber ich verstehe nicht, weshalb du die Namibia-Veränderungen von 81.173.165.252 pauschal als "Vandalismus" revertet hast. Der Hinweis zu Sam Nujoma mag nicht relevant sein, aber die Hinweise zum Verkehr halte ich (als Nicht-Namibia-Kenner) für zumindest zum Teil sinnvoll.
Und beim Priebke verstehe ich deine Kritik auch nicht so ganz: Kann das sein, dass er mit 195.14.197.222 verwechselt wird? Ich verstehe momentan da überhaupt nix mehr. --[[Benutzer:EBB|EBB (Diskussion)]] 17:52, 4. Aug 2004 (CEST)
- Hi EBB, in der Tat sind manche Vandalenleistung schwer zu überschauen, insbesondere wenn sie wie in dem vorliegenden Fall in mehreren aufeinanderfolgenden Edits in kurzen Abständen hintereinander erfolgen und dieser z.T. auch eine dynamisch-wechselnde IP-Adresse verwendet. Die Taktik des fraglichen Users ist stets die selbe: Zunächst werden einige korrekte Ergänzung vorgenommen und dann kommen seine Auslassungen, die sich primär gegen die FDGO, andere politische Systeme, Schwarzafrikaner und Homosexuelle richtet. Seine obigen Auslassungen gehören genau in diesen Rahmen und andere Admins hätten sogar noch kürzeren Prozess mit ihm und seinen Artikelergänzungen gemacht. --Herrick 08:44, 5. Aug 2004 (CEST)
Hallo Herrick, es überrascht mich, das du mich das fragst. Ich habe mir den Kasten angeschaut und mir sind keine Fehler aufgefallen - was aber auch nichts heißen muss.. -- da didi | Diskussion 16:17, 5. Aug 2004 (CEST)
Sieht gut aus. Wollen wir mal hoffen das es was bringt. -- Stahlkocher 17:21, 5. Aug 2004 (CEST)